Climatronic viel zu kalt
Normalerweise sollte ich mich freuen, denn seit vorgestern steht ein neuer Caddy 1.6 TDI DSG in der Garage. Aber leider gibt's einen grossen Wehmutstropfen:
Die Climatronic blässt meines Erachtens sehr kalte Luft in den Innenraum, weswegen ich sogar auf 25°C eingestellt habe. Aber auch da finde ich es zu kalt am Oberkörper und am Kopf, sogar wenn ich den Luftaustritt auf Scheibe und unten reguliert habe. Ich bin dann zum Vergleich unseren Octavia gefahren, da kommt erst auch kalte Luft, die sich dann aber recht schnell auf überschlagen (angenehm kühl, nicht kalt) reguliert.
Der Vorgänger-Caddy hatte eine Climatic, die auf Gebläsestufe 1 lief, Temperatur 22°C, da empfand ich es auch nicht als zu kalt.
Ist das Problem nun Climatronicspezifisch oder ist das normal?
Gruß
Hopfensau
Beste Antwort im Thema
Die im Caddy verbaute Climatronic ist die gleiche, wie im
- Polo
- Golf, Golf Cabrio
- Golf Plus
- Scirocco
- Touran
- Sharan
- Tiguan
- Passat
- Passat CC
Beim Touarge und Phaeton bin ich mir nicht sicher.
Ich bin sicher, dass sich da eine Lösung finden lässt. Ansonsten hätte VW da - und das seit längerem - ein riesen Problem, wenn die fast überall verbaute Klimaautomatik eine Fehlkonstruktion wäre. Und die Sensorik-, Steuer- und Regeleinheiten sind mit Sicherheit alle gleich, Baukastensystem sei Dank.
11 Antworten
Ich lass die Klimaautomatik nie direkt auf Körperteile blasen. Ich hatte in noch keinem Auto damit ein Problem, im Gegensatz zu den manuellen Klimas.
Dass die Climatronic nach dem Start volle Pulle kalte Luft rausbläst ist übrigens normal. Das machen alle Klimaautomatiken so, um die Innenraumtemperatur möglichst schnell abzusenken. Das gibt sich aber nach ein paar Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Dass die Climatronic nach dem Start volle Pulle kalte Luft rausbläst ist übrigens normal. Das machen alle Klimaautomatiken so, um die Innenraumtemperatur möglichst schnell abzusenken. Das gibt sich aber nach ein paar Minuten.
Das wäre ok, aber ich bin eine Stunde gefahren und hatte die ganze Zeit zu kalt. Kommt dann bei Dir weiter eiskalt oder überschlagen kühl?
Moin Hopfensau,
das hängt von der Außentemperatur ab. Wenn die Climatronic die Innentemperatur nahe an den eingestellten Wert gebracht hat, geht die Gebläseleistung zurück und die eingeblasene Luft ist nicht mehr ganz so kalt. Ist es aber draußen sehr warm, erreicht die Climatronic nur mit Mühe die eingestellte Temperatur. Dann bläst sie weiter sehr kalt.
Das ist ein normales Verhalten, das kenne ich von jeder automatischen Klimaanlage so 😉
Für mich dürfte die Climatronic ruhig noch mehr Leistung haben, da der Innenraum des Autos doch recht groß ist und es doch manchmal etwas lange dauert, meine Wohlfühltemperatur von etwa 20° zu erreichen. 😛
Viele Grüße
Also nach einer Stunde kommt es bei uns angenehm kühl aus den Düsen, wobei ich auch hier nicht direkt im Luftstrom sitzen möchte.
Allerdings haben wir noch die alte Climatronic, wann unser neuer Caddy geliefert wird, weiß der Himmel 😁.
PS: die neue Climatronic hat doch zwei Automatikstellungen - eine "normale", und eine "Komfortfunktion" - hast Du das mal ausprobiert?
Ähnliche Themen
Herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich bin nun sechs Jahre mit einer mauellen Klimaanlage (Climatic) gefahren und das Gebläse meistens auf Stufe eins, und bin sehr empfindlich, was Zugluft betrifft.
Aus diesem Grund werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und ab sofort gibt's dann halt einen supergünstigen Roncalli 1.6 mit DSG und allen Schikanen zu kaufen. Oder Tausch gegen gleichwertigen mit Climatic.
Gruß
Hopfensau
Geht's noch?
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten für die Ursache des Problems:
1. Defekt am Fahrzeug => reparieren lassen
2. Fehlbedienung => ausgiebig testen
Auch die Climatronic lässt sich zur Not manuell bedienen.
Die im Caddy verbaute Climatronic ist die gleiche, wie im
- Polo
- Golf, Golf Cabrio
- Golf Plus
- Scirocco
- Touran
- Sharan
- Tiguan
- Passat
- Passat CC
Beim Touarge und Phaeton bin ich mir nicht sicher.
Ich bin sicher, dass sich da eine Lösung finden lässt. Ansonsten hätte VW da - und das seit längerem - ein riesen Problem, wenn die fast überall verbaute Klimaautomatik eine Fehlkonstruktion wäre. Und die Sensorik-, Steuer- und Regeleinheiten sind mit Sicherheit alle gleich, Baukastensystem sei Dank.
Zitat:
Original geschrieben von hopfensau
Die Climatronic blässt meines Erachtens sehr kalte Luft in den Innenraum, weswegen ich sogar auf 25°C eingestellt habe.
Ist das Problem nun Climatronicspezifisch oder ist das normal?
Genau genommen muss die Luft an der Austrittsöffnung der Innenraumdüsen auf Stufe LOW mit 4°C ausströmen, dann arbeitet der Kältekompressor korrekt. Alle anderen Temperaturen oben drüber werden durch Zumischen von Warmluft erreicht.
Wenn allerdings bei eingestellten 25°C diese nicht erreicht werden nach - meinetwegen sehr großzügigen - 15 Minuten, dann stimmt etwas mit der Temperaturregelung nicht. Jede gute Werkstatt hat zumindest einen guten bis sehr guten Klimaanlagenspezialisten in ihrer Kontaktliste, zu dem man geschickt wird wegen eben solcher Probleme. Ich würde hier zum Händler meines Fahrzeugs und die Sache klären lassen. 25°C eingestellt und immer noch "saukalt" passt nicht zusammen.
Dieses Einzelphänomen hier ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weder Climatronicspezifisch noch normal, es scheint eine Fehlfunktion bei einer einzigen Anlage, namentlich Deiner, zu sein.
Selbst mithlife eines Billigthermometers kann die Temperatur der ausströmenden Luft mehr oder weniger exakt gemessen werden. Die sollte bei eingestellten 25°C an der Climatronic dann auch in etwa in diesem Bereich liegen, wenn die Umgebungstemperatur außen nicht allzuweit davon weg ist. (Soll heißen, bitte weder in der prallen Sonne noch mitten im Winter messen).
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten für die Ursache des Problems:
1. Defekt am Fahrzeug => reparieren lassen
2. Fehlbedienung => ausgiebig testen
Sehe ich genauso. Ich empfehle dazu noch das Studium des Bordbuches im Fahrzeug mit gleichzeitigem Probelauf. Sollte das dann immer noch nicht funzen, ab zum 🙂.
Wo sitzt eigentlich der Fühler für die Innenraumtemperatur im Innenraum über die dann die Temperatur der Climatronic gesteuert wird?
Eskimo
Zitat:
Original geschrieben von Eskimo2
Wo sitzt eigentlich der Fühler für die Innenraumtemperatur im Innenraum über die dann die Temperatur der Climatronic gesteuert wird?Eskimo
Hi,
das würde mich auch interessieren.
Bei unserem Caddy stellen wir auch immer +2 bis +3 Grad mehr ein als bei unserem Passat (gleiche Climatronic).
Beim Passat ist 21 Grad angenehm; beim Caddy brauch ich dazu eingestellte 23 Grad.
Wie sich dass jeweils auf den hinteren Plätzen auswirkt kann ich noch nicht definitiv beurteilen.
Redmike