CLK 320 gutes Anfängerauto?
hey,
ich bin 18 jahre und habe ein jahr fahrerfahrung. da mir meine 60ps kiste mittlerweile zu langsam wird, habe ich mir überlegt einen 320 clk zuzulegen. wie ist der so in unterhalt? kommt man da mit 700€ monatlichen einkommen zurecht? ich habe im prinzip keine weiteren auskommen.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Das weiß ich auch.Zitat:
Mit 700€/Monat kann man ein zügiges Auto unterhalten, das weiß ich
Sobald aber mal irgendwas an Anbauteilen kaputt geht, die Versicherung bezahlt werden muss kostet es aber schnell mal über die hälfte mehr, als bei den meisten Kleinwagen.Warum sollte sich ein Azubi so etwas antun?
Wird er mit einem 200 PS Auto irgendwie ein besserer Mensch?
Das verleitet doch auch nur zum Heizen, wie er selbst sagt. Soll man einem halben Kind so etwas hier empfehlen?
Manche Azubis verschulden sich für einen 70Ps Neuwagen, andere wollen ein schnelles Auto und wiederrum andere geben ihre Vergütung für allen möglichen Scheiß aus (Iphone, Shopping, sehr oft Essen gehen). Und dann gibt es noch die, die viel Geld für ihr Hobby ausgeben.
Ist einer dadurch, dass er lebt wie er lebt ein besserer Mensch? Ich denke nicht, aber das muss ja auch nicht der Fall sein.
Es soll doch jeder mit seinem Geld machen was er möchte. Es ist ja sein Geld 😉
Und btw: Ich beginne erst meine Ausbildung und werde dann von der Vergütung auch recht viel für mein Auto ausgeben müssen. Aber das ist es mir einfach wert. Das Leben ist zu kurz um kleine, hässliche und schwache Autos zu fahren!
Zudem: Lieber in einem halbwegs sicheren Auto heizen als in einer kleinen alten Möhre die kaum Schutz bietet.
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Dann müsste der Motor ein Effizienzwunder sein, was die Saugbenziner der Späten 90er frühen 2000er alle nicht sind.
Meiner Erfahrung nach hängt das souveräne fahren nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Fahrer. (gut, ausser man schiebt dem einen A2 unter den Hintern - der ist so abgewürgt, den bekommt man mit keinem Bleifuss über 8 Liter - da kommt dir aber auch der 60ps Corsa vor wie ein McLaren).
Den M52 B25 oder B28 aus dem Hause BMW kann man problemlos mit guten 10 Litern im Schnitt fahren. Auch meinen M54B30 kann ich mit 10 Litern bewegen.
Wie das jetzt bei den Motoren bei anderen Herstellern aussieht weiß ich nicht genau, möglich sollte es aber sein. Selbst beim CLK 320 lag der Schnitt ja meine ich bei ca 11 Litern bei spritmonitor.
Dass man auch gute 15 Litern brauchen kann steht natürlich außer Frage 😉.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Bei 10l/100km in nem 60ps Corsa braucht man sich um Verantwortungsvölle keine Gedanken machen. 😁
Das ist allerdings ein Argument....
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Dann müsste der Motor ein Effizienzwunder sein, was die Saugbenziner der Späten 90er frühen 2000er alle nicht sind.
Meiner Erfahrung nach hängt das souveräne fahren nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Fahrer. (gut, ausser man schiebt dem einen A2 unter den Hintern - der ist so abgewürgt, den bekommt man mit keinem Bleifuss über 8 Liter - da kommt dir aber auch der 60ps Corsa vor wie ein McLaren).
Die Saugbenziner sind halt stark Fahrer-abhängig wenns um den Verbrauch geht. Aber im Gegensatz zu den aktuellen Turbos sind sie langlebig und zuverlässiger. (Siehe VW und Co., Motorschäden bei teilweise 15000 km, kein Tippfehler fünfzehn! Und das reihenweise. Das gabs vor 10 Jahren selten)
Wenn man einen 200 PS Wagen so fährt wie einen 60 PSler den man bei gleicher Fahrweise bis ans Limit jagen muss dann wird man beim starken Motor auch wenig verbrauchen. Fährt man die 200 PS immer aus dann braucht man mehr Sprit. Die Leistung muss ja wo her kommen. Viel effizienter sind moderne Motoren auch nicht, das macht nicht mehr als 10-20 % aus, egal was die Werbung sagt.
Die Verbrennung war auch vor 10-15 Jahren schon weitgehen optimiert. Von Zusatzsystemen wie Hybrid, Bremsenergie-Rückgewinnung usw. mal abgesehen.
Wenn ich mit meiner 25 Jahre alten Corvette nur im Verkehr mitschwimm dann komm ich auch unter 10 L, kein Scherz. Aber da stimmt halt auch die Wartung und genau DA ist oft das Problem bei grossen Benzinern die einige Jahre alt sind. Wenn die Wartung vernachlässigt wird dann läuft gut was an Benzin rein. Und klar, dann ist natürlich nur der grosse Motor schuld....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Ach ja, was soll man machen.
ganz einfach: noch mindestens 6 Monate sparen (wären dann ja zusammen mit den 4000€ die er schon hat über 8000€) und dann davon ein gutes Exemplar kaufen. Eventuell auch eines das schon auf LPG umgebaut ist.
Boah, ich weiß nicht.
Warum kauft sich der TE nicht ein Motorrad und behält sein kleines Auto für den Winter?
Da kann er dann heizen wie er lustig ist.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Boah, ich weiß nicht.Warum kauft sich der TE nicht ein Motorrad und behält sein kleines Auto für den Winter?
Da kann er dann heizen wie er lustig ist.
Viel unsicherer als ein Auto und eventuell müsste er erst den Lappen machen.
Ein Lappen machen wäre doch viel besser investiert, als das Geld in ein Auto auszugeben.
4000 Euro. Damit könnte man sogar anfangen, den LKW Führerschein zu machen.
Hätte ich jetzt 4000 Euro, würde ich mir zwei kleine Autos und ein kleines altes Moped kaufen. Da hat man gleich 3 Dinge auf einmal.
Aber was soll man machen.
1. bräuchte ich dann nochmal einen neuen lappen
2. kein bock
3. absolut unpraktischt, man ist immer auf das wetter angewiesen
4. zudem ein auto und ein motorrad zu unterhalten ist kein klacks für nen auzubildenden
ich glaube ich werde mir einen e36 320i/323i/325i holen, das scheint wohl das vernüftigste zu sein!
wieviel drückt der eig. auf der autobahn?
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Ein Lappen machen wäre doch viel besser investiert, als das Geld in ein Auto auszugeben.4000 Euro. Damit könnte man sogar anfangen, den LKW Führerschein zu machen.
Hätte ich jetzt 4000 Euro, würde ich mir zwei kleine Autos und ein kleines altes Moped kaufen. Da hat man gleich 3 Dinge auf einmal.
Aber was soll man machen.
was will ein azubi mit zwei autos und einem motorrad? du weißt schon das die im unterhalt was kosten und nicht nur in der anschaffung? und was will ich mit einem LKW führerschein???? ich steck das geld was ich hab, lieber in EIN vernüftiges, schnelles auto 😉
du steckst das Geld in ein unvernünftiges, schnelles Auto.
Aber was soll man machen. Viel Spaß dabei.
Zitat:
Original geschrieben von eaglevision993
Die Saugbenziner sind halt stark Fahrer-abhängig wenns um den Verbrauch geht.Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Dann müsste der Motor ein Effizienzwunder sein, was die Saugbenziner der Späten 90er frühen 2000er alle nicht sind.
Meiner Erfahrung nach hängt das souveräne fahren nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Fahrer. (gut, ausser man schiebt dem einen A2 unter den Hintern - der ist so abgewürgt, den bekommt man mit keinem Bleifuss über 8 Liter - da kommt dir aber auch der 60ps Corsa vor wie ein McLaren).
Nicht nur die. Eigentlich gilt das für alle Motoren.
Wobei Turbobenziner idR am heftigsten auf unterschiedliche Fahrweisen reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von eaglevision993
Aber im Gegensatz zu den aktuellen Turbos sind sie langlebig und zuverlässiger. (Siehe VW und Co., Motorschäden bei teilweise 15000 km, kein Tippfehler fünfzehn! Und das reihenweise. Das gabs vor 10 Jahren selten)
Stimmt.
Wobei das auch sehr stark eine Frage davon ist, wie robust der Motor ist.
Ich hatte auch schon einen Saugbenziner, wo eine Tankfüllung länger hielt als ein Motor. 😉
Zitat:
Original geschrieben von eaglevision993
Wenn man einen 200 PS Wagen so fährt wie einen 60 PSler den man bei gleicher Fahrweise bis ans Limit jagen muss dann wird man beim starken Motor auch wenig verbrauchen. Fährt man die 200 PS immer aus dann braucht man mehr Sprit. Die Leistung muss ja wo her kommen. Viel effizienter sind moderne Motoren auch nicht, das macht nicht mehr als 10-20 % aus, egal was die Werbung sagt.
Die Verbrennung war auch vor 10-15 Jahren schon weitgehen optimiert. Von Zusatzsystemen wie Hybrid, Bremsenergie-Rückgewinnung usw. mal abgesehen.
Völlig richtig.
Wobei das "Gesamtkunstwerk" ohne diese Zusatzsysteme nur marginal sparsamer geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von eaglevision993
Wenn ich mit meiner 25 Jahre alten Corvette nur im Verkehr mitschwimm dann komm ich auch unter 10 L, kein Scherz. Aber da stimmt halt auch die Wartung und genau DA ist oft das Problem bei grossen Benzinern die einige Jahre alt sind.
Ich glaube Dir das locker. Ich habe sogar eine Dodge Viper mit unter 10 Litern fahren können. Das geht alles, wenn man will 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eaglevision993
Wenn die Wartung vernachlässigt wird dann läuft gut was an Benzin rein. Und klar, dann ist natürlich nur der grosse Motor schuld....
Wenn die Wartung vernachlässigt wird, fängt auch ein kleiner Motor mit dem Saufen an.
Zitat:
Original geschrieben von msd1994
ein 320i ist ein unvernüftiges auto? komische fantasien hast du 😉
Richtig vernünftig ist das auch nicht - allerdings viel vernünftiger als
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Hätte ich jetzt 4000 Euro, würde ich mir zwei kleine Autos und ein kleines altes Moped kaufen. Da hat man gleich 3 Dinge auf einmal.
Du musst ja auch nicht voll vernünftig sein - du wohnst zuhause, hast ein einigermassen gutes Azubi Gehalt - mach es einfach. Wenn du dann daheim ausziehst hast du wohl einige Euros verbraten, aber kannst dir dann immer noch einen kleineren holen - oder du merkst dass das doch passt.