CLK 320 W208 60aH Batterie drinne.
Hallo zusammen, habe einen 60AH Stärke Batterie drinne ein Werkstatt Kollege meinte vor kurzem noch es sei zu schwach ich bräuchte min. 95 AH für den Wagen. Aber der Wagen läuft mit der Batterie Auch würde das irgendwelche Probleme oder Schädigungen machen.
Danke
Beste Antwort im Thema
…
Bei einer Bakterie mit 60Ah oder weniger wird zwangsläufig früher oder später der Flux-Compensator
in Mitleidenschaft gezogen, da durch die zu geringe Elektronen-Anzahl eine Mangelsättigung stattfindet !
(lernt man doch im Physik Grundkurs in der Baumschule…)
...
76 Antworten
"Ist das zu Hause auch so" ?
Es gibt schon noch Alternativen:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=801198
Danke, die Seite kannte ich schon, aber bei lastvin konnte man das Datenblatt sauber und ohne Werbung als PDF Datei herunterladen; aber fuer den Hausgebrauch geht diese Seite auch.
LG Werner
P.S. Diese Marke ist es geworden; zum Preis incl. Einbau 700 Dirham (177 Euro) 95AH AGM, das war's von meiner Seite jetzt aber. Hoffe nur die taugt was, aber 12 Monate Garantie habe ich ja bekommen😉
Zitat:
@scottydxb schrieb am 12. Juni 2023 um 08:53:39 Uhr:
.............................
Ich versuche seit Tagen die Seite von www.lastvin aufzurufen, aber die baut nicht auf und es kommt eine Fehlermeldung.Ist das zu Hause auch so, das die irgenwie gesperrt ist?
LG Werner
Hallo Werner,
Connection timed out Error code 522
Du bist also nicht allein!
Bei meinem Fahrzeug steht dort aber auch nur: SA-Code: 673 Batterie mit größerer Kapazität
ohne Angabe der Leistung.
Gruß
Hannes
Vielleicht wäre für deinen Japaner ja "Mega Asia" das Richtige gewesen... 😉 😁 😎
Ähnliche Themen
Mega Asia 🙄 da muss ich spaeter mal nachsehen was da drauf steht.
Die Rechnung, mit dem Typ bekomme ich erst morgen.
Aber ich gehe mal davon aus das die schon die Temperaturen von hier aushalten wird.
LG Werner
Zitat:
@scottydxb schrieb am 12. Juni 2023 um 10:20:54 Uhr:
Danke, die Seite kannte ich schon, aber bei lastvin konnte man das Datenblatt sauber und ohne Werbung als PDF Datei herunterladen; aber fuer den Hausgebrauch geht diese Seite auch.LG Werner
P.S. Diese Marke ist es geworden; zum Preis incl. Einbau 700 Dirham (177 Euro) 95AH AGM, das war's von meiner Seite jetzt aber. Hoffe nur die taugt was, aber 12 Monate Garantie habe ich ja bekommen😉
Öööööööööhm, dir ist schon klar, das eine AGM-Batterie eigentlich eine für Fahrzeuge mit Start-Stop-Automatik ist?
Ob 95 oder 100 AH ist schnuppe, die Länge der Batterie muß stimmen. Es gibt 95iger die deutlich kürzer sind als eine 100er und solche, die genauso lang sind. Ist wichtig damit das unten mit der Halterung dann auch klappt.
Und klar, der Kaltstartstrom den sie liefert ist wichtig. Wenn ich mich nicht irre, liegt der bei einer 100er nicht unter 800 Ampere.
Leichti
..."der Kaltstartstrom den sie liefert"...
liegt entsprechend der Kaltstarttemperatur (bei Werner ca. 45° Celsius)
bei etwa 10 Ampere. Kalt (so wie bei uns...) kennen die dort nicht. 😁
Gruß, mike. 🙂
Moin,
@....Mike, das dieser Thread eine solche Eigendynamik entwickelt ist nicht meine Schuld 😉; so lange es interessant ist denke ich ist es OK wenn wir weiterhin hier schreiben.
@ Leichtmetall....mir wurde vom Haendler schon gesagt, das es eine Batterie fuer Fahrzeuge mit Start-Stop-Automatik ist, und verwies in diesem Zusammenhang auf die bessere Qualitaet; ob dies jedoch stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Befestigt haben die Jungs den schon ordentlich, allerdings sehe ich keinen Entgasungsschlauch; aber das liegt wahrscheinlich daran.....
Die AGM (Absorbent Glass Mat) Batterie oder Akku ist eine Weiterentwicklung des klassischen Blei Säure Akkus. Der Unterschied des AGM Akkus zum Blei Gel Akku liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in der unterschiedlichen Bindung des Elektrolytes. Beim AGM Akku wird das Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden.
Die Abdeckkappen der beiden Batterieklammern fuer Plus & Minus werde ich mir noch besorgen, sofern es die im Zubehoerhandel gibt.
LG Werner
Das 😛 "Schlimme" 😛 ist ja nur, daß ich bei Allem mitmachen muß... 😉
Zum Glück bremsen mich meine "Homies" gelegentlich ein, es gibt
allerdings bisweilen "Vorlagen" bei denen ich mich nicht beherrschen kann. 😁
Ich bin meistens der Erste der die SuFu ins Spiel bringt 🙄
was auch oft hilfreich ist, sofern...
...der (10) Jahre alte Beitrag zum Schluß (und nur dann) eine Lösung brachte.
Denn, wenn nicht kann man die damals Beteiligten oft
nicht mehr befragen, da sie längst "weitergezogen" sind... 🙁
Ich kann immer nur (gebetsmühlenartig) wiederholen wie hilfreich
dieses Forum für mich ist und das liegt zweifellos an der Qualität
der (meisten) Kollegen hier. 😎 😎 😎
Ich mag mir gar nicht vorstellen wie meine
Karre ohne den Laden hier wohl aussähe... 😁
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
[i............
Die AGM (Absorbent Glass Mat) Batterie oder Akku ist eine Weiterentwicklung des klassischen Blei Säure Akkus. Der Unterschied des AGM Akkus zum Blei Gel Akku liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in der unterschiedlichen Bindung des Elektrolytes. Beim AGM Akku wird das Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden.
....LG Werner
AGM gibt es schon sehr lange. Beim Motorrad, speziell bei Rollern die öfters mal flach liegen, verhindert sie Defekte und auslaufende Säure.
Eine AGM ist Zyklenfester, heißt, sie verträgt häufiges Laden und Entladen besser, eben wegen Start-Stop-Automatik. Gibt da auch noch zig andere Varianten. Ist aber eben meist auch einiges teurer.
Bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, das eine Tiefentladung einer AGM wesentlich stärker schadet als einer Flüssig-Batterie, aber wie gesagt, kann auch ein Fehler meiner ERinnerung sein 😁
Leichti
Aus dem link weiter unten:
Tiefentladung bei AGM-Batterien
AGM-Batterien zählen ebenfalls zu den Bleiakkumulatoren. Allerdings ist hierbei der Elektrolyt vollständig an ein Glasfaservlies (Absorbent-Glass-Mat) gebunden. Der Vorteil gegenüber Tiefentladungen ist hierbei, dass gebildete Kristalle im Vlies gehalten werden. Dadurch nimmt die Widerstandsfähigkeit gegenüber Erschütterungen zu und damit das Risiko für einen Kurzschluss und einen resultierenden Defekt des Bleiakkus ab. Durch zusätzliche Konstruktionsverbesserungen gegenüber Standard-Bleiakkumulatoren verkraftet die AGM-Batterie im Durchschnitt die dreifache Anzahl an Ladezyklen. Zusätzlich sind sie äußerst sicher gegenüber Auslaufen.
https://www.huk-autoservice.de/batterie/tiefentladung-autobatterie
Mike, das sagt aber nichts darüber aus, ob Tiefentladungen schädlich sind. Bei einigen Seiten heißt es sogar, das eine Entladung unter 50% der Batterie schon schadet, die durchschnittliche Lebensdauer wird mit 8+/- 2 Jahren angegeben.
Wenn ich zurück denke, so muß ich sagen, das herkömliche Blei-Säure-Akkus im Auto locker 12 und mehr jahre alt wurden.....
Und das schlimme ist, für jeden Batterietyp musst du mittlerweile das richtige Ladeprogramm haben, da sie unterschiedliche Ladekurven als auch verschiedene Ladeschlußspannungen haben.
Leichti
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 16. Juni 2023 um 21:59:35 Uhr:
Du hast den link aber schon auch gelesen, lieber Stephan ?
Habe ich, aber ob die jetzt sensibler auf Tiefentlaadung reagieren steht nirgendwo. Nur das die sulfat-Kristalle nicht nach unten sinken und somit keine Kurzschlußgefahr (also zur toten Batterie) führen können.
Leichti
..."aber ob die jetzt sensibler auf Tiefentlaadung reagieren steht nirgendwo".
Bitte sehr:
https://www.huk-autoservice.de/batterie/tiefentladung-autobatterie
1. Auf den Link klicken,
2. bis nach unten zu den FAQ scrollen (siehe Beispielbild unten),
3. auf das im Beispielbild eingekreiste Kreuz in dem Link klicken... 😎
Gruß, mike.