CLK 208 Typ 430 Coupe / Gewindefahrwerk Einbau brauche Rat!!
Hallo zusammen,
ich hätte zwei Fragen zum Einbau eines Gewindefahrwerks in meinen CLK 430:
1. Muss man nach Einbau und Einstellung des Gewindefahrwerks z.B. Tieferlegung VA 50mm - HA 20mm, etwas
an der Vorderachse verändern (außer Spureinstellung) bzw. kürzere Koppelstangen verbauen oder
Sonstiges?
2. Hat jemand Erfahrung mit dem Hersteller JOM oder ist es ratsam davon ein GF zu verbauen?
Welche günstige Variante bzw. kann ggf. auch ein Sportfahrwerk sein, könnt Ihr empfehlen?
Budget so ca. 350-400€
Danke schon mal 🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo
Beim Einbau einer Tiefelegung muß normal nichts geändert werden. Es ist jedoch dringlichst an zu raten, sämtliche Schrauben der Querlenker nach dem Einbau auf einer Fahrbahn-Hebebühne einmal zu lösen und dann in der FAhrlage wieder fest zu ziehen. Das dient dazu, das sämtliche Gummi-Metallager der Querlenker in normaler Fahrlage spannungsfrei sind. Gegebenenfalls sind Schrauben vorher zu erneuern, sofern diese mit Drehmoment + Winkelgraden angezogen werden. (Öhm, klar, Spur muß natürlich nach dem Einbau eingestellt werden)
Bei einem Budget von maximal 400 Euro wird sich wahrscheinlich kein qualitativ vernünftiges Sportfahrwerk finden. Denn, Fahrversuche und Abstimmung kosten einiges an Zeit und somit Geld, Mustergutachten ebenso. Und wenn die Wahrscheinlichkeit einer hohen Verkaufszahl nicht gegeben ist (so viele CLK gibt es nicht, und nicht viele davon legen ihr Auto tiefer), dann steigt halt auch der Preis.
Brauchbare Federn waren bisher immer Eibach oder Vogtland.
Vor "billigen Sportdämpfern" rate ich persönlich dringend ab. Da wird viel zu oft zu viel vesprochen und am Ende taugt das dann nicht.
WEnn du tiefer legen möchtest, mit Qualität, guter Straßenlage und brauchbarem Komfort, dann kauf dir ein Bilstein B12 Sportfahrwerk mit 30mm Tieferlegung z.B. Kostet dann aber auch ca 550 - 600 Euro, aber dafür hast du dann etwas, was taugt.
Gerade was Fahrwerke angeht gilt ganz besonders: Wer billig kauft, kauft meist zweimal !
Leichti
40 Antworten
Und wieso schaut der Fragesteller nicht einfach selber aud der H&R Homepage nach?
Da steht doch klipp und klar das er für sein Fahrzeug das Cup-Kit (Was für ein lächerlicher nahme bei dem Fuhrwerk) 40377-2 benötigt
Zitat:
@frestyle schrieb am 20. Januar 2016 um 22:14:36 Uhr:
Und wieso schaut der Fragesteller nicht einfach selber aud der H&R Homepage nach?Da steht doch klipp und klar das er für sein Fahrzeug das Cup-Kit (Was für ein lächerlicher nahme bei dem Fuhrwerk) 40377-2 benötigt
Das wäre zu einfach, besser die anderen suchen😁
LG Hennaman
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:07:01 Uhr:
Hallo
Beim Einbau einer Tiefelegung muß normal nichts geändert werden. Es ist jedoch dringlichst an zu raten, sämtliche Schrauben der Querlenker nach dem Einbau auf einer Fahrbahn-Hebebühne einmal zu lösen und dann in der FAhrlage wieder fest zu ziehen. Das dient dazu, das sämtliche Gummi-Metallager der Querlenker in normaler Fahrlage spannungsfrei sind. Gegebenenfalls sind Schrauben vorher zu erneuern, sofern diese mit Drehmoment + Winkelgraden angezogen werden. (Öhm, klar, Spur muß natürlich nach dem Einbau eingestellt werden)
Bei einem Budget von maximal 400 Euro wird sich wahrscheinlich kein qualitativ vernünftiges Sportfahrwerk finden. Denn, Fahrversuche und Abstimmung kosten einiges an Zeit und somit Geld, Mustergutachten ebenso. Und wenn die Wahrscheinlichkeit einer hohen Verkaufszahl nicht gegeben ist (so viele CLK gibt es nicht, und nicht viele davon legen ihr Auto tiefer), dann steigt halt auch der Preis.
Brauchbare Federn waren bisher immer Eibach oder Vogtland.
Vor "billigen Sportdämpfern" rate ich persönlich dringend ab. Da wird viel zu oft zu viel vesprochen und am Ende taugt das dann nicht.
WEnn du tiefer legen möchtest, mit Qualität, guter Straßenlage und brauchbarem Komfort, dann kauf dir ein Bilstein B12 Sportfahrwerk mit 30mm Tieferlegung z.B. Kostet dann aber auch ca 550 - 600 Euro, aber dafür hast du dann etwas, was taugt.
Gerade was Fahrwerke angeht gilt ganz besonders: Wer billig kauft, kauft meist zweimal !
Leichti
wie jetzt vom clk sind nicht viele verkauft worden? Wartezeiten von 14 Monate waren wohl fake den Im Juni 1998 wurde das Cabriolet auf den Markt gebracht. Bis Mai 1999 wurden über 100.000 Coupés und 21.000 Cabriolets verkauft.Die gesamt anzahl ab 2002 war 360.000 Modelle vom 209 wer weiss wie viele weltweit verkauft waren
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:07:01 Uhr:
Hallo
Beim Einbau einer Tiefelegung muß normal nichts geändert werden. Es ist jedoch dringlichst an zu raten, sämtliche Schrauben der Querlenker nach dem Einbau auf einer Fahrbahn-Hebebühne einmal zu lösen und dann in der FAhrlage wieder fest zu ziehen. Das dient dazu, das sämtliche Gummi-Metallager der Querlenker in normaler Fahrlage spannungsfrei sind. Gegebenenfalls sind Schrauben vorher zu erneuern, sofern diese mit Drehmoment + Winkelgraden angezogen werden. (Öhm, klar, Spur muß natürlich nach dem Einbau eingestellt werden)
Bei einem Budget von maximal 400 Euro wird sich wahrscheinlich kein qualitativ vernünftiges Sportfahrwerk finden. Denn, Fahrversuche und Abstimmung kosten einiges an Zeit und somit Geld, Mustergutachten ebenso. Und wenn die Wahrscheinlichkeit einer hohen Verkaufszahl nicht gegeben ist (so viele CLK gibt es nicht, und nicht viele davon legen ihr Auto tiefer), dann steigt halt auch der Preis.
Brauchbare Federn waren bisher immer Eibach oder Vogtland.
Vor "billigen Sportdämpfern" rate ich persönlich dringend ab. Da wird viel zu oft zu viel vesprochen und am Ende taugt das dann nicht.
WEnn du tiefer legen möchtest, mit Qualität, guter Straßenlage und brauchbarem Komfort, dann kauf dir ein Bilstein B12 Sportfahrwerk mit 30mm Tieferlegung z.B. Kostet dann aber auch ca 550 - 600 Euro, aber dafür hast du dann etwas, was taugt.
Gerade was Fahrwerke angeht gilt ganz besonders: Wer billig kauft, kauft meist zweimal !
Leichti
wie jetzt vom clk sind nicht viele verkauft worden? Wartezeiten von 14 Monate waren wohl fake den Im Juni 1998 wurde das Cabriolet auf den Markt gebracht. Bis Mai 1999 wurden über 100.000 Coupés und 21.000 Cabriolets verkauft.Die gesamt anzahl ab 2002 war 360.000 Modelle vom 209 wer weiß wie viele weltweit verkauft waren
Ähnliche Themen
Wenn du meine Aussage zerpflücken willst, kannst du gerne machen. Aber nicht etwas aus dem Zusammenhang herausreisen und dann ins lächerliche ziehen.
Und Wartezeiten sagen gar nichts aus. Und 90 000 Stück pro jahr (rund gerechnet) kann man nicht als viele Bezeichnen. Trotz der dicken Rostprobleme bekommst du nicht mal eben vernünftige Zubehörkotflügel, und wenn dann für teuer Geld, so das der Preis fast beim OEM-Teil liegt. Weil eben der Preis für Entwicklung und Zulassung bei geringeren Stückzahlen über den Preis wieder reingeholt wird. Und das macht immer weniger Sinn, je mehr Hersteller es dafür gibt.
Leichti
Zitat:
@Nbaum schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:02:09 Uhr:
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:07:01 Uhr:
Hallo
Beim Einbau einer Tiefelegung muß normal nichts geändert werden. Es ist jedoch dringlichst an zu raten, sämtliche Schrauben der Querlenker nach dem Einbau auf einer Fahrbahn-Hebebühne einmal zu lösen und dann in der FAhrlage wieder fest zu ziehen. Das dient dazu, das sämtliche Gummi-Metallager der Querlenker in normaler Fahrlage spannungsfrei sind. Gegebenenfalls sind Schrauben vorher zu erneuern, sofern diese mit Drehmoment + Winkelgraden angezogen werden. (Öhm, klar, Spur muß natürlich nach dem Einbau eingestellt werden)
Bei einem Budget von maximal 400 Euro wird sich wahrscheinlich kein qualitativ vernünftiges Sportfahrwerk finden. Denn, Fahrversuche und Abstimmung kosten einiges an Zeit und somit Geld, Mustergutachten ebenso. Und wenn die Wahrscheinlichkeit einer hohen Verkaufszahl nicht gegeben ist (so viele CLK gibt es nicht, und nicht viele davon legen ihr Auto tiefer), dann steigt halt auch der Preis.
Brauchbare Federn waren bisher immer Eibach oder Vogtland.
Vor "billigen Sportdämpfern" rate ich persönlich dringend ab. Da wird viel zu oft zu viel vesprochen und am Ende taugt das dann nicht.
WEnn du tiefer legen möchtest, mit Qualität, guter Straßenlage und brauchbarem Komfort, dann kauf dir ein Bilstein B12 Sportfahrwerk mit 30mm Tieferlegung z.B. Kostet dann aber auch ca 550 - 600 Euro, aber dafür hast du dann etwas, was taugt.
Gerade was Fahrwerke angeht gilt ganz besonders: Wer billig kauft, kauft meist zweimal !
Leichti
wie jetzt vom clk sind nicht viele verkauft worden? Wartezeiten von 14 Monate waren wohl fake den Im Juni 1998 wurde das Cabriolet auf den Markt gebracht. Bis Mai 1999 wurden über 100.000 Coupés und 21.000 Cabriolets verkauft.Die gesamt anzahl ab 2002 war 360.000 Modelle vom 209 wer weiß wie viele weltweit verkauft waren
Sorry es war nur der Einwurf weil noch nie hatte Mercedes so viele Coupe und cabrio verkauft in so einer kurzen Zeit
Zitat:
@Nbaum schrieb am 6. November 2018 um 07:42:26 Uhr:
Sorry es war nur der Einwurf weil noch nie hatte Mercedes so viele Coupe und cabrio verkauft in so einer kurzen Zeit
OK, alles klar.
Damit wäre jedes Mißverständnis und Unstimmigkeit ausgeräumt 🙂
wünsche allzeit gute Fahrt!
Leichti
PS ich fahre selbst so ein schönes Coupe meiner hat kein Rost und mein motor ist von Mkb 6.0 435 PS ich habe das original Fahrwerk vom 55 Amg und bin sehr zu fr
Fahrwerk Nur AMG original mit schönen 17er original denn 17 Zoll im Zubehör Passen nicht auf die Bremsen Dämpfer Bilstein B 8 alle 5 Jahre neu kaufen
Zitat:
@ueg11 schrieb am 25. Juni 2019 um 19:28:47 Uhr:
Der Zusatz ist dir jetzt nach 7 Monaten noch eingefallen?
Vielleicht ist er gebürtiger Schweizer? 🙂😁