Climatronic bringt rein gar nix,bitte um eure hilfe

VW Touran 1 (1T)

Nabend alle zusammen.
Ich hab heut endlich mein Touran(BJ 2007) beim Händler abholen können.
Es lief von anfang an eigentlich alles bestens,man ist auf meine wünsche total eingegangen sprich
diverse "parkschäden" wurden entfernt,selbst die Stoßstange hinten wurde erneuert obwohl man den kratzer auch hätte so beheben können,Inspektion alles gemacht.
Als ich vom hof gefahren bin hab ich die climatronic erstmal ausgeschaltet weil ich mal richtig durchlüften wollte.Später am abend hab ich die clima wider eingeschaltet und siehe da...NIX!gerade mal ein laues lüftchen kam mir entgegen.
Habe alle einstellung durch getestet selbst auf eco kommt nur ein leichter wind"hauch" rein!
Woran könnte das liegen?
Kenne das von meinem T5 wenn ich die klima da voll aufdrehe und die auf Lo stehen habe hab ich innerhalb von 2 min. Gänsehaut aber bei dem Touran passiert nix!
Hat von euch evtl. jemand eine Idee?
Werde morgen selbstverständlich gleich ins Autohaus und den das erzählen nur läßt mir das keine ruhe.
Danke schon mal im vorraus für eure mühe!
Gruss

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seppel140


Nabend alle zusammen.
Ich hab heut endlich mein Touran(BJ 2007) beim Händler abholen können.
Es lief von anfang an eigentlich alles bestens,man ist auf meine wünsche total eingegangen sprich
diverse "parkschäden" wurden entfernt,selbst die Stoßstange hinten wurde erneuert obwohl man den kratzer auch hätte so beheben können,Inspektion alles gemacht.
Als ich vom hof gefahren bin hab ich die climatronic erstmal ausgeschaltet weil ich mal richtig durchlüften wollte.Später am abend hab ich die clima wider eingeschaltet und siehe da...NIX!gerade mal ein laues lüftchen kam mir entgegen.
Habe alle einstellung durch getestet selbst auf eco kommt nur ein leichter wind"hauch" rein!
Woran könnte das liegen?
Kenne das von meinem T5 wenn ich die klima da voll aufdrehe und die auf Lo stehen habe hab ich innerhalb von 2 min. Gänsehaut aber bei dem Touran passiert nix!
Hat von euch evtl. jemand eine Idee?
Werde morgen selbstverständlich gleich ins Autohaus und den das erzählen nur läßt mir das keine ruhe.
Danke schon mal im vorraus für eure mühe!
Gruss

Hi! Display auf Low, Econ ausgeschaltet?

Hallo!
Ja hab wie gesagt alle Varianten durch.
Es geht ja auch nicht nur um die temperatur sondern auch um die
"ausströmgeschwindigkeit" da kommt nen laues lüftchen raus und das wars.

Ist vielleicht der Pollenfilter zu, (extrem Verschmutzt)?
Dann kommt nämlich auch kaum Luft raus.

Gruß Alf

Hallo, meine Climatronic kühlt auch nicht mehr, jedoch läuft bei AUTO das Agregat hoch, die Drehzahl geht hoch und der Luftzug wird stärker, nur kommt keine kalte Luft raus.
Fazit bei mir: Der Kühlkompressor ist defekt, leider nur als Einheit zu wechseln, alles zusammen (inkl. Trockner) zw. 630€ (freie Werkstatt) und 730€ (Stop+Go). Der Kompressor alleine kostet wohl schon 420€.

Zeigt denn bei Dir der Fehlerspeicher was an? Wenn nicht, kannst Du jedoch die Climatronic mit dem Diagnosegerät auch manuell ansteuern, dann sollte das Problem auch dort sichtbar werden.

Bei Dir sollte das ja wohl mit der Händlergewährleistung zu regeln sein??

Gruss

Ähnliche Themen

Hi,

benutzt mal die SuFu da gibt es einiges zu diesem Thema.
Es könnte auch sein das der Stellmotor von der Lüftung eine Macke hat oder ein Sensor von der Klima kaputt ist. Soweit hab ich das im Forum rausgelesen Bei mir kommt Sporadisch auch keine Luft aus den Düsen. Wenn ich dann die Taste Drücke wo das Windsymbol direkt auf den Kopf zeigt, geht die Lüftung wieder an. Das kannste ja nochmal probieren, dann hängt vielleicht wirklich ein Stellmotor.

Aber selbst wenn was kaputt, haste ja immer noch Gewährleistung oder? Dann also ab zum Händler und Nachbessern lassen.

Könnte auch sein, dass einfach kein Gas (oder zu wenig - dann sagt nämlich der Sensor stopp) mehr im Kreislauf ist. Kann einfach nachgepresst werden - dann aber viell. darauf achten, dass auch Kontrastmittel mit reingedrückt wird um festzustellen, ob irgendwo ein Leck ist. Das kann anschließend mit einer UV-Lampe, während der Kompressor aktiv ist, kontrolliert werden.
mfg

Moin und danke für eure Antworten!
Um das Rätsel aufzuklären....bin am nächsten Tag gleich zu VW wo ich den Wagen gekauft hab.
Nach 1 1/2 Std.Wartezeit das sich mir der Werkstadtmeister annahm und noch knapp einer Stunde Wartezeit....tada!...Der Lüftermotor war defekt!
Super...da kamen mir doch gleich die Worte der Verkäuferin wider...."Wenn sie das auto kaufen cheken wir alles durch"
Naja nun gehts ja wider!
Danke noch mal für eure hilfe!
Gruss

Lol, der war bei mir auch als erstes nach dem Kauf (vergangenen Januar) defekt.
Allerdings waren da draussen um die minus 15 Grad, und ich musste mit offenen Fenster rumfahren weil sonst alles Beschlagen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Hohenegg


Könnte auch sein, dass einfach kein Gas (oder zu wenig - dann sagt nämlich der Sensor stopp) mehr im Kreislauf ist. Kann einfach nachgepresst werden - dann aber viell. darauf achten, dass auch Kontrastmittel mit reingedrückt wird um festzustellen, ob irgendwo ein Leck ist. Das kann anschließend mit einer UV-Lampe, während der Kompressor aktiv ist, kontrolliert werden.
mfg

Na soeinfach nachpressen ist nicht. Zuerst muss der REst abgesaugt werden um zu sehen wieviel den insgesamt fehlt. Dann wird alles wieder aufgefüllt. Das mit dem Kontrastmittel würde ich aber bleiben lassen. Denn das verträgt sich nicht unbedingt mit dem Komressoröl. Um die Dichtheit zu testen solltest Du lieber auf eine Druckprobe mit Stickstoff bestehen. Mit Lecksuchspray ist das LEck dann auch schnell gefunden, sofern eins da ist.

Zitat:

Original geschrieben von Moppie41



Zitat:

Original geschrieben von Michael Hohenegg


Könnte auch sein, dass einfach kein Gas (oder zu wenig - dann sagt nämlich der Sensor stopp) mehr im Kreislauf ist. Kann einfach nachgepresst werden - dann aber viell. darauf achten, dass auch Kontrastmittel mit reingedrückt wird um festzustellen, ob irgendwo ein Leck ist. Das kann anschließend mit einer UV-Lampe, während der Kompressor aktiv ist, kontrolliert werden.
mfg
Na soeinfach nachpressen ist nicht. Zuerst muss der REst abgesaugt werden um zu sehen wieviel den insgesamt fehlt. Dann wird alles wieder aufgefüllt. Das mit dem Kontrastmittel würde ich aber bleiben lassen. Denn das verträgt sich nicht unbedingt mit dem Komressoröl. Um die Dichtheit zu testen solltest Du lieber auf eine Druckprobe mit Stickstoff bestehen. Mit Lecksuchspray ist das LEck dann auch schnell gefunden, sofern eins da ist.

Hoi! Freut mich, dass deine Klima wieder funktioniert Seppel!!!

Dass das Nachdrücken zusammenhängt mit dem Absaugen ist mir eingentlich logisch erschienen, zumal das mit einem Klimaservicegerät (somit ist der Ablauf bestimmt) durchgeführt werden muss welches im Normalfall nur Werkstätten besitzen. Deshalb fand ich die zusätzliche Erwähnung nicht notwending, aber man lernt nie aus....

Das Kontrastmittel ist eigentlich auch Standard in Werkstätten. Aber wenn das schädlich für alles o.g. ist, werde ich wohl beginnen müssen Klagen gegen die Werkstätten einzureichen wenn sie es verwenden 🙂

Du kannst gerne tun und lasssen was Du willst. Mit Kontrastmittel ist es einfacher ein Leck zu finden, zumal in den Werkstätten im seltesten Fall ein ausgebildeter Klimafachmann zu Werke geht. Wenn es so toll ist, warum wird nicht gleich vom Werk aus Kontrastmittel zugegeben?

Frag mal in Klimafachbetrieben, die den ganzen Tag nichts anderes machen, nach deren Meinung zu Kontrastmittel und Stickstoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen