CLK 350 Cabrio

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Mercedes-Freunde,

ich stehe kurz davor mir meinen ersten richtigen Daimler zu kaufen, nämlich ein 2006er CLK 350 Cabrio.
Seit Jahren fahre ich als Spaßauto einen Smart Roadster Brabus und suche jetzt ein alltagstauglicheres Auto, dass es auch mit zwei Kindern aufnehmen kann. Da es offen sein muss, kamen eigentlich nur A4, Eos und CLK in Frage.
Für den Eos spricht die moderne Basis, für den A4 die in meinen Augen gefälligste Optik und für den CLK Motor und Getriebe.

Nun meine Frage (ist mir natürlich klar, dass hier nur CLK-Befürworter finde 😉 ):

- Ist das Auto im schnöden Alltagseinsatz mit viel Stadtverkehr wirklich empfehlenswert, gibt es bestimmte Dinge zu beachten?

- Da ich zwei zur Auswahl habe, was würdet ihr bevorzugen: Einer hat Komfortsitze mit Belüftung, der andere Multikontursitze und 35tkm weiniger auf der Uhr

- Was findet ihr schöner, Tellursilber oder iridiumsilber?

Ich freu mich auf zahlreiche Antworten und Anregungen!!!
Danke

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rom1257



Nun meine Frage (ist mir natürlich klar, dass hier nur CLK-Befürworter finde 😉 ):

Nicht unbedingt. Ich habe nen CLK280 für meine Frau gekauft, aber erst nachdem wir wochenlang alle 4 sitzigen Cabrios dieser Erde angeschaut, probegefahren, usw. haben.

Hier ging es vorrangig um die Alltagstauglichkeit und vor allem um das Platzangebot im Fond wegen der Kinder.

Verglichen haben wir in erster Linie mit Eos, Volvo, Audi A4, Saab, eben alle 4-sitzigen Cabrios.

Eos fällt aus, wegen Stahldach. Wenn das offen ist, kann man den Kofferaum noch zum Transport von 2 CD's gebrauchen.

Bei Volvo, Audi und Saab war die Beinfreiheit bzw. das gesamte Platzangebot im Fond unzureichend.

Blieb also nur noch der CLK übrig.

Womit wir auch gleich bei deiner ersten Frage wären. Das Fahrzeug ist im Alltagsbetrieb, im Stadtverkehr ebenso wie auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten völlig unproblematisch.

Gut, nach hinten etwas unübersichtlich, aber das sind alle Cabrios. Die Einparkhilfe wirds schon richten 😁

Zitat:

- Da ich zwei zur Auswahl habe, was würdet ihr bevorzugen: Einer hat Komfortsitze mit Belüftung, der andere Multikontursitze und 35tkm weiniger auf der Uhr

Die Sitze sind beide klasse. Daran würde ichs nicht festmachen. 35tkm können eigentlich auch kein Nachteil sein

Zitat:

- Was findet ihr schöner, Tellursilber oder iridiumsilber?

Gar nix von beiden. Silber ist einfach nur Gülle 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Gar nix von beiden. Silber ist einfach nur Gülle 😁

Eigentlich wollte ich mich für den tollen Beitrag bedanken, doch dann dieser Satz... 😉

Gut Farbe ist Geschmacksache, ich find Silber ok, schwarz wäre mir zwar lieber, aber bei Gebrauchtwagen kann man nicht alles haben....

Unserer ist schwarz. Allerdings find ich das auch nicht so den Bringer und ähnlich güllehaft, wie silber 😁

Wird halt mit der Zeit langweilig. Alles was draußen rumfährt ist schwarz oder silber.

Stimmt wohl, dass man nur silber und schwarz sieht, aber willste einen CLK in Rot rumfahren? 8o

Das Tellursilber hat einen Blaustich, was ich wenigstens etwas Abwechslung bedeutet, naja, morgen will ich nochmal einen Eos testen, mal sehen, was meine Frau sagt.

Ähnliche Themen

Ne, rot geht auch nicht. Aber es gibt doch so schöne, dezente Farben.

Wie auch immer.

Hat der CLK eigentlich keine umklappbare Rückbank, sondern nur (gegen Aufpreis) den Skisack?

Welche Möglichkeit gibt es, einen IPod anzuschließen, im Smart 44 habe ich das Ipod-Kit aus der A-Klasse ans Comand angeschlossen, das lässt sich bestimmt auch im CLK anschließen, oder? Ist Gibt es dann auch eine Anzeige der Titel im KI?

also ob das aus der A-klasse passt weis ich nicht aber es gibt eins für den clk. und die sitze sind umklappbar (serienmäßig glaub)

Umklappbare Sitze? 😕

Hmm...wäre mir noch nie so richtig aufgefallen. Welchen Zweck sollten die erfüllen? Ist doch der Verdeckkasten dahinter, oder nicht?

Umklappbare Sitze beim Cabrio sind garnicht möglich, da die Konstruktion der aktiven Überrollbügel im Weg steht. (unter anderem)

Zitat:

Original geschrieben von GraDJaniN


Umklappbare Sitze beim Cabrio sind garnicht möglich, da die Konstruktion der aktiven Überrollbügel im Weg steht. (unter anderem)

Danke, hätte mir nach etwas Nachdenken klar sein müssen, dass die Überrollbügel im Weg sind...

Hallo,

Eine gute Wahl das 350 er Cabrio. Ich habe meinen 2006er seit Oktober 08. Davor hatte ich auch ein A4 Cabrio 3,0 mit 220 Ps. Beides sind schöne Autos, wobei der CLK den wertigeren Eindruck hinterlässt. Der Motor ist ein Sahneteil in Verbindung mit der 7G Automatik. Mit ein wenig nachhelfen wird der Clk auch so sportlich wie der A4.
Das einzige Extra was mir fehlt sind auch die belüfteten Sitze. Nur die hatte ich noch in keinem Cabrio. Die bringen auch im Wiederverkauf garantiert nichts im verhältnis was 35 tsd. KM weniger bringen.

Hier mal mein Fahrzeug zum Vergleich: 350er CLK Cabrio BJ01/2006 Neupreis 69000 Euro 24000 KM Scheckheftgepflegt bei Daimler, mit großem Navi, schwarz met./Leder grau(nur Sitze und Seitenteile) Soundsystem und mit allem schicki micki Zeugs ausser eben belüftete Sitze.
Preis beim Audi Händler mit Ein Jahres Garantie 30 tsd. Euro. Nun habe ich noch einen AMG Auspuff drunter gepackt und 19"Felgen sowie eine dezente Tieferlegung. gesamt 2000 Euro Nebenkosten.
Bilder findest du unter der Rubrik Felgenkombi 19 Zoll.

Also viel Spaß beim aussuchen. Der CLK ist eine gute Wahl insbesondere deshalb, weil ich zwischen dem A4 und dem CLk ein Porsche Cabrio hatte und nun dem Kompfort und Luxus im Mercedes doppelt geniese.

Viele Grüße

karlheinz

Zitat:

Original geschrieben von rom1257


Hallo Mercedes-Freunde,

ich stehe kurz davor mir meinen ersten richtigen Daimler zu kaufen, nämlich ein 2006er CLK 350 Cabrio.
Seit Jahren fahre ich als Spaßauto einen Smart Roadster Brabus und suche jetzt ein alltagstauglicheres Auto, dass es auch mit zwei Kindern aufnehmen kann. Da es offen sein muss, kamen eigentlich nur A4, Eos und CLK in Frage.
Für den Eos spricht die moderne Basis, für den A4 die in meinen Augen gefälligste Optik und für den CLK Motor und Getriebe.

Nun meine Frage (ist mir natürlich klar, dass hier nur CLK-Befürworter finde 😉 ):

- Ist das Auto im schnöden Alltagseinsatz mit viel Stadtverkehr wirklich empfehlenswert, gibt es bestimmte Dinge zu beachten?

- Da ich zwei zur Auswahl habe, was würdet ihr bevorzugen: Einer hat Komfortsitze mit Belüftung, der andere Multikontursitze und 35tkm weiniger auf der Uhr

- Was findet ihr schöner, Tellursilber oder iridiumsilber?

Ich freu mich auf zahlreiche Antworten und Anregungen!!!
Danke

achso sorry, hab überlesen das es ein cabrio ist

Hallo,
ich hatte auch alle möglichen Cabrios ausprobiert, da ich zwei Söhne haben (ca 175 und 192 groß...). Ich selbst bin 188cm lang/ kurz/ groß.
Der CLK hat nach unserem Empfinden den meisten Platz. Bis zu maximal 2 Stunden Fahrt geht damit, wenn die lieben Kleinen hinten sitzen. Dann ist allerdings wirklich Schluß. OK ist alles bis ca 1 Stunde Fahrt, danach wirds wie gesagt immer spannender.
Bezülich Alltagstauglichkeit ist es auch ok. Ich kriege , bei geschlossenem Dach, 4 Kisten Mineralwasser und eine Kiste Kölsch in den Kofferraum...
Die Übersichtlichkeit ist bei einem Cabrio mit geschlossenem Dach nach hinten sicherlich nicht optimal, insgesamt aber finde ich ok.
Die Sitzkühlung kann im Sommer bei heißem Wetter sehr angenehm sein, allerdings sind 35tKM ein sehr entscheidendens Gegenargument was den evtl Wiederverkaufswert betrifft.

Auf jeden Fall viel Spaß beim Offenfahren, ob a4, clk oder sonstwas

So, es ist geschafft.

Ich habe heute den Kaufvertrag für einen CLK 350 mit 75tkm, Xenon, Comand, Leder, Memory, Multikontursitze uvm. unterschrieben.

Gekauft bei einer Mercedes-NL, ich hab noch den nächsten B-Service herausgehandelt, viel Handlungsspielraum liessen die aber nicht zu.

Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge (bis auf die Farbe 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen