Climatic

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe jetzt hier schon mehrfach gelesen, dass es jetzt keine Climatic mehr geben wird :-( ...
Ich habe mir letzte Woche einen Polo "Style" bestellt mit Klimaanlage und wollte nun fragen, ob ich mir denn die Climatic nachrüsten kann, weil es ja noch genügend Bedienelemente bei ebay gibt.
Danke für die Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Öhm,

ich weiß, diese Antwort hört man jetzt nicht gerne, aber wenn der Autokauf bei 310 € plus/minus scheitert, dann solltest Du Dir das Ganze nochmals überlegen und doch besser erstmal einen gebrauchten kaufen. Oder den alten Wagen weiter fahren, bis Du Dir die 310 € gespart hast. ;-)

Gruß,

diezge

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nicopico9933


Ja deswegen nehme ich noch das Mfl und die Mittelarmlehne dazu :-)

Also das MFL kann ich ja verstehen - die Mittelarmlehne schon weniger.

Der Polo, den ich seinerzeit zur Probe fahren durfte, hatte so ein Ding.
Ich empfand es schlicht als lästig, da es den Griff zur Handbremse praktisch verunmöglichte und zudem für meine Körpergrösse viel zu tief angeordnet war, als dass ich den Arm hätte darauf abstützen können, ohne das Lenkrad loszulassen.

Ich bin jetzt gut 20'000 km Polo V ohne Mittelarmlehne gefahren und ich vermisse das Teil immer noch nicht.

Hallo,

was ist nochmals das MFL?

Danke.

Ich habe übrigens das RCD210 und habe noch nix bemerkt, dass der Ton ausfällt, wenn das Radio auf eine andere Frequenz des gleichen Senders wechselt. Bei schwachem Empfang oder im Funkschatten stört es natürlich etwas, aber wenn man versucht, UKW-Wellen, die eine Wellenlänge von 3 m haben, mit einer 15 cm - Stummelantenne zu empfangen, wundert mich das ehrlich gesagt nicht. Ansonsten hör ich eh fast immer CD und fast nie Radio und mit der Tonqualität bin ich zufrieden. Drum reicht mir das RCD210, das übrigens das mit Abstand meißt verkaufte Radio im Polo ist.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

was ist nochmals das MFL?

Multifunktionslenkrad

Zitat:

Danke.

Bitte!

Zitat:

Ich habe übrigens das RCD210 und habe noch nix bemerkt, dass der Ton ausfällt, wenn das Radio auf eine andere Frequenz des gleichen Senders wechselt. Bei schwachem Empfang oder im Funkschatten stört es natürlich etwas, aber wenn man versucht, UKW-Wellen, die eine Wellenlänge von 3 m haben, mit einer 15 cm - Stummelantenne zu empfangen, wundert mich das ehrlich gesagt nicht. Ansonsten hör ich eh fast immer CD und fast nie Radio und mit der Tonqualität bin ich zufrieden. Drum reicht mir das RCD210, das übrigens das mit Abstand meißt verkaufte Radio im Polo ist.

Klar, aber ich kenne es noch aus der Zeit ohne Diversity aus dem Touran, da war es furchtbar, vor allem in der Eifel. und um Hannover, bzw in Hannover und anderen Gebieten. Schön wenn du mit dem RCD210 zufrieden bist, ich ging von den Postings aus und den Infos von VW und ohne Diversity wollte ich kein Radio mehr, meine Frau sitzt meist mit im Auto und dann ist Radio bei uns ein MUSS (sonst schlägt sie mich immer!😉)

Mit dem RNS510 und wahrscheinlich RCD310 kann es nur besser sein.

Mal zurück zum Thema Climatic!

Also das nachrüsten der halbautomatischen Climatic ausgehend von der nun manuellen Climatic kostet auf jeden Fall mehr als wenn du jetzt beim Neuwagen gleich die Climatronic mitbestellst.

Wenn dir das so wichtig ist, es aber jetzt schon am Aufpreis für die Climatronic scheitert, dann wird es später mit den Kosten des Nachrüstens erst recht scheitern!

Ähnliche Themen

Ja mein Stiefvater hat das RCD 210 in seinem Touran.
Er ist damit sehr unzufrieden und ich auch 😁 Deswegen bin ich sowieso abgeneigt vom RCD 210. Da liebe ich es dann schon lieber bei meinem Opa im Touran mit dem RCD 300 😁
Also ich persönlich fand bei der Probefahrt die Mittelarmlehne genau passend für mich und deswegen möchte ich sie auch 😁

Okay gut das wir wieder zum Thema zurück kommen 😁
Merkt man den enen unterschied zwischen der Climatic und der
"Nicht Climatic" ... Von außen fehlen ja nur die Gradzahlen ?!

Zitat:

Original geschrieben von nicopico9933


Ja mein Stiefvater hat das RCD 210 in seinem Touran.
Er ist damit sehr unzufrieden und ich auch 😁 Deswegen bin ich sowieso abgeneigt vom RCD 210. Da liebe ich es dann schon lieber bei meinem Opa im Touran mit dem RCD 300 😁
Also ich persönlich fand bei der Probefahrt die Mittelarmlehne genau passend für mich und deswegen möchte ich sie auch 😁

Okay gut das wir wieder zum Thema zurück kommen 😁
Merkt man den enen unterschied zwischen der Climatic und der
"Nicht Climatic" ... Von außen fehlen ja nur die Gradzahlen ?!

Ich glaube da gibt es min. eine Thread bereits, wo die Forenteilnehmer sich damit ausführlich beschäftigt haben, habe selber noch nicht reingeschaut, also SuFU nutzen, auch ich!

Zitat:

Original geschrieben von nicopico9933



Okay gut das wir wieder zum Thema zurück kommen 😁
Merkt man den enen unterschied zwischen der Climatic und der
"Nicht Climatic" ... Von außen fehlen ja nur die Gradzahlen ?!

Also was ich in der kurzen Zeit an meiner Meinung nach vernüftiger Erklärung gefunden habe, ist der Beitrag von "VWFreak", der mit:

"Das Thema wurde im MT massig durchgekaut und ist noch..................." beginnt.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von nicopico9933



Okay gut das wir wieder zum Thema zurück kommen 😁
Merkt man den enen unterschied zwischen der Climatic und der
"Nicht Climatic" ... Von außen fehlen ja nur die Gradzahlen ?!
Also was ich in der kurzen Zeit an meiner Meinung nach vernüftiger Erklärung gefunden habe, ist der Beitrag von "VWFreak", der mit:

"Das Thema wurde im MT massig durchgekaut und ist noch..................." beginnt.

Das ganze ist jetzt geklärt, sollte in entsprechenden Threads hier im MT zu finden sein wenn ich mich recht entsinne.

Wurde nun alles im ETKA aktualisiert.

Die neue Climatic hat jetzt eine neue PR-Nummer bekommen. Es gibt also einmal die halte PR für Climatic halbautomatisch und nun eine neue für Climatic manuel.
Desweiteren sind bei der neuen Climatic die ganzen Ausströmtemperatursensoren durch Blindstopfen und die elektrische Temp.Klappensteuerung durch manuelle steuerung über eine Flexwelle ersetzt worden. Und eben ein neues Bedienteil unterscheidet es zur alten.

Vorteil/Nachteil:
Naja, die manuelle nun ist eben wieder so wie man es aus alten Golf 1/2/3 Zeiten kennt, man muss eben öffters mal nachregulieren.
Wenn ich mich an meinen alten 2er Golf erinner, hat man ihn voll getreten dass die Kühlwassertemp. stieg, wurde es auch dementsprechend heißer. Oder bei längeren Autobahnfahrten, wo man mal Regionsmäsig 10° Unterschied hat, muss man eben je nach bedürfnis etwas regeln.
Die halbautomatische war zwar jetzt auch nicht so perfekt regelnd dass ein regeln wegfällt, aber wenn ich mir unsren 9N1 mit halbautomatischer Climatic so ansehe, sobald er mal auf Betriebstemperatur ist, stelle ich immer so 2/3 Scheibe, 1/3 Fuß, Lüftung auf 2 und dann funktioniert die Regelung schon recht gut. Muss man dann während der fahrt eigentlich selten was an der Temperatur verstellen wenn nicht gerade plötzlich das Wetter von Dunkel auf puren Sonnenschein wechselt.

Aber wie man oben sieht, zwecks Nachrüstung:
Man bräuchte neues Bedienteil, neue Verkabelung und das Amaturenbrett müsste man zerlegen um sämtliche Sensoren, Kabel und am Luftverteilergehäuse den elektrischen Stellmotor nachzurüsten.
Vermute mal da werden allein schon die Teilepreise (von Neuteilen ausgehend) soviel kosten wie die Climatronic ab Werk Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Das ganze ist jetzt geklärt, sollte in entsprechenden Threads hier im MT zu finden sein wenn ich mich recht entsinne.
Wurde nun alles im ETKA aktualisiert.

Die neue Climatic hat jetzt eine neue PR-Nummer bekommen. Es gibt also einmal die halte PR für Climatic halbautomatisch und nun eine neue für Climatic manuel.
Desweiteren sind bei der neuen Climatic die ganzen Ausströmtemperatursensoren durch Blindstopfen und die elektrische Temp.Klappensteuerung durch manuelle steuerung über eine Flexwelle ersetzt worden. Und eben ein neues Bedienteil unterscheidet es zur alten..........
..............elung und das Amaturenbrett müsste man zerlegen um sämtliche Sensoren, Kabel und am Luftverteilergehäuse den elektrischen Stellmotor nachzurüsten.
Vermute mal da werden allein schon die Teilepreise (von Neuteilen ausgehend) soviel kosten wie die Climatronic ab Werk Aufpreis.

Danke für die Zusammenfassung, ich hätte mich ansonsten tot gesucht und vor dem Wust an Infos nicht mehr gewusst, was richtig, was flasch ist. Deshalb ein Danke!. Den Button dafür drücke ich gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen