Climatronic/MFA Tempfühler ?

VW Vento 1H

guten abend,

kann mir jemand sagen wie das orginal gelöst ist mit den 2 aussentempfühlern.kann mir nicht vorstellen das vw bei fahrzeugen mit climatronic und mfa 2 tempfühler verbaut hat.
gibst da vielleicht so ein adapter stück, aus 1 mach 2 ?

danke für eure antoworten

199 Antworten

AFAIk gibt's nur eins, das für den Linkslenker passt --> 1H6 907 481 B

glaub meine mtteldüse hatt einen weg. manchmal brummts dann wieder nicht. ist das der innenraumfühler. was kann man da machen und ist es normal beim umschalten das man so ein bischen was hört wie zahnräder

Oft brummt/surrt der Lüfter für den Innentemperaturgeber.....einfach mal auseinader bauen, vom Staub entfernen und bisschen schmieren. Das Gleiche auch mal mit den (Kunstoff-) Zahnrädern des Stellmotor und der Klappe machen. Evtl. schauen ob's Verspannungen gibt und die dann beseitigen.

heute schon den ganzen tag garnichts.kein brummen, nichts mehr.werds mal im auge behalten.umluft funktiniert jetzt auch, gerade umgebaut.das geht nicht solange das 2 wege ventil da sitzt. jetzt noch motorraumk-baum und dann wars das hoffentlich

Ähnliche Themen

@dustmaster

ist es normal das die c-tronic bei drücken ich nenns mal sxheibe frei und umluft den econ betrieb verlässt ?

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Oft brummt/surrt der Lüfter für den Innentemperaturgeber.....einfach mal auseinader bauen, vom Staub entfernen und bisschen schmieren. Das Gleiche auch mal mit den (Kunstoff-) Zahnrädern des Stellmotor und der Klappe machen. Evtl. schauen ob's Verspannungen gibt und die dann beseitigen.

noch mal tausend dank an dich. sie funzt einwandfrei. das einzige was im fehler speicher stand war: V 42. Gebläse für Temperatursensor. gelöscht, dann war 3 stunden kein blinken mehr da, dann wieder. bei auslesen wieder: V 42. werd ihn mal säubern.

Ist das der 00796?

genau der. hoffe mir kommen bei aus ein ander bauen nicht irgendwelche federn und teile entgegen geflogen

Einfach mal zerlegen und reinigen. Deutet auf das Brumm-Problem hin 😉

das ist nicht immer. mal hört man es, mal nicht. denke mal deswegen war vorhin auch für ein paar stunden kein blinken mehr da

@dustmaster
bin noch mal da. leider wird immer wieder eine sache angemeckert von c-tronic: V 42, und mittlerweile nur "noch" sporadisch. hab das ding zerlegt, sauber gemacht, das lager ein bischen gefettet und wenn ich ihn dann drann halte ohne den rest der mitteldüse läuft er wie ne eins. kaum eingebaut setzt er wohl dann schon mal wieder aus und das display blinkt wieder. was kann ich noch machen, da sind ja 3 magnetspulen und 3 transistoren. oder wie kann ich V 42 so mal einem dauertest unterziehen.gehen ja 5 kabel ran. glaub langsam das teil will mich vereppeln

Der kleine "Ansdsaug-Luft-Kanal" von dem teil ist aber auch sauber? Evtl. verstopft?

absolut sauber. bei meinem nachbarn ist das ding doppelt so laut und die c-tronic geht einwandfrei bei dem.habs mal verglichen.brummen tut nichts mehr aber er läuft wohl manchmal nicht an. wie kann ich es am stecker prüfen ob da saft ankommt wo saft ankommen soll um erstmal vielleicht nen kabelbruch aus zu schliessen. ich glaub das zwar nicht aber sicher ist sicher. denke das ist v 42 selber

Am Pin 2 vom 5-fach Stecker des V42/G56 sollten 12V anliegen und Pin 1 sollte auf Masse liegen. Aber wie willst das messen, wenn's sporadisch auftritt!?

neu bei vw 104 euro. gebläse und fühler sind ein teil. hammer hart. ist schon merkwürdig, gerade eben wo er mal wieder nicht anlief hab ich mal mit dem mund in die kühlrippen gepustet und dann fing er an zu laufen. das scheint so minimal zu sein. im moment blinkt die c-tronic auch nicht mehr auf. er läuft jetzt jedesmal mit an. vielleicht muss ich ihm noch was zeit geben damit er sich wieder richtig einläuft. brummen tut nix mehr. spenderfahrzeug hatte wohl auch 2 monate schon auf dem schrott gestanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen