CLK 320 CDI geht während der Fahrt aus
Hallo,
Ich habe das Problem das mein CLK 320CDI während der fahrt einfach ausgeht dann muss ich auf N schalten dann geht der wieder an, aber manchmal ist das auch so das der von alleine ganz schnell aus und an geht.Im stand geht der manchmal auch einfach aus dann schalte ich wieder auf N oder P dann springt der sofort wieder an.
Das ganze passiert aber nur selten.
Fehler habe ich auslesen lassen da kamen Glühkerzen raus und Drehzahlsensor.
Ich habe mich ein wenig informiert und man sagte mir vom Drehzahlsensor kann dieser Fehler nicht kommen weil sonst wäre es nicht während der fahrt ausgegangen.
Es könnte evtl. der Luftmassenmesser sein haben die mir gesagt.
Irgendwie habe ich das Gefühl das für ein kurzen Moment der Strom wegbleibt kann das sein ?
Kilometerstand:195tkm
93 Antworten
Das Problem, mit dem ihr euch rumschlagen müsst, ist ja echt übel. Fahre auch den 320 CDI, Bj. 2006. Mir gruselt es schon jetzt davor, mal vor solch einem Problem zu stehen.
Bei welchem km-Stand ist der Fehler bei Euch aufgetreten?
Hallo!
Ich nenne ebenfalls einen 320CDI mein eigen. Durch lesen dieses Beitrages bin ich im Netz auf einen Rückruf-Artikel gestossen.
Auf der Homepage von Autoservicepraxis in der Suche nach Rückrufen, ist ein Artikel über den Rückruf von CLK V6 u. V8 Diesel vorhanden. Dort wird beschrieben, dass ein Kurbelwellensensor verunreinigt ist, und dadurch der Motor abstirbt.
Schöne Grüße
aus ÖSI-Land
Steht da tatsächlich was von einem CLK V8 CDI?
Leider fehlt mir der Account um den Bericht zu lesen.
ja steht da . aber das kann ja ein fehler sein, kann ja mal passieren. aber wenn das die ursache ist, dann wäre es doch super.
Ähnliche Themen
Hier wurde das auch schon mal diskituert:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Soweit ich gelesen habe, hat keiner was von spontanen Motor aus geschrieben. Es ging ehr um "seltsame" Schaltvorgänge oder tausche ich mich?
Baujahr und Motorisierung passt aber. Meiner ist ez: 02/2007 und ein 320cdi 7G
@dieselcruizer: fahre das Auto seit km stand 62.000 bis heute 78000, Problem begleitet mich von Anfang an, wurde wohl mit eingekauft, das hat man als Firma davon wenn man ein Auto mit MwSt erwirbt, keine Garantie und keine Gewährleistung. Selbständigkeit hat auch Nachteile...als privater Käufer hätte der Händler das Problem!
So, Dieselinjektoren sind alle bestens. Allerdings ist das Auto nun "endlich" mal ausgegangen während der Probefahrt des MB Mechanikers. Nach einigen Telefonaten mit Spezialisten von MB haben wir alle relevanten Relais erneuert. Nun fahr ich das Auto wieder und hoffe das Problem beseitigt zu haben. Allerdings tritt es ja eher sporadisch auf deshalb wird es wohl ein wenig dauern bis ich den Erfolg der Aktion beurteilen kann. Die ersten 100km ging er nicht aus, jetzt sehen wir mal weiter....ich melde mich falls es wieder passiert sofort und falls es nicht mehr kommt dann in ca 14 Tagen....
Seit der MB Mann es selbst erlebt hat ist er sicher es müsste an einem Relais gelegen haben!
Ok, super. Danke dir schonmal !! 🙂
Oder das Relais Klemme 15/87 erneuert? Endlich.
15/87 war vorher schon erneuert, nun alles andere was da hin führt auch getauscht, mal sehen obs klappt....bis jetzt alles noch ok...
@db-fuchs: wurde aber damals aufgrund deines Tips ausgetauscht, danke
Das Auto ging bisher nicht mehr aus und fährt BISHER ca 500km ohne Probleme, ich hoffe das Problem ist gelöst. Sollte es wieder auftreten werde ich dies hier berichten.
Entscheidend war die letzte Maßnahme: 3 Relais die zur Klemme 15/87 führen erneuert und alle Kontakte an der Karosse an denen Massekabel montiert sind würden abgeschraubt, gereinigt, wider angeschraubt.
Das half scheinbar.....
Wenn er nie mehr von selbst ausgeht ist der Thread für mich dann erledigt, DANKE AN ALLE!
Super. Danke für die Nachricht! Schöne Osterntage!
Guten Abend, durch einen Tipp, wurde mir geraten alle Massekontakte zu überprüfen.
Kann mir jemand sagen wo alle diese Massekontaktstellen zu finden sind?
Ich habe welche an der Batterie, direkt unter dem Filterkasten gefunden, rechts und linke bei den Federbeinaufnahmen und auf der Fahrerseite neben den Kotflügel-Plastik-Schmutzschuz.
Diese sahen nicht rostig oder angegriffen aus. Wo gibt es weitere Massepunkte?
Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar! Gruß