CLK 209 Cabrio - Beratung wegen Km
Ich bin auf der Suche nach einem CLK Cabrio mit Bj. 2008 oder 2009. Es soll ein 280er oder 350er werden.
Wo würdet ihr die Grenze für den Km-Stand ziehen? Ich habe eigentlich an 100.000 gedacht, aber die meisten angebotenen Autos haben mehr.
Kann man das Auto auch noch mit ca. 150.000 km oder mehr kaufen, wenn man es länger fahren will - ohne gleich mit irgendwelchen größeren Reparaturen rechnen zu müssen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:45:25 Uhr:
Der Diesel im Cabrio ist ein NoGo.
Außerdem wird über Kurz oder Lang der Diesel im PKW so gut wie verschwinden.
Was machst Du wenn die Blaue Plakette kommt, deinen CLK stehen lassen.
Es ist echt spannend was alles ein NoGo ist; Diesel im Cabrio, Diesel im Porsche, 4 Zylinder im Boxter, 4 Zylinder im Mustang, Frau am Lenkrad oder gar am Flugzeugsteuerknüppel, aber wie wir alle wissen: "Irren ist männlich". So wie schon ein deutscher Kaiser sagte: "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
Warum muss man seine persönliche Einstellung zum allgemeingültigen Grundsatz erheben; soll doch jeder fahren was er will, solange es eine Straßenzulassung hat und den Segen des Technischen Überwachungsvereines.
19 Antworten
Das ist ein Mercedes, über den wir sprechen.
Die einzigste Marke, bei der ich auch schon bei 450.000km bedenkenlos zugeschlagen habe.
Kannst auch ruhig mit mehr Kilometern einen erwerben, Baujahr passt wegen der Steuerkette auch perfekt!
Der motor wird das locker schaffen, das getriebe solltest du aber bei spätestens 250tkm zur überholung einplanen.
Außerdem werden dinge am fahrwerk anfallen wie querlenker, stoßdämpfer etc.
Dazu wasserpumpe, generator, ansaugbrücke etc.
Generell kann man den schon kaufen, aber verschleissteile gehen immer ins geld!
Verschleißteile hat man bei jedem Wagen. Wenn Du Regelmäßig deinen Service machst, dann hast Du auch noch einige Jahre deine Freude an dem Wagen. Meiner hat 192.000 runter und schnurrt wie eine Biene.
Viel Spaß mit deinem neuem( alten) Cabrio
Hi,
bis vor 14 Jahren hab ich alle Autos bei rd. 100 tkm abgestossen. Vor 14 Jahren hab ich einen 208er mit 50 tkm gekauft und der gefiel mir so gut, dass ich die km-Grenze ignoriert hab. Ich hab ihn 12 Jahre gefahren bis zum km-Stand von 185 t und er schnurte nur so vor sich hin. Ausser Verschleisteilen keine Probleme. Der Grund des Verkaufs war ausschliesslich der Rost.
Und dann hab ich mir vor 2 Jahren einen 209er gekauft. Mit 125 tkm auf der Uhr... ohne Bedenken und bisher auch ohne Probleme. Achte auf nachvollziehbare Historie und vernünftige Wartung. Entsprechende Rechnungen reichnen m.E. - freie Werkstätten sind da nicht unbedingt schlechter als MB-Werkstätten, wie man hier in vielen Beiträgen lesen kann. Zur Wartung such dir ne 'Taxiwerkstatt', die sind preislich o.k. und kennen sich im Regelfall aus.
Und bei dem grossen Motor seh ich da eh kein Problem, den wird man ja eher selten wirklich ausfahren können auf unseren Autobahnen. Also so alltäglich eher im Schongang. 😉 Das wäre bei kleineren Motoren schon anders.
Die v.g. eventuellen Verschleissreparaturen sollte man jedoch einkalkulieren.
Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen CLK 🙂
Ähnliche Themen
Meiner hat jetzt knapp 185t km runter und schnürt vor sich hin habe ein 320cdi also ich will mein Auto nicht mehr hergeben gekauft habe ich ihn mit 140tkm vor 3 Jahren
Den 320er habe ich auch schon überlegt, aber Diesel lohnt sich für mich bei ca. 12T Km im Jahr nicht
Ich würde dir gerade im cabrio keinen diesel empfehlen.
Der 350 hat gerade mit sportpaket einen sound, den du beim cabrio fahren total genießen wirst und der eine menge mehr fahrspaß bringt als ein 320er
Was mich vom Diesel abbringt, ist zum einen meine zu geringe Fahleistung (ca. 10T pro Jahr) und dann auch noch die unsichere politische Situation - wer weiß, was den Grünen und anderen noch einfällt.
Der Diesel im Cabrio ist ein NoGo.
Außerdem wird über Kurz oder Lang der Diesel im PKW so gut wie verschwinden.
Was machst Du wenn die Blaue Plakette kommt, deinen CLK stehen lassen.
Was machst du wenn die blaue kommt ? Ich denke dein CLK bekommt die auch nicht..... Benziner oder Diesel bekommt keine blaue mit Euro 4
In meinen Augen ist das wieder eh eine abzocke mit der blauen Plakette... Was hat die grüne gebracht? Nichts ! Außer das viele klein Firmen pleite gegangen sind weil sie sich kein neues kaufen konnten...Als ob die Luft von der anderen Ländern hier sauber ankommt.... In mein Augen ist das wirklich Blödsinn und abzocke
Habe mein Clk Cabrio 240er bei 55 tkm gekauft.mittlerweile 225 tkm und noch keine Probleme außer die gewöhnlichen Verschleißteile ... 6 Zylinder kaufen lohnt sich !
Die Grünen habe sie echt nicht alle. Aber selbst fahren sie A8 oder S - Klasse mal davon abgesehen geht das Abgas auch vor der Stadt-einfahrt in die Atmosphäre. Ist nur eine weitere Abzocke um die Misswirtschaft der Politiker zu finanzieren