CLK 230 Kompressor Problem, Komp läuft nicht mit
Hy, ich habe seit heute ein Problem mit meinem Kompressor. Also ich heut beim Überholen Vollgas gegeben hab, hat es während dem Beschleunigen nen kleinen Ruck getan, ähnlich wie wenn die Automatik nich sanft schaltet ( die kanns nich sein, die schaltet Butterweich ). Nach dem Ruck hatte ich deutlich weniger Leistung und das Kompressor Pfeifen war auch nich mehr zu hören. Angehalten und geguckt, der Kompressor läuft nich mehr mit.
Meine Vermutung ( weil ich auch schon davon gelesen hab ), die Magnetkupplung hats verabschiedet.
Es ist ein 230k Mopf mit 193PS.
Könnte ich damit richtig liegen?
Könnte ggf. auch der ganze Kompressor hin sein?
HILFE!!!!!
Bis zu dem Ruck lief er wie immer sehr gut.
Danke!
43 Antworten
@RipChip: Ich meine das am Luftfilterkasten. So auf Anhieb sieht man da nichts. Kann denn ein schlechter/nicht vorhandener Kontakt (Ventilstecker) am besagten Stecker den Ausfall des Kompressors bewirken?
Gibt es noch andere häufige Ursachen für den Ausfall des Kompressors?
Kabelbruch mal ausgeschlossen.
Der Wagen hat auch gelegentlich auch heftige Aussetzer, wenn man in der Stadt mal im zweiten Gang
nach dem Schalten beschleunigen will. Eher aber bei niedrigen Drehzahlen.
Der LMM wurde mal erneuert vom Vorbesitzer, wahrscheinlich liegt es am LMM denke ich, denn
es ist kein qualitatives Bosch/Pierburgteil sondern no name...
Fürs Auslesen hab ich momentan nicht die Möglichkeit zu, daher muss ich so herumforschen.
es ist kein qualitatives Bosch/Pierburgteil sondern no name…
das könnte dein wirkliches problem sein!!!
Du könntest vielleicht einen Kabelbruch haben oder dergleichen der manchnal ein aussetzen des Ventils zu Folge hat.
Wenn er bei dir gelegentlich beim fahren heftige aussetzer hat "kann" das davon kommen das das Ventil urplötzlich einfach aufgeht dann zieht der keine Wurst mehr vom Teller beim Gasgeben.
Da ich einen Mopf habe kann ich zur Magnetkupplung nichts sagen.
Auch ist es schlecht zu sehen ob es am Ventil liegt während der fahrt 😁
Könnte höchstens was im Speicher sein wodurch du den Fehler erkennst.
Laufen/fahren tut der CLK permanent ohne Kompressorzuschaltung.
Die Aussetzer kommen hinzu, als wenn die Zündung kurzzeitig wegbleibt.
Mein Fokus ist nun auf dem LMM.
Vorteil Mopf, wo nichts ist, kann nicht kaputtgehen..
Ähnliche Themen
Sorry noch etwas vergessen, wegen Gute LMM wende Dich mal an
CLK230 FAHRER DER HAT EINE gute Quelle und Preiswert dazu
gruß
Hennaman
Versteh ich gerade nicht so ganz.. läuft dein Kompressor jetzt immer mit oder wie? 😁
Schon mal versucht den LMM zu reinigen? Einfach so Zeug neu kaufen ist im Normalfall ja nicht gerade schlau ohne den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.. aber wenn du derzeit keine Möglichkeit hast 😁
@Hennamann
Der Mopf hat einen LMM aber seine Antwort hat sich fahrscheinlich auf dir fehlende Magnetkupplung beim Mopf bezogen denk ich mal ^^
LMM bestell ich immer bei TE Taxiteile oder im MAF Shop.. sind so die billigsten die ich kenne ^^
Sind alles original Boschteile.
Bei TE-Taxiteile für 135€ und im MAF-Shop für 100€.
Mopf Modell brauchen den VDO Siemens.
Zitat:
@Knuggelmuggel schrieb am 22. Mai 2013 um 02:27:23 Uhr:
Hy, ich habe seit heute ein Problem mit meinem Kompressor. Also ich heut beim Überholen Vollgas gegeben hab, hat es während dem Beschleunigen nen kleinen Ruck getan, ähnlich wie wenn die Automatik nich sanft schaltet ( die kanns nich sein, die schaltet Butterweich ). Nach dem Ruck hatte ich deutlich weniger Leistung und das Kompressor Pfeifen war auch nich mehr zu hören. Angehalten und geguckt, der Kompressor läuft nich mehr mit.Meine Vermutung ( weil ich auch schon davon gelesen hab ), die Magnetkupplung hats verabschiedet.
Es ist ein 230k Mopf mit 193PS.
Könnte ich damit richtig liegen?
Könnte ggf. auch der ganze Kompressor hin sein?
HILFE!!!!!
Bis zu dem Ruck lief er wie immer sehr gut.
Danke!
Hallo erstmal habe mich gerade erst angemeldet und hoffe ich mach das hier richtig...... also zu deinem Auto: ich habe das selbe Fahrzeug und habe den fehlerSpeicher ausgelesen. die star Diagnose sagte mir das mein fahrpedalgeber defekt sei und das dadurch der volllast Bereich nicht mehr erkannt wird und dadurch geht der Wagen in den notlauf. wenn du einen Mechaniker des Vertrauens hast und der zufällig ne star Diagnose hat oder auch was anderes, dann lass mal deinen fahrpedalgeber überprüfen ob dein Auto überhaupt noch den volllast Zustand erkennt.
Da hast aber schon gesehen das der Beitrag schon 2 Jahre Alt ist?
Dein Tip ist aber trotzdem gut und nützt sicher anderen Usern
Ja ist mir später auch aufgefallen. aber wie du schon geschrieben hast. Es könnte anderen usern von nutzen sein.
Den Geber hab ich übrigens schon getauscht und mein baby schnurrt wieder wie ein kätzchen.
Da wir schonmal dabei sind.
Habt ihr vielleicht noch ein paar tips was ich an meinem auto so beachten muss damit er mir lange erhalten bleibt. den rost mal beiseite gelassen.
wäre echt nett von euch
Zitat:
@alexsahan schrieb am 1. Februar 2016 um 19:29:01 Uhr:
Ja ist mir später auch aufgefallen. aber wie du schon geschrieben hast. Es könnte anderen usern von nutzen sein.
Den Geber hab ich übrigens schon getauscht und mein baby schnurrt wieder wie ein kätzchen.
Da wir schonmal dabei sind.
Habt ihr vielleicht noch ein paar tips was ich an meinem auto so beachten muss damit er mir lange erhalten bleibt. den rost mal beiseite gelassen.
wäre echt nett von euch
Um die Technik musst Du Dir keine Sorgen machen, in 5 Jahren habe ich ausser Bremsbelägen, LMM, Zündkerzen und Öl nichts machen müssen.
Nur Bäumen sollte man aus dem Weg gehen🙂
Der 230K ist ein absolut Solider Geselle der einfach nur Spaß macht!
Die weiterhin viel Spaß mit dem Wagen und allzeit Knitterfreie Fahrt!
LG Hennaman