CLK 200er oder 230er?
Hallo Leute,
hab mich jetz die letzten Wochen intensiev mit der Materie beschäftigt, jedoch hätte ich gern mal ein paar Meinungen und Erfahrungen von CLK Fahrern.
Erstmal zur Vorgeschichte.
Habe meine Ausbildung fertig und bin bisher einen Astra F gefahren der mehr als zuverlässig war aber nur als "von-A-nach-B-Auto" diente. Habe ein wenig Geld angespart und möchte mir einen CLK W208 kaufen. Mein Buged liegt bei 4000€ bis 6000€ und habe schon fleißig geguckt. Habe 2 Bekannte die bei Mercedes arbeiten und diese sagten mir, dass man im Grunde 1. unbedingt zu nem Automatik greifen sollte, weil man dann auch ohne Probleme einen Wagen mit 200 000km holen könnte und 2. auf Rost achten.
Der 200er verbraucht etwas weniger, jedoch sei er auf das Gewicht gesehen etwas schwach auf der Brust. Der 230 Kompressor wäre da natürlich optimaler, würde zwar etwas mehr verbrauchen, jedoch immernoch im Rahmen bleiben und auch (aufs Gewicht gesehen) zügiger/sportlicher voran gehen.
Was sind eure Erfahrungen?Welche Schwachstellen muss man im Auge behalten?Was ist eher unwichtig?
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Nicht jeder der ein Dickes Auto kauft ist ein Heitzer, andere kaufen ein grosses Auto um es bequemer und sicherer unterwegs zu sein, ich selber habe ne S Klasse (w220) und nen 230K Clk, ich spreche aus erfahrung.
Ich hatte früher einen 320 CLk kein vergleich zum 230K, der 320 hat einen viel ruhigeren Motor und mit der Automatik ein genuss, den 230K den ich jetzt fahre allein schon wie sich der Motor anhört ist grausam richtig blechnernd und leistung ist der 320 weit überlegen vom verbrauch schenken die sich auch nicht viel, da nehme ich den mehrverbrauch locker in kauf,aber wenn ich schon sowas lese wie sich manche gedanken machen wegen verbrauch, steuer etc. der ist hier falsch.
Den 200 bzw. 230 ohne Kompressor lassen wir ganz aus.
Ich kaufe ein Auto aus dem Bauchgefühl, da schau ich nicht wegen 60€ mehr Steuer im Jahr, das sind die besten einen Benz fahren und sparen an was es geht.
103 Antworten
Den 230k unter 10 Liter zu Bewegen ist ja nun auch keine Kunst!
Nun habe ich hier schon mehrfach gelesen das der 230K Laut sein soll, er soll Rascheln und Klappern?
Da müsst Ihr Ja Kisten Probegefahren sein, mein lieber Schieber.
Ich fahre den 230k schon eine weile und das mit Überzeugung, ich stand damals auch vor der Wahl 6 oder 4 Zylinder, ich habe die 4 mit Kompressor noch Nie bereut.
Der Wagen ist sehr Ruhig im Lauf, natürlich habe ich ihn mit Automatik und es ist ein Cabrio und selbst wenn ich das Dach auf habe werde ich nicht Taub von irgendwelchem Lärm, im Gegenteil, der 230K ist der schönste 4 Zylinder Motor mit dem Besten Klang von allen Autos die ich jemals gefahren bin und das waren einige, ich schätze mal das ich bis Heute ca. 100 Verschiedene Fahrzeuge gefahren bin, vom 2 Zylinder bis zum V12 alles was geht, der CLK ist jetzt das 52. Auto das auf meinen Namen Zugelassen ist, das andere waren Firmenwagen, Leihwagen etc. Früher habe ich teils sehr schnell den Spaß am jeweiligen Auto verloren und dementsprechend schnell gewechselt, vor ein paar Jahren habe ich dann umgedacht, mir einen Ford Explorer 4.0 V6 gekauft und ganze 5 Jahre gefahren, das ist mein bisheriger Rekord, den CLK Cabrio habe ich nun im zweiten Jahr und ich habe mir fest vorgenommen das es mein letzter sein wird.
Wenn ich bedenke das mein 200D /8 ganze 55 PS hatte, da konnte man sagen das er Raschelt, aber nich beim 230K
Ich habe schon mehrfach gelesen das der 230K der beste 4 Zylinder ist der jemals bei Mercedes Benz gefertigt wurde!
Unter meinen 230k habe ich im übrigen eine Eisenmann Anlage schrauben lassen, der Wagen Begeistert mich bei jedem Kilometer den ich damit Fahre!
Flitzer, solltest Du Gelegenheit haben den Wagen über Deine Mutter oder Deinen Vater laufen zu lassen kann ich Dir das nur Empfehlen, zumindest für die ersten Jahre.
Ich habe meinen 230k immer noch Vollkasko Versichert und Zahhle bei 0,-€ SB in der TK und 150,-€SB in der VK im Jahr gerade einmal 430,-€ Versicherung, da war der Ford Explorer Teurer in der Versicherung
430,-für Versicherung und 155,-€ Steuer das sind 585,-€ im Jahr für ein wirklich Tolles Auto, ach ja, Du schaust nach einem Coupe? Der ist in der Versicherung um einiges Günstiger als das Cabrio.
Schau Dir Diverse Fahrzeuge an, Dein Kumpel kennt sich doch mit dem CLK aus, nimm ihn mit und Du bist auf der Sicheren Seite!
Klar, in der Anschaffung sind die V8 am Billigsten, woran mag das wohl liegen? Weil der Unterhalt unbezahlbar ist, da gehören auch Reifen, Bremsen, etc mit rein, ich kann nur Raten, Finger weg von den Dicken Motoren, 200K oder 230K sollten meiner Meinung nach eine Gute Wahl sein.
Viel Glück und Erfolg beim Fahrzeugkauf wünscht Dir
Hennaman
Ich oute mich als Vertreter der 200er ohne K.
Offensichtlich sind die Ansprüche, wenn das Auto plötzlich 2 Türen hat anstelle von 4 etwas anders angesiedelt??
Ich habe vorher eine C-Klasse 180 gefahren mit 122PS - war damit schon flott unterwegs, hatte Reserven für Überholmanöver - angenehme Reisegeschwindigkeit 160 km/h usw.
Jetzt habe ich "das gleiche" Auto mit 136 PS und muss mich mit der Leistung vor niemand verstecken.
Nur hier im CLK- Forum wird das Auto immer als "lahme Ente" bezeichnet.
Im C-Klasse Forum (letztendlich ist der CLK ein C-Klasse-Coupe) käme kein Mensch darauf
nen C180 oder gar nen C200 als lahme Gurke zu bezeichnen. !?
Natürlich haben die größeren Maschinen mehr Bumms, jedoch denke ich hat jede Motorisierung
ihre Daseinsberechtigung!
Ich würde den 200er als normal motorisiert und wirtschaftlich sinnvoll einstufen.
Ich komme im Alltag mit meinem "Lahmen" sehr gut klar...
Grüße!
vielen dank nochmal für eure tips. bin mit dem 200er meines kollegen jetz ein paar mal gefahren. für angenehmes fahren ist der echt super aber mein kollege, der selbst mit seinem vater ne schrauberwerkstatt hat sagt, dass er einfach für so ein dickes auto untermotorisiert ist und beide haben mir zu nem 230er geraten. hab mir gestern einen angeschaut, bzw hingefahren und musste feststellen dass die internetbilder doch ganz schön täuschen können. an für sich war der wagen pefekt, dann hieß es er wäre nur für export wegen keiner garantie und so und innen drinne zwar schon neuerungen wie multifunktionslenkrad verstellbare sitze parktronic etc. jedoch total versiffte sitze, amaturen ziemlich verkratzt und der lack war auch nicht mehr der beste. naja und fahren durfte man den auch nicht. also direkt die finger von gelassen. wie ich schon sagte habe ich ca. bis anfang oktober zeit und der wagen wird als zweitwagen meines vaters zugelassen. mein astra ist das ebenfalls und auf 60%, von daher sollte alles klappen hab ich ende september spätestens einen vor der tür. hoffe ich jedenfalls mal....
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Offensichtlich sind die Ansprüche, wenn das Auto plötzlich 2 Türen hat anstelle von 4 etwas anders angesiedelt??
Ja ist definitiv so. Und an der Ampel ist mein alter Jetta 2 schneller vom Fleck gekommen als jetzt mein CLK 200 ohne K. Kann auch irgendwie an der Übersetzung liegen, im ersten Gang passiert gar nichts. Ich bin dazu übergegangen, im 1. Gang nur anzufahren und dann sofort in den 2. zu schalten, das geht ganz gut.
Ansonsten stimme ich Dir voll zu, der CLK 200 ohne K ist völlig in Ordnung. Man "meint" nur dass so ein "Sportwagenhaftes Fahrzeug" mehr Power haben müsste. Sobald der CLK 200 aber fährt, bin ich mit der Motorisierung vollkommen zufrieden, also die Bezeichnung "lahm" halte ich auch für stark übertrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Jetzt habe ich "das gleiche" Auto mit 136 PS und muss mich mit der Leistung vor niemand verstecken.
Da muss ich dir als 200er Fahrer vollkommen zustimmen! Das Auto ist mit dem Motor sicher kein Rennwagen, aber um seine täglichen Wege zu bestreiten reicht dieser Motor problemlos aus. Außerdem schaffe ich mit diesem Motor einen Verbrauch von unter 8 Litern bei reinen überlandfahrten und im Gesamtschnitt liege ich bei 8,8 Litern (seit 19tkm), allerdings mit recht hohem Statt- und Autobahnanteil.
Ich weiß auch nicht was bei einigen in der Statt schief läuft, aber ich komme in der Regel schneller von der Ampel weg, als die meisten anderen (kein Ampelrennen 😉) und auch sonnst brauch man sich nicht verstecken! Gut, beim Übelholen auf Landstraßen muss man (bei Automatik) schon die gedenksekunde mit einberechnen und rechtzeitig aufs Gas steigen. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat und weiß wie das Getriebe reagiert, ist das alles kein Problem und man kommt trotz des lamen Motors zügig vorran!
Ich selbst würde allerdings nicht mehr auf 4-Zylinder (egal ob mit Kompressor oder ohne) zurückgreifen, da mir die Laufruhe und das schaltfaule Fahren mit den 6- und 8-Zylindern einfach besser gefällt und ich die Mehrkosten bei Sprit, Steuern und vllt. Versicherung dafür gerne in Kauf nehme!
Sprich mein nächstes Auto wird ein CLK Cabrio mit mindestens 6-Zylindern 😉
lg
Shottky
Mensch, ihr schreibt euch ja die Finger wund 😁
Ich habe mir erstmal die Mühe gemacht und alles gelesen. Für meinen Teil kann ich sagen, dass der 200K (M111 EVO, also 163PS) eigentlich in Ordnung ist. Man kann zügig überholen, wenn man im Ort fährt ist man schon über 50 bevor man auf den Tacho schaut 😛
Ich bin allerdings auch schon 6-Zylinder gefahren (nicht CLK, aber V6) und weiß diese Motoren zu schätzen, sodass ich in jedem Fall zum V6 greifen würde. Mein Vater hielt den Motor jedoch zu leistungsstark für mich, sodass ich zum kleineren greifen musste, damit ich ihn auf seinen Namen versichern konnte, denn ihr wisst sicher selbst, was eine Versicherung kostet, wenn man erst ein Jahr in Begleitung auf der Straße war. Den Kompressor konnte ich dann noch heraushandeln 😉
Lange Rede, kurzer Sinn: Zum Fahren reicht der 200K. Ich lege allerdings viel Wert auf Laufruhe und auch auf den Klang, sodass ich den V6 bevorzugen würde. Es geht also bei mir eher weniger um Leistung, als um Sound. Fahre den V6 lieber erst gar nicht probe, sonst verfällst du auch noch dem Klang 😁
Ein Verkauf kommt für mich erstmal nicht in Frage, ich bin mit dem Auto super zufrieden, selbst ohne Klima habe ich noch nie geschwitzt, man kann die Fenster auch bei hohen Geschwindigkeiten gut offen haben 😉
Gruß Dennis
wenn ich ehrlich bin reizt mich der 320er immer mehr^^
ein 200er Kompressor ohne klima?wusste garnicht dass die bei dem garnicht serie war.
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
ein 200er Kompressor ohne klima?wusste garnicht dass die bei dem garnicht serie war.
Klima war erst ab 320er Serie 😉
http://www.motor-talk.de/.../...slisten-w208-als-pdf-t2737206.html?...
damit keiner dumm aus dem Leben scheidet! 😁
Zitat:
Original geschrieben von sdeutschle
Jetzt fangt doch bitte nicht schon wieder diese nicht enden wollende Diskussion an, ob man einen 320 mit 8, 9 oder 10 Litern fährt/fahren kann. Die gibts hier im Forum doch wirklich zu Genüge.Zitat:
Original geschrieben von premutos666
...
Ich frage mich ja immer wie ihr auf diese Verbräuche kommt... 8-9L mit ´nem 320, komischerweise schafft das nicht mal mein 200K.
...
Ich kann es langsam echt nicht mehr sehen...
9 bis 9,5 Liter sind realistisch!
Glaubt es oder lasst es sein.
Ich lass es sein.
Ich bin den 200er auch einmal probgefahren....ja, er ist okay.
Und keinesfalls lahm.
Hohe Drehzahlen und es geht voran, jedoch mit entsprechend lauten Geräuschen.
Letztendlich ist es der 430er geworden, war zwar etwas teurer, aber makellos und aus erster Hand.
Im Vergleich zum 200er ist das Fahren in einer anderen Dimension.
Und das zu so geringen Mehr(folge)kosten.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von aa.77
Vielleicht findest Du ja einen 200 Kompressor mit 192 PS! (Schlüsselnummer 0710-350)
Der 230 Kompressor hat nur 1 PS mehr, also 193!Wenn Du nicht von Tankstelle zur Tankstelle fahren willst, dann besser keinen mit 6 oder 8 Zylinder! Solche Motoren sind auch nicht mehr zeitgemäß, aber dafür oft günstiger zu bekommen, weil Benzinpreise......
Wenn Dir 192PS oder auch 193PS nicht reichen und Dir der Verbrauch egal ist, kannst Du Dir immernoch einen "stärken" CLK holen nach einer Zeit.
Ein Auto zu kaufen ist eine Sache, es auch unterhalten zu können ist eine andere Sache. Wenn man sieht wieviele "dicke Autos" auf der Autobahn nur noch auf der ganz rechten Spur mit 130km/h fahren, wird es einem bewusster, achte mal drauf. Noch vor 10-15 Jahren sah das Bild auf den Autobahnen ganz anders aus! Grad nach Deiner Ausbildung und Start ins Berufsleben solltest Du nicht in die Kostenfalle geraten!
DAS IST "KÄSE" was Du da schreibst !!! Ich hatte erst einen 230 Kompressor und fahre jetzt einen 320er. Da ich beide Autos kenne, kann ich nur sagen, der 320er ist um Klassen besser und motorseitig auch nicht so anfällig wie der 230K (ich sage nur Krümmer, Kompressor, Öl im Steuerkabel, etc.).
Ich würde wieder einen 320er kaufen !. In der Stadt verbraucht er etwa 1 Liter mehr als der 230K, aber gerade und besonders bei langen Autobahnfahrten verbraucht der 320er sogar weniger als der 230K !!! Im Unterhalt ist also zwischen beiden Fahrzeugen so gut wie kein Unterschied, aber der Fahrkomfort eines 320er ist
um Klassen besser!
Gruss KB
Wenn ich das so richtig verfolge geht es hier Teilweise um Fahranfänger bzw Junge Fahrer,
das ist nicht dran auszusetzen, ich wundere mich nur wie Hoch Heute die Maßstäbe ans erste Auto gestellt werden.
Uns war es früher Wichtig das der Wagen Morgens wenn man zur Arbeite muss und Abends wenns zur Freundin geht, zuverlässig anspringt, der Fahrkomfort war sowas von Scheißegal, man saß im Trockene und musste nicht Treten (Fahrad), meistens war es ein VW Käfer mit 44 PS, an 6 Zylinder war garnicht zu Denken, gab ja auch keine Bezahlbaren Autos die soetwas hatten!
Mein Schwager kommt gebürtig aus Halle an der Saale, der war Heilfroh als sein Opa aus dem Westen ihm in den Osten einen Trabi hat Liefern lassen, ja das ging Tatsächlich! Gegen den Trabbi war der Käfer schon der wahre Luxus, zumal man sich beim Trabi trotz Neuwagen noch nicht einmal die Farbe auswählen durfte, man hatte zu nehmen was einem vorgesetzt wurdeUnd man war zufrieden damit, egal und selbst wenn es Babyblau war, hauptsache Mobil!
Da seht ihr mal was man Heute für Probleme haben kann!
Der Trabi 601 nannte sich auch Ziehdröhn 601 = Vorne Ziehts, Hinten Dröhnts, 600 wurden Bestellt und 1ner Geliefert!
ich werde dieses Jahr 47 Jahre Alt und muss feststellen das die Probleme mit der Qual der Wahl nicht weniger werden.
Viel Spaß noch
Gruß
Hennaman
Warum soll der 320iger gleich 1L/100Km auf der Autobahn weniger benötigen als der 230K?
Nach MB Betriebsanleitung (Coupe Automatik):
Innerorts: 230K->14,2
320 -> 15
Außerorts: 230K ->7,4
320 ->7,2
Durchschittsverbrauch: 230K->9,9
320 ->10,1
Wo bei sich Außerorts vermutlich auf max 100Km/h beschränkt?
Nach Werksangaben sind die Verbräuche auf dem Papier fast gleich🙂
Ob der Verbrauch immer noch so nah zusammen liegen würden, falls das Gaspedal nicht mehr "gestreichelt" würde sondern den Motoren Leistung abverlangt wird?
@hennaman
also bin mitlerweile 22 habe jetz schon 3 jahre den astra und bin davor ein jahr bei jedem wetter mit motorrad zur schule oder ausbildung. und naja kla hast recht, war erst mal froh dass ich erstmal ein auto für "von a nach b" hatte. aber wenn du einmal in sonnem dingen drin gesessen hast ne, dann weißte das das welten sind. genau wie der unterschied zwischen 320er und 230er. trau mich garnicht mal ne probefahrt mit nem 320er zu machen hab angst dass der echt sooo viel besser ist und ich mich verliebe. aber die qualität hat mich einfach vom clk überzeugt, wobei mein astra immer zuverlässig war und mich niiie in stich gelassen hat, daher soll der auch im familieneigentum bleiben und ich gebe ihn für ganz kleines geld an meine mutter ab.