CLK 430 Motorkontrollleuchte + merkwürdige Geräusche (Video)

Mercedes CLK 208 Coupé

CLK 430 Motorkontrollleuchte + merkwürdige Geräusche (Video)
Liebe Forum Community,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines CLK 430 von Domanig. Ein paar Eckdaten zum Fahrzeug....Baujahr 2001...126000km....letzte Inspektion bei Mercedes 05.2012.

Gestern habe ich meine heiß geliebte Rakete abgeholt, doch leider war die Überführung enttäuschend.

Nach einem Kickdown ist die Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet, diese ging nach kurzer Standzeit wieder aus, meldete sich allerdings umgehend zurück. Beim 2ten Mal des Aufleuchtens blinkte diese erst kurz und blieb dann dauerhaft an. Der CLK läuft trotz der Leuchte normal und schaltet ebenfalls normal (Butterweich). Ich denke das Problem werde ich nur mit einem Auslesen der Steuergeräte lösen können, oder was meint ihr dazu?

VIEL SCHLIMMER allerdings sind Geräusche im Stand (Leerlauf), dafür habe ich ein Video aufgenommen, um sich einen umfassenden Eindruck machen zu können. Für mich hört es sich an als würde bei den Umlenkrollen irgendwas schleifen. Dieses tickende Geräusch konnte ich nicht lokalisieren.

http://www.youtube.com/watch?v=74U_LOEUww4&sns=em

Ich hoffe jemand hat ein paar Ideen zu meinem beschriebenen Problem?

Da der Wagen noch nicht angemeldet ist, ist er sozusagen noch gefangen.

Ich denke Ihr könnt sicher nachvollziehen wie enttäuschend solche Erscheinungen sind, vor allem direkt nach dem Kauf....

45 Antworten

Hallo,

das Tickern ist normal. Das Regenerierventil macht diese Geräusche.
Was mich aber beunruhigt ist das scheppern von vorne. Im "worst case" ist es die Kette bzw. der Kettenspanner. Ein Bekannter hat ein SL500 mit M113. Da mußte Kettenspanner und Kette erneuert werden. Man muß dazu sagen das er das Auto zum Großteil sehr hart ran genommen hat. Das ganze war bei bei gut 170TKM fällig.
Aber wie bereits empfolen. Riemen runter (geht ganz fix) und hören ob das Geräusche dann wech ist.

cheers
Dr.Jargus

Ich schmeiß mal meine Glaskugel an, da die ME Leuchte an war und sogar geblinkt hat.

Das Geräusch kommt schon aus dem Bereich des Steuerkassten und wen der Kettespanner bei Volldrezahl die Kette nicht mehr richtig stramm hält verändert sich mit unter die Steuerzeit der Nockenwelle, das bekommt der Motor über den Nockenwellensensor in Kombination mit dem Kurbelwellensensor mit. Und schon hast du einen Fehler in der ME.

Wäre für mich gerade die plausibilste erklärung in zummenhang des Geräusches und dem aufleuchten der ME.

Nach vielen hin und her (Werkstatt besuchen) habe ich jetzt einen kompetenten Service gefunden. Das Geräusch kommt definitiv aus dem Steuerkasten, am Montag werden Sie den Ventildeckel auf machen und schauen was dort genau los ist.

Werde euch Montag Abend (hoffentlich) bescheid geben können.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Wenn es tatsächlich eine Reperatur darstellt die entsprechend umfangreich ist und teuer, solltest du mal darüber nachgedacht den Verkäufer zu kontaktieren. Die ganze Geschichte kommt mir sehr spanisch vor. Wenn der Verkäufer sich dumm stellt dan ggfls. einem Anwalt involvieren. Es wird aber wohl schwierig werden den Verkäufer in Haftung zu nehmen da du das Auto ja von Privat gekauft hast.

Wie heist es doch so schön "Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf".

Ähnliche Themen

Viel glück und drück dir die Daumen des es kein Wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Ansonsten ich hätte da noch einen 430 Kompressor für dich 😉

In diesem Fall wohl eher "Ohren auf beim Gebrauchtwagenkauf" 😁

Ich gehe mal davon aus, dass es nur der Kettenspanner ist und da der Fehler ja anscheinend erst nach dem Kauf aufgetreten ist, wurde hoffentlich nicht mehr im Kettengehäuse zerstört.

Gruß Dennis

Hallo,
das ist leider bitter, aber auch nicht der Weltuntergang.
Wenn es eine größere Reparatur werden sollte (Kettenspanner, Schienen und Kette) dann halt in den sauren Apfel beißen und durch.
Die Basis des Wagens scheint ja iO.
Der Schaden hätte auch in ein zwei Jahren auftreten können.
Also abhacken und gut ist.
Bei dem Golf eines Bekannten ist nach 3Jahren das Motorsteuergerät hops gegangen 1200.-€ oder bei einer A-Klasse die Glühkerzen mit 50000km Rep. 900.-€ usw usw.
Kopf hoch viel Glück.

MfG

Danke euch für eure Anteilnahmen 🙂.....ich hoffe auch nur das beste.....am Montag Abend kommt die große Erlösung.

Wünsche ein erholsames Wochenende

Hallo,

gibt es hierzu schon neue Erkenntnise?

cheers
Dr.Jargus

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Jargus


Hallo,

gibt es hierzu schon neue Erkenntnise?

cheers
Dr.Jargus

Habe heute Morgen das Schätzchen abgeliefert, leider sind die Mitarbeiter heute nicht dazu gekommen. Ich hoffe morgen kommt der erlösende Anruf.

Halte euch auf dem laufenden.

Viele Grüße

Der Anruf aus der Werkstatt kam endlich!

Also, die Kette ist gelängt und der Kettenspanner am Anschlag....ob die Gleitschienen mit betroffen sind kann man so wohl nicht sagen. Dann sind noch die Unterdruckschläuche hinüber und die Dichtungen der Ventildeckel werden mit gewechselt + Kettenspanner. Gesamtpreis 690€

Der Fehler welcher ausgelesen wurde, war Bank 1+2 Gemisch ungleichmäßig (so war die Formulierung auf dem Gerät ungefähr), dieses erscheint mir wenn man alle Faktoren zusammen nimmt plausibel. Da dieser Fehler nur unter Last 6000RPM auftrat.

Nur konnte mir der Werkstattmeister keine Garantie dafür geben, dass das Geräusch verschwindet.

Abwarten morgen oder übermorgen ist er fertig.

Grüße

hi,

echt schade das zu lesen. Ich frage mich aber schon ob das ganze eventuel mit dem Tuning zusammenhängt, wenn nicht dann scheint es wohl so das dein Vorgänger nicht sonderlich zimperlich mit dem Wagen umgegangen ist. Wie auch immer ich hoffe für dich das nicht mehr auf dich zukommt.

Was mir besonders gut an deinem gefällt ist die schöne blaue Farbe. Ist schon was besonders.

cheers
Dr.Jargus

Kettenlängung bei 12x.xxx km, kommt nicht so oft vor.

Nach Wechsel wird das Geräusch schon weg sein, soviel ist an so einen Motor nicht dran was Geräusche machen kann.

Der Reparatur Kurs ist echt gut.

Tuning wird die Kette nicht gelängt habe, entweder eine schlechte Charge vom Hersteller oder keine 12x.xxx sondern mehr km.

PS: habe noch zwei AMG Nockenwellen für deinen Motor, wen eh gerade alles raus ist kann man die Nockenwellen ganz nebenbei machen 😉 .

Guten Morgen,

die Rakete ist seit gestern wieder bei mir, mit einem schnurrenden Motor. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Leider ist auf der Rückfahrt wieder die Motorkontrollleuchte an gegangen, sehr ernüchternd sag ich euch.

Sobald man (abrupt(1-2Gänge runter schalten lassen)) Gas gibt hat er bei 3000-4000RPM so eine Art Leistungsloch bzw. bleibt dort fast hängen und dann plötzlich kommt ein riesen Ruck (wie eine Art Turbo) und das ding schießt los (schaltet dementsprechend unsanft).

Ich habe bei mir im Kofferraum ein Ersatzteil gefunden und zwar die Einheit wo der Gasbautenzug angeschlossen, dieses werde ich mal tauschen. Zu große Hoffnungen mache ich mir damit allerdings nicht.

Kann so etwas von den Zündkerzen kommen?

Viele Grüße

Erst mal fehlerspeicher auslesen.

ist die gasannahme mit brennender motorkontrollleuchte ok ?

Zündkerzen werden es wohl nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen