Climatic-stimmt das noch?
Hallo zusammen,
ich hab gehört, daß im Zuge von Entfeinerungen zum Modelljahreswechsel bei VW die seitherige Climatic nicht mehr selbstständig regeln soll.
Heißt, es ist dann nur noch eine manuelle Klimaanlage.
Es sind ja auch am Temp-regler die Zahlen weggefallen...
Weiß da jemand was dazu ?
Hab gestern einen Roncalli bestellt mit Climatic, jetzt wär die Frage, wenns wirklich so ist könnt ich noch umbestellen...
20 Antworten
Das hier müßte der Hersteller der Kompressoren sein. Zumindest nach einigen Suchergebnissen ist die PXE-Serie im Touran verbaut. Wenn jetzt noch jemand den englischen Text übersetzen könnte, hätte man vllt. die Lösung.😛
Die Kuuuugel kann es schnell mal übersetzen:
"PXE-Serie
Externe Steuerung Verstellpumpe
Dies wird zu einer Macht-Erhaltung (Energieeffizienz), indem externe beitragen
steuern, ohne Kupplungen."
...wenn es jetzt noch jemanden gäbe, der DAS versteht...
Gruß Caddykim
Der Gockel übersetzt es so:
Zitat:
Taumelscheibenkompressor / PX-Serie Newly developed swash plate piston type PX series. Neu entwickelte Taumelscheibe Kolben Typ PX-Serie. It pursues high-speed durability and low NVH, thereby contributing to energy-conservation. Sie verfolgt High-Speed-Haltbarkeit und geringe NVH, damit einen Beitrag zur Energie-Erhaltung. Sanden's Automotive air conditioning systems, and various types of their components are all Sanden der Kfz-Klimaanlagen, und verschiedene Arten von deren Komponenten sind alle developed, designed, and manufactured from a viewpoint of protecting the global environment. entwickelt, konstruiert, gefertigt und unter dem Gesichtspunkt der Schutz der globalen Umwelt. Sanden continues to pursue energy conservation, efficiency, and comfort to produce human- Sanden weiterhin Energieeinsparung, Effizienz und Komfort zu verfolgen, um von Menschen produzieren and society-friendly systems. und Gesellschaft-freundliche Systeme. Sanden, which is looking after global development, will continue Sanden, die nach der globalen Entwicklung sucht, wird auch weiterhin its untiring endeavors aiming toward the construction of a truly comfortable motorized seine unermüdlichen Bemühungen mit dem Ziel zum Aufbau einer wirklich komfortablen motorisierten PXV Series PXV Serie Internal control variable Interne Regelgröße displacement Verschiebung Next generation variable Nächste Generation variabel capacity compressor equipped Kapazität Kompressor ausgestattet with state-of-the-art mit state-of-the-art technology. Technologie. PXE Series PXE-Serie External control variable Externe Regelgröße displacement Verschiebung This will contribute to power- Dies wird dazu beitragen, Energie- conservation (energy- Erhaltung (Energie- efficiency) by enabling Effizienz), indem external control without ohne externe Steuerung clutches. Kupplungen.
Zu deutsch: Es erfolgt eine externe Steuerung (Ein- und Ausschalten des Kompressors denkl ich mal), aber man benötigt keine Kupplung mehr.
Bei der PXV hingegen erfolgt eine interne Steuerung....wahrscheinlich diese Kolbengeschichte.
@PIPD black: Vielen Dank für den Link zu dem Hersteller, damit bin ich einen großen Schritt weiter.
So wie ich die Sache übersetzte sind beide (also PXV und PXE) kupplungslose Kompressoren. Beim herkömlichen Klimakompressor liegt ein fixer Kolbenhub vor und der Kompressor wird mittels Magnetkupplung an den Keilriemen angekoppelt, der Kompressor kennt damit nur AN oder AUS.
Der kupplungslose (clutchless) Kompressor kann die Neigung der Taumelscheibe an der die Kolben hängen verstellen. Um sich auszuschalten stellt er die Neigung der Taumelscheibe auf 0°, die Scheibe dreht sich weiterhin mit aber produziert keinen Kolbenhub mehr. Deswegen braucht dieser Typ auch keine Kupplung mehr.
So wie ich die wenigen Zeilen übersetzte liegt der Unterschied zwischen den beiden Typen nicht in der Mechanik sondern in der Ansteuerung, beim PXV ist wohl die Steuerelektronik integriert, beim PXE liegt die Steuerelektronik irgendwo ausserhalb des Kompressort und die Neigung der Taumelscheibe wird über ein Regelventil (Link) beeinflusst.
Zusammenfassung: Wenn dieser Kompressortyp im Caddy verbaut währe, dann hätte der Caddy tatsächlich einen modernen, geregelten Klimakompressor. In dem ADAC-Artikel wird der Audi A4 als Beispiel für diese Kompressortechnik genannt.
Viele Grüße,
Steffen
Edit: Habe noch ein bisschen weiter nachgeforscht: Beim intern geregelten Kompressor (z.B. PXV) wird nur anhand der Druckverhältnisse im Kältekreislauf geregelt, dies ist aus Sicht des Energieverbrauchs nicht optimal. Aktueller Stand der Technik ist die externe Regelung (wie PXE) bei der auch der tatsächliche Kältebedarf der Klimaanlage in die Regelung einfließt.
Na sühst......dann ist das Rätsel wohl gelöst.....wenn auch über Umwegen.🙂🙂🙂
Wie ich weiter vorne geschrieben hatte habe ich eine Mail mit der Frage nach der verwendeten Kompressortechnik an VWN geschickt.
Heute kam die Antwort. Zitat: "Wir verwenden in unseren Klimaanlagen aktuell extern geregelte Kompressoren."
Beruhigend für uns alle: Der Caddy ist auf dem aktuellen Stand der Technik.
Steffen