Climatronic/MFA Tempfühler ?

VW Vento 1H

guten abend,

kann mir jemand sagen wie das orginal gelöst ist mit den 2 aussentempfühlern.kann mir nicht vorstellen das vw bei fahrzeugen mit climatronic und mfa 2 tempfühler verbaut hat.
gibst da vielleicht so ein adapter stück, aus 1 mach 2 ?

danke für eure antoworten

199 Antworten

blinkt jetzt nichts mehr, was ist mit der mitteldüse, airbag muss man vielleicht nur löschen

Hallo
doch wen ich die Zündung an mache die ersten 4 sec ca. blinkt es und dann hört es auf.
Ich habe noch gar keine Mitteldüse mit Temperaturfühler für meine Climatronic, hat irgend jemand eine zu verkaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Big Boss


Hallo
doch wen ich die Zündung an mache die ersten 4 sec ca. blinkt es und dann hört es auf.
Ich habe noch gar keine Mitteldüse mit Temperaturfühler für meine Climatronic, hat irgend jemand eine zu verkaufen?

Ja kein Wunder, dass das Ding blinkt (nen Fehler erkannt hat)!!!!

@dustmaster

um mal auf eine sache zu antworten die du nicht "verstehst" habe ich gestern mit meinem schrauber und kumpel mal ein bischen gequarkt. mein MSTG kann eine reelle zahl der Motortemp wirklich nicht liefern. was es aber kann sind werte liefern aus denen man die motortemp ableiten kann. hatten das gestern mal ausprobiert und vielleicht funzt das so bei den AAM`s. vielleicht ist das ne erklärung auf das warum du nicht nach voll ziehen kannst wie die da richtig arbeiten kann. mit der lambda genauso

Ähnliche Themen

Ähm, was sollen denn das für Werte sein? 😕

gute frage, ob diese werte jetzt so stimmen kann ich nicht sagen, aber über sein diagnose gerät bekommt er z.b. den wert 132 für die motortemp geliefert. aus einer tabelle kann er dann sehen das wäre motortemp. 90°. das kann mein stg. wenn da 220 stehen würde z.b wüste er da stimmt was nicht. das sind irgendwelche zahlen die er aber umwandeln kann anhand einer tabelle. ob das die c-tronic dann event. auch kann keine ahnung aber irgendwie funktioniert sie ja auch in den AAM´s, ABS´s + ADZ´s

Ja ok, das ist klar.....Die (Roh-)Werte haben eben nen Faktor und/oder nen Offset. Aber die Climatronic bekommt ja nichtmal den Rohwert!!!

vielleicht könnte man es ja so machen das man die M-temp vom tempfühler abgreift. denke mal irgendwo am motorkabelbaum (G) wird sie ankommen und geht von da aus über die ze zum tacho. das wär ne doch ne möglichkeit um der c-tronic die info zukommen zu lassen.
können den spätere MSTG´s des AAM`s oder GT sowas ?

(dein link über die ze geht mal wieder nicht auf bei mir)

Ich geh mal davon aus, dass die Climatronic nicht unbedingt die Motortemperatur benötigt....Deshalb würde ich mir darüber keine Gedanken machen!

Dem Ansatz den Tempfühler abzugreifen, würde ich nicht nachgehen. Das verfälscht alles!

wieso verfälschen ? das ist doch das was sie normalerweise bekommt. klar hab ich mir das auch schon gedacht mit der motor temp das sie das vielleicht nicht unbedingt braucht. ich werds sehen wenn sie drinne ist und im fehlerspeicher gründsätzlich etwas von einem unplausibelen signal oder sawas steht.

Die Climatronic bekommt ein, vom Motor-STG aufbereitetes Signal. Das sind 2 paar Stiefel!!!

also wenn nur über ein anderes MSTG ?

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


also wenn nur über ein anderes MSTG ?

Genau....oder halt ne Schaltung, die nen separaten Kühlmitteltemperaturgeber auswertet und dann der Climatronic ne Spannung liefert, die proportional zur Kühlmitteltemparatur ist.

also dann eins von denen wo mein bekannter über die diagnose die kühlmitteltemperatur sehen kann, oder muss ich auf noch was achten ? (da wird sich wenns nötig ist noch was auftreiben lassen)
ab welchem bj konnten die das oder hatten die AAM´s und GT`s das nie

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


also dann eins von denen wo mein bekannter über die diagnose die kühlmitteltemperatur sehen kann, oder muss ich auf noch was achten ? (da wird sich wenns nötig ist noch was auftreiben lassen)
ab welchem bj konnten die das oder hatten die AAM´s und GT`s das nie

Hm, laut SLP hatten die Mono-Motronics das niemals. Die Climatronic gab's aber trotzdem (auch ohne zusätzlichen Kühlmitteltemperaturgeber). Das lässt mich auch drauf kommen, dass dieser Wert nur für die Abschaltung des Kompressors genutzt wird, falls die Temp. über etwa 115°C geht. Ich würde els Erstes mal versuchen, ob die Climatronic auch ohne diesen Wert (also ohne bestückten T12a/2) läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen