1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK W208 als 430ger oder 55 AMG??

CLK W208 als 430ger oder 55 AMG??

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
bin neu in der Benz abteilung da ich mir evtl. einen CLK W208 zulegen möchte,
Er sollte schon stark Motorrisiert sein also 320ger bin ich schon gefahren und naja Fiesta Sport geht genauso.

Ich denke an den 430ger oder 55ger AMG, der 55ger hat keinen Kompressor oder??

Welcher Motor ist den allgemein der bessere? Also Leistung zu Verbrauch, Lebensdauer etc.

Der Verbrauch spielt keine Allzugroße Rolle da er dann auf Autogas umgebaut wird aber es sollte sich trotzdem in grenzen halten.

Gibt bestimmte dinge zu beachten also ab wann Facelift, anfällige Getriebe usw.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten..

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


..sollte schon stark Motorrisiert sein also 320ger bin ich schon gefahren und naja Fiesta Sport geht genauso...

Ich glaube ein CLK ist nicht der richtige Wagen für dich, denn ein CLK ist nunmal kein Sportwagen und wird nie einer sein!

Der CLK ist ein Cruiser mit Dampf (ab 230K), mehr aber nicht...

Zitat:

also 320ger bin ich schon gefahren und naja Fiesta Sport geht genauso.

klasse einstand - willkommen...

der 320er in dem du wahrscheinlich im kindersitz mal mitfahren durftest muss auf 2 pötten gelaufen sein - ansonsten ist der unterschied vom 320er zum 430er nicht gravierend in den fahrleistungen und der 55er ist für normale taschengeldempfänger wohl eher zu teuer im unterhalt - fahr lieber weiter fiesta.

430er und 55er haben den sleben Rumpfmotor. Nur andere Bohrungen.

320er ist eine lahme Kiste...
😉

Anzug untenrum bringt der Benz eben nix, ist zu schwer und träge...

muss an meiner dummen automatik liegen, dass ich davon bisher nicht viel gemerkt habe, das scheissding schaltet scheinbar beim kickdown immer völlig ruckfrei und unbemerkt zurück statt das sicherlich vorhandene drehmoment untenraus zu nutzen... 😉
isss aber auch blöd sowas...

Ähnliche Themen

Soll des hier n verarsche Forum sein?

Ich will auch kein Rennwagen aber ein CLK 55AMG wird wohl schon etwas sportlicher als ein CLK 320 sein!!

Im Unterhalt sehe ich beim AMG nicht wirklich das Problem denn er ist in der Versicherung 40€ im Jahr günstiger als mein Fiesta, Steuer kostet er 260€ mehr im Jahr also auch nicht wirklich viel (zahle für n E30 325i mehr) und mit Autogas werde ich auf ca. 100km (mit einem Verbrauch von 18 Litern gerrechnet) 11€ brauchen also zahlbar....

Schade das hier keine Vernünftigen Antworten kamen da sind die vom Fiat Forum um einiges reifer...

an der tanke und bei der durchsicht (insbesondere bremsscheiben und zylinderkopfdichtung) merkst du den unterschied bestimmt!
 
was denkst du, was ein satz bremsscheiben vom amg kostet? oder eine zylinderkopfdichtung?
 
da schläft einem das gesicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Soll des hier n verarsche Forum sein? ...
Schade das hier keine Vernünftigen Antworten kamen da sind die vom Fiat Forum um einiges reifer...

Du wirst hier bestimmt sehr viele Freunde durch solche Äusserungen bekommen...

Ein toller Einstand im W208 Forum!

Genau, ein AMG ist im Unterhalt sehr günstig. 😁 Wenn du das alles schon weisst, warum fragst du denn?

Bin selbst KFZ-Mechaniker, bekomme Teile zum EK etc.
Danke an CavvyCav das war hier die erste vernünftige antwort,

sorry wenn ich vohin gleich sauer geworden bin aber lest doch selbst, nur kritik etc. ist geschrieben worden....

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Bin selbst KFZ-Mechaniker, bekomme Teile zum EK etc.

Bei Stahlgruber, Trost, etc. bekommst du aber keine Bremsenteile für AMG Fahrzeuge - so schlau waren andere auch schon...

Bei dem Thema fällt mir der unglückliche Typ aus einem BMW forum ein:
Hat einen E36 Alpina B6! Eigentlich nix "besonderes" - Basis E36 325i mit größtenteils identischer Technik - nur eber 250 statt 192 PS... Bremse ist auch original 325i...

Blöderweise hatte sich aber der Erstbesitzer gegen viel Aufpreis die Alpina Bremsanlage vom B8 (E36 8 Zylinder mit 333PS) mitbestellt 😁 - EINE Bremsscheibe beim freundlichen Apina Händler: 550,- EUR!!!

Und Alpina zahlt seinen Zulieferfirmen sicher viel Geld dafür, dass diese Teile niemals im Zubehör auftauchen bzw. Daten freigegeben werden...

Aber der feundliche KFZ-Geselle vom Ford-Service nebenan würde sie aber sicher zum EK von (sagen wir mal) 178,- EUR + Mwst. bekommen 😉

*übrigens*

MoPf (du würdest es Facelift nennen) war beim 208 zum Modelljahr 2000 - den 55 AMG gab es vorher nicht...

deine erste behauptung war:

Zitat:

also 320ger bin ich schon gefahren und naja Fiesta Sport geht genauso.

ein fiesta sport mit 100 bzw. 90 dieselps mit einem 320er gleichzustellen machen nur idioten oder leute die provozieren wollen.

nur mal so:

fiesta sport 100ps 10,7s 184km/h

fiesta sport diesel 11,9s 180km/h

clk 200 136ps 11,0s 208km/h

clk 320 218ps 7,4s 240km/h (abgeregelt)

clk 430 279ps 6,3s 250km/h (abgeregelt)

clk 55 amg 347ps 5,4s 250km/h (abgeregelt)

auch wenn du die teile zum ek bekommst, ersatz- bzw. verschleissteile für den amg kosten das doppelte bis vierfache und das muss einem das bischen mehrleistung schon wert sein...

Hey,

also ich fahre den 430er mit lpg, Icom JTG!

Von der leistung her holste dir lieber den 55amg.

Als erstwagen find ich ihn zwar schnell genug aber ab und zu denk ich mir auch wieso hast du nicht den amg...
Schneller als die anderen bist du nur weil die langsam fahren, ansonsten bekommst du mit nem sechszylinder+ neuer technik probleme, aber der klang vom v8 ist ehh das schönste!!...

Und verbauch von 18liter kannst du knicken 😉

Meinen krieg ich in der stadt nicht unter 22l gas! Autobahn bei 150km/h 15l....
trotzdem günstiger als super!!

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Hallo,
bin neu in der Benz abteilung da ich mir evtl. einen CLK W208 zulegen möchte,
Er sollte schon stark Motorrisiert sein also 320ger bin ich schon gefahren und naja Fiesta Sport geht genauso.

Ich denke an den 430ger oder 55ger AMG, der 55ger hat keinen Kompressor oder??

Welcher Motor ist den allgemein der bessere? Also Leistung zu Verbrauch, Lebensdauer etc.

Der Verbrauch spielt keine Allzugroße Rolle da er dann auf Autogas umgebaut wird aber es sollte sich trotzdem in grenzen halten.

Gibt bestimmte dinge zu beachten also ab wann Facelift, anfällige Getriebe usw.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten..

So, jetzt ich;

erstmal, i' fühl' mi' nicht angesprochen und will mi' auch nicht rechtfertigen; aber da passt was net. Wenn ein 320 der Trekker iss', die Karre soll auf Gas umgebaut werden, dann iss der 430 ein Zwitter und es kann und darf nur der 55 AMG werden. Weil wenn Verbrauch, und somit Geld, keine Rolex spielt, darf sich beim Anblick 280 zu 350 PS eigentlich keine Frage mehr stellen.

Zum Mopf ab 2000 ist bereits geschrieben worden, Getriebe brauchen entweder ein neues Öl oder eine Spülung.

@FMSO190D

unterschied vom 320iger zum 430iger nicht gravierend ?!

immerhin 2 Zylinder und 60 PS mehr sowie 4,3 statt 3,2 Hubraum. Bin beide gefahren. Den unterschied spürt man sehr wohl unabhängig vom Klang des 8 Zylinders. Dabei ist der Benzinverbrauch nur unwsentlich höher.

Wolfgang

ich bin auch beide seinerzeit probegefahren und wollte uuunnbedingt den 430er - wegen dem gefühl, dem sound und dem-V8-haben-wollen drang. aber ich habe da leider auch so einen verstand (meine frau), die hat mich auf den teppich zurückgeholt und bei realistischer betrachtung bringt der v8 leider wirklich nicht viel mehr - in manchen bereichen sogar weniger.
schau dir die beschleunigung von 0-100 an. das 430 cabrio braucht exakt soviel wie der 320 coupe - wegen 150kg mehrgewicht. d.h. wenn ich mit meiner frau im auto sitze (zusammen ca.140kg) und das fette nachbarsehepaar sitzen zusammen in einem clk 430 coupe - dann sind wir exakt gleichschnell auf 100 😁
endgeschwindigkeit: beide sind gedrosselt, der 430 wegen der politischen 250 und der 320 um den abstand und ein paar käufer für den 430er zu bewahren.
verbrauch wird kein nennenswerter unterschied aber ein messbarer sein - war für mich aber kein kriterium. wartungskosten ebensowenig da ähnlich.
für mich war da noch die sache mit der anhängelast interessant - sollte meine frau statt ihres t-modells mal einen caddy wollen muss an den clk eine anhängekupplung und ein wohnwagen dran - beim 320er kein problem - beim 430er unmöglich.
und die sache mit dem sound ist bei bedarf nur eine frage des richtigen auspuffs - momentan ist mir die anlage wichtiger und ich bin gerade recht froh, das ich vom motor gar nix mitbekomme... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen