CLK 320 CDI geht während der Fahrt aus
Hallo,
Ich habe das Problem das mein CLK 320CDI während der fahrt einfach ausgeht dann muss ich auf N schalten dann geht der wieder an, aber manchmal ist das auch so das der von alleine ganz schnell aus und an geht.Im stand geht der manchmal auch einfach aus dann schalte ich wieder auf N oder P dann springt der sofort wieder an.
Das ganze passiert aber nur selten.
Fehler habe ich auslesen lassen da kamen Glühkerzen raus und Drehzahlsensor.
Ich habe mich ein wenig informiert und man sagte mir vom Drehzahlsensor kann dieser Fehler nicht kommen weil sonst wäre es nicht während der fahrt ausgegangen.
Es könnte evtl. der Luftmassenmesser sein haben die mir gesagt.
Irgendwie habe ich das Gefühl das für ein kurzen Moment der Strom wegbleibt kann das sein ?
Kilometerstand:195tkm
93 Antworten
Hallo
Ich bin neu hier habe aber auch das gleiche Problem.welche relais sind das die zu kl15/87 führen und wo sitzen die relais.
Mfg
Ercan
Danke schon mal
Hi nochmal
Fahrer eine 320 cdi,der Wagen ist top was mich nervt ist der Fehler das er spontan aus geht und direkt wieder an.was noch merkwürdig ist wenn ich die Zündung an mache geht die Zündung für ein Bruchteil einer Sekunde weg und ist sofort wieder da.Der Fehler ist auch nur spontan.auch bei fahrt geht der Wagen aus.
Das beste ist Ich selber Mechaniker und arbeitet bei autofit,habe den Wagen mehrmals ausgelesen aber kein Fehler. War auch bei Mercedes mit den wir zusammen arbeiten,die sagen nur Masse Fehler.
Die Masse Kontakte habe ich geprüft alles i.o.
Steuergerät Kontakte geprüft,kombiinstrument,2 Schlüssel,Sicherungskasten u.s.w
Ich erhoffe mir hier einen neuen Ansatz.
Ich würde mich für ein paar Gedanken Anstöße freuen.
Das mit den Relais klingt sehr plausibel.
Mfg
Ercan
Welche Massekontakte hast du geprüft?
Von der Batterie zur karroserie,und die Kontakte die rechts am Stoßdämpfer sitzen
Ähnliche Themen
Habe genau das selbe Problem mit mein 270cdi weiß schon wer was ?
Bei mir haben die Masse Kontakte nichts gebracht.ich versuche diese Woche die relais
Hast du mal dein fehlerspeicher ausgelesen?
Weil bei mir kann mercedes Werkstatt auf mein motorsteuergerät nicht zugreifen daher können Sie mir keine fehler sagen
Es ist kein Fehler abgelegt.
Das ist ja das komische bei mir
Ok das ist echt komisch schau mal die injektoren an Diesel Filter und die Diesel pumpe vlt hats ein Kontakt Fehler oder so
Wie gesagt bei dir können Sie wenigstens schauen ob Fehler da sind oder nicht.
Bei mir können Sie nicht mal zugreifen
Ja und dann wurden kein weiteren Prüf Arbeiten Angeboten?
Doch sie haben mir gesagt ich soll das auto hier abstellen kann 1 tag dauern 1 Woche oder 1 Monat leider bin ich nicht reich das ich soviel zahlen kann
Aber ich glaub bei mir ist es das Getriebe weil wenn ich manchmal den Gang einlege stirbt er auch ab kann sein wandlerüberbrückungskupplung oder sowas
Servus Leute
Ich war bei ein Mechaniker er hat es probiert auszulesen und es kam etwas mit drehzahlsensor oder des ähnlichen und sie haben gesagt das das die elektro hydraulische Steuereinheit ist das wurde ausgetauscht und derzeit fahr ich ohne Probleme kein absterben oder sonstiges
Vlt hilft das bei manchen was
Kosten Punkt die elektro hydraulische Steuereinheit kostet 418 mit MwSt
Dann noch neues getriebe öl 120€
Alles insgesamt hat es mich 800€ gekostet
eine ganze steuereinheit ausgetauscht obwohl nur der kurbelwellensensor verdreckt sein soll.
zitat vom 29.02.2016
Auf der Homepage von Autoservicepraxis in der Suche nach Rückrufen, ist ein Artikel über den Rückruf von CLK V6 Diesel vorhanden. Dort wird beschrieben, dass ein Kurbelwellensensor verunreinigt ist, und dadurch der Motor abstirbt.