CLK 430 2000 - Motorlager

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

Meine Motorlager wurden von Mercedes 01/2009 bei 86000Km ersetzt, nun 12 Jahre später wollte ich sie bei 213000Km ersetzen.
Habe aber null Vibration und alles scheint Normal bei D oder R einlegen.
Vor Jahren hätte ich sie ohne Fragen ersetzt, nun bin ich eher der Meinung alles wegen der Nachhaltigkeit so lange wie möglich zu fahren bzw. zu nutzen (Beispiel: Kühlschrank, Waschmaschine,...) der Umwelt zuliebe.

Habe im Netz und auf Youtube gesucht ob man die Lager irgendwie beurteilen kann und habe mich nach verschiedenen Artikeln, zwei dazu hier unten verlinkt, entschieden mit dem Wechsel noch ein paar Jahre zu warten:

- https://www.youtube.com/watch?v=tjEZJ4MLiEM&t=110s

- https://www.youtube.com/watch?v=CdeluKjireg&t=12s

Hier das Verhalten meines Motors im Vergleich zum ersten Video:

- https://www.youtube.com/watch?v=WdzeGnIYsL4

Was meint ihr dazu?

Wünsche ein schönes Weekend, Joachim

26 Antworten

So, vielleicht für den TE und den ein oder anderen der auf diesen Thread stößt eine interessante Info. Meine Lager sind nun komplett neu (beide vorderen sowie das hintere). Vorher gab es gerade wenn er kalt war die berühmten Vibrationen im Stand bei eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse. Sonst war nicht soviel zu beanstanden, der Motor hob sich beim Test auch nicht besonders an. Jedoch ist der Wagen nun insgesamt wesentlich ruhiger und weicher sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Wenn man an der Ampel steht muss man echt auf den Drehzahlmesser gucken um zu sehen dass der läuft.
Die beiden vorderen Lager waren noch dicht aber eines aufgrund des Alters nicht mehr wirklich gut bzw. ausgehärtet (das Linke war eigentlich noch ok war, wurde scheinbar 2017 schon mal gewechselt).

Insgesamt kann ich einen Tausch nach 20 Jahren also nur empfehlen, die Kosten für neue Lager halten sich auch in Grenzen. Arbeitszeit kam auch nicht viel (insgesamt 1,5 Std. aber mit Erneuerung der vorderen Hardyscheibe).

Bei welcher Motorisierung?

Zitat:

@ColaMix schrieb am 8. Juni 2021 um 18:29:52 Uhr:


Bei welcher Motorisierung?

430er M113 🙂 wie auch beim TE.

Die sind nach der Zeit einfach platt. Meine waren 22 Jahre und 190k km drin.

IMG_20210130_190120239.jpg
IMG_20210130_122737254.jpg
Ähnliche Themen

Konntet ihr die Lager von unten erneuern? Oder wie seid ihr vorgegangen ? Was alles abgebaut? Vorgehensweise beim M113 und m112 müsste ja identisch sein…

Nicht verzagen, schmiddi fragen... 😎

https://www.motor-talk.de/.../...r-am-430er-tauschen-t6570431.html?...

Ich bin mir sicher, der kann das auswendig erklären. 😎

Gruß, mike. 🙂

Gibt auch hilfreichere Links hier im Forum - KLICK - Motorlager 430er wechseln

Und...

https://www.motor-talk.de/.../vorstellung-des-neuen-t7005807.html?...

wie ist es denn gelaufen bei dir ?

mike. 🙂

1
2

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 8. Juni 2021 um 22:52:02 Uhr:


Und...

https://www.motor-talk.de/.../vorstellung-des-neuen-t7005807.html?...

wie ist es denn gelaufen bei dir ?

mike. 🙂

Hast du doch den gleichen Thread verlinkt?! 🙂 Ist die abschließende Frage an mich gerichtet?

"Gibt auch hilfreichere Links hier im Forum".
"Ist die abschließende Frage an mich gerichtet"?

Ich hatte mit (D)einer Anleitung gerechnet... 🙄
...egal, ich hatte ja die WIS Anweisung eingestellt. 😎

mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 9. Juni 2021 um 19:08:32 Uhr:


"Gibt auch hilfreichere Links hier im Forum".
"Ist die abschließende Frage an mich gerichtet"?

Ich hatte mit (D)einer Anleitung gerechnet... 🙄
...egal, ich hatte ja die WIS Anweisung eingestellt. 😎

mike. 🙂

Nee, ich gestehe ehrlich, habe es mangels Zeit machen "lassen". Aber die Ausführungen vom Anderas sind ja sehr gut. 🙂

Diese elendigen Motorlager…

Hab mich heute nochmal dran versucht. Keine Chance.

Hab beide Lager unten gelöst und den Motor an der Ölwanne angehoben. Das alte Lager ging problemlos raus. Man konnte sehen, dass es schon ordentlich gepresst war. Gut 1cm kürzer als das neue. Auch hatte das alte Lager eine komplett andere Form, als das neue.

Es war mehr zylindrischer aufgebaut, das neue von Lemförder war richtig bullig und rund, wie das Bild oben von Corteco.

Hatte ich aber bei meiner c klasse schon, dass deine alten Lager anders ausgesehen haben, wie die neuen.

Da lag auch das Problem. Ich habe das neue nicht reinbekommen, es haben mindestens noch 2 cm gefehlt. Egal wie ich das Lager gedreht oder gepresst habe, keine Chance.

Bei meinem m112 w203 ging es von unten problemlos. Es kann auch sein, dass ich den Motor einfach nicht weit hoch genug angehoben habe. Aber ich hatte mich nichtmehr getraut, da es schon angefangen hatte zu Knacksen und zu knarzen.

Ich werde jetzt noch die komplette Lenkstange neu machen, dann geht es auf jeden Fall problemlos rein, denn dann ist mehr als genug Platz vorhanden.

Trotzdem hätte ich mich mega über die neuen Lager gefreut, denn vom Komfort bringen neue Lager echt mega viel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen