Clio 3 startet schlecht obwohl Sensoren gewechselt?
Hey, Ich habe seit einem halben Jahr ein Problem mit meinem Clio 3
Wenn ich mein Auto starten möchte, wenn es kalt ist, dreht es sofort auf 1.000 Umdrehungen, schaltet sich dann aber sofort ab. Wenn ich den Anlasser eingeschaltet lasse, versucht er die ganze Zeit (10-20 Sekunden) zu starten, bis er dann schließlich anspringt. Ich habe recherchiert und es lag vermeintlich an dem Kurbel- oder Nockenwellensensor. Beides gewechselt aber hat nichts gebracht. Wenn der Motor warm ist läuft er ruhig und geht sofort an. Sobald der Wagen aber für mind. eine Stunde steht, ist es so, als hätte der Motor einfach keine Kraft zum starten. (Renault Clio 3 1,6L 16V 88PS 2006) OBD 2 zeigt nur P0300 an. Hier seht ihr das Startverhalten nochmal: https://www.youtube.com/watch?v=eTyN5pPmTZ0
17 Antworten
Ich habe jetzt erstmals wieder E10 getankt und diese Injectionreiniger dazu gegeben… Es hat nichts gebracht. Wie kann ich nachschauen, ob nicht vielleicht die Kraftstoffpumpe defekt ist oder ob man die ausschließen kann, da ich immerhin während der Fahrt überhaupt keine Probleme habe?
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 1. Juli 2023 um 22:06:28 Uhr:
Evt eine Lambdasonde?
Kann man das selbst testen oder muss man dafür zum mechaniker