Climatronic Polo 6R spielt verrückt
Hallo zusammen,
bei meinem Polo 6R (63KW, Zul. 09.2009) spielt seit kurzem die Climatronic verrückt. Der Gebläsemotor schwankt von "aus" bis zur stärkstens Stufe, obwohl ich an der Gebläseeinstellung nichts ändere. Andererseits reagiert er auch nicht auf die Einstellungen, die ich vornehme. Es kommt sogar vor, dass das Gebläse gar nicht funktioniert, was bei diesem Wetter natürlich absolut unpassend ist.
Hat jemand eine Idee? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Fehlercodes aus der Climatronic auszulesen ohne beim Freundlichen vorbei zu fahren. Oder gibt es evtl. eine Reset Möglichkeit?
Danke und Grüße
Marco
22 Antworten
Hatte das gleiche Problem, wie vom Threaderöffner beschrieben.
Bei mir wurde das Steuergerät für das Gebläse erneuert, Kosten netto 175,- €.
muss man da vorher die zündung aus machen und dann halten und zündung an oder bei eingeschaltener zündung gedrückt halten?
Zitat:
@Didi-1 schrieb am 12. Februar 2013 um 18:41:54 Uhr:
Ich hoffe es stimmt noch, diese Anleitung ist etwas älterAls erstes gleichzeitig den Umluftschalter
und den Schalter Düse oben drücken.
Nun sind 72 sogenannte Controller abfragbar.
Über die Taste Temperaturregelung +/- kann
der entsprechende Wert, der abgefragt werden
soll, gewählt werden. Zur Bestätigung dann
nochmal die Taste Umluft drücken.
Hier eine Liste der abfragbaren Parameter:Bei der Climatronic kommt man über das gleichzeitige Drücken von 'ECON' & 'kälter' & 'Lüftung kleiner' in einen Werkstattmodus mit 47 Parametern.
1. Systemfehler
2. Ist-Wert Fühler virtuell
3. Ist-Wert Innenfühler Konsole
4. Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5. Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6. Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7. Ist-Wert Ausblasfühler Mann-Anströmer
8. Displaycheck
9. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe
10. Soll-Digitalwert Temperaturklappe
11. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti A/C-Klappe
12. Soll-Digitalwert A/C-Klappe
13. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe
14. Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe
15. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Stauluftklappe
16. Soll-Digitalwert Stauluftklappe
17. Fahrgeschwindigkeit (km/h)
18. Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19. Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20. Istwert der Kompressor/Bordspannung (Volt)
21. Anzahl der Niederspannungsereignisse
(nicht flüchtig)
22. Schaltzustand des Hochdruckschalters
23. Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig)
24. Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig)
25. A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26. A/D-Wert Heißleuchte
27. Motordrehzahl
28. Kompressordrehzahl
29. Codierung
30. Software-Version
31. Softwareindex
32. Potifehlerzähler Temperaturklappe
33. Potifehlerzähler A/C-Klappe
34. Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe
35. Potifehlerzähler Stauluftklappe
36. Temperaturklappe Anschlag Kalt
37. Temperaturklappe Anschlag Warm
38. A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39. A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40. Fuß/Def-Klappe Anschlag Def
41. Fuß/Def-Klappe Anschlag Fuß
42. Stauluftklappe Anschlag auf
43. Stauluftklappe Anschlag zu
44. Fahrzyklus-Zähler
45. Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46. Außentemperatur gefiltert (°C)
47. Außentemperatur ungefiltert (°C)
48. ECOR
49. Kühlmitteltemperatur
50. Standzeit in min
51. Motortemperatur °C
52. Kompressor-Abschalt-Bedingungen
53. Anzeige aktiver el. Ausgänge:
Kompressor / Umluftventil / Wasserventil
54. Regelkennziffer
55. Außentemperatur °C
56. Innenfühler virtuell °C
57. Innenfühler Konsole °C
58. Temperatur Wasserkasten °C
59. Temperatur Stoßfänger °C
60. Ausblasfühler Fußraum °C
61. Ausblasfühler Mann-Anströmer °C
62. Sonnenintensität W/m-1
63. Sonnenintensität gefiltert W/m-1
64. Delta Lüfteranhebung
65. Delta A/C-Klappenverschiebung
66. Zeitkonstante / 1,6 sec
67. Kaltstartkorrektur
68. Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69. Ist-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
70. Soll-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
71. Abweichung (Epsilon)
72. Anteil (+ heizen / - kühlen)
Keine Ahnung, ich habe diese Anleitung früher mal im Netz gefunden und unbenutzt abgespeichert
Ähnliche Themen
Ich habe ein ähnliches Problem, meine Climatronic schwankt auch in der Gebläsestufe als würde ich zwischen 3 und 4 hin und her drehen. Manchmal geht sie ganz aus und pustet nur kurz mal zwischendurch, sie pustet aber immer nur maximal bis zur höchsten eingestellten stufe also wenn ich sie auf 2 stelle geht sie nicht stärker als 2. Im Fehlerspeicher steht Temperaturklappe Stellglied klemmt, und morgens ist neuerdings die Batterie immer so leer dass es nicht mehr zum starten reicht. Kann das daher kommen? denn leer ist sie erst seid dem ich beim Freundlichen war. Vorher hat er immer noch einwandfrei gestartet. Es hiess sie haben eine Grundeinstellung vorgenommen. Eben angerufen gesagt das sie nachbessern sollen und plötzlich wird aus direkt einen Termin bekommen ein Wir haben 2 Wochen Vorlaufzeit.
hat das Problem hier Jemand auch? es heisst das Problem gibt es öfter ist ein Polo 6r modelljahr 2015 90 ps 1,2 (0603 BEB)
Habt ihr noch etwas zu dem Problem herausgefunden? Ich bin am verzweifeln, finde den Fehler einfach nicht...
Ist fett auf dem potentiometer des Umluftklappenstellmotor, hab ich selber gehabt
Ist aber ein wenig ungünstig dran zu kommen oder du baust das Handschuhfach aus