Clk w208 Cabrio Verdeck will nicht mehr auf gehen ??????
Hallo Leute ,
habe momentan auch Probleme mit dem autom. öffnen des Verdecks. Beim betätigen des Knopfes blinkt es nach einpaar Sekunden rot. Bei mir geht der verdeck nicht mehr auf , habe schon in den Foren durch gestöbert bin wie folgt vor gegangen.
Sämtliche Sicherungen Vorn in Motorraum und Hinten im Kofferaum durch geprüft alles OK.
Ich habe die Verkleidungen im Kofferraum entfernt und schwarzes Blech ebenfals ausgebaut so habe jetzt
die gesamte Hydraulik/Mechanik Steuergerät frei vor mir , es wir immer wieder behauptet das der Relai defekt sein könnte
ich habe vor ebenfalls das Relai zu erneuern
die Fenster gehen automatisch runter aber
was mir aufgefallen ist Die Kopfstützen gehen nicht mehr automatisch runter , sondern nur manuell über den CockpitSchalter ???
den Rollo-Schalter im Kofferraum habe ich geprüft hat kein saft drauf ist das normal ??? hat jemand eine ahnung??
bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte auch das Problem des nicht öffnenden Daches. Scheiben gingen runter, Sicherungen waren in Ordnung, Dachschalter blinkte und Relaise war in Ordnung. Auch im Ölbehälter der Dachhydraulik war genug Öl.
Es war bei Mercedes auch kein Fehlercode zu erkennen. Fehlerursache laut Mercedes: Hydraulikpumpe defekt, keine Reparatur sondern nur Austausch!
Preis: 2 600,- €! Danke!!!!
Also suchte ich den Fehler selbst und machte eine Druckprüfung der Hydraulikanlage. Ich stellte fest das sich kein Druck aufbaut, die Pumpe aber in Ordnung ist.
Die Ursache war ein nicht richtig arbeitendes hydraulisches Regelventil (hinter der Rücksitzbank am Ventilblock).
Ich baute die Ventile aus (2 Stück) und erneuerte die drei "O-Ringe" pro Ventil (Achtung!!! Die
"O-Ringe" haben verschiedene Durchmesser und Dicken!!!). Nach Einbau funktionierte alles wieder wie am Neufahrzeug!
Anschließend wechselte ich gleich die "O-Ringe" der Ventile auf der Hydraulikpumpe (18 Stück), da ich den Zugang zur Pumpe frei hatte. Man weiß ja nie wann die nächste Dichtung undicht wird! Und dann noch mal die Arbeit?
Diese drei "O-Ringe" dichten einmal den Ventilraum nach oben und unten ab. Der dritte "O-Ring" dichtet den Druckkanal vom Rücklaufkanal ab. Da dieser undicht war baute sich kein Druck auf sondern lief immer wieder zurück in den Vorratsbehälter.
Die "O-Ringe" gibt es nicht bei Mercedes als Ersatzteil! Es bleibt nur den Ringnutdurchmesser an den Kolbendichtstellen und die "O-Ring" Dicke zu messen. Die "O-Ringe" lassen sich über Internet vom Anbieter für Dichtungen bestellen. Das Stück für ca. 0,60-0,80 €.
ACHTUNG: BEIM EINSETZEN DER "O-RINGE" AUF SAUBERKEIT UND GENAUES ARBEITEN ACHTEN!!!!!!!
(sonst dichten diese Ringe nicht richtig ab!)
Viel Erfolg
teddy
86 Antworten
Zitat:
@Miss83 schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:53:44 Uhr:
Hi wir hatten das Problem auch, das mit O-Ringen ist eigentlich nicht das Problem.
Am besten die Finger weg.
Problem ist eher der Motor, der vor dem weißen Behälter ( Öl) sitzt.
Er brennt ab und zu durch.
Er müsste überholt werden. Es gibt einen der sich damit auskennt.
Ist in der Nähe von Mainz und heißt Herr Fridrichs. Einfach googeln... clk-Verdeck und den Namen..
Viel Glück =)
Zitat:
@Miss83 schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:53:44 Uhr:
Zitat:
@fsing schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:07:48 Uhr:
Hallo,
ich habe glaube ich das gleiche Problem
Ich kann die Kopfstützen/Überrollbügel nicht aus oder einfahren.
Das Relais ist in Ordnung, die Pumpe läuft.
Der Zylinder für die Kopfstütze wird angesteuert.Wie kann man denn eine Druckprüfung der Hydraulikanlage machen?
Kann mir jemand sagen welche O-Ringe man für die Ventile braucht und wo man die bestellen kann.
Kann man das System entlüften.
Was kann ich denn ohne tauschen der O-Ringe testen?
Also bevor du was machst, frag lieber den guten Herren. Er kennt sich damit gut aus.
Zitat:
@Miss83 schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:28:50 Uhr:
Also bevor du was machst, frag lieber den guten Herren. Er kennt sich damit gut aus.
Vielen Dank ür deine Antwort.
Der Motor wurde bereits getauscht und funktioniert.
Es scheint sich aber kein Druck aufzubauen.
Der Öl-Vorratsbehälter ist bei Max.
Es scheint auch kein Öl auszutreten.
Hi,
Ich habe das Problem mein Fensterteil (Heckscheibe) vom Verdeck geht elektrisch hoch also riegelt auch aus, die Scheiben und Kopfstützen funtionieren, aber die Klappe vom Verdeckkasten geht nicht auf!!!
Natürlich ist im Kofferraum die Abdeckung eingerastet.
Beim Auslesen sagt der immer S69/10 Luggage compartment Cover closed!!! Fehler lässt sich löschen aber geht trotzdem nicht!!!
Wäre super wenn einer wüsste was es ist!!!
Es ist ein 2000 CLK Cabrio
Ähnliche Themen
Also solange die Kopfstützen noch gehen scheint der Motor vom Verdeck ganz zu sein hätte drei Ideen
1 du gehst hin und klemmst die Batterie ab und nach 10 min machst du sie wieder dran danach könnte dein Verdeck klappen mit gut Glück
2 Möglichkeit du gehst hin und tust den Schlüssel benutzen der zum öffnen des Verdeck ist für manuelle Öffnung kann sein das dein Schloss vom Verdeck Kasten klemmt falls du den Schlüssel nicht hast dann nem ein 10ner schlüssel damit geht auch und du musst im Kofferraum mit nem 8 Imbus den Bolzen lösen steht im Handbuch beschrieben und zu letzt musst du den druck ablassen vom Verdeck motor im Kofferraum wenn man mittig rein schaut sieht man eine kleine Runde Öffnung mit nem Schlitz Schraubenzieher aufdrehen und falls dein verdeckkasten klemmte dann müsste es wieder gehen
3 Möglichkeit es ist eventuell nur der Sensor kaputt vom Verdeck Kasten oder der bedienschalter ist defekt jeweils kostet ca 65 €
An alle Die ein Cabrio Verdeck haben bitte die Bedienung nicht zu oft hintereinander drücken den der w208 hat im Verdeck Motor kein überhitzungsschutz den gibt es erst ab Model w209 heißt nicht zu oft hintereinander die Kopfstütze bedienen oder das Verdeck 3 mal hintereinander öffnen kann Passieren das dan eurer Motor schrottet
Dann wahrscheinlich der Sensor, mit Bedienschalter meinst Du den roten vorne oder!? Weil der läuft ja!!!
Weißt Du wo der Sensor sitzt und wie ich den testen kann!?
Danke schonmal für Deine Antwort
Zitat:
@MasterofJustice schrieb am 5. Februar 2017 um 20:11:50 Uhr:
Hi,
Ich habe das Problem mein Fensterteil (Heckscheibe) vom Verdeck geht elektrisch hoch also riegelt auch aus, die Scheiben und Kopfstützen funtionieren, aber die Klappe vom Verdeckkasten geht nicht auf!!!
Natürlich ist im Kofferraum die Abdeckung eingerastet.Beim Auslesen sagt der immer S69/10 Luggage compartment Cover closed!!! Fehler lässt sich löschen aber geht trotzdem nicht!!!
Wäre super wenn einer wüsste was es ist!!!
Es ist ein 2000 CLK Cabrio
Moin,
der S69/10 ist der "Endschalter Kofferraumabdeckung zu" - also der Schalter, der überwacht, ob das "Rollo" im Kofferraum geschlossen ist.
Da der ja als Fehler abgelegt wird, gehe ich davon aus, dass der Schalter ne Macke hat. Was mich allerdings wundert, ist: Dass das Verdeck überhaupt anfängt zu öffnen. Bei meinem bewegt sich überhaupt nichts, wenn das Rollo nicht geschlossen ist...
Schau dir mal den Schalter an und mess ihn ggf. mal durch - er wird wohl der Übeltäter sein!
LG,
Shottky
Hi,
das ist lieb danke!!!
Wenn ich den Schalter Aushänge geht gar nichts, wenn ich den einhänge löuftves bis zum Verdeckkasten und Schluss!!!
Ganz Dubios!!!
Vermutlich defekter oder verschobener Endschalter (oder Kabelbruch), der die Position des Verdeckbügels überwacht. Er sitzt hinten links am Gestänge des Verdeckbügels. Wir hier die senkrechte Position nicht erkannt, wird der Verdeckdeckel nicht entriegelt und bewegt. Schau mal nach ...
Zitat:
@Marsy92 schrieb am 12. Juni 2013 um 15:56:52 Uhr:
Hi kann mir vielleicht auch jemand helfen weil unser kofferraum geht nicht mehr auf aber das manuelle schloss lässt sich auch kein stück bewegen und ich frag mich nun wie ich im kofferraum dran kom weil mercedes benz meint das man die heckklappe beschäfigen müsste um da rein zu kommen vielleicht hat ja einer ein tipp das ist ein clk 230 k cabrio bj 02
Also wenn jemand nur am Kofferraum dran kommen will ist ganz einfach h wenn nichts funktioniert über innen Schalter elektrische Verriegelung Verdeck oder manuelles Schluss dann hilft es das linke Seitglas auf zu schlagen ich hab das mit nem Schraubenzieher und und nen Hammer gemacht dann als meine Hand durch die Öffnung passte hab ich das Glas abgeschraubt und hab die Verkleidung vom Kofferraum Deckel aufgerissen da sind so Plastik stoppen womit die Verkleidung hält danach muss man mit sein Arm ganz durchgreifen bis zum Schloss innen da ist ein Hebel damit entriegelt das Schloss
Schloss kostet gebraucht ab 200euro neu ca 400euro
Seitengas ca 30€ gebraucht 120 neu
Das das manuelle Schloss nicht geht liegt daran das es sich nach den Jahren festsetzt und nicht mehr gangbar gemacht werden kann dadurch da man den Kofferraum zu 100% elektrisch öffnet
Zitat:
@Marsy92 schrieb am 15. Juni 2017 um 13:38:57 Uhr:
Also wenn jemand nur am Kofferraum dran kommen will ist ganz einfach h wenn nichts funktioniert über innen Schalter elektrische Verriegelung Verdeck oder manuelles Schluss dann hilft es das linke Seitglas auf zu schlagen ich hab das mit nem Schraubenzieher und und nen Hammer gemacht dann als meine Hand durch die Öffnung passte hab ich das Glas abgeschraubt und hab die Verkleidung vom Kofferraum Deckel aufgerissen da sind so Plastik stoppen womit die Verkleidung hält danach muss man mit sein Arm ganz durchgreifen bis zum Schloss innen da ist ein Hebel damit entriegelt das Schloss
Moin.
Also ich habe keine Ahnung was Du mit diesem “Text“ sagen möchtest. Die Satzstellungen machen keinen Sinn. Von was für einem Glas sprichst du? Eine etwas genauere Beschreibung wäre echt nett damit man weiß was du gemacht hast um das Problem zu lösen.
Gruß Achim
Hallo,
ich verstehe das auch nicht so richtig.
Wenn man schon mit dem Zerstören eines Rücklichtes in den Kofferraum kommen will, dann schon über das rechte Rücklicht. Nur da kommt man an den Schlauch zum Öffnen des Kofferraums und muss nicht auch noch die Verkleidung zerstören.
Ist aber hier im Forum zur Genüge beschrieben.
Gruß Klaus