CLK 200 Kompressor auf Gas umbauen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
habe den CLK Baureihe 2000-2002 W208 200 Kompressor 163 Ps möchte den auf Gas umbauen bei der Firma Autogaszentrum Nagel in Holzminden.
Der Kostenvoranschlag für eine Prins Anlage steht bei 2150 Euro inkl. aller Anmeldungen, Eintragungen und einem Leihwagen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma gemacht, ist der Preis ok
Was mich aber sehr interessiert ist ob der CLK so wie hier beschrieben über gehärtete Ventile verfügt, oder muss ein Ventilschutz her.
Die Dame am Telefon sagte, dass er keinen Schutz braucht aber irgendwie habe ich mal was anderes gehört, jetzt bin ich unsicher.

Hoffe auf ein paar Antworten.
MfG

Beste Antwort im Thema

Aber bei 7000km pro Jahr würde selbst ich, bekennender und glücklicher CLK-Gasfahrer, nicht umrüsten. Und das Argument der Wertsteigerung durch die Gasanlage ist auch mit großer Vorsicht zu genießen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Stell doch deine Frage mal in der richtigen Rubrik:
www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html 

Hier noch ein Bild

Danke ,bin neu hier wusste nichrt dass es es so eine Rubrik gibt ,lese mich gerade ein.

Habe den gleichen wie du, nur mit Stoffdach. Ich hab ne Prins Anlage verbaut und kann nur loben. Tu es. Bei mir ist auch kein Flashlube verbaut. Allerdings rase ich auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nibi123


Habe den gleichen wie du, nur mit Stoffdach. Ich hab ne Prins Anlage verbaut und kann nur loben. Tu es. Bei mir ist auch kein Flashlube verbaut. Allerdings rase ich auch nicht.

Bei MB- Motoren braucht man den Zusatz auch nicht, sie sind bis auf wenige Ausnahmen gasfest.

HAllo habe 320 CLK ich hatte nur probleme andauernt ging der LMM kaputt war
fast jeden Gas bauer bei Bosch ... ich bereue es deshalb habe ich es wieder
ausbauen lassen.

hallo
ich habe auch einen 320 mit prins gasanlage
läuft einwandfrei

ach und informiere dich ob die den krümmer ausbauen
es giebt genügend werkstätten die das nicht machen,wenn dein auto in 1-2 tage fertig ist
dann haben sie ihn nicht ausgebaut und die späne die sie nicht
abgesaugt bekommen geht mit durch den motor

Ich fahre einen w208, 230 Kompressor, Bj 6/2001 mit einer KME LPG Gasanlage seit 17.000 km und bin sehr zufrieden. Verbrauch in der Stadt zwischen 11,5 -12,5 Liter Gas. Da braucht man nur die jetzigen Spritpreise anschauen und dann umrechnen. Spart ne Menge Kohle und bringt einfach nur Spaß. Also bis auf das ab und an ml die gelbe Motorstörungslampe kommt alles super, die drück ich mit einem Diagnosegerät aus dem Baumarkt weg und gut ist.
Die Anlage hat mich 1500 € in Hamburg gekostet.
Gruß Thorsten

Servs...

also ich finde, das würde sich garnicht lohnen. CLK 200 K 163 PS. Ich meine, so hoch ist der verbrauch auch nicht 😁 das man es auf gas umbauen muss. Aber die entscheidung liegt natürlich bei bei dir. ;=)

Zitat:

Original geschrieben von AON_46


Servs...

also ich finde, das würde sich garnicht lohnen. CLK 200 K 163 PS. Ich meine, so hoch ist der verbrauch auch nicht 😁 das man es auf gas umbauen muss. Aber die entscheidung liegt natürlich bei bei dir. ;=)

Das lohnt sich schon :-) Ich gehe für 38 Eus Gas tanken und fahre 450 km und das recht zügig.Wie weit kommst du mit 38 Eus :-)

CLK 230 Kompressor Bj 2000 seit 63000 km auf GAS :-) dank BRC

Zitat:

Original geschrieben von frindly123


Ich fahre einen w208, 230 Kompressor, Bj 6/2001 mit einer KME LPG Gasanlage seit 17.000 km und bin sehr zufrieden. Verbrauch in der Stadt zwischen 11,5 -12,5 Liter Gas. Da braucht man nur die jetzigen Spritpreise anschauen und dann umrechnen. Spart ne Menge Kohle und bringt einfach nur Spaß. Also bis auf das ab und an ml die gelbe Motorstörungslampe kommt alles super, die drück ich mit einem Diagnosegerät aus dem Baumarkt weg und gut ist.
Die Anlage hat mich 1500 € in Hamburg gekostet.
Gruß Thorsten

Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.Einfach die MKL wegdrücken ist ja auch nicht der Bringer.Da ist die Anlage bestimmt noch nicht richtig justiert.Bei mir wird bei jeder Gasinspektion der Fehlerspeicher vom Gassteuergerät und vom Auto ausgelesen. 0 Fehler auf die ganze Laufzeit.

Zitat:

Original geschrieben von skat000


ach und informiere dich ob die den krümmer ausbauen
es giebt genügend werkstätten die das nicht machen,wenn dein auto in 1-2 tage fertig ist
dann haben sie ihn nicht ausgebaut und die späne die sie nicht
abgesaugt bekommen geht mit durch den motor

Du meinst die Ansaugbrücke :-) nicht den Krümmer

hallo,
habe einen 230 kompressor bj. 2000.05. und habe 210ps durch brabus k1 umbau. Habe ihn vor 2 jahren einbauen lassen die gasanlage von prinz, kosten 1900 euro,auf autobahn 250 kmh kein problem 😉 keine probleme alles perfekt und einen lob vom tüv bekommen das die anlage sehr gut verbaut worden ist,heutzutage ist gasanlage schon fast ein muss !!!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen