CLK 200er oder 230er?
Hallo Leute,
hab mich jetz die letzten Wochen intensiev mit der Materie beschäftigt, jedoch hätte ich gern mal ein paar Meinungen und Erfahrungen von CLK Fahrern.
Erstmal zur Vorgeschichte.
Habe meine Ausbildung fertig und bin bisher einen Astra F gefahren der mehr als zuverlässig war aber nur als "von-A-nach-B-Auto" diente. Habe ein wenig Geld angespart und möchte mir einen CLK W208 kaufen. Mein Buged liegt bei 4000€ bis 6000€ und habe schon fleißig geguckt. Habe 2 Bekannte die bei Mercedes arbeiten und diese sagten mir, dass man im Grunde 1. unbedingt zu nem Automatik greifen sollte, weil man dann auch ohne Probleme einen Wagen mit 200 000km holen könnte und 2. auf Rost achten.
Der 200er verbraucht etwas weniger, jedoch sei er auf das Gewicht gesehen etwas schwach auf der Brust. Der 230 Kompressor wäre da natürlich optimaler, würde zwar etwas mehr verbrauchen, jedoch immernoch im Rahmen bleiben und auch (aufs Gewicht gesehen) zügiger/sportlicher voran gehen.
Was sind eure Erfahrungen?Welche Schwachstellen muss man im Auge behalten?Was ist eher unwichtig?
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Nicht jeder der ein Dickes Auto kauft ist ein Heitzer, andere kaufen ein grosses Auto um es bequemer und sicherer unterwegs zu sein, ich selber habe ne S Klasse (w220) und nen 230K Clk, ich spreche aus erfahrung.
Ich hatte früher einen 320 CLk kein vergleich zum 230K, der 320 hat einen viel ruhigeren Motor und mit der Automatik ein genuss, den 230K den ich jetzt fahre allein schon wie sich der Motor anhört ist grausam richtig blechnernd und leistung ist der 320 weit überlegen vom verbrauch schenken die sich auch nicht viel, da nehme ich den mehrverbrauch locker in kauf,aber wenn ich schon sowas lese wie sich manche gedanken machen wegen verbrauch, steuer etc. der ist hier falsch.
Den 200 bzw. 230 ohne Kompressor lassen wir ganz aus.
Ich kaufe ein Auto aus dem Bauchgefühl, da schau ich nicht wegen 60€ mehr Steuer im Jahr, das sind die besten einen Benz fahren und sparen an was es geht.
103 Antworten
Hallo Flitzer, nicht falsch verstehen,
ich Gönne Dir den Wagen, keine Frage
Was den 320 angeht da kann ich Dir nicht Helfen, mein Sohn ist auch der absolute 6 Zylinder Fan, zur Zeit fährt er nen BMW e46 320 Coupe mit 2,2l Reihensechser mit 170 PS nun hat er doch die Liebe zum CLK gefunden, einerseits ist er immer Begeistert das Paps sein 230K so abgeht und er kein Land dagegen sieht und der BMW trotz des sechsenders ne Lahme Schüssel ist und dennoch glaubt er das er sich den CLK als V6 holen würde, weil er einfach 6 ender liebt unter anderem den Klang.
Wobei sein BMW nicht groß anders klingt als mein 230K mit Eisenmann Auspuff
Ich glaube das ist reine Geschmacksache, bei dem einen oder anderen hier schint es sogar schon eine Glaubensfrage zu sein, aber das muss jeder für sich ausmachen, Steuer Versicherung und Sprit bringen sicher nicht den Riesen Unterschied, wenn man nicht grad 100KM oder mehr am Tag damit fährt.
Ich weis aber nicht wie die weiteren Unterhaltskosten beim V6 sind, also Inspektionen, Bremsen, etc.
Reifenpreise und Verschleiß sollten wohl auch gleich sein.
Du wirst schon die richtige Wahl treffen da bin ich mir sicher, was die Versicherung angeht, lass Dir beim Tarifvergleich auf jeden Fall auch ein Angebot mit Vollkasko machen, ob Du die dann letztendlich nimmst oder nicht ist ja Dein Ding, aber
sehr oft ist es gerade bei solchen Fajrzeugen so das der Wagen mit Vollkasko Billiger bzw kaum Teurer ist als mit TK, was daran liegt das die Vollkasko Typenklasse so Günstig ist, nicht umsonst zahle ich für mein Cabrio weniger mit Vollkasko als meine Ma für ihren Chevi Matiz
Viel Spaß
Hennaman
Ich habe einen 200K und hätte auch lieber einen 230K gehabt, aber das auto war sonst absolut perfekt nach meinen Wünschen ausgestattet, als ich es gekauft habe.
Da konnte ich da drüber hinwegsehen 🙂
Den 230K würde ich auch dem V6 vorziehen.
Warum?
Weil ich aufgeladene Motoren wesentlich angenehmer und vom Drehmoment spritziger finde.
Falls jetzt jemand sagt, dass der 320 mehr Drehmoment hat: Ja stimmt, aber über ein anderes Drehzahlband, deswegen kommt einem der 230er schneller vor.
Ich weiß, das kann man nicht vergleichen, da verschiedene Marken und Gewichte, aber:
Unser Phaeton: 2,1 Tonnen, V6 mit 241 PS kommt mir nicht so schnell vor wie mein CLK mit 163PS, jedenfalls was die Beschleunigung angeht. Laut Datenblatt ist der Phaeton zwar schneller, aber der aufgeladene Stern fühlt sich schneller an. Aber da mein Auto auch noch mit Schaltgetriebe ausgestattet ist, ist es noch weniger vergleichbar.
Was man allerdings eindeutig merkt: Den KOMPRESSOR. Diese Power in den "unteren" Drehzahlbereichen kennt man sonst eher vom Diesel, aber der CLK ist auf dem gesamten Drehzahlbereich stark. Das hat man beim Sauger eben nicht.
Gruß Dennis
Eben, man erschreckt sich immer wieder wenn man zufällig ein anderes Auto fährt und im 3ten Gang abbiegen will und plötzlich merkt, dass der Motor das nicht mitmacht. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SR Stealther
Ich habe einen 200K und hätte auch lieber einen 230K gehabt, aber das auto war sonst absolut perfekt nach meinen Wünschen ausgestattet, als ich es gekauft habe.Da konnte ich da drüber hinwegsehen 🙂
Den 230K würde ich auch dem V6 vorziehen.
Warum?
Weil ich aufgeladene Motoren wesentlich angenehmer und vom Drehmoment spritziger finde.
Falls jetzt jemand sagt, dass der 320 mehr Drehmoment hat: Ja stimmt, aber über ein anderes Drehzahlband, deswegen kommt einem der 230er schneller vor.
beide haben vor und nachteile der 320 (ich fahre selber die opa schüssel) hat mehr drehmoment was bei nässe immer wieder das ESP zum eingreifen bringt, hat einen schönen sound und das leben ist zu kurz um vier zylinder zu fahren 🙂
der 230K ist spritziger und zieht einen 320 auch ohne probleme ab ausser du bist auf der bahn und das rennen beginnt bei 230kmh ^^ aber sonst ist der "kleine" vierzylinder die bessere wahl wenn es um spass geht.
und bis der sechszylinder mal auf touren kommt und mit dem automaten das dann mal bei der hinterachse angekommen ist, ist man auch schon opi geworden. der sechszylinder finde ich ist eher was für die bahn bzw. zum cruisn.
Ich würde dir einen 230K mit schalter empfehlen die gehen ganz gut und machen spass, automat bin ich bei dem motor noch nicht gefahren
@ frestyle
An deiner Stelle würde ich das Getriebe mal überprüfen lassen - denn das was du hier und in anderen Threads über die Automatik schreibst, klingt für mich nicht normal. Das Getriebe ist zwar nicht so schnell wie die allerneusten Automaten, aber niemals so langsam wie es aus deinen Texten hervorgeht.
Wie gesagt, entweder du übertreibst maßlos oder es stimmt was nicht an deinem Automaten!
lg
Shottky
wenn ein händler sagt "verkauf nur an export". was bedeutet das?
heißt das dann wirklich nur ans ausland oder auch an privat jedoch dann ohne garantie etc.?worauf sollte man achten?
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
worauf sollte man achten?
Das man da nix kauft. So drücken sich die Händler um die gesetzliche Gewährleistung (von Garantie gar nicht zu sprechen). Und da die Gewährleistung in Deutschland Pflicht ist werden die Wagen halt exportiert. Wenn der Händler also keinerlei Sicherheit bei dem Wagen gewähren will würde ich die Finger davon lassen, denn dann ist bestimmt was faul.
Er kann dir das Auto als Gewerbetreibender ohne Gewährleistung nicht verkaufen... das ist sein Problem... selbst wenn das tausendmal geschrieben ist und von dir akzeptiert..
Das Gesetz steht über dieser Vereinbarung!
Bei Neuwaren immer 24 Monate... bei gebrauchten Waren Verkürzung auf 12 Monate möglich
Ausschluss NICHT möglich...
wer's nachlesen mag... § 437 BGB
Edit: gleichzeitig 🙂
gut zu wissen. klingt aber eigentlich logisch, wenn man sich vor der gewährleistung drückt, hat man wahrscheinlich etwas zu verbergen.
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
gut zu wissen. klingt aber eigentlich logisch, wenn man sich vor der gewährleistung drückt, hat man wahrscheinlich etwas zu verbergen.
sicher oft - aber nicht zwingend...
manche Händler wägen ab, ob sie ein Auto nochmal aufbereiten... neu TÜV machen etc. - sich dann n halbes Jahr als "totes" Kapital auf den Hof stellen, oder ob sie gleich durch Weiterverkauf Richtung Afrika oder Sibirien 1 bis 5 Hunnis mitnehmen...
spricht eher für den Händler, als gegen ihn, wenn er ein Auto als nicht Gewährleistungsfähig anbietet...
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
gut zu wissen. klingt aber eigentlich logisch, wenn man sich vor der gewährleistung drückt, hat man wahrscheinlich etwas zu verbergen.
Naja, man muss sich aber auch mal vor Augen halten, dass ein Haendler doch ein ziemliches finanzielles Risiko eingeht, wenn er ein altes Fzg. fuer kleines Geld (gemessen am Neuwert) und dem Risiko der Gewaehrleistung verkauft.
Selbst wenn das Fzg. keine erkennbaren Maengel hat, da steckt doch keiner drin, die Gewaehrleistung kann sehr teuer werden und den Kaufpreis uebersteigen.
Deshalb auch die Exporte nach Afrika etc.
Hatte auch schonmal einen Händler erlebt, der die Preise "für Export" beworben hat. Also nur Verkauf an andere Händler ohne Gewährleistung. Gegen Aufpreis war dann auch der Privatkauf möglich, dann mit Gewährleistung und neuem TÜV.
In der Regel sind das alles wohl eher die unseriösen Händler (mein Eindruck ist jedenfalls so). Wenn z.B. ein MB-Autohaus ein Auto in Zahlung nimmt und dafür beim Verkauf keine Gewährleistung übernehmen will (oder sich die Rostlaube nur nicht ins Schaufenster stellen möchte), dann gehen solche Autos auch in Versteigerungen oder direkt an andere Händler. Ohne Inserat im Netz.
naja werde mal mit meinem kollegen hinfahren, er und sein vater haben ja ne werkstatt und verkaufen auch autos, also auch händler, die sollen den dann mal durchchecken und dann ihr urteil abgeben. ich halte euch auf dem laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
beide haben vor und nachteile der 320 (ich fahre selber die opa schüssel) hat mehr drehmoment was bei nässe immer wieder das ESP zum eingreifen bringt, hat einen schönen sound und das leben ist zu kurz um vier zylinder zu fahren 🙂Zitat:
Original geschrieben von SR Stealther
Ich habe einen 200K und hätte auch lieber einen 230K gehabt, aber das auto war sonst absolut perfekt nach meinen Wünschen ausgestattet, als ich es gekauft habe.Da konnte ich da drüber hinwegsehen 🙂
Den 230K würde ich auch dem V6 vorziehen.
Warum?
Weil ich aufgeladene Motoren wesentlich angenehmer und vom Drehmoment spritziger finde.
Falls jetzt jemand sagt, dass der 320 mehr Drehmoment hat: Ja stimmt, aber über ein anderes Drehzahlband, deswegen kommt einem der 230er schneller vor.der 230K ist spritziger und zieht einen 320 auch ohne probleme ab ausser du bist auf der bahn und das rennen beginnt bei 230kmh ^^ aber sonst ist der "kleine" vierzylinder die bessere wahl wenn es um spass geht.
und bis der sechszylinder mal auf touren kommt und mit dem automaten das dann mal bei der hinterachse angekommen ist, ist man auch schon opi geworden. der sechszylinder finde ich ist eher was für die bahn bzw. zum cruisn.
Ich würde dir einen 230K mit schalter empfehlen die gehen ganz gut und machen spass, automat bin ich bei dem motor noch nicht gefahren
also ich hatte mal nen 320Clk und jetzt nen 230Kompressor, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen nie wieder einen 4Zylinder, ich stand auch vor der entscheidung 230K oder nochmal einen 320er.
habe mich informiert hier in foren, dann fiel wie wahl auf den 230K, es stimmt nicht was viele hier erzählen das der 230K schneller und spritziger ist, im gegenteil der 320er läuft viel ruhiger und zieht um einiges besser ein freund hat auch nen 320CLK der lässt mich stehen, wir sind mehrmals vom stand losgefahren hatte keine chance.
V6 würde ich vorziehen, mein nächster CLK wird ein 430er oder 55AMG, soviel zur laufkultur/leistung