CLK 200er oder 230er?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,
hab mich jetz die letzten Wochen intensiev mit der Materie beschäftigt, jedoch hätte ich gern mal ein paar Meinungen und Erfahrungen von CLK Fahrern.

Erstmal zur Vorgeschichte.
Habe meine Ausbildung fertig und bin bisher einen Astra F gefahren der mehr als zuverlässig war aber nur als "von-A-nach-B-Auto" diente. Habe ein wenig Geld angespart und möchte mir einen CLK W208 kaufen. Mein Buged liegt bei 4000€ bis 6000€ und habe schon fleißig geguckt. Habe 2 Bekannte die bei Mercedes arbeiten und diese sagten mir, dass man im Grunde 1. unbedingt zu nem Automatik greifen sollte, weil man dann auch ohne Probleme einen Wagen mit 200 000km holen könnte und 2. auf Rost achten.
Der 200er verbraucht etwas weniger, jedoch sei er auf das Gewicht gesehen etwas schwach auf der Brust. Der 230 Kompressor wäre da natürlich optimaler, würde zwar etwas mehr verbrauchen, jedoch immernoch im Rahmen bleiben und auch (aufs Gewicht gesehen) zügiger/sportlicher voran gehen.
Was sind eure Erfahrungen?Welche Schwachstellen muss man im Auge behalten?Was ist eher unwichtig?

Im voraus schon mal vielen Dank für eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Nicht jeder der ein Dickes Auto kauft ist ein Heitzer, andere kaufen ein grosses Auto um es bequemer und sicherer unterwegs zu sein, ich selber habe ne S Klasse (w220) und nen 230K Clk, ich spreche aus erfahrung.

Ich hatte früher einen 320 CLk kein vergleich zum 230K, der 320 hat einen viel ruhigeren Motor und mit der Automatik ein genuss, den 230K den ich jetzt fahre allein schon wie sich der Motor anhört ist grausam richtig blechnernd und leistung ist der 320 weit überlegen vom verbrauch schenken die sich auch nicht viel, da nehme ich den mehrverbrauch locker in kauf,aber wenn ich schon sowas lese wie sich manche gedanken machen wegen verbrauch, steuer etc. der ist hier falsch.

Den 200 bzw. 230 ohne Kompressor lassen wir ganz aus.

Ich kaufe ein Auto aus dem Bauchgefühl, da schau ich nicht wegen 60€ mehr Steuer im Jahr, das sind die besten einen Benz fahren und sparen an was es geht.

103 weitere Antworten
103 Antworten

echt interissant wie die meinungen hier grundlegend auseinander gehen.
obs es um v4/v6 oder 230/320 oder schalter/automatik geht. wenn man nicht selbst alles ausprobiert wird man wohl kaum was dazu sagen können, von daher bisher bin ich nur nen 200er automatik gefahren und der war ok aber mehr auch nicht.

Naja, ich sags mal so: Kauf und fahre das was Du dir leisten kannst und willst. Die Motoren sind alle nicht schlecht. Im Prinzip kommt es wohl auf Deinen Geldbeutel an...

wie recht du leider hast^^

mein 230K ist Schalter vom Verbrauch steht er dem 320er nahe also kein unterschied hatte den 320er auch.

Bin grad gefahren mit meinem 230K das erste ist wenn ich losfahre ärgere ich mich immer wieder über das Getriebe, Mercedes ist und war nie im stande ruckelfreie Getriebe zu bauen, hatte mal einen W210 als Schalter nach 140tKM Getriebeschaden, neues Getriebe rein und musste feststellen das der 5.Gang schwieriger rein ging, der Meister meinte das ist normal aber doch nicht beim neuen Getriebe "doch" war bei anderen Werkstätten jeder hat es bestätigt.

das ist die andere frage Schalter oder Automatik?

ich denke: Mercedes - Automatik BMW - Schalter die bauen einfach die besten Schaltgetriebe

Ähnliche Themen

mein momentaner favourit, n 230er automatik. so wenn alles planmäßig verläuft haben ich ab nächste wochen 2 woche urlaub, da werd ich mir den ein oder anderen clk ma angucken und mal probefahren. aber finde es schon krass dass hier manche von einer "verzögerung" bei den automatik fahrzeugen sprechen. mein vater hat jahrelang mercedes gefahren und mir gesagt dass zu sonnem "dicken" wagen einfach ne automatik das non-plus-ultra ist. vielleicht finde ich ja auch nen 230er als schalter. nur bei meinen budged sind die meistens mit 190tkm schon recht ausgelutscht. und von daher auch lieber automatik bevorzugt.

die Frage gibts nicht!
NUR Automatik.. es gibt kein vernünftiges Argument für ein Schalter!!
(also mir fällt keins ein...)
seit der Erfindung der Waschmaschine käme doch keiner mehr auf die Idee mit der Hand zu waschen??

Alle Helferlein werden akzeptiert... elektrische Verstellung von Dings und Bumms...
aber mit der Hand schalten wollen...

ich verstehs nicht!!!

Achtung... Argument "Fahrspaß"... ich schmeiß mich weg!! 😁

ne nen 4 Zylinder als Automatik geht gar nicht, der hat ja schon wenig Leistung und dann die Automatik die braucht beim überhol vorgang noch 1 oder 2 gedenk sekunden, ich würde ne Automatik ab 200PS bevorzugen, allein beim Kickdown wie sich der 4 Zylinder anhört bääähhhhhh

wie ich schon sagte ich bevorzuge ganz kla nen automatik. aber sollte ich sagen wir mal nen wagen finden wo sonst alles stimmt, austattung gesamteindruck etc und er sollte schalter sein und der preis stimmt. warum nicht ne.

Zitat:

Original geschrieben von Armani25


ne nen 4 Zylinder als Automatik geht gar nicht, der hat ja schon wenig Leistung und dann die Automatik die braucht beim überhol vorgang noch 1 oder 2 gedenk sekunden, ich würde ne Automatik ab 200PS bevorzugen, allein beim Kickdown wie sich der 4 Zylinder anhört bääähhhhhh

Kann ich nicht bestätigen. Ich halte 163PS und 230NM aber auch nicht für wenig Leistung, im Gegensatz zu vielen anderen hier. ´N Bekannter hat ´nen Golf II mit 75PS und Automatik, DAS ist wenig Leistung... Meiner geht für mein Empfinden an der Ampel schon recht gut nach vorne und der Führerschein ist dann schneller in Gefahr als einem lieb ist. Das der 4-Ender nicht den selben Klang hat wie die großen ist wohl klar, allerdings höre ich beim normalen fahren eh so gut wie nix vom Motor...

Zitat:

Original geschrieben von Armani25


ne nen 4 Zylinder als Automatik geht gar nicht, der hat ja schon wenig Leistung und dann die Automatik die braucht beim überhol vorgang noch 1 oder 2 gedenk sekunden, ich würde ne Automatik ab 200PS bevorzugen, allein beim Kickdown wie sich der 4 Zylinder anhört bääähhhhhh

doch geht!

ich hab einen! 😉

Man oh Man man kann hier teilweise Sprüche Lesen das einem die Nackenhaare Hochstehen, natürlich ist Hubraum durch nichts zu ersetzen, man muss ihn sich aber auch Leisten können und die meisten die hier vom 320, 430 oder gar vom AMG 55 sprechen die Reden von ausgelutschten gebrauchten, bei Neuwagen würdet Ihr euch den Aufpreis fünfmal überlegen und dann auch die Unterhaltskosten, las mal bei einem 4,3 oder 5,5 einen Service machen, für das Geld bekommst Du schon wieder einen ausgelutschten mit Tüv!

Das Mercedes keine vernünftige Schaltung baut ist auch ein Witz, setz Dich mal in einen Neuen nicht ausgelutschten Benz und mach eine Probefahrt, da ruckelt nichts, er wird Dir aber zu Teuer sein

und was die Automatik angeht, warum soll die in einem 4 Zylinder nichts Taugen? So einen schwachsinn habe ich ja noch nie gelesen, wir Reden hier immer noch vom Straßenverkehr auch wenn einige hier so tun als wären sie mit ihren Karren auf der Rennstrecke

Last doch mal die Kirche im Dorf

Für rund 10.000,-€ bekommst Du heute schon vernünftige A208 als 230k und auch als 320,
ein 430 war Neu gut dopelt so Teuer, wenn der jetzt aber nur ein paar Tausend Euronen kosten soll wird es wohl kaum ein Top Gebrauchter sein der vernünftig gefahren und Top gepflegt wurde!

Es werden so einige mit großen Motoren angeboten, die schon ein paar Monate (bis zur ersten Rep.) auf einen 18-22 Jährigen zugelssen waren, man sollte die Finger davon lassen, da bei den meistenm schon Getestet wurde ob sie auch soviel können wie der Fahrer und dementsprechend Versaut sind!

Ich kaufe meine Autos lieber beim Händler, ist zwar etwas Teurer aber auch Sicherer

Gruß
Hennaman

Zitat:

Original geschrieben von Armani25



Zitat:

Original geschrieben von frestyle


beide haben vor und nachteile der 320 (ich fahre selber die opa schüssel) hat mehr drehmoment was bei nässe immer wieder das ESP zum eingreifen bringt, hat einen schönen sound und das leben ist zu kurz um vier zylinder zu fahren 🙂

der 230K ist spritziger und zieht einen 320 auch ohne probleme ab ausser du bist auf der bahn und das rennen beginnt bei 230kmh ^^ aber sonst ist der "kleine" vierzylinder die bessere wahl wenn es um spass geht.

und bis der sechszylinder mal auf touren kommt und mit dem automaten das dann mal bei der hinterachse angekommen ist, ist man auch schon opi geworden. der sechszylinder finde ich ist eher was für die bahn bzw. zum cruisn.

Ich würde dir einen 230K mit schalter empfehlen die gehen ganz gut und machen spass, automat bin ich bei dem motor noch nicht gefahren

also ich hatte mal nen 320Clk und jetzt nen 230Kompressor, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen nie wieder einen 4Zylinder, ich stand auch vor der entscheidung 230K oder nochmal einen 320er.

habe mich informiert hier in foren, dann fiel wie wahl auf den 230K, es stimmt nicht was viele hier erzählen das der 230K schneller und spritziger ist, im gegenteil der 320er läuft viel ruhiger und zieht um einiges besser ein freund hat auch nen 320CLK der lässt mich stehen, wir sind mehrmals vom stand losgefahren hatte keine chance.

V6 würde ich vorziehen, mein nächster CLK wird ein 430er oder 55AMG, soviel zur laufkultur/leistung

Maybach Baut auch noch ganz Nette Motörchen, für alle die sich ständig Steigern wollen

du sagst damit das alle 430, 55AMG ausgelutscht sind? und alle 230K sind in einem super zusatand oder wie?

man findet noch einige 430, 55AMG etc. man muss nur suchen, wer redet hier von Rennstrecke?

zum Service bin ich nicht gezwungen in eine Mercedes Wekstatt zu fahren, da du schreibst das man bei einer Inspektion für die Rechnung sich wieder einen kaufen kann mit TÜV, kostet bei dir eine Inspektion 7000€ und aufwärts was labberst du überhaupt? nen Ölwechsel mit Zündkerzen,filter etc. kostet mich keine 200€

Wir reden hier von den W208 Bauzeit wegen den Schaltgetrieben und nicht von den Neufahrzeugen, sogar bei ausgelutschten Autos funktioniert die Schaltung tadelos, hab nen freund der fährt nen alten E30 mit 350tkm und Schaltet immer noch Butterweich, beim CLK suchst du danach vergeblich

du sagst das ein 430er für paar tausend € zu bekommen ist, willst du mir etwa sagen das ein 230K oder 200 mehr kostet als ein 430 oder 55AMG??

ich kaufe mir ein Neuwagen beim Händler, beim gebrauchten schau ich von wem dieser gefahren wurde bzw. von 1.Hand oder 2. mehr nicht. Beim Händler kann er dir vom Pferd erzählen das der vorbesitzer Dr. war und nur Garage bekomme schon Kopfschmerzen wenn ich daran denke.

du kannst sagen was du willst, aber beim W208 sind die Schaltgetriebe nich das non plus ultra.

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Maybach Baut auch noch ganz Nette Motörchen, für alle die sich ständig Steigern wollen

Mit Maybach sind die hier bestimmt schnell fertig, 2 Wochen und es muss wieder eine Steigerung her 😎

Das Ende der Fahnenstange ist wohl erst beim Bugatti Veyron erreicht, 16 Zylinder, soviel zur Laufkultur. Ist doch ekelhaft, wie sich diese 6, 8 und 12 Zylinder anhören. Bei mir kommen nur noch 16 Zylinder in die Garage! Wenn man die 1200 PS Schüssel aber dann mal 2-4 Wochen gefahren ist, wird auch das langweilig. Dann wird sich im Veyron Forum erkundigt, wie man denn noch mehr Leistung bekommen kann, am besten umsonst.

http://www.n-tv.de/.../Weltrekord-431-km-h-article990076.html

Ich hoff ihr verzeiht mir diesen nicht ganz ernst gemeinten Beitrag, aber was hier teilweise geschrieben wird ist nicht besser, das schlimmste dabei ist, die Leute meinen das ernst!

Gruß Dennis

Good Posting Hennaman und Dennie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen