CLK 55 AMG Federn, Dämpfer im 230K?
Guten Tag,
Ich habe einen CLK 230 Kompressor BJ 03/2000 (Zwischenmopf) und wollte gerne wissen ob Federn und Dämpfer aus dem 55 AMG auch bei dem normalen 208, bzw 230K passen. Hat da einer Erfahrung mit?
31 Antworten
Zitat:
@BirgerS schrieb am 2. November 2015 um 23:24:41 Uhr:
Wie ist das bei Fahrzeugen mit Luftfahrwerken? Steht da in den Papieren ein "von bis" Wert drin?
Weiß ich nicht. Aber diese Luftfederung ist Teil der Betriebserlaubnis.
So, ich hab mir mal die Mühe gemacht:
Im Schein steht tatsächlich eine veränderte Fahrzeughöhe: 1384mm. Joa, das hätte ich ja nicht gedacht ^^
Ich hab dann mal nachgemessen, was sich als sehr schwierig entpuppt hat... ich komme auf etwa 1400mm. Heißt ich bin vielleicht 2 cm, oder maximal 3 cm höher als es in den Papieren steht. Wenn ich nen Großeinkauf mache und 0,2 Bar aus den Hinterreifen lasse, dann ist es vielleicht noch 1 cm 😁
OK, um ganz, ganz genau zu sein, könnte ich diese 2 cm jetzt eintragen lassen... aber das fällt wohl eher unter Messtoleranz!
Und mit den Bierkästen ist mein CLK 1700mm hoch 😁
Nun aber genug zu meinem Wagen!
Zitat:
@BirgerS schrieb am 2. November 2015 um 23:41:29 Uhr:
Nun aber genug zu meinem Wagen!
Zustimmung! 😁
😁
Aber noch mal zum eigentlichen Thema:
Die AMG-Dämpfer gehen dann wohl nicht an den 230K. Die Stoßdämpfer vom 430 passen an den 230K, da scheint das unterschiedliche Gewicht (R4-V8) nicht das Problem zu sein. Anders sieht das bei den Federn aus, da sind nur die vom 200er bis 320er gleich, bzw. zulässig.
Also dürfte die Frage wohl geklärt sein, wenn da nicht noch jemand was anderes weiß?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BirgerS schrieb am 3. November 2015 um 00:05:20 Uhr:
Anders sieht das bei den Federn aus, da sind nur die vom 200er bis 320er gleich, bzw. zulässig.Also dürfte die Frage wohl geklärt sein, wenn da nicht noch jemand was anderes weiß?!
Ich weiß noch was bzw. habe was gefunden. Die Feder- und Gummibestimmung läuft ja bekanntlich ab Werk nach einem Motor- und Ausstattungsabhängigen Punktesystem. Das habe ich gerade wiedergefunden:
http://dennie-brilliams.bplaced.de/.../gummi_federbestimmung.pdfAlso 200-320 gleich, naja, nicht ganz... 😉
Grüße
Zitat:
@BirgerS schrieb am 3. November 2015 um 00:05:20 Uhr:
😁Aber noch mal zum eigentlichen Thema:
Die AMG-Dämpfer gehen dann wohl nicht an den 230K. Die Stoßdämpfer vom 430 passen an den 230K, da scheint das unterschiedliche Gewicht (R4-V8) nicht das Problem zu sein.
Ich denke schon, das man die CLK 55 AMG-Dämpfer (Coupe) auch beim 230K (Coupe) einsetzen kann. Sind dann halt auf der VA deutlich straffer , an der Hinterachse ein wenig straffer.
Wenn ich aber an die Dämpfer in meinem 230K denke, auch wenn er die "sportliche Fahrwerksabstimmung" hat, die waren dort schon als "Beinhart" zu bezeichnen. Mir wollte kein Mitfahrer, schon gar keiner, der selbst Mercedes fährt, glauben, das die Dämpfer Serie waren.
Straff ist ja OK, aber hart.. aus dem Alter bin ich raus 😁
LM
Zitat:
@Powermikey schrieb am 3. November 2015 um 11:57:41 Uhr:
Ich weiß noch was bzw. habe was gefunden. Die Feder- und Gummibestimmung läuft ja bekanntlich ab Werk nach einem Motor- und Ausstattungsabhängigen Punktesystem. Das habe ich gerade wiedergefunden: http://dennie-brilliams.bplaced.de/.../gummi_federbestimmung.pdfZitat:
@BirgerS schrieb am 3. November 2015 um 00:05:20 Uhr:
Anders sieht das bei den Federn aus, da sind nur die vom 200er bis 320er gleich, bzw. zulässig.Also dürfte die Frage wohl geklärt sein, wenn da nicht noch jemand was anderes weiß?!
Also 200-320 gleich, naja, nicht ganz... 😉
Grüße
Wenn man die im Zubehör bestellt, dann ist es aber egal ob 200 oder 320: Das sind immer die gleichen Teile!
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 3. November 2015 um 20:30:35 Uhr:
Ich denke schon, das man die CLK 55 AMG-Dämpfer (Coupe) auch beim 230K (Coupe) einsetzen kann. Sind dann halt auf der VA deutlich straffer , an der Hinterachse ein wenig straffer.
Wenn ich aber an die Dämpfer in meinem 230K denke, auch wenn er die "sportliche Fahrwerksabstimmung" hat, die waren dort schon als "Beinhart" zu bezeichnen. Mir wollte kein Mitfahrer, schon gar keiner, der selbst Mercedes fährt, glauben, das die Dämpfer Serie waren.
Straff ist ja OK, aber hart.. aus dem Alter bin ich raus 😁
LM
sportive Fahrwerksabstimmung hatte ich von Werk aus auch.. War auch im 430 ganz schön knackig...
Selbst mit den Eibach Federn und Bilstein Dämpfern ist er jetzt nicht härter.. eher noch etwas sanfter im Ansprechverhalten.
Für extrem hart habe ich auch nichts mehr übrig... Aber den Kompromiss für Optik und Fahrverhalten mag ich schon noch 😉
In Sachen Federn und deren Unterlagen: Punktesystem!!!!
das kommt auf die Ausstattung des Fahrzeugs an... da gibts beim Freundlichen eine Liste mit Punkten, da kreuzt man an was man alles an Werks-/Sonderausstattung hat und schaut dann in die Liste WELCHE Feder mit WELCHER Unterlage verbaut wird! Kein Fahrzeug ist wie das andere...
Das fängt beim Motor an, Getriebe, Klima, Schiebedach u.s.w.
so könnte es durchaus sein das ein voller 230k eine deutlich progressivere (stärkere) Feder benötigt als ein nackter 320er (gibts das überhaupt?)
Nicod78, genau diese Liste habe ich 4 Beiträge weiter oben verlinkt...
Moin nur zur info Gewichtsunterschiede zwischen dem 4 Zylinder Kompressor und dem M113 Motor sind bitte lesen :39,3 KG der 112 Nur 30kg unterschied. Klar sind die Federn neu haste nen Cadillac aber wenn der unterschied (1cm) sind können wir davon ausgehen das weder der Tüv noch irgend ein sachverständiger was dagegen hätte. Desweiteren schauen wir mal auf die Dämpfer selbst dort haben wir eine Übereinstimmung so das wir davon ausgehen dürfen das das Fahrwerk vollkommen Identisch ist .Da alle Fahrzeuge nach Schema F gebaut sind ist der unterschied im Detail zu sehen .Da der 4 Zyl. im Normalfall 60 KG unterschied zum 8 Zylinder hat durch den Kompressor reduziert sich das ganze um ungefähr 20 KG (Gewicht vom Komprex.) Macht ein unterschied von sage und schreibe 20 KG Pro Rad .Was der 8 ender mehr hat aber bei der Federleistung nicht gesehen wird sind 3,5 Kg pro rad was die Bremsanlage des 8 enders mehr wiegt.
Nur aus dem Grund kommt einem der 8 Zylinder meistens satter auf der Strasse vor weil er im Gesamten mehr wiegt.
Sitze beim 8 Meist Elektrisch -Pneumatisch ( 21 Kg pro Sitz) Geräusch Isolation fast 5 KG, Auspuffanlage serie unterschied 12,5 KG und das summiert sich beim 8 Ender egal ob 43,55 oder 6.0 auf über 200 KG Fahrzeug masse . das ist der feine Unterschied. diese 200kg werden durch 4 Geteilt und so landen wir bei 50 Kg pro Rad was Federn weniger Tragen müssten wer sich auf seine Motorhaube setzt stellt fest (mittig) das bei 100kg Körpergewicht das Fahrzeug ca. 1,5 cm tiefer geht .Wenn der Fahrer drin sitzt links nur noch 1 cm .
Ich sage mal das es keine Probleme mit deinem Auto gibt aber er ist härter als vorher. Ich habe sowohl im 4 zyl wie im 8 zyl die gleichen Federn gehabt . Durchmesser des Federdrates war vollkommen gleich nur die Dämpfer waren unterschiedlich weil sie bei einer Vollbremsung 200 Kg mehr tragen mussten. Erst als ich mein Super light clk bekommen habe, der hatte deutlich dünnere Federn hinten in vorne -0,6 mm allerdings Lehrgewicht 1189Kg Motorhaube,Kotflügel,Kofferraumdeckel Carbon .Türen aus Gfk keine Geräusch Isolation außer Dach himmel.
also fast 250 Kg leichter.Aber leider wurde der clk von einem Autofahrer (Gelbes Kennzeichen) durch ein selten dämliches Fahrverhalten Geschrottet (Von der Standspur auf die 3 Spur ohne zu gucken mit 60 Km/h) 3 m vor mir rüber-gezogen, er 60 ich 130 Km/H was wildste machen und die Versicherung brauchte 1 Jahr um meine 12000 € mal endlich zu überweisen.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 1. Juli 2019 um 17:39:41 Uhr:
@NbaumStarke Leistung nach vier Jahre das Teil wieder aus der Versenkung zu holen.
Ich hab grad selber erst die Benachrichtigung bekommen und dachte mir zuerst, wer stellt denn so eine blöde Frage, nur um dann zu realisieren dass das ich vor vier Jahren gewesen war.
was sind im Internet 4 Jahre da diese treats von google immer wieder aufgewärmt werden, weil google zu jedem Thema was findet "meist bei uns, weil wir uns mit dem Thema halt besser auskennen" Und wenn ich so etwas lese was ,schuldige :mehr mit Halb-wissen als mit der Realität etwas zu tun hat. Dann wirke ich gern mal als Technischer Ing. und stelle mal einiges wieder gerade. Damit nicht jeder den Blödsinn liest, der Manchmal hier geschrieben steht. Ist nicht böse gemeint Aber auch Halbwahrheiten sind nicht korrekt und die sollten so oft wie es geht Korrigiert werden,um den Mitgliedern dann auch zur Beantwortung von Fragen als Antwort zu Verfügung zu stehen
Zitat:
@Nbaum schrieb am 9. Juli 2019 um 12:41:19 Uhr:
Und wenn ich so etwas lese was ,schuldige :mehr mit Halb-wissen als mit der Realität etwas zu tun hat. Dann wirke ich gern mal als Technischer Ing. und stelle mal einiges wieder gerade.
Sehr geehrter Herr Ingenieur
wenn dir das Punktesystem von MB NICHT bekannt sein sollte, so lasse dich von MB beraten und biete denen deine Vorstellung als Verbesserungsvorschlag, aber ich denke mehr als ein müdes Lächeln wirst du NICHT bekommen...
ich wiederhole ich ungern... selbst eine simple Scheinwerferreinigungsanlage hat schon Werte für die Punkte, ebenso wenn du ein Heckrollo besitzt, oder CD-Wechsler oder Telefon... und wenn du dadurch einen gewissen Punktewert überschreitest, so benötigst du eben andere Federn!
jedes Modell hat seine Grundpunktezahl, dazu kommt dann die SA in Punkten (nach Liste)... die Gesamtpunktzahl entscheidet dann welche Feder und welche Unterlage verbaut ist
im Anhang mal als Beispiel vom W124 VORDERACHSFEDER!