Cleanen

Opel Astra H

Ich habe mir gestern einen Opel Astra 1,7 Cdti gekauft (:
habe mir eure beiträge zum cleanen durchgelesen,
weiß einer von euch ob die chromleiste am kofferraum wo Astra 1,7 Cdti steht auch geklebt oder i.wie anders befestigt ist?

19 Antworten

Die Leiste selbst ist geschraubt, der Schriftzug selbst ist nur geklebt. Das Entfernen des Schriftzuges ist kein Problem

hmm dann bleibt wohl die chromleiste dran (:
hab so eben das erste bild von meinem Auto hochgeladen (:

wird die chromleiste durch das entfernen des schriftzugs i.wie geschädigt?

nein.

am einfachsten gehts mit zahnseide. einfach zwischen leiste und schriftzug durchziehen.

dann noch klebereste entfernen und fertig.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo,
hier als Beispiel mein Fahrzeug. Opelzeichen und die Schriftzüge sind möglich. Die Chromleiste ist wie bereits schon gesagt mit Schrauben (Gewindebolzen) befestigt. Noch ein Tip, der hat zwar nichts mit dem cleanen zu tun, aber wenn man schon einmal da hinten am rumwerkeln ist........Die Chromleiste ist aus Kunststoff. Darin sind mehrere kleine Gewindebolzen zur Befestigung. Leider schwankt die Qualität des Oberflächenschutzes dieser Bolzen stark. Es ist sinnvoll einmal die Chromleiste zu demontieren und die Gewindebolzen zu kontrollieren. Bei meinem Fahrzeug waren sie tiptop. Wenn sie aber verrostet sind wird nach einiger Zeit die Heckklappe in Mitleidenschaft gezogen. Tritt aber tendenziell mehr beim Caravan auf.

006

oh danke dir (: das sieht ja garnichmal so verkehrt aus mit der chromleiste, jetz muss ich nur noch genug mut aufbringen 😁 um es zu probieren

Du solltest zwei Dinge beachten: Erstens muß dein Fahrzeug (die zu lösenden Teile) schön warm sein, und Zweitens benutze keinerlei metallisches Werkzeug. Das bereits genannte Beispiel Zahnseide finde ich ganz gut, persönlich habe ich als Hebelwerkzeug einen Kunststoffspachtel benutzt. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen.

aber net mitn heissluftfön rangehen; die leiste verzieht sich schnell und die chrombeschichtung wirft blasen... mit der zahnseide gehts spielendleicht. der schriftzug leistet so keinerlei widerstand und bleibt in einem stück ganz;-)

mfg 

Normaler Haushaltsföhn,zahnseide und nacher mit Politur drüber fertig,die Leiste kannst du austauschen gegen ne Silber matte von irmscher oder selber Folieren/Lackieren lassen

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


aber net mitn heissluftfön rangehen; die leiste verzieht sich schnell und die chrombeschichtung wirft blasen... mit der zahnseide gehts spielendleicht. der schriftzug leistet so keinerlei widerstand und bleibt in einem stück ganz;-)

mfg 

Ja, das ist ganz wichtig. Ich meinte eigentlich die Erwärmung durch die Sonne.😁 Generell sollte man derartige Arbeiten entweder in der beheizten Garage oder ähnlich durchführen. Wenn man im Freien arbeitet, sollten die Temperaturen möglichst über 15 Grad liegen. Und immer, egal mit was, schön langsam ablösen.

jetzt habe ich auch noch ne frage

wenn ich das opelzeichen abmachen möchte mit was mache ich die klebereste ab ohne das ich den lack beschadige?

und sieht man das auf dem lack wenn das zeichen ab ist nachher da der lack ja auch schon seit mai 07 auf dem auto ist! nicht das da nachher der lack dunkler ist als der rest

Zitat:

Original geschrieben von d.h.e


Normaler Haushaltsföhn,zahnseide und nacher mit Politur drüber fertig,

Zitat:

Original geschrieben von Bastel12717


jetzt habe ich auch noch ne frage

wenn ich das opelzeichen abmachen möchte mit was mache ich die klebereste ab ohne das ich den lack beschadige?

und sieht man das auf dem lack wenn das zeichen ab ist nachher da der lack ja auch schon seit mai 07 auf dem auto ist! nicht das da nachher der lack dunkler ist als der rest

Normalerweise sieht man nichts. Ich war da auch vorher skeptisch. Natürlich spielt der Allgemeinzustand des Lackes eine Rolle. Auch währe ich bei Normallacken vorsichtig. Mein Fahrzeug ist von 2005 und die ganzen Schriftzüge habe ich (nach dem Kauf) im Frühjahr 2011 abgemacht. Vom großen Opelzeichen sieht man überhaupt nichts. Vom Schriftzug "Astra" auf der Chromleiste nur minimal die Umrisse und auch nur gegen das Licht. (Und wenn man weis wo es vorher war). Die Qualität der Fahrzeuglacke im allgemeinen ist schon in den letzten 10 Jahren fühlbar besser geworden. Aber wiegesagt: Es sollte warm sein und schööööön langsam. Nur Mut.

Achso Klebereste: Ganz einfach: Viel Zeit, deine Finger und den schärfsten Reiniger nehmen. 🙂 Nämlich Spucke! Ist kein Witz und bei der relativ kleinen Fläche durchaus mal machbar. Mit chemischen Präparaten währe ich eher vorsichtig.

danke für dir gute antwort dann werde ich das mal im frühjahr machen und das mit der chromleiste habe ich schon gemacht da ich die eh abhatte und in wagenfarbe lacken lassen habe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen