Climatronic: Keine Heizung mehr
Hallo,
mein 35i zeigt ein neues Problem. Heute musste ich feststellen, dass fast keine Heizleistung mehr vorhanden ist, obwohl der Motor normal warm ist und die Climatronic auf High stand.
Eine erste Diagnose zeigt, die Schläuche zum Wärmetauscher sind warm, aber der Klimakompressor scheint auch zu laufen. Zumindest war die Kühlmittelleitung kalt. Was schlägt ihr als erste Tests vor, soll ich einfach mal den Stecker am Kompressor abziehen, um sicher zu stellen, dass die Klimaanlage wirklich aus ist?
Viele Grüße,
Jürgen
75 Antworten
Du Sack, das ist die Thüringer Terrorzelle. Die Schweine haben hier nur ein Haus in die Luft gejagt.
(Ich hoffe du hast das gemeint)
Sorry für OT
dann ist ja gut :-) oder nicht, will hier keinen falschen Eindruck vermitteln. Aber wenn ich Zwickau höre, denke ich an dich, das ist doch schon mal was.
OT AUS :-)
Zitat:
Original geschrieben von Wester
4124 ist das Frischluftgebläse Relais 106 oder 107also kein Stellmotor...
Hallo,
was bedeutet der Fehlercode nun. Ist das normale Gebläse gemeint? Dieses funktioniert eigentlich, ich kann die Stärke des Gebläses auch über die Steuerung der CT verstellen. Nur kommt halt selbst bei Temperaturstellung "High" ziemlich kalte Luft.
Viele Grüße,
Jürgen
Bau die Mittelkonsole aus und schau dir mal den Stellmotor für die Umluftklappe an. Wenn du auf heiß und kalt änderst, dann muss sich der Stellmotor verdrehen und auch die Ritzel mitnehmen. Hab zur Zeit ein ähnliches Problem mit meiner Zentralklappe. Der Stellmotor funktioniert aber er rutscht über die Ritzel und verstellt somit die Klappe nicht. Evtl ist auch der WT zu.
Hallo,
jetzt verstehe ich immer weniger. Ich habe die Fehlermeldung 4124 und die soll was mit dem Frischluftgebläse zu tun haben. Warum soll es jetzt plötzlich die Umluftklappe sein. Abgesehen davon, bei einer nicht funktionierenden Umluftklappe käme doch trotzdem warme Luft, oder nicht?
Wärmetauscher ist es wohl nicht. Beide Schläuche zur Heizung sind heiß. Wäre der Wärmetauscher verstopft hätte man einen Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf.
Primär bin ich jetzt an der Bedeutung der Fehlermeldung interessiert. Was bedeutet 4124 genau. Wie wird der Fehler von der CT erkannt?
Viele Grüße,
Jürgen
Sorry, meinte die Temp.klappe. Der Fehler muß nichts mit deinem Problem zu tun haben. Der Wärmetauscher kann auch verstopft sein. Dann sind beide Schläuche gleich warm aber es zirkuliert kein heißes Wasser durch den WT.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Sorry, meinte die Temp.klappe. Der Fehler muß nichts mit deinem Problem zu tun haben. Der Wärmetauscher kann auch verstopft sein. Dann sind beide Schläuche gleich warm aber es zirkuliert kein heißes Wasser durch den WT.
Hallo,
okay Temperaturklappe kann schon sein, aber meine Frage bleibt, wie erkennt die CT die Fehler. Es gibt ja einen Fehlercode für die Temp.-Klappe (4122). Der stand aber nicht im Speicher. Den anderen Code (4124) habe ich zweimal gelöscht und er war nach sehr kurzer Zeit wieder drin. Und eigentlich sollte man doch erstmal die registrierten Fehler beheben.
Viele Grüße,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von dr944s2
Primär bin ich jetzt an der Bedeutung der Fehlermeldung interessiert. Was bedeutet 4124 genau. Wie wird der Fehler von der CT erkannt?
Hatte Wester zwischendurch mal erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Wester
4124 ist das Frischluftgebläse Relais 106 oder 107
Ne kalte Lötstelle im 106er löst den Fehler zB aus.
Gruß
die stellung der elektrisch betrieben Klappen wird ganz einfach über ein potentiometer bestimmt
weict istwert vom sollwert ab wird der Feler eingetragen
wenn die klappe selber aber von der achse ab ist nützt dir das nix
du brauchst dafür aber nicht die mittelkonsole ausbauen wie Nudel vermutet zumindest nicht um zu kontrolieren ob das hebelwerk stellt
die ist auf der beifahrer seite mehr oder minder frei zugänglich
dazu einfach die schaumstoff abdeckung unterhalb des Abrett weg nehmen dann kopp in die beifahrer seite und auf das gehäuse von unten schauen
da siehst du sowohl den Stellmotor abgang nebst Verbindungsraste und den Klappen hebel
diese raste kannst du trennen und die tempklappe von hand bedienen
kommt dann keine warme luft liegt es nicht am stellmotor das siehste aber auch von unten ob dieser noch verstellt
dauert keine 5 minuten
wenn die klappe oder deren dichtung selber am arsch ist hast du die arschkarte gezogen dann darfst du schön a brett und heizblock rausnehmen
wt einfach mal auf durchgang überprüfen obwohl mann das merken würde da die Motortemp nach kaltstart extrem schnell nach oben geht bevor der Thermostat aufmacht da der kleine Kühlkreislauf wegfallen würde
Kann sich hier mal einer auf den FEHLER konzentrieren und nicht Vermutungen nachgehen.
Der Fehler ist immer noch 4124 Gebläse (Relais 106 und 107)
Werde dazu mal im Repleitfaden schauen...
Lieber Wester dann konzentriere dich mal darauf und biete eine Plausibele erklärung . das sind keine Vermutungen sondern Erfahrungen aus meiner eigenen climatronic .
Meine funktioniert nach erfolgreicher reperatur 😛
der fehler ist in erster linie mal fehlende warmluft
ursachen dafür wurden genannt
da die tempklappe nicht eingetragen ist kann mann eigentlich davon ausgehen das sie zwar stellt da sonst der poti falschen istwert zum Sollwert ausspuckt wenn nur die Verbindung lose ist also dürfte entweder
die klappe lose auf dem hebelwerk selber sein sprich keine Verbindung zur Achse mit dem poti mehr oder aber die dichtung über den Jordan merkt mann im vorfeld daran das einem durch die Mittelausströmer schaumstoffstücke ins Gesicht geblasen wird
gebläse 4124 hat damit erst mal nix zu tun
bei geläse muss mann alt ne stellglieddiagnose ebne 2 machen wie habe ich auch schon mal gepostet
da bekommt mann dann den genaueren fehler des gebläses raus
4124
Frischluftgebläse -V2-
- -V2- defekt.
- -V2- mit Fremdspannung prüfen, ggf. ersetzen. (wird ebenfalls vom Relais 106 mit gespeist)
- Steuergerät für Gebläse -J126- defekt. (STG in der Nähe des Verdampfers (Drehzahlregelung))
- -J126- ersetzen.
- Steuergerät für Climatronic -J255- defekt. (Climatronikplatine selber)
- -J255- ersetzen.
oft ist das Relais 106 defekt, das ist für Spannungsversorgung der Climatronik zuständig.
Gruß Wester
aber erst mal ne entscheidene Frage an Dr 9.....
du hast aber schon bei der fehler auslese auf weiter gedrückt 😁
bis 0000 gekommen ist
Wester wenn das 106 platt ist gehen aber sämtliche klappen nicht mehr dafür das 106er ziehen dann sieht mann das anschaulichwas passiert
das der triac fürs gebläse (V2) nicht sauber regelt kann ja gut möglich sein
das eklärt zumindest nicht das warmluft problem abschreiben kann ich auch 😉
die alte Climatronik macht die Fehlerausese nicht über falsche Tempwerte. Der Fehler liegt in der Versorgung. Alle Komponenten die da dran hängen werden vom 106 bzw manchmal ist das 107 verbaut. Wenn also das Gebläse mit Fremdspannung angesteuert wird (Netzteil) und es läuft, kann es am STG liegen. da kann man auch messen ob es ein Gleichspannungssignal aus der CT bekommt und der Ausgang funzt.
Denn die CT selber schließe ich mal aus.
also das einfachste ist erst mal das Relais auszubauen, nachlöten oder Neues holen!
Dann kann man weiter basteln, aber der geringste Aufwand ist erst mal das Relais! Wenn das Gebläse nicht funzt wirds auch nicht warm, da die Stauruckklappe ja noch da ist und so viel Fahrtwind reicht da nicht.
Sorry, das ich keine CT habe, aber Pläne und Beschreibungen.
Gruß Wester