1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Climatic oder nicht ?

Climatic oder nicht ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich interessiere mich z.Zt. für einen Edition 30.
Wie sieht das denn bei den aktuellen FL Modellen aus. Dort steht im Prospekt nur noch Klimaanlage oder Klimatronic.
Bei meinem alten Life ist es noch eine Climatic die schon die Temperatur regeln kann.
Ist die aktuelle Klimaanlage immer noch in der Lage zu regeln, oder wurde das mal wieder weggespart?

Gruß René

PS: Für diejenigen die ständig auf die Suchfunktion hinweisen 😉 Die Suchfunktion hat einen älteren Tread hervorgebracht der dann in einer Klimakompressorkupplungswirkungsgradgeschichte geendet ist, ohne das ursprüngliche Thema wirklich zu beenden.😎

Beste Antwort im Thema

Hallo

Seit Markteinführung der FL Modelle ist aus der Climatic ne manuelle Klima geworden.

Darum steht auf dem Bedienteil auch keine Temperatur mehr sondern nur nach min. und max.

MFG

37 weitere Antworten
37 Antworten

Nimm die Climatronic....dann hast für was richtiges auch viel Geld ausgegeben.😁

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


also muß man beim FL einheizen,
damit einem in Sommer mit Klima nicht zu kalt wird 😁

Viktor

Bei den aktuellen Außentemperaturen muß da nichts eingeheizt werden. Da steht das Ding immer auf voll Kalt. Und das reicht nicht.

@Bergischer Hammer

Sehr schön erklärt.

Dscf4174-1600x1200

Der Kompressor muss regeln, da er nur Gas verdichten kann - sonst is er hi.
Wurde übrigens vor kurzen erst erläutert. sonst mal die wikipe fragen.
Diese Regelung hat aber nicht wirklich etwas Direktes mit der Ausströmtemperatur zu tun.

Ich habe immer noch nicht genau verstanden, was Climatic ist 😁
Für mich ist es nur ein Modebegriff aus der VW Welt der (vermutlich für alle VW Konzernmarken?) für 'manuelle Klimaanlage' verwendet wird?!? (Genau so wird ja 'Climatronic' bei VW für 'Klimaautomatik' verwendet).
Eine manuelle Temperaturregelung hatten jedenfalls alle Nicht VW Autos mit manueller Klima, die ich bislang gefahren bin.
Je nach Fabrikat/Fzg bedeutet das für mich:
'Blau' oder 'Minus' oder (z.B.) '18 Grad' = kalt
'Rot' oder 'Plus' oder (z.B.) '26 Grad' = warm

Wenn bei mir (2006er Caddy) also z.B. das Gebläse auf Stufe 1 steht (Klima an) und der Temperaturregler auf mittlerer Position (22 Grad) dann stelle ich es
-weiter in Richtung 18 Grad, falls es mir noch zu warm ist
oder
-weiter in Richtung 26 Grad, falls es mir noch zu kühl ist. (Aus den Lüftungsschlitzen kommt ja dann trotzdem noch kühle Luft, wenn auch nicht mehr ganz so 'eisig'😉.

(Stufe 1 reicht mir immer - sonst ziehts 😉 - macht ja Jeder so wie er mag).

Wie gesagt, ich bin noch kein Auto mit manueller Klima gefahren, wo das anders war.
Bei jedem konnte ich bislang die Temperatur beeinflussen.
Ohne Tische rücken - nur per Regler 😁
(Haben ja auch andere von Euch ähnlich beschrieben).
Ihr dürft mich gern korrigieren, wenn ich da mit meinem Climatic = VW Marketing völlig falsch liege.
Und sorry, weils bisschen OT ist.

Früher war auch bei der Manuellen Klima ein Meßfühler im Innenraum, der regelte.
Der ist bei den FL-Modellen entfallen.
Es wird nicht mehr gemessen, sondern nur noch geregelt.

Lese den Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../climatic-oder-nicht-t4612717.html?...
Da ist das alles schön erklärt.

Ob du das nun Climatik oder manuelle Klimaanlage nennst....gehopst wie gesprungen...😉
Auf jeden Fall ist es keine TRONIK.

Im VW Lexikon gibt es übrigens nur die Klimaanlage und die Climatronic.
Climatic gibt es dort nicht.
http://www.volkswagen.de/.../klimaanlage.html

Am Caddy kann man das ÜBERHAUPT nicht richtig erklären, denn bei ihm gibt und gab es immer nur 2 Varianten.

In anderen Modellen z. B. im Golf oder Passat so um die Jahrtausendwende gab es 3 Versionen:

manuelle Klima: ohne Temperaturangaben am Drehregler und somit ohne Temperaturfühlern

halbautomatische Klima (=Climatic): Temperaturwahl am Regler und entsprechende automatische Temperaturregelung mit Hilfe von Meßfühlern

vollautomatische Klima (=Climatronik): keine großen fetten manuellen Drehregler mehr, alles über Tasten zu regeln und voll mit Elektronik und Stellmotoren...inzwischen haben wieder kleinere Drehknöpfe Einzug gehalten

2. und 3. gabs im VorFL-Caddy, die 1. nie.

Im FL gibt's jetzt nur noch 1. und 3.. Mit den Bezeichnungen ist man sich bei VW modellübergreifend wohl noch nicht so recht einig, weshalb auch das Technik-Lexikon diesbezüglich auch nicht 100pro paßt.

Leider gab es die Climatronic 2007 noch nicht, sonst hätte ich sie bestellt. Mit der Climatronic kann ich mich auch heute nicht anfreunden. Immer zugig wenn kalt, wenn nicht zu kalt, dann zu warm, das Gebläse zu stark oder zu schwach, die optimale Einstellung find ich nie.
Im Passat hab ich die Climatronic auf 21 Grad und Auto gestellt und war bestens zufrieden.🙂

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Leider gab es die Climatronic 2007 noch nicht, sonst hätte ich sie bestellt. Mit der Climatronic kann ich mich auch heute nicht anfreunden. Immer zugig wenn kalt, wenn nicht zu kalt, dann zu warm, das Gebläse zu stark oder zu schwach, die optimale Einstellung find ich nie.
Im Passat hab ich die Climatronic auf 21 Grad und Auto gestellt und war bestens zufrieden.🙂

??? Kafkaesk ...

Zitat:

Original geschrieben von foppi



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Leider gab es die Climatronic 2007 noch nicht, sonst hätte ich sie bestellt. Mit der Climatronic[b/].
..
??? Kafkaesk ...
Ich meinte natürlich die Climatic🙄

Da der Preisunterschied "Manuell zur Climatronic" auch nur 285 Euro sind, sollte man gleich zur Climatronic greifen.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Im FL gibt's jetzt nur noch 1. und 3..

Ist das nicht weiterhin eher die 2. Variante.

Das Entscheinde ist doch nicht ob die Temperatur geregelt wird sondern ob der Klimakompressor regelbar ist.

Bei Variante 1. wurde früher den Klimakompressor über eine Kupplung zugeschalten. Man hatte also entweder 100% Kühlleistung oder 0%. Bei der Klimaanlage im aktuellen Caddy ist meiner Meinung nach der gleiche regelbare Kompressor verbaut, wie bei der Climatronic. Der Sollwert ergibt sich aus der Drehschalterstellung in Kombination mit einer einfachen Temperaurregelung, so wie bei der Climatic. Die Regelung ist aber lange nicht so gut wie bei der Climatronic weil Sensoren und die Steuerung der Lüfter und Luftklappen fehlt.

Ich würde sagen: Wer gern mal an seinem Auto was bedient, sollte die Klimaanlage nehmen. Wer nichts bedienen will, für den ist die Climatronic geeignet. Diese stellt er kontinuierlich auf AUTO, AC und 22°C ein und kann damit Sommer wie Winter fahren. (so mache ich es 🙂.

Die Regelung der Innentemperatur ist auch nicht so einfach. Das heisst mit der Klimaanlage wird man mehr Temperaturschwankungen im Fahrzeug haben als mit der Climatronic. (die kann das besser als der Mensch)

Zitat:

Original geschrieben von krani42



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Im FL gibt's jetzt nur noch 1. und 3..
Ist das nicht weiterhin eher die 2. Variante.
Das Entscheinde ist doch nicht ob die Temperatur geregelt wird sondern ob der Klimakompressor regelbar ist.
Bei Variante 1. wurde früher den Klimakompressor über eine Kupplung zugeschalten. Man hatte also entweder 100% Kühlleistung oder 0%. Bei der Klimaanlage im aktuellen Caddy ist meiner Meinung nach der gleiche regelbare Kompressor verbaut, wie bei der Climatronic. Der Sollwert ergibt sich aus der Drehschalterstellung in Kombination mit einer einfachen Temperaurregelung, so wie bei der Climatic. Die Regelung ist aber lange nicht so gut wie bei der Climatronic weil Sensoren und die Steuerung der Lüfter und Luftklappen fehlt....

... genau das würde mich auch interessieren!

Hat nun der FL-Caddy mit "manueller Klimaanlage" einen regelbaren Klimakompressor, oder wird die

"Kühlleistung" über Beimischung von warmer Luft variiert?

Das VW-Lexikon ist hierbei auch recht schwammig:

Zitat:

...Vereinfacht ausgedrückt wird die Luft, bevor sie in den Innenraum gelangt, durch den Verdampfer im Klimagerät geführt und gibt dort ihre Wärme an das Kältemittel ab.
Die gekühlte und getrocknete Luft wird dann in das Fahrzeuginnere geblasen.
Einige Systeme verfügen über einen extern geregelten Kompressor mit einer regelbaren Verdampfertemperatur zwischen 2 und 12 °C. Dadurch wird die Luft nicht mehr als nötig entfeuchtet bzw. abgekühlt, und der Energiebedarf und damit auch der Kraftstoffverbrauch gesenkt.
...

Schönen Abend

Frank

Im FL gibt es nur noch den elektr. regelbaren Kompressor.

Im VFL wurde bei manchen Motoren je nach Ausstattung beide Varianten verbaut.

Hi Audijunge,

danke für Deine Antwort, aber ich stehe immer noch auf dem Schlauch...😕
"elektr. regelbaren Kompressor" - ist damit nun ein Klimakompressor gemeint, der
bedarfsabhängig Kälte erzeugt und nicht über das Beimischen von Wärme?

Vielen Dank
Frank

Ja er erzeugt bedarfsabhängig Kälte allerdings wird unter bestimmten Bedinungen sicher auch Wärme beigemischt.

... ah super, jetzt hab´ ich´s verstanden - vielen Dank!

Darf ich Dich bitten, mir noch etwas zum Thema Klimaanlage zu erklären?
Wie funktioniert dann das mit dem "Luftentfeuchten" im Herbst oder Winter?
Also bei meinem alten Golf war das so: wenn ich im Herbst oder Winter bei
p...wetter beschlagene Scheiben hatte, dann schaltete ich die Klimaanlage ein
und die Heizung auf Vollgas (und evtl. noch die Umluftschaltung) - durch die
Klimaanlage wurde die Luft dann getrocknet und halt entsprechend durch
Beimischung von Warmluft erwärmt.
Wenn nun aber die Klimaanlage berdarfsabhängig die Leistung regelt, dann
dürfte diese Funktion schwer möglich sein:
wenn ich also die Klimaanlage einschalte und den Regler auf warm stelle,
dann sollte doch eigentlich die Leistung des Kompressors auf "Null" runterge-
regelt werden - wenn ich´s richtig verstanden habe...
Dann aber fällt doch auch die "Trocknungsfunktion" weg - oder...?!

Freue mich schon auf die Erklärung!
Nochmal vielen Dank und
schönen Tag

Frank

Deine Antwort