CLK nimmt kein Gas mehr an
Hallo zusammen,
das Ganze fing damit an, dass der Wagen plötzlich schwer zu bremsen war, da er immer kräftig schob. Nachdem ich in "N" geschaltet habe, war die Drehzahl auf 4000 U/Min.
Ich habe den Waqen ausgeschaltet, wieder ein und dann war mit der Drehzahl alles okay - also bei unter 1000 U/Min. Habe ich dann aber vorsichtig Gas gegeben, bis ca. 2000 U/Min und dann den Fuß vom Gas genommen, blieb die Drehzahl dort.
Ich also zu meiner Werkstatt. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, die Drosselklappe gereinigt und wieder eingebaut.
Alles wieder fein. Nun gab es aber ein neues Problem: Der Wagen nimmt teilweise kein Gas mehr an.
Es kann also sein, dass ich den Wagen starte und dann fährt er 1a wie gehabt. Aber nur für ca. 2-20 km. Dann fängt er an zu mucken. Allerdings kann es auch sein, dass ich den Wagen starte und das Fehlerbild taucht sofort auf.
Dann bleibt er im Standgas und nichts tut sich und ich zuckel mit meinen 10km/h rum.
Schalte ich den Wagen dann aus und wieder an, KANN es sein, dass er wieder normal fährt - vielleicht auch nicht.
Kraftstoffdruck geprüft und okay
Kraftstofffilter ist getauscht
Signale Drosselklappe - Motorsteuergerät sind auch ok. Allerdings kam es hier zu Spannungspitzen.
Daher wurde das Motorsteuergerät eingeschickt aber soll angeblich okay sein.
Hat hier vielleicht noch jemand Ideen?
Vielen Dank und Gruß
Kai
20 Antworten
Steckerverbindung zur Drosselklappe prüfen. Evtl. hat das Kabel von/zu Drosselklappe eine Unterbrechung (Bruch). Das Signal darf keine Spannungsspitzen zeigen - das sollte klar sein.
Es werden einige Forumsmitglieder den LMM als Verdächtigen nennen, aber ich glaube es nicht, dass es am LMM liegt.
Der gibt nicht mal an was für ein Motor genau verbaut ist, wie soll mann dann so einem helfen bei der Fehlersuche???
Im W208 gab es einige Motoren mit unterschiedlichen Drosselklappen
Zitat:
@4998 schrieb am 10. November 2022 um 09:59:15 Uhr:
Der gibt nicht mal an was für ein Motor genau verbaut ist, wie soll mann dann so einem helfen mit Fehlersuche???
"DER" hat sein Profil ausgefüllt. Ansonsten frag "IHN" doch einfach. :-D Aber er kann dir mitteilen, dass es ein 3200ccm Motor mit 160kw
Gruß
Ich
Elektronisches Gaspedal-Modul ist hier auch eine sehr häufige Fehlerquelle.
Oder dessen Bowdenzug.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 10. November 2022 um 09:37:37 Uhr:
Steckerverbindung zur Drosselklappe prüfen. Evtl. hat das Kabel von/zu Drosselklappe eine Unterbrechung (Bruch). Das Signal darf keine Spannungsspitzen zeigen - das sollte klar sein.
Danke dafür. Das schaue ich mir mal an.
Zitat:
@worktron schrieb am 10. November 2022 um 10:30:40 Uhr:
Elektronisches Gaspedal-Modul ist hier auch eine sehr häufige Fehlerquelle.
Oder dessen Bowdenzug.
Grüße
Den Gaspedalsensor haben wir auch schon getauscht. Das sah alles gut aus.
Gruß
Zitat:
@CoffyKi schrieb am 10. November 2022 um 11:19:06 Uhr:
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 10. November 2022 um 09:37:37 Uhr:
Steckerverbindung zur Drosselklappe prüfen. Evtl. hat das Kabel von/zu Drosselklappe eine Unterbrechung (Bruch). Das Signal darf keine Spannungsspitzen zeigen - das sollte klar sein.Danke dafür. Das schaue ich mir mal an.
Zitat:
@CoffyKi schrieb am 10. November 2022 um 11:19:06 Uhr:
Zitat:
@worktron schrieb am 10. November 2022 um 10:30:40 Uhr:
Elektronisches Gaspedal-Modul ist hier auch eine sehr häufige Fehlerquelle.
Oder dessen Bowdenzug.
GrüßeDen Gaspedalsensor haben wir auch schon getauscht. Das sah alles gut aus.
Gruß
Der Bowdenzug ist auch Leichtgängig?
Grüße
Zitat:
@CoffyKi schrieb am 10. November 2022 um 11:19:06 Uhr:
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 10. November 2022 um 09:37:37 Uhr:
Steckerverbindung zur Drosselklappe prüfen. Evtl. hat das Kabel von/zu Drosselklappe eine Unterbrechung (Bruch). Das Signal darf keine Spannungsspitzen zeigen - das sollte klar sein.Danke dafür. Das schaue ich mir mal an.
Zitat:
@CoffyKi schrieb am 10. November 2022 um 11:19:06 Uhr:
Zitat:
@worktron schrieb am 10. November 2022 um 10:30:40 Uhr:
Elektronisches Gaspedal-Modul ist hier auch eine sehr häufige Fehlerquelle.
Oder dessen Bowdenzug.
GrüßeDen Gaspedalsensor haben wir auch schon getauscht. Das sah alles gut aus.
Mal unabhängig davon das du es nicht für notwendig erachtest mal deinen Motor und das Baujahr zu nennen: Das Gaspedal ist mechanisch und du sagst mal nach Rückfrage was du sonst noch so getauscht hast. Super. Ich frage mich ernsthaft warum hier philosophiert wird ohne auch nur zu wissen worüber man eigentlich spricht.
An die SD anschließen und die Ansteuerungen der Komponenten ansehen
Da das Problem erst nach dem reinigen (Und somit wohl auch Ausbau) der Drosselklappe auftrat, würde ich darauf tippen, das der Stecker an der Drosselklappe irgendwo nen Wackler hat. Ich würde spaßhalber mal den Stecker abziehen, um 360° drehen (je nachdem in welche Richtung es problemlos möglich ist) und dann so verdreht anstecken. Manchmal sind die Hohlpins im Stecker !ausgeleiert und nach dem Ab und Anstecken haben sie Kontaktprobleme. Ist es dann besser, weißt du wo du den Fehler suchen musst, nämlich in den letzten 15 cm der Zuleittung zur Drosselklappe.
Leichti
Anderas: "An die SD anschließen und die Ansteuerungen der Komponenten ansehen".
Markus (MxD): https://www.motor-talk.de/.../...r-nimmt-kein-gas-an-t7315243.html?...
Beides,
Signal an der Drosselklappe messen und...
... auslesen mit SD wären bei dieser
Symptomatik meine Vorgehensweisen... 😎
Im Übrigen,
dem Profil des TE:
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=5168876
fehlen jegliche Informationen über das betroffene Kfz... 🙄
viel Glück.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 10. November 2022 um 22:01:15 Uhr:
Im Übrigen,
dem Profil des TE:
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=5168876
fehlen jegliche Informationen über das betroffene Kfz... 🙄viel Glück.
Das finde ich sehr seltsam, denn wenn ich unter "mein Fahrzeug" schaue, stehen dort alle Infos.
Allerdings bin ich neu und möchte nicht ausschließen, dass ich bei der Eingabe der Daten evtl. irgendwo etwas vergessen habe.
Wenn, dann tut es mir leid.
VG
Ja und? Du erzählst es immer noch nicht? Obwohl jetzt schon 5 mal gefragt wurde. Viel Glück.
Ich nutze für MT nur das Smartphone, da siehst du nichts.
Es bricht sich doch niemand einen Zacken aus der Krone mal eben zu schreiben welches Auto(ja, einige schreiben nicht Mal das) mit welchem Motor aus welchem Baujahr er hat. Die Daten hat der Schreiber ja meist im Kopf, im Gegensatz zu dem der vielleicht helfen möchte aber sich erstmal die Daten zusammen suchen muss. Anschließend zieht man dem Ersteller des Themas mühselig jede einzelne Info aus der Nase.
Der der helfen möchte steht, wenn das Problem auftaucht, doch nicht neben dem Auto.
Jede vielleicht noch so unwichtige erscheinende Info( bis auf die Farbe des Autos) wird gebraucht um helfen zu können.
Mit der Maus auf
den Usernamen => auf Profil klicken => auf Fahrzeuge klicken
dann auf Fahrzeugdetails und abschließend die Daten in die Maske
übernehmen und speichern. 😎
Das verhilft uns (selbst dem vereinzelt etwas zu recht
etwas ungedulgigen Markus (MxD) dazu dir möglicherweis zu helfen...
Muß jetzt ins Bett,
das CLK-Frühstück naht... 😎
mike. 🙂