CLE-Klasse (2023+): Bilder, Infos und News

Mercedes

Jetzt wurde scheinbar die Nachfolgebaureihe der C- und E-Klasse Zweitürer als Cabriolet gesichtet:
https://www.motor1.com/news/513955/mercedes-c-class-cabriolet-spied/
... auch wenn hier von C-Klasse die Rede ist.

1487 Antworten

Ich gehe hier vom R6 aus, da man wohl ansonsten die 43er Bezeichnung gewählt hätte.

43er ist halt der M139 mit in der C-Klasse 300 KW / 408 PS. Theoretisch könnte auch einer auf die Idee kommen, einfach die Variante mit 350 KW / 476 PS ohne den Elektrobums zu nehmen, einzubauen und den 53er Badge dranzukleben. Das wäre schade.

Zitat:

@pplapp schrieb am 15. Juli 2023 um 22:18:30 Uhr:


Die Frage ist halt, was der 53er wird. Beim 450er ist explizit der M 256 erwähnt, und der 63er dürfte auch klar sein. Aber der 53er könnte halt halt sowohl der M 256 wie auch der M 139 aus dem C43 AMG werden… Man darf also gespannt sein.

Das steht fest, wie letzte Woche bereits im Parallel-Thread C43/63 diskutiert, werden diese beide CLE-Baumuster den M256 6-Zylinder haben:

CLE 450 4matic = 236.461
CLE 53 4matic = 236.462

... also Copy-Paste von der E-Klasse (213) bzgl. der 6-Zylinder-Benziner

Dann fällt die Wahl leicht… 450 oder 53, je nach Aufpreis

Ähnliche Themen

Zitat:

@Falke79 schrieb am 16. Juli 2023 um 19:59:07 Uhr:



Zitat:

@pplapp schrieb am 15. Juli 2023 um 22:18:30 Uhr:


Die Frage ist halt, was der 53er wird. Beim 450er ist explizit der M 256 erwähnt, und der 63er dürfte auch klar sein. Aber der 53er könnte halt halt sowohl der M 256 wie auch der M 139 aus dem C43 AMG werden… Man darf also gespannt sein.

Das steht fest, wie letzte Woche bereits im Parallel-Thread C43/63 diskutiert, werden diese beide CLE-Baumuster den M256 6-Zylinder haben:

CLE 450 4matic = 236.461
CLE 53 4matic = 236.462

... also Copy-Paste von der E-Klasse (213) bzgl. der 6-Zylinder-Benziner

Okay geil, vielen Dank. Ich eiere scho seit Monaten rum ob ich noch einen E 53 bestelle da ich den Motor wirklich nicht im CLE erwartet habe, aber jetzt ist klar dass ich noch warte. 🙂

Zitat:

@pplapp schrieb am 16. Juli 2023 um 21:44:05 Uhr:



Zitat:

@Falke79 schrieb am 16. Juli 2023 um 19:59:07 Uhr:


Das steht fest, wie letzte Woche bereits im Parallel-Thread C43/63 diskutiert, werden diese beide CLE-Baumuster den M256 6-Zylinder haben:

CLE 450 4matic = 236.461
CLE 53 4matic = 236.462

... also Copy-Paste von der E-Klasse (213) bzgl. der 6-Zylinder-Benziner

Okay geil, vielen Dank. Ich eiere scho seit Monaten rum ob ich noch einen E 53 bestelle da ich den Motor wirklich nicht im CLE erwartet habe, aber jetzt ist klar dass ich noch warte. 🙂

Vorteil CLE: Digital Light, modernere Technik , HAL, modernere Bedienung.
Vorteil 238er: Voraussichtlich besseres Fahrwerk, erheblich besserer Innenraum, mehr Extras.Mehr Platz im Innenraum.

Nachteile CLE: C-Klasse Innenraum, keine Luftfederung, voraussichtlich weniger Extras , keine versenkbaren Seitenscheiben im Fond, enger als die E.
Nachteile 238er: Nur Multibeam, älteres Design, auslaufendes Modell, keine HAL.

Der CLE ist hinsichtlich Qualität eine modernisierte C-Klasse.

Den wesentlichen Vorteil des CLE als Nachfolger des 238 sollte man nicht unterschlagen...der ist für die nächsten 8-10 Jahre als Neuwagen lieferbar, wenn der 238 längst Alteisen ist.

Meinst du der CLE wird so lange produziert?
Okay, wenn ich 4 Jahren ein Facelift kommt und dann nochmal 4 Jahre bleibt.

Der CLE ist ja jetzt schon eine Nische und wird das in 4 Jahren erst recht sein.
Daimler wollte ja ab 2025 50% E-Autos absetzen, da passt dann solch ein 10 Jahre Modell nicht mehr rein.
Aber so ein CLE als Elektrovariante würde mir durchaus gefallen.

Kann mir auch gut vorstellen. Das der CLE länger gebaut wird. Wenn die E-Auto Strategie doch nicht so funktioniert, wie es sich Mercedes vorstellt. Man sieht ja gerade bei VW, das die E-Autos nicht den größten Erfolg haben.

Ja bei VW nicht, bei anderen ja schon.
Aber das wäre ja nur ein hinauszögern um 4-5 Jahre, irgendwann ist dann ja schluss mit den Verbrennern.
Ich denke in 2 Jahren wird man sehen ob Mercedes dann nochmal neu was entwickeln will oder nicht.

Zitat:

@Nightmar schrieb am 17. Juli 2023 um 14:28:53 Uhr:


Meinst du der CLE wird so lange produziert?
Okay, wenn ich 4 Jahren ein Facelift kommt und dann nochmal 4 Jahre bleibt.

Der CLE ist ja jetzt schon eine Nische und wird das in 4 Jahren erst recht sein.
Daimler wollte ja ab 2025 50% E-Autos absetzen, da passt dann solch ein 10 Jahre Modell nicht mehr rein.
Aber so ein CLE als Elektrovariante würde mir durchaus gefallen.

Wer weiß das schon?

Aber Stand heute ist das Nischenangebot von R172, 205, 238 und 217 bereits auf den 236 zusammengestrichen worden...solange Verbrenner gebaut/nachgefragt/zugelassen werden, wird es den 236er IMHO auch noch geben, kleinere Zyklen o.ä. würden wirtschaftlich keinen Sinn machen...was danach kommt steht dann in den Sternen...vielleicht ein reines E-Cabrio?

Für mich persönlich könnte der CLE mein letztes Cab werden.

Zitat:

@jw61 schrieb am 18. Juli 2023 um 00:54:23 Uhr:



Zitat:

@Nightmar schrieb am 17. Juli 2023 um 14:28:53 Uhr:


Meinst du der CLE wird so lange produziert?
Okay, wenn ich 4 Jahren ein Facelift kommt und dann nochmal 4 Jahre bleibt.

Der CLE ist ja jetzt schon eine Nische und wird das in 4 Jahren erst recht sein.
Daimler wollte ja ab 2025 50% E-Autos absetzen, da passt dann solch ein 10 Jahre Modell nicht mehr rein.
Aber so ein CLE als Elektrovariante würde mir durchaus gefallen.

Wer weiß das schon?

Aber Stand heute ist das Nischenangebot von R172, 205, 238 und 217 bereits auf den 236 zusammengestrichen worden...solange Verbrenner gebaut/nachgefragt/zugelassen werden, wird es den 236er IMHO auch noch geben, kleinere Zyklen o.ä. würden wirtschaftlich keinen Sinn machen...was danach kommt steht dann in den Sternen...vielleicht ein reines E-Cabrio?

Für mich persönlich könnte der CLE mein letztes Cab werden.

@jw61
Darf ich fragen weshalb Du die noch aktuelle von Dir genannte Generation übersprungen hast?
Wegen den Fäden?

Zitat:

@jw61 schrieb am 17. Juli 2023 um 12:35:35 Uhr:


Den wesentlichen Vorteil des CLE als Nachfolger des 238 sollte man nicht unterschlagen...der ist für die nächsten 8-10 Jahre als Neuwagen lieferbar, wenn der 238 längst Alteisen ist.

Dieser wesentliche Vorteil triftt auch auf einen Dacia Duster zu

Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. Juli 2023 um 01:14:49 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 18. Juli 2023 um 00:54:23 Uhr:


Wer weiß das schon?

Aber Stand heute ist das Nischenangebot von R172, 205, 238 und 217 bereits auf den 236 zusammengestrichen worden...solange Verbrenner gebaut/nachgefragt/zugelassen werden, wird es den 236er IMHO auch noch geben, kleinere Zyklen o.ä. würden wirtschaftlich keinen Sinn machen...was danach kommt steht dann in den Sternen...vielleicht ein reines E-Cabrio?

Für mich persönlich könnte der CLE mein letztes Cab werden.

@jw61
Darf ich fragen weshalb Du die noch aktuelle von Dir genannte Generation übersprungen hast?
Wegen den Fäden?

Ich habe den 238 nicht übersprungen. Ich benötigte im Mai 2017 ein Cab...und damals war der 238 noch nicht verfügbar...zur Auswahl standen damals neuer SLC oder 207 als Jahreswagen (das 205 Cab gefällt mir nicht)

Der 238 wäre für meine Bedarfe (im Vergleich zum 207) mir aber auch zu groß und zu teuer(+10k€)...von Seilen war(mir) noch nix bekannt....die Seile führen nur dazu, das ich jetzt vom 238 die Finger lassen würde, wenn ich kurzfristig Ersatz für den 207 bräuchte, zb. wg. Unfall o.ä..

Ich fahre meine Autos immer lange Zeit...deshalb könnte das mit dem CLE und mir matchen...aber vorher stehen noch in anderen Lebensbereichen Veränderungen an (Hausverkauf, Umzug etc.)...und dann muss ich die Situation an den dann vorliegenden Gegebenheiten (zb. Stellplatz/Garage) neu bewerten.

Das ist Zukunftsmusik...und ich habe keine Eile oder Druck.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 18. Juli 2023 um 08:36:00 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 17. Juli 2023 um 12:35:35 Uhr:


Den wesentlichen Vorteil des CLE als Nachfolger des 238 sollte man nicht unterschlagen...der ist für die nächsten 8-10 Jahre als Neuwagen lieferbar, wenn der 238 längst Alteisen ist.

Dieser wesentliche Vorteil triftt auch auf einen Dacia Duster zu

Richtig, wie auf jedes Auto, was noch produziert wird...verglichen wurde aber Vor-/Nachteile des 207 mit dem 238 und nicht mit einem Dacia Duster (von dem ich viel halte, kommt halt auf den Zweck/Bedarf an)

Deine Antwort
Ähnliche Themen