CLK 280 ohne Inspektion verkaufen? Was soll ich tun?
Nabend,
also wie schon im Titel geschrieben steht geht es um meinen CLK 280.
Hierzu erstmal ein paar Infos die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Ich habe den Wagen günstig von einem Rentner abkaufen können. Jetzt habe ich mir natürlich überlegt ob ich diesen behalten soll oder doch lieber verkaufen sollte. Ich bin zu dem entschluss gekommen den Wagen lieber zu verkaufen, bevor irgendwelche teuren reparaturen anfallen, der wagen ist nicht ganz ohne mackel, der ältere vorbesitzer hat so ziemlich jeden Kotflügel etwas an der Garageneinfahrt "ramponiert", diese müssten natürlich erstmal gemacht werden. Was aber nicht so wirklich das Problem ist, kenne da jemanden der mir sowas günstig und gut machen würde. Was mir mehr sorgen bereitet ist, das die Inspektion schon seit mittlerweile fast 2 Jahren fällig ist. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich die Inspektion machen sollte bevor ich ihne verkaufe? Und wenn ja wie teuer es mich wohl kosten würde falls nichts kaputt ist und man nichts tauschen müsste?
Nochmal die zu Reparierenden sachen zusammengefast:
- 4x Kotflügel (Vorne+Hinten) ausbeulen + lackieren
- Fahrer Aussenspiegel leicht zerkratzt
- Tankdeckelverschluss schliesst nicht mit der ZV
- Frontschürze müsste zumindest neu lackiert werden und Beifahrer-Chromleisten erneuert werden
- Inspektion 600Tage überfällig (machen lassen?)
Fahrzeugdaten:
- Bj. 2005
- 87.000 KM
- 1. Hand (ich bin die 2. Hand)
- Hat TÜV
Was würdet ihr mir raten?
Wieviel würde ich für den Wagen noch bekommen wenn ich alles reparieren würde und die Inspektion NICHT mache? Lohnt sich das überhaupt? Ich denke für Privatkäufer wäre er ohne Inspektion uninteressant, richtig? Habe bei Mobile gesehen das der bei so 10-12tausend € verkauft werden. Würde auch gerne soviel bekommen.
Lg erstmal und schonmal danke.
PS: Könnte auch Bider die Tage hochladen.
Beste Antwort im Thema
Der TE scheint mit einfach etwas Beratungsresistent! Er wird ausdrücklich auf die von ihm ebenfalls bekannte Probleme aufmerksam gemacht stattdessen holt er mit einigen "Profis" hier die Keule raus.
Es gibt nun mal einige Mitglieder die hier einfach das gewisse Know How haben, da sollte man nicht gleich immer ein auf besser wisser machen.
Ich stimme meinen Vorrednern ebenfalls zu, die (Kiste) ist als Bastlerfahrzeug zu verkaufen, solange du nicht diese Mängel aus der Welt schaffst und mal ganz unter uns. 12.000€? Da musst du schon eine blühende Phantasie haben.
Nichts für ungut, aber du kommst hier hin um Meinungen einzuholen und wenn man diese dann schreibt fühlst du dich angegriffen?!
36 Antworten
Ja, für mich ist ein Fahrzeug mit diesen Mängeln ein Bastlerfahrzeug:
Nochmal die zu Reparierenden Sachen zusammengefast:
- 4x Kotflügel (Vorne+Hinten) ausbeulen + lackieren
- Fahrer Aussenspiegel leicht zerkratzt
- Tankdeckelverschluss schliesst nicht mit der ZV
- Frontschürze müsste zumindest neu lackiert werden und Beifahrer-Chromleisten erneuert werden
- Inspektion 600Tage überfällig (machen lassen?)
... und das sind nur die offensichtlichen Sachen. Anders gesagt, mit diesen Mängeln lässt sich kein marktüblicher Preis erreichen, den der Verkäufer gerne erzielen möchte.
Zitat:
@cio35 schrieb am 19. April 2016 um 10:27:26 Uhr:
Übel wie ihr übertreiben müsst das Auto als "bastlerfahrzeug" zu bezeichnen ist ja der oberhammer...
eure eigenen fahrzeuge müssen ja alle tiptop sein wenn ihr sowas von euch gibt
Falls du den Eingangspost gelesen hast, geht es hier um ein Fahrzeug welches rund um ausgebessert werden muss incl. Lackierung (alle Kotflügel u. vordere Stoßstange sowie ein Außenspiegel, der Tankdeckel schließt nicht und der Wagen hat seit fast 4 Jahren keine Werkstatt gesehen. Selbst hat er den Wagen seiner Aussage nach preiswert von einem Rentner erstanden und möchte nun den Wagen, bevor es große Reparaturen gibt, schnell abstoßen. Also wie würdest Du ein Fahrzeug nennen, welches mindestens eine große Inspektion benötigt, mit allen Flüssigkeiten, das rundum lackiert werden muss und nicht klar ist ob der Motor zu denen gehört die eine Erneuerung des Kettenrades benötigen. Genau in diesem Zustand würde ich den Wagen als Bastlerfahrzeug benennen.
Um diesen Wagen herzurichten, wird man zwischen 600 bis 1000 Euro für die Inspektion benötigen je nach Werkstatt, ca. 100 Euro für den Tankdeckel, ausbeulen bzw. vorbereiten für eine rundum Lackierung incl. Lackierung ca. 1500 Euro. Selbst wenn er kein Kettenrad-Problem hat und nun besser dasteht, ist der Wagen 2. Hand, nur teilweise Scheckheft gepflegt mit wenig Ausstattung und Uni-Lack, denn Navi, PDC und Leder mit Sitzheizung wurden nicht genannt bei der Ausstattung, die einzigen Extras waren dort das Schiebedach und die Automatik. Für dieses Coupe dann einen fünfstelligen Preis zu erreichen, halte ich für sehr ambitioniert.
Vielen Dank für die zahlreiche beteiligung an der Diskussion. Meines erachtens nach kann der Thread gelöscht werden. Ich habe genug Informationen zusammen.
Cio35 so sehe ich das auch. Hier wird nach typischer Forums manier sachen schlechtgemacht die nicht schlecht sind. Aber das ist ja nur meine Meinung. Und die Meinung der Ober kritiker interessiert mich eher weniger. Wie du schon sagst Cio35, ich würde gerne mal unter die Haube des ein oder anderen hier schauen und mal im Keller nachsehen wieviele leichen dort vergraben liegen. Da wird sich sicherlich nicht nur die ein oder andere finden.
Aber so ist das halt mit den Foren, es wird gestichelt wo es nur geht. Traurig. Ich habe eher unterstützung beim Verkauf erwartet. Und wollte keinen bescheissen. Aber traurig das die Leute das nicht sehen wollen und ihre zankerei, wohl aus dem echten leben, ins Forum tragen. Oder hier kompensieren was sie im echten leben nicht dürfen. Aber so ist es leider nun mal. In der anonymität des Internets kommen aussagen zustande die sich im realen Leben niemand trauen würde dir ins Gesicht zu sagen.
Vielen Dank für alles. Das war mein letzter Beitrag. Thread bitte schliessen oder löschen. Sonst wird hier noch mehr geflammt.
Zitat:
@Roketier schrieb am 18. April 2016 um 23:27:20 Uhr:
......
Ich frage mich ersthaft warum ich mir sorgen um irgendein Kettenrad machen soll wenn ich den Wagen doch verkaufen will?? Da werde ich nicht ganz schlau draus, zumal ich doch klar erkläre das ich den Wagen verkaufen möchte wird mir hier mit erhobenen Zeigefinger ganz ausdrücklich gesagt ich soll das machen?! Aber WARUM?
Sollte sich nicht der Käufer um so etwas kümmern wenn es damit Probleme gibt? Ich habe keine Probleme mit dem Wagen, er fährt wie ne eins. Und ob hier jemand bereit wäre dafür viel oder wenig Geld zu zahlen ist auch nicht wirklich von Interesse. Es geht ja schlisslich darum so viel Geld wie möglich aus dem Wagen zu holen.
......
Du wolltest Meinungen zu Deinem Vorhaben hören, sicherlich waren diese nicht leicht für Dich zuverstehen. Deine Idee war ein gutes Geschäft zumachen, aber vielleicht ist Dir ja klar geworden, das der Rentner ein gutes Geschäft gemacht hat. Der ist die Kiste los und hat Dein Geld, Du hast die Kiste noch lange nicht los und erst recht noch kein Geld. Also Viel Spaß beim Geld rausholen aus dem Wagen, denn darum geht es Dir ja!
Ähnliche Themen
Der wagen ist nicht scheckheft-gepflegt, das ist fakt.
Egal ob seit der letzten inspektion nur 6km gefahren worden sind und du das jetzt nachholst.
Außerdem ist fast jedes teil, wenn du es denn machen lässt, nachlackiert.
Vergleichbare, gepflegte modelle gibts für 10.000 euro.
Mit welcher begründung möchtest du das gleiche geld haben?
Ich glaube auch nicht das Du jemanden Betrügen möchtest. Zur Problematik mit dem Kettenrädern ist zu sagen das nur bestimmte Motoren betroffen waren. Aber da scheint dein Fahrzeug nicht dabei zu sein. Ansonsten sind die sonst ziemlich Wartungsfrei es sei denn Du hörst ein Rasseln dann solltest Du was tun denn dann ist die Kette ausgelängt. Dann kann es dazu kommen das die Kette überspringt und somit die Steuerzeiten nicht mehr stimmen das wiederum führt zum Motorschaden. Lass ihn durchsehen und dann sollte es gut sein. Ja bei der Schwarz wird es wohl nicht zu dem großen Farbunterschied kommen jedoch wird wer sich auskennt sehen ob eine Nachlakierung statt gefunden hat denn der Originallack hat eine Oberfläche ähnlich wie eine Apfelsine (nur feiner) das kriegt der Lakierer nur schlecht hin. Das kommt davon das die Werkslackierung im Tauchverfahren hergestellt ist und dünner aufgetragen ist als eine Lackierung mit der Pistole.
Zitat:
@Flieger768 schrieb am 19. April 2016 um 14:27:37 Uhr:
Zur Problematik mit dem Kettenrädern ist zu sagen das nur bestimmte Motoren betroffen waren. Aber da scheint dein Fahrzeug nicht dabei zu sein.
Diese Aussage ist definitiv falsch!
ich glaube auch du wirst wesentlich mehr bekommen, als was hier so erzählt wird. keiner hat das auto gesehen um wegen irgendwelchen lackmängeln sich ein bild zu machen.
lackmängel und paar dellen sind doch nix, was wäre denn geschrieben worden, wenn lichtmaschine kaputt ist, zylinderkopfdichtung undicht, bremse,radlager kaputt..dann wäre wohl gekommen schrottplatz oder wie...man man.
einziges manko das kettenrad ding. aber hol soviel wie möglich raus und mach ihn schick !
Zitat:
@Powermikey schrieb am 19. April 2016 um 14:58:41 Uhr:
Zitat:
@Flieger768 schrieb am 19. April 2016 um 14:27:37 Uhr:
Zur Problematik mit dem Kettenrädern ist zu sagen das nur bestimmte Motoren betroffen waren. Aber da scheint dein Fahrzeug nicht dabei zu sein.Diese Aussage ist definitiv falsch!
sondern? Natürlich war es nur bei bestimmten Motoren
Zitat:
@Flieger768 schrieb am 19. April 2016 um 15:33:43 Uhr:
sondern? Natürlich war es nur bei bestimmten Motoren
Richtig. Um ein 2005er M272 ist da voll drin. Bis ca. 09.2006 bestand das Problem (bei einem 2005er brauch ich die Motornummer nicht checken, der ist eh dabei).
powermikey hat völlig recht.
baujahr 2005 und da fällt der motor genau rein. also ist er betroffen.
das heißt jetzt nicht automatisch das er das auch hat, kann muss aber nicht. aber das weiß man nicht welcher motor welches kettenrad von welchem zulieferer bekommen hat.
aber die gefahr es zu haben zu können reicht ja dem käufer, sofern der das weiß.
Den einzigen Fehler den du gemacht hast ist, das du hierher mit deinen Fragen gekommen bist !
Alle reden dir nun ALLES schlecht !
Mach den Wagen fertig, mach nen Service (nötige Flussigkeiten und Filter) nach der Lackierung eine Aufbereitung.
Wirst mit SICHERHEIT gewinn machen !
Merke für´s nächstes mal....wenn du auf deinen Vorteil aus bist, stell in einem Forum keine Fragen. NIEMAND gönnt dir was 😉
Auch von dir würde ich dann gerne hören, weshalb der wagen 10-12tsd euro wert ist, wenn es nicht nachlackierte autos mit lückenlosem scheckheft für das gleiche geld gibt?
Zitat:
@Powermikey schrieb am 19. April 2016 um 15:41:58 Uhr:
Zitat:
@Flieger768 schrieb am 19. April 2016 um 15:33:43 Uhr:
sondern? Natürlich war es nur bei bestimmten MotorenRichtig. Um ein 2005er M272 ist da voll drin. Bis ca. 09.2006 bestand das Problem (bei einem 2005er brauch ich die Motornummer nicht checken, der ist eh dabei).
Nach meinen Informationen ist diese Aussage nicht ganz zutreffend. Für den Motortyp M272 kamen die Kettenräder für die Ausgleichswellen von FÜNF verschiedenen Zulieferern. EINER davon lieferte die unzureichende Qualität, die zu dem bekannten Problem führt. Im Übrigen tritt das Problem in der Regel bei einer Fahrleistung zwischen 50000 und 80000 km auf.