CLK 209 Cabrio - Beratung wegen Km
Ich bin auf der Suche nach einem CLK Cabrio mit Bj. 2008 oder 2009. Es soll ein 280er oder 350er werden.
Wo würdet ihr die Grenze für den Km-Stand ziehen? Ich habe eigentlich an 100.000 gedacht, aber die meisten angebotenen Autos haben mehr.
Kann man das Auto auch noch mit ca. 150.000 km oder mehr kaufen, wenn man es länger fahren will - ohne gleich mit irgendwelchen größeren Reparaturen rechnen zu müssen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:45:25 Uhr:
Der Diesel im Cabrio ist ein NoGo.
Außerdem wird über Kurz oder Lang der Diesel im PKW so gut wie verschwinden.
Was machst Du wenn die Blaue Plakette kommt, deinen CLK stehen lassen.
Es ist echt spannend was alles ein NoGo ist; Diesel im Cabrio, Diesel im Porsche, 4 Zylinder im Boxter, 4 Zylinder im Mustang, Frau am Lenkrad oder gar am Flugzeugsteuerknüppel, aber wie wir alle wissen: "Irren ist männlich". So wie schon ein deutscher Kaiser sagte: "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
Warum muss man seine persönliche Einstellung zum allgemeingültigen Grundsatz erheben; soll doch jeder fahren was er will, solange es eine Straßenzulassung hat und den Segen des Technischen Überwachungsvereines.
19 Antworten
Zitat:
@clk320cdiv6 schrieb am 18. Juni 2016 um 19:34:45 Uhr:
Was machst du wenn die blaue kommt ? Ich denke dein CLK bekommt die auch nicht..... Benziner oder Diesel bekommt keine blaue mit Euro 4
Da noch nichts zur blauen Plakette beschlossen ist, kann auch niemand sagen, wer sie bekommt und wer nicht.
Mit einem Benziner ohne Direkteinspritzung sollte man sich aber wenig Sorgen machen.
Zitat:
@clk320cdiv6 schrieb am 18. Juni 2016 um 19:38:13 Uhr:
In meinen Augen ist das wieder eh eine abzocke mit der blauen Plakette... Was hat die grüne gebracht? Nichts ! Außer das viele klein Firmen pleite gegangen sind weil sie sich kein neues kaufen konnten...Als ob die Luft von der anderen Ländern hier sauber ankommt.... In mein Augen ist das wirklich Blödsinn und abzocke
Das mit den "kleinen Betrieben" wurde in den Jahren seit der Einführung schon mehrfach vorgebracht. Es mag einzelne Fälle geben, aber die Regel ist es auf jeden Fall nicht.
Der mangelnde Erfolg der aktuellen Plaketten lässt sich einfach begründen: Man hat nicht das gemacht, war erforderlich gewesen wäre, sondern hat das gemacht, was die wenigsten betroffen hat.
Ähnlich wird es bei der blauen Plakette sein. Stuttgart wird in einigen Jahren wohl die erste Stadt sein, die eine weitere Zone einrichten wird. Allerdings sagt man selbst, dass dies erst geschehen soll, wenn 80% der Fahrzeuge diese neue Plakette erhalten. Welchen Effekt soll das dann noch haben?
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:45:25 Uhr:
Der Diesel im Cabrio ist ein NoGo.
Außerdem wird über Kurz oder Lang der Diesel im PKW so gut wie verschwinden.
Was machst Du wenn die Blaue Plakette kommt, deinen CLK stehen lassen.
Es ist echt spannend was alles ein NoGo ist; Diesel im Cabrio, Diesel im Porsche, 4 Zylinder im Boxter, 4 Zylinder im Mustang, Frau am Lenkrad oder gar am Flugzeugsteuerknüppel, aber wie wir alle wissen: "Irren ist männlich". So wie schon ein deutscher Kaiser sagte: "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
Warum muss man seine persönliche Einstellung zum allgemeingültigen Grundsatz erheben; soll doch jeder fahren was er will, solange es eine Straßenzulassung hat und den Segen des Technischen Überwachungsvereines.
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:45:25 Uhr:
Der Diesel im Cabrio ist ein NoGo.
Außerdem wird über Kurz oder Lang der Diesel im PKW so gut wie verschwinden.
Hi 🙂
das mit dem Diesel im Cabrio seh ich anders... 😉 hab in meinem Cabrio den 3 l cdi Motor und bin damit sehr zufrieden. Zugegeben... wenn er kalt ist, läuft er etwas rauh... aber beim offenen cruisen hört man den Motor gar nicht! Und bei Betriebstemperatur schurt er eben wie ein typischer 6ender.
Zur zweiten Aussage... das möchte ich eher bezweifeln. Alle Dieselhersteller werden sicher an der Sauberkeit deutlich arbeiten müssen. Aber ein Ende des Diesels sehe ich da nicht. Du schreibst selbst 'beim PKW' , und was wäre damit besser bei den riesigen LKW-Flotten mit Dieselmotoren. 😕
Das Ganze wird zzt. m.E. hochgespielt, weil diverse Hersteller da geschummelt haben. Zukünftig wird das - so hoffe ich - nicht mehr möglich sein.
Im übrigen stimme ich jst aus Wesel da voll zu. 🙂 Jeder wie er mag... 🙂
Schönen Restmontag und LG - Dieter
Zitat:
@DieterNRW schrieb am 20. Juni 2016 um 15:38:53 Uhr:
Und bei Betriebstemperatur schurt er eben wie ein typischer 6ender.
Sorry aber das sehe ich anders, fahr mal den 350er mit sportpaket, da kommt kein diesel und noch nichtmal die meisten 6 zylinder benziner außer porsche ran was der an sound von sich gibt.
Zugegeben, es gibt trotzdem schlimmere motorisierungen als den 320cdi, luxussorgen was wir hier besprechen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@SR Stealther schrieb am 18. Juni 2016 um 17:18:35 Uhr:
Ich würde dir gerade im cabrio keinen diesel empfehlen.Der 350 hat gerade mit sportpaket einen sound, den du beim cabrio fahren total genießen wirst und der eine menge mehr fahrspaß bringt als ein 320er
Kann ich bestätigen. Der 350-er macht sau viel Spaß - sowohl beim Cruisen als auch bei flottem Tempo. Habe meinen letztes Jahr im Oktober gekauft - EZ 6/2009 u. 28.400 km mit lückenloser Historie.