1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Climatronic bei Minus Graden

Climatronic bei Minus Graden

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

macht es verbrauchsmäßig bei Außentemperaturen unter 5°C bis -x°C einen Unterschied wenn man die Climatronic Klimaanlage eingeschalten hat?
Wie ich gelesen haben fungiert die Klimaanlage auch als Luftentfeuchter ... dadurch laufen die Scheiben schneller ab, wie man selbst sicher schon öfters bemerkt hat.
Oder ist es sogar schlecht für die Klimaanlage wenn man sie im Winter auch bei Kurzstrecken immer eingeschalten ist.

Danke für die Info!
Harald

Beste Antwort im Thema

Es gibt eigentlich nur einen Grund eine KlimaAUTOMATIK auszuschalten: Im Sommer mit offenem Fenster fahren! ;-)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Beschrieben ist diese "Automatik" (AC an, wenn Drehregler auf Frontscheibe steht) m.E. jedenfalls nicht, oder hast du in deiner BA dazu irgendeinen Hinweis?
(Bei der Climatronic, die du ja nicht hast, ist es beschrieben)

Bie minus 15 Grad ist es eh wurscht, ob du AC anlässt oder nicht, da der Kompressor dann kaum arbeiten dürfte.
Ich habe die AC-Taste schon ab dem Gefrierpunkt aus, weil ich auch keine kurze, warum auch immer von der Climatronic durchgeführte Kühlung, bei dieser Temperatur haben möchte.
Die dann eventuell (zwangsläufig, wenn gekühlt wurde) auftretende Feuchtigkeit am Wärmetauscher der Kühlung kann in jedem Fall im Motorstillstand leichter zu beschlagenen/vereisten Frontscheiben führen und die brauche ich ganz bestimmt nicht.

Eine zusätzliche Trocknung der bereits trockenen kalten Winterluft durch die Kühlung benötige ich auch nicht.
Von daher bleibt AC bei Winterwetter aus.

Wenn es wieder Sinn für den Einsatz der Kühlung/Trocknung gibt und z.B. wärmere, feuchte Außenluft vorhanden ist, dann spätestens ist AC aber wieder an.

Hierzu hätte ich auch mal eine Frage:
Ist es denn normal, dass auch bei Minus-Graden und eingeschaltetem AUTO-Modus der Climatronic permanent die AC-Taste leuchtet? Laut diversen Beiträgen hier sollte der Klimakompressor doch bei Temperaturen < 4°C automatisch deaktiviert werden. Warum leuchtet aber dann permanent die Leuchte bei mir?

Würde ich als VW auch so machen... Stell Dir vor die Lampe geht nicht, dann denken zig tausend Autobesitzer ihre Klimaanlage wäre defekt. So denken sie, sie würde laufen und merken es vielleicht gar nicht. Und wer sich unsicher ist, schaut in die BDA.

Normal ist es, weil es normalerweise auch nicht schadet.
Man hätte das Licht auch automatisch ausschalten lassen können, wenn der Kompressor, aus welchen Gründen auch immer, keine Leistung abgeben kann. Das würde den Kunden aber wahrscheinlich verwirren, denn der soll von diesen ganzen Vorgängen ja möglichst nicht mitbekommen.

Die leuchtende AC-Taste sagt ja nur aus, dass die Climatronic den Kompressor (Kühlung) tatsächlich anschalten k ö n n t e.
Ob der Kompressor wirklich eingeschaltet wird oder werden kann, ist eine ganz andere Frage. Du selbst kannst den Kompressor ja mit der AC-Taste überhaupt nicht direkt beeinflussen.

Wenn du AC ausschaltest, verhinderst du aber definitiv ein Einschalten des Kompressors (Kühlung), was bei Minusgraden ja auch bestimmt kein Fehler ist.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Die leuchtende AC-Taste sagt ja nur aus, dass die Climatronic den Kompressor (Kühlung) tatsächlich anschalten k ö n n t e.
Ob der Kompressor wirklich eingeschaltet wird oder werden kann, ist eine ganz andere Frage. Du selbst kannst den Kompressor ja mit der AC-Taste überhaupt nicht direkt beeinflussen.

Oh, das war mir so noch garnicht bewusst! Danke für den netten Hinweis 🙂 Dann ist ja jetzt alles klar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen