CLK 200er oder 230er?
Hallo Leute,
hab mich jetz die letzten Wochen intensiev mit der Materie beschäftigt, jedoch hätte ich gern mal ein paar Meinungen und Erfahrungen von CLK Fahrern.
Erstmal zur Vorgeschichte.
Habe meine Ausbildung fertig und bin bisher einen Astra F gefahren der mehr als zuverlässig war aber nur als "von-A-nach-B-Auto" diente. Habe ein wenig Geld angespart und möchte mir einen CLK W208 kaufen. Mein Buged liegt bei 4000€ bis 6000€ und habe schon fleißig geguckt. Habe 2 Bekannte die bei Mercedes arbeiten und diese sagten mir, dass man im Grunde 1. unbedingt zu nem Automatik greifen sollte, weil man dann auch ohne Probleme einen Wagen mit 200 000km holen könnte und 2. auf Rost achten.
Der 200er verbraucht etwas weniger, jedoch sei er auf das Gewicht gesehen etwas schwach auf der Brust. Der 230 Kompressor wäre da natürlich optimaler, würde zwar etwas mehr verbrauchen, jedoch immernoch im Rahmen bleiben und auch (aufs Gewicht gesehen) zügiger/sportlicher voran gehen.
Was sind eure Erfahrungen?Welche Schwachstellen muss man im Auge behalten?Was ist eher unwichtig?
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Nicht jeder der ein Dickes Auto kauft ist ein Heitzer, andere kaufen ein grosses Auto um es bequemer und sicherer unterwegs zu sein, ich selber habe ne S Klasse (w220) und nen 230K Clk, ich spreche aus erfahrung.
Ich hatte früher einen 320 CLk kein vergleich zum 230K, der 320 hat einen viel ruhigeren Motor und mit der Automatik ein genuss, den 230K den ich jetzt fahre allein schon wie sich der Motor anhört ist grausam richtig blechnernd und leistung ist der 320 weit überlegen vom verbrauch schenken die sich auch nicht viel, da nehme ich den mehrverbrauch locker in kauf,aber wenn ich schon sowas lese wie sich manche gedanken machen wegen verbrauch, steuer etc. der ist hier falsch.
Den 200 bzw. 230 ohne Kompressor lassen wir ganz aus.
Ich kaufe ein Auto aus dem Bauchgefühl, da schau ich nicht wegen 60€ mehr Steuer im Jahr, das sind die besten einen Benz fahren und sparen an was es geht.
103 Antworten
wir sind hier im CLK Forum und nicht im Maybach forum!! Nur zur Info
Du sollst mal richtig lesen, ich habe geschrieben das ich mir demnächst nen 430 oder nen 55AMG kaufe, du schreibst hier von ausgelutscht und das die gleich nach 2-4 Wochen Motorschäden haben.
Das Schaltgetriebe vom W208 ist hakelig das wird mir jeder hier bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Armani25
du sagst damit das alle 430, 55AMG ausgelutscht sind? und alle 230K sind in einem super zusatand oder wie?man findet noch einige 430, 55AMG etc. man muss nur suchen, wer redet hier von Rennstrecke?
zum Service bin ich nicht gezwungen in eine Mercedes Wekstatt zu fahren, da du schreibst das man bei einer Inspektion für die Rechnung sich wieder einen kaufen kann mit TÜV, kostet bei dir eine Inspektion 7000€ und aufwärts was labberst du überhaupt? nen Ölwechsel mit Zündkerzen,filter etc. kostet mich keine 200€
Wir reden hier von den W208 Bauzeit wegen den Schaltgetrieben und nicht von den Neufahrzeugen, sogar bei ausgelutschten Autos funktioniert die Schaltung tadelos, hab nen freund der fährt nen alten E30 mit 350tkm und Schaltet immer noch Butterweich, beim CLK suchst du danach vergeblich
du sagst das ein 430er für paar tausend € zu bekommen ist, willst du mir etwa sagen das ein 230K oder 200 mehr kostet als ein 430 oder 55AMG??
ich kaufe mir ein Neuwagen beim Händler, beim gebrauchten schau ich von wem dieser gefahren wurde bzw. von 1.Hand oder 2. mehr nicht. Beim Händler kann er dir vom Pferd erzählen das der vorbesitzer Dr. war und nur Garage bekomme schon Kopfschmerzen wenn ich daran denke.
du kannst sagen was du willst, aber beim W208 sind die Schaltgetriebe nich das non plus ultra.
Bin ich denn Blöde oder was,
ich habe doch nur gesagt das die Schaltgtriebe bei neuen MB´s nicht Hackeln
Ich selbst fahre einen mit Automatik und ja er ist aus erster Hand und ja es ist ein A208 und ja Du bekommst für einen 230K und auch für einen 200k bei gleichem Alter mehr als für einen gleichalten 430, was dran liegt das der 430 nicht mehr zu den Verninftsmodellen gehört, er ist nicht schlecht, es ist ein Top Wagen, aber halt sehr Teuer im Unterhalt und für 200 ,-€ bekommst Du bei diesem Wagen keinen Ölwechsel mit Zündkerzenwechsel, Nein!
Wenn man nicht gerade beim Fähnchenhändler Kauft kann man an Hand der Papiere etc den Vorbesitzer ausfindig machen, ich habe mit dem Vorbesitzer meines Wagens schon mehrfach Kontakt, Mercedes hat mich in keiner weise belogen, alle Angaben stimmten!
Was die Rennstrecke angeht, wenn ich hier die bedenken höre, warum man 6 oder 8 Pötte braucht, wegen Beschleunigung, Überholen etc, das hat nichts mit normalem Fahren zu tun!
Natürlich bekommt man auch 230k die ausgelutscht sind und für 2-3Tsd übern Tresen gehen, aber wer will so ein Auto Kaufen?
Wenn ich für einen Benz nur 2000,-€ ausgeben kann dann darf ich nacher nicht über die Schaltung oder sonstige Mängel Klagen, der Wagen ist durch!
Zitat:
Original geschrieben von Armani25
wir sind hier im CLK Forum und nicht im Maybach forum!! Nur zur InfoDu sollst mal richtig lesen, ich habe geschrieben das ich mir demnächst nen 430 oder nen 55AMG kaufe, du schreibst hier von ausgelutscht und das die gleich nach 2-4 Wochen Motorschäden haben.
Das Schaltgetriebe vom W208 ist hakelig das wird mir jeder hier bestätigen.
ich habe doch überhaupt nichts von Motorschäden geschrieben
"wer Lesen kann ist klar im Vorteil"
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Mit Maybach sind die hier bestimmt schnell fertig, 2 Wochen und es muss wieder eine Steigerung her 😎Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Maybach Baut auch noch ganz Nette Motörchen, für alle die sich ständig Steigern wollen
Das Ende der Fahnenstange ist wohl erst beim Bugatti Veyron erreicht, 16 Zylinder, soviel zur Laufkultur. Ist doch ekelhaft, wie sich diese 6, 8 und 12 Zylinder anhören. Bei mir kommen nur noch 16 Zylinder in die Garage! Wenn man die 1200 PS Schüssel aber dann mal 2-4 Wochen gefahren ist, wird auch das langweilig. Dann wird sich im Veyron Forum erkundigt, wie man denn noch mehr Leistung bekommen kann, am besten umsonst.http://www.n-tv.de/.../Weltrekord-431-km-h-article990076.html
Ich hoff ihr verzeiht mir diesen nicht ganz ernst gemeinten Beitrag, aber was hier teilweise geschrieben wird ist nicht besser, das schlimmste dabei ist, die Leute meinen das ernst!
Gruß Dennis
Stimme Dir voll und ganz zu
Ähnliche Themen
wie ihr übertreiben müsst, Bugatti etc.
jedem das seine, es ist klar das man für das gleiche Geld mehr 200-K oder 230-K bekommt, ich habe auch nicht geschrieben das sich der Threadsteller einen 430er oder nen 55AMG holen soll, ich meinte für mich.
Habe geschrieben das ich einen 320 vorziehen würde, als nen 230K mehr nicht und das wenn ein 230K den als Schalter vorziehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
wie ich schon sagte ich bevorzuge ganz kla nen automatik. aber sollte ich sagen wir mal nen wagen finden wo sonst alles stimmt, austattung gesamteindruck etc und er sollte schalter sein und der preis stimmt. warum nicht ne.
Automatik oder Schalter ist meiner Meinung beim CLK egal, da kannst du nichts falsch machen. Es kommt auf deine persönliche Einstellung an.
Wir haben uns 1999 für einen CLK Schalter entschieden, nicht weil die Automatik träge oder leistungsraubend (wie hier beschrieben) ist, sondern weil es einfach auch Spaß macht den CLK-Schalter zu fahren -persönliche Einstellung-.
Vor der damaligen Kaufentscheidung hatten wir einen CLK Automatik probegefahren, diese hat uns damals auch überzeugt.
Du wirst in dem Forum immer überzeugte Automatk- bzw Schaltwagenfahrer erleben.
Ein PKW-Verkauf von einem Händler mit der Bemerkung "Nur für Export" ist für einen Verkauf in Deutschland nicht rechtlich wirksam, eine Gewährleistung hat er zu tragen.
Falls der Gewährleistungsfall eintreten sollte steht der Händler (seine Versicherung) für Schäden ein.
Naja..ich stand vor ein paar Wochen vor genau der selben Entscheidung,bloß beim Cabrio
Habe einen 200er gefahrn, aber der war viel zu träge! Dann habe ich einen 200K mit 192PS und 2 230er gefahren. Der 200K war in etwa gleich dem 230K. Dann habe ich am Ende noch 2 320er gefahren und einfach nicht mehr davon losgekommen. Vom viel besseren Sound mal ganz abgesehn fährt sich der 320er vieeel besser und beschleunigt besser. Verbrauchen tun die beiden ja in etwa das gleiche bei gleicher Fahrweise.. die paar mehr Euro für die Steuern waren mir da auch egal. Und bei der Inspektion tut sich ,außer bei den Zündkerzen ja auch nicht wirklich viel..
wie ich schonm gesagt hatte, ich werd mal alles austesten. und dann mal meine eindrücke hier preisgeben. anfangs dachte ich halt der 320er würde extrem viel mehr verbrauchen, tut er ja anscheinend nicht. aber das thema hatten wir schon zu beginn, mit den 60€ mehr steuern im jahr könnte ich auch problemlos leben, letztenendes ist es bei mir ne preis/vernunftentscheidung. am anfang sagte ich meine budged läge bei 4000-6000€. nach einiger recherche kann ich auf jedenfall sagen, dass mit 4000 nichts lohnenswertes dabei ist und die ganzen "guten" erst ab 5500- 6500 anfangen. ist aber leider meine absolute obergrenze. wenn alles glatt läuft habe ich die nächsten beiden wochen urlaub und fahre nach autos gucken. und danach die beiden wochen "mit dem nächsten lohn" sollte es dann hoffentlich klappen einen vernünftigen zu bekommen. ansonsten warte ich noch ein monat länger, werde ich auch überleben.
so leute es ist soweit. habe einen clk 230er gefunden. 05/2000er baujahr. 85 tausend checkheftgepflegt von nem rentner 1. hand gekauft. der wagen hatte einen unfallschaden am heck und wurde nicht optimal repariert, weswegen der kofferraumdeckel nicht perfekt sitzt, sieht man eigentlich nur bei genauem hinsehen an den spaltmaßen. sonst wirklich alles an elektroschnickschnack was es gibt, kein rost jedoch auch keine klimaanlage. wollte eigentlich eine haben aber bei 85tkm laufleistung lückenlosem scheckheft neuen bremsen und das gerade mal für 4600€ da musste ich zuschlagen. war für 6,2 drin, nachdem ich dann mit schrecken erfahren habe, dass keine klima drin war, habe ich mich bei allen schraubern informiert was der nachträgliche einbau kosten würde, werde ich jetz erstmal sowieso nicht machen. konnte daher den preis gut runterhandeln. dazu hat der wagen noch frisch tüv. morgen hole ich ihn ab. bin ihn zwar schon ausgiebig probegefahren jedoch freue ich mich schon ihn "richtig" fahren zu dürfen.
danke für all eure tips und tips, diese haben mir wirklich weitergeholfen schwachstellen zu erkennen. im motor steckt man nie drin, bei nem automatik mit 85 tausend hoffe ich ist alles ok.
Klima braucht man nicht, hab auch keine ^^
Ich habe anfangs genau dasselbe überlegt, aber bevor ich anfange ne Klima nachzurüsten, wollte ich erstmal den Sommer abwarten und ich habe es gut ohne ausgehalten.
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Klima braucht man nicht
Das stimmt, aber der Wagen wird sich mit Klima im Falle des Falles besser verkaufen lassen... vor allem wenn man bedeknt, dass in wenigen Jahren wohl selbst alle Kleinwagen ne Klima serienmäßig an bord haben werden!
@flitzer87:
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit DEINEM CLK 😉
lg
Shottky
wollt den morgen anmelden^^^nich lachen jetzt aber wird auf den namen meiner mutter angemeldet, brauche ich in dem falle ne bevollmächtigung und ne ausweiskopie oder sogar die originalausweis von ihr?bisher habe ich nur die identnummer von der versicherung und morgen dann fahrzeugschein und brief.
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
wollt den morgen anmelden^^^nich lachen jetzt aber wird auf den namen meiner mutter angemeldet, brauche ich in dem falle ne bevollmächtigung und ne ausweiskopie oder sogar die originalausweis von ihr?bisher habe ich nur die identnummer von der versicherung und morgen dann fahrzeugschein und brief.
Ich habe meinen auch auf meinen Vater angemeldet (mit 18 empfiehlt sich das, Versicherung hätte sonst das halbe Auto gekostet 😁).
Du brauchst eine Bevollmächtigung, dessen Vordruck kannst du dir auf der Internetseite des Straßenverkehrsamtes ausdrucken (war jedenfalls bei mir so) zudem habe ich den Ausweis meines Vaters mitgenommen, den hat sich die Dame auf dem Amt aber nichtmal angesehen. Dann natürlich noch die ganzen Unterlagen zum Fahrzeug und von der Versicherung.
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
wollt den morgen anmelden^^^nich lachen jetzt aber wird auf den namen meiner mutter angemeldet, brauche ich in dem falle ne bevollmächtigung und ne ausweiskopie oder sogar die originalausweis von ihr?bisher habe ich nur die identnummer von der versicherung und morgen dann fahrzeugschein und brief.
Warum sollte man da lachen? Mein Wagen läuft auch auf den Namen meines Vaters, da es so für mich einfach bedeutend billiger ist... und das wird bei vielen genau so laufen!
Normalerweise müsste eine Kopie des Ausweises reichen. Bei mir hat der Mercedes Händler die Zulassung übernommen und so weit ich weiß hatte der auch nur die Kopie des Ausweises von uns verlangt!
Edit: Dennis hat alles wichtige gesagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
wollt den morgen anmelden^^^nich lachen jetzt aber wird auf den namen meiner mutter angemeldet, brauche ich in dem falle ne bevollmächtigung und ne ausweiskopie oder sogar die originalausweis von ihr?bisher habe ich nur die identnummer von der versicherung und morgen dann fahrzeugschein und brief.
Auf der Webseite deiner Zulassungsstelle steht alles was du benötigst.
Ich meine mich zu erinnern, dass man auch den Originalausweis benötigt. Ach ja und AU Bescheinigung bzw. HU falls in diesem Jahr gemacht (die umfasst ja die AU). Guck's aber lieber nach, dann vergisst du morgen nichts.
Ach und: Glückwunsch zum neuen Auto 🙂