1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK W208 als 430ger oder 55 AMG??

CLK W208 als 430ger oder 55 AMG??

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
bin neu in der Benz abteilung da ich mir evtl. einen CLK W208 zulegen möchte,
Er sollte schon stark Motorrisiert sein also 320ger bin ich schon gefahren und naja Fiesta Sport geht genauso.

Ich denke an den 430ger oder 55ger AMG, der 55ger hat keinen Kompressor oder??

Welcher Motor ist den allgemein der bessere? Also Leistung zu Verbrauch, Lebensdauer etc.

Der Verbrauch spielt keine Allzugroße Rolle da er dann auf Autogas umgebaut wird aber es sollte sich trotzdem in grenzen halten.

Gibt bestimmte dinge zu beachten also ab wann Facelift, anfällige Getriebe usw.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten..

43 Antworten

Mit dem Vergleich zum Fiesta Sport wollte ich ausdrücken das der Sprung von der Leistung nicht wirklich so groß ist das sich ein "Autowechsel" lohnt,
dann noch zu meinem Sport, 930kg, 120PS Spitze bis 210 normal dann gehts langsam auf 230zu, also bis 120-130 reichts um mit nem 320ger mitzuhalten und auf mehr beschleunigt man auf der Landstraße nicht.... aber egal das soll nicht das Thema sein!!

Bremsenteile bekommt man nicht nur von Teilelieferzentren sondern auch Brembo, Lucas, ATE usw. direkt, aber auch n bekannter arbeitet bei Mercedes wos Prozente geben würde....
Denke aber auch nicht das ich jedes Jahr Bremsscheiben und Beläge brauche..... und ewig will ich ihn ja auch nicht fahren....

Also soviel ich hier jetz rauslesen konnte wird eher ein 55ger empfohlen!?

also lt. meinen Unterlagen (Betriebsheft) braucht mein 430 Coupe 6,4 sek. und der 320 Cabrio 8,3 vo. 0-100 KMH.
Fahr mal mit beiden auf der BAB einen lang gezogenen Berg rauf und beschleunige dann mal kräftig. Hier macht sich eindeutig die 270 PS und der größere Hubraum bemerkbar.
Eigentlich wollte ich ja auch einen 320iger Coupe haben, weil im Grunde dieser völlig ausreicht.
Allerdings war ich nach der Probefahrt mit dem 430iger nicht mehr für vernünftige Argumente zugänglich.
Auch ich höre gerne Musik über die tolle Anlage, aber ab und zu drehe ich doch leiser weil sich das Grummeln des Motors einfach klasse anhört, trotz Serienauspuffanlage.

Gruß
Wolfgang

Das sind ja mal richtig Klasse Antworten 🙂 Durch s suchen in mobile etc. tendiere ich nun eher zum 430ger, es gibts eine größere Auswahl bzw. Farben etc. ich hätte den CLK gerne in weiß... ich denke das eine probefahrt dann vollens entscheiben wird.

Wie ist denn der Verbrauch so erfahrungsgemäß bei Überlandsfahrten, (etwas zügigere Fahrweise)??

Verbrauch : ca. 12-15 Lt. zügig. Bei sensibler -das Gaspedal nur streicheln- auch schon mal unter 10 lt.
Habe auf der BAB vorige Woche bei zügiger Fahrt -selten unter 120/130 wenn möglich überwiegend zwischen 160-200 und kurzzeitig auch mal bis 260 KMH- im Schnitt ca. 12, lt. gebraucht.
Bei überwiegend sportlichem Fahren mit Kickdown usw. kann man auch weit über 15 lt. brauchen.
Übrigens hat er bei Tacho 260 noch nicht abgeriegelt.
Wie gesagt, ein 230 K oder 320iger hätte normalerweise auch gereicht. Aber als Alternative zu meinem vorherigen 225iger TT passte der 430iger gerade gut

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Mit dem Vergleich zum Fiesta Sport wollte ich ausdrücken das der Sprung von der Leistung nicht wirklich so groß ist das sich ein "Autowechsel" lohnt,
dann noch zu meinem Sport, 930kg, 120PS Spitze bis 210 normal dann gehts langsam auf 230zu, also bis 120-130 reichts um mit nem 320ger mitzuhalten und auf mehr beschleunigt man auf der Landstraße nicht.... aber egal das soll nicht das Thema sein!!

Das einzige was du hier rauslesen könntest, wäre:

Der 320er ist der "sinnvollste" Motor für den W208!
Der W208 besiert technisch zu 99% mit der Anfang der 90iger entwickelten C-Klasse (W202). Dieses Auto macht mit +300PS eigentlich keinen Sinn. Schon alleine wegen der indirekten Kugelumlauflenkung!
Selbst ein 6,2 Liter (von Brabus) CLK mit gut über 450PS war auf der Nordschleife (Rundenzeit) langsamer als z.B. ein Alpina B3s (305PS) von 2003!

Zu deinem Fiesta (120PS):

Auch ich habe vor 10-15 Jahren Autos der -1000kg +100PS Klasse bewegt:

-Fiat Uno turbo (850kg) mit erhöhtem Ladedruck rund 130PS
-Opel Kadett GSI 16V (990kg) mit 150PS

aber auch:

-BMW E30 M3 (1200kg) und 195PS

Wenn ich diese Autos heute noch "toll" finden würde, würde ich auch noch "sowas" fahren!
Sicher kansnt du dir einen CLK55 (übrigens ohne Kompressor) kaufen. Dann hast du ein Auto dessen Motor nach 20-25km seine Betriebstemperatur erreicht hat (der V6 hat schon 8 Liter Öl im Motor), und vorher unmengen an Sprit (oder auch Gas) verbraucht!
und denke nicht, dass du einen AMG (oder auch V8) mal eben zum Umrüster stellst und 2-3 Tage später läuft alles perfekt! Die meisten Umrüster haben solche Auto meist noch nie gesehen, geschweige denn - umgerüstet!
Hierzu findest du in diversen Foren zahlreiche Beiträge!

Der CLK ist ja auch für die Rennstrecke, egal mit welcher Leistung eher ungeeignet. Mercedes generell. Auch wenn Sport drauf steht ist Sport nicht drin, egal wie hart das Fahrwerk vom Hinterhoftuner gemacht wurde.

Beim 320er kommen auch noch die etwas schwach dimensionierten Bremsen dazu bei starker Belastung. Andere Modelle des 208ers habe ich noch nicht an die Grenzen gebracht.

Der User Killerberlin setzt seinen hochmotorisierten CLK wettbewerbsmäßig ja auch nur zum geradeaus fahren ein.

Deshalb: CLK kaufen und gemütlich durch die Gegend schippern 🙂

Das stimmt. Es gleitet sich wunderbar damit und man kann trotzdem seiner Kraft sicher sein, wenn es sein muß.
Übrigens die Bremsen bei meinem 430iger sind aus meiner Sicht spitze und gehören zu Besten der bisher von mir gefahrenen Autos.
Auf die Rennstrecke würde ich damit allerdings auch nicht gehen.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Beim 320er kommen auch noch die etwas schwach dimensionierten Bremsen dazu bei starker Belastung. Andere Modelle des 208ers habe ich noch nicht an die Grenzen gebracht.

Würde ich so nicht unterschreiben:

immerhin hat er an der VA schon 300mm Scheiben, die m.M. auch der 430er VOR-MoPf hatte... Ebenso sind an der HA 290mm Scheiben.

Das ist schon die etwas größere Bremse (die Kompressor 4-Zylinder haben 288mm an der VA). Da ich zuvor `nen C230K gefahren bin, kann ich sagen, die Bremse im V6 zieht schon etwas besser als die vom 230K!

Auch passen auf die 300mm Scheiben beim V6 noch 16 Zoll Winterreifen! Wie ist das eigentlich bei den V8?
Falls da noch 16" drauf passen können die Scheiben nicht viel größer sein...

Beim BMW 330i (E46) sind an der VA/HA 325/320mm Scheiben - und da geht unter 17 Zoll nix mehr 😉

beim V8 passen nur 17ner und mehr drauf.

Wolfgang

Mir ist es halt schon passiert, daß mir bei starker Beanspruchnung nach ca. 15 min das Pedal auf den Boden gefallen ist. Und es war noch nicht Renntempo 😉 Der Trainer sagt: Renntempo ist immer Vollgas und nur ABS Vollbremsung 😰

@ only-automatic
Ich rüste das Autos selbst um!!

Das stimmt, die Bremsen vom 320ger sind nicht der reiser, bei zügiger Fahrweise auf kurviger Landstraße war die Bremse nach 20km schon stark belastet und hat nachgelassen (beim 320ger den ich mal Probegefahren bin, kann aber nicht sagen ob vll. zubehör teile verbaut waren)

Ein Rennwagen wird ein Mercedes nie sein das ist sicher aber der CLK ist schon um einiges sportlicher als eine Normale E KLasse oder C-Klasse finde ich, also man merkt schon beim 320ger das das Fahrwerk anderst als bei einer normalen E-Klasse ist!

Was ich vll. noch dazu sagen sollte ist das er als Saison Fahrzeug in der Sommersaison gefahren wird....

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Ein Rennwagen wird ein Mercedes nie sein das ist sicher aber der CLK ist schon um einiges sportlicher als eine Normale E KLasse oder C-Klasse finde ich, ...

Soso!

Dir ist aber schon klar, das der CLK mit der C-Klasse nahezu identisch ist oder? Nur weil der Motor mehr Mumm hat ist der Wagen noch lange nicht sportlich. Fahr mal ein Auto das richtig[tm] sportlich ist. Da sind die genannten Benze alle Meilenweit von entfernt.

Gruß Inge

Naja... der Fahrer eines CLK sollte zumindest etwas sportlicher sein!
Dann fällt das umständliche (bedingt durch die langen Coupe-Türen) Ein- und Aussteigen in engen Parklücken schon etwas leichter 😁 😁 😁

C- und E-Klasse sind hier auch unsportlichen Fahrern entgegenkommend...

Zitat:

Original geschrieben von inge-k



Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Ein Rennwagen wird ein Mercedes nie sein das ist sicher aber der CLK ist schon um einiges sportlicher als eine Normale E KLasse oder C-Klasse finde ich, ...
Soso!
Dir ist aber schon klar, das der CLK mit der C-Klasse nahezu identisch ist oder? Nur weil der Motor mehr Mumm hat ist der Wagen noch lange nicht sportlich. Fahr mal ein Auto das richtig[tm] sportlich ist. Da sind die genannten Benze alle Meilenweit von entfernt.
Gruß Inge

Habe doch geschrieben das er kein Rennwagen ist, sportlicher als die Limos ist er aber schon, wußte gar nicht das er identisch der C-Klasse ist, dachte immer er basiert auf der E-Klasse....

Richtige Sportwagen bin ich schon zugenüge gefahren, der Unterschied ist mir bekannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen