CLK 230 Kompressor, Leistungssteigerung auf 229 PS
Hallo,
ich habe es getan! Heute wurde eine Leistungssteigerung auf 229 PS verbaut.
Nun eine Frage: Kann mir jemand anhand eines Bildes sagen, wo im Motorraum genau der LUftmengenmesser sitzt? Diesen würde ich gern wegen des Leistungsloches bei 3000 U/Min. etwas versetzen.
Gruß
MB_E320
Beste Antwort im Thema
es ist schon mal klar das das kennfeld neu eingestellt werden muss da durch die ladedruckerhöhung alles verstellt wird, die geschichte mit dem versetzten LMM ist so eine sache, ich würde die finger vom kompressor kit lassen, und einfach einen guten chip-tuner suchen der das auto auf 228 ps bringt und dann einfach einen größeren ladeluftkühler einbaun der bringt dir auch ca. 15-20 ps und im endeffekt bist du auch auf ca. 250 ps, und der kompressor wird dabei nicht angerührt. außerdem hengt ja nicht nur der kompressor am riemen sondern auch klimakomp. ec. und wer weis ob die das dann auch so gut überstehn. ist meine meinung 😁
46 Antworten
Mein Fahrzeug ist von 6/99.
Habe das Gefühl bei 3000 geht der am besten.
Aber wenn ich so überlege geht meiner immer gut ran.
Hab nirgendswo ein Leistungsloch.
Hä Leistungsloch??? mein 230 lief wie die Hölle ab 2000 rpm hat sich das angefühlt wie nen Tritt ins Kreuz
(Leistungssteigerung auf 260 PS) Kompressorübersetzung (e-bay) Fächerkrümmer (e-Bay) rennkat ;-) (natürlich e-bay) und software hat nen kumpel gemacht gehabt.
Also da war nirgends ein Leistungsloch, das einzige Loch was ich danach hatte war im Tank ;-) (Verbrauch zwischen 12 und 17 Liter ;-). Leider ist mir jemand rein gefahren heul ;-(
Im SLK Forum ist das Problem allseitens bekannt.
Werde es mal probieren, was die als Fehlerlösung beschrieben ha´ben.
Gruß
MB_E320
also mein lmm saß oben auf höhe der roten abdeckung für die zündkerzen. kann es sein dass dein beschriebenes problem nur die vormopf mit 193 ps betrifft?
Ähnliche Themen
Hallo,
das kann schon sein.
Mein LMM sitzt direkt hinter dem Ladeluftkühler. Und ich setze ihn jetzt um auf Höhe der Abdeckung, so wie er bei Dir sitzt.
Morgen Abend habe ich alle Teile zusammen, ich werde dann berichten.
Gruß
MB_E320
Hallo!
Nun ein kleines Fazit:
Den Luftmassenmesser habe ich näher an den Motor gesetzt.
Und siehe da, alles ist perfekt. Das Leistungsloch ist nicht mehr vorhanden und im Kaltlauf läuft der Motor 1A.
Es sind also doch Luftverwirbelungen wegen der Mehrleistung vorhanden gewesen.
Gruß
MB_E320
Olàlà....
Da hat also doch noch alles geklappt 😁
Saubere Arbeit
Jawoll, bin echt superzufrieden. Motor läuft wie eine 1.
229 PS, kein Begrenzer, was will man mehr? Ja gut ne haltende Maschine...
Gruß
MB_E320
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Hallo!
und im Kaltlauf läuft der Motor 1A.
.........
Das ist aber kein Problem der Leistungssteigerung sondern ein allgemeines problem. Einmal zu DC, das kennfeld um eine oder zwei Stufen anfetten lassen, und das lästige Kaltlaufruckeln bei wenig Gaseinsatz ist auch beseitigt.
Leichti
@Leichtmetall
Das kaltlaufruckeln ist auch noch nicht zu 100% weg habe ich bemerkt. Es ist jedoch durch das versetzen des LMM deutlich besser geworden.
Betrifft das höher anfetten lassen nur den Kaltlaufbereich oder das Komplette Band des Motors? Wenn ja wäre das eine Überlegung wert.
Und könnne die das überhaut noch bei der geänderten Motorsoftware (ChipTUning)?
Gruß
MB_E320
Ob das jetzt bei dir noch geht, das kann ich nicht sagen.
Es gibt Anbieter, die preisen an, das niemand die geänderte Software als solche erkennt und die Funktionalität voll erhalten bleibt. Da sollte es dann auch noch möglich sein, das Grundkennfeld etwas in Richtung fett zu verschieben.
allerdings betrifft das das gesammte Kennfeld.
Ich lies meinen wegen des Kaltstartruckelns mal anfetten, mußte dann aber einen Mehrverbrauch von deutlich über einem Liter feststellen.
Habe es aber wieder zurücksetzen lassen, da ich mit einem tank lieber 50km weiter fahren kann, als das er die ersten 2 km nichtz ruckelt.
Leichti
Hallo,
das hört sich leider nicht so gut an.
Das "Problem" ist nur da, wenn der Kompressor immer mitdreht (im absoluten Klataluf), danach ist alles einwandfrei.
Hat jemand noch eine Idee?
Gruß
MB_E320
hallo liebe leute.
Ich moechte mehr ps bei meinem clk 230 kompressor. bj 97 200 tkm gelaufen.
was kann ich da machen?
Kann ich ueberhaupt noch bei diesen km stand machen?
Also meiner hat auch viel gelaufen und hab die Leistungssteigeung mit größerem LLK drin.
Was du machen kannst ist Größere Riemenschibe mit softwareanpassung um die 600 - 1200 Euro
anderer LLK einen Universalen gibt es schon ab 100 Euro
Dann hast mehr leistung und drehmoment
Welcher verantwortungsvolle Tuner würde einen Motor mit 200.000 km Laufleistung noch tunen?
Abgesehen davon, dass es unwirtschaftlich ist (wg. der zu erwartenden Restlaufleistung des Motors), dürfte der Motor in wesentlichen Bauteilen schon recht verschlissen sein und dieser Verschleiss verstärkt sich aufgrund der höheren Beanspruchung vmtl. derart, dass Du nicht mehr viel Spaß an der Maschine haben dürftest.