CLE-Klasse (2023+): Bilder, Infos und News

Mercedes

Jetzt wurde scheinbar die Nachfolgebaureihe der C- und E-Klasse Zweitürer als Cabriolet gesichtet:
https://www.motor1.com/news/513955/mercedes-c-class-cabriolet-spied/
... auch wenn hier von C-Klasse die Rede ist.

1487 Antworten

Was hat das mit Verarschen zu tun. Der Amerikanische Markt ist ein komplett andere als in Europa. Und das ist bei Mercedes schon lange so.

Noch dazu ist das der Nettopreis. Rechne noch 22% Steuern drauf und dann bewegen wir uns auch bei ca 69.000$

Und die restliche Differenz kann man durch niedrigere Lohnkosten und andere Standards auf einem anderen Kontinent gerne hinnehmen.

Aber ja, wahnsinns verarsche!

Zitat:

@Mahalo2006 schrieb am 17. Februar 2024 um 14:44:05 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

So werden wir verarscht und den Kunden ist es egal .

Das sind seitens Mercedes exakt die selben Preise, eben nur ohne MwSt. Je nach dem wo man in den USA lebt, variiert die zzgl. Gebühr.

Zitat:

@amin1 schrieb am 17. Februar 2024 um 15:14:23 Uhr:


Noch dazu ist das der Nettopreis. Rechne noch 22% Steuern drauf und dann bewegen wir uns auch bei ca 69.000$

Und die restliche Differenz kann man durch niedrigere Lohnkosten und andere Standards auf einem anderen Kontinent gerne hinnehmen.

Aber ja, wahnsinns verarsche!

Niedrigere Lohnkosten in USA als in Deutschland?
Löhne u Gehälter sind doch dort viel höher als hier.
In USA verdient ein LKW-Fahrer zB über 100k jährlich.
Bei Ärzten oder Softwareentwicklern sind die Unterschiede noch krasser.

Ähnliche Themen

Wenn man von verarsche redet dann würde ich das unserem staat vorwerfen, hat schonmal jemand ausgerechnet was vom lohn übrig bleibt nachdem das geld ausgegeben wurde.
3500 brutto bleiben ca 2300 davon 159 benzin wovon ca 100 steuer sind dann rate auto 500 wovon auch mit mehrwertsteuer verzinsung usw 100 an staat gehen dann versicherungen auto hausrat etc gehen auch 20% an staat. Wer raucht oder alkohol kauft zahlt auch übermäßig viel steuern drauf. Wer essen geht oder allgemein einkauft auch wieder min 19% steuern.

Im ergebnis bleiben von 3500 brutto allerhöchstens 1500 netto übrig.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 17. Februar 2024 um 17:08:47 Uhr:



Niedrigere Lohnkosten in USA als in Deutschland?
Löhne u Gehälter sind doch dort viel höher als hier.
In USA verdient ein LKW-Fahrer zB über 100k jährlich.
Bei Ärzten oder Softwareentwicklern sind die Unterschiede noch krasser.

Was aber durch die deutlich höheren Lebenshaltungskosten mehr als neutralisiert wird.

Zitat:

@Melosine schrieb am 17. Februar 2024 um 17:13:48 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 17. Februar 2024 um 17:08:47 Uhr:



Niedrigere Lohnkosten in USA als in Deutschland?
Löhne u Gehälter sind doch dort viel höher als hier.
In USA verdient ein LKW-Fahrer zB über 100k jährlich.
Bei Ärzten oder Softwareentwicklern sind die Unterschiede noch krasser.

Was aber durch die deutlich höheren Lebenshaltungskosten mehr als neutralisiert wird.

Warum glaubst du die Lebenshaltungskosten seien in USA deutlich höher als in D?
Wenn ich dort bin empfinde ich mit Ausnahme von NYC die meisten Dinge als billiger…
Selbst an einem Standort mit hoher Lebensqualität wie zB Miami…

Zitat:

@Tremas schrieb am 17. Februar 2024 um 17:13:29 Uhr:


Wenn man von verarsche redet dann würde ich das unserem staat vorwerfen, hat schonmal jemand ausgerechnet was vom lohn übrig bleibt nachdem das geld ausgegeben wurde.
3500 brutto bleiben ca 2300 davon 159 benzin wovon ca 100 steuer sind dann rate auto 500 wovon auch mit mehrwertsteuer verzinsung usw 100 an staat gehen dann versicherungen auto hausrat etc gehen auch 20% an staat. Wer raucht oder alkohol kauft zahlt auch übermäßig viel steuern drauf. Wer essen geht oder allgemein einkauft auch wieder min 19% steuern.

Im ergebnis bleiben von 3500 brutto allerhöchstens 1500 netto übrig.

Na ja - ein durchtrainierter Zahlesel halt 😁

BTW
Hohe Steuern auf Tabak und Alkohol machen schon Sinn, fehlen noch bei Zucker.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 17. Februar 2024 um 17:25:30 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 17. Februar 2024 um 17:13:48 Uhr:


Was aber durch die deutlich höheren Lebenshaltungskosten mehr als neutralisiert wird.

Warum glaubst du die Lebenshaltungskosten seien in USA deutlich höher als in D?
Wenn ich dort bin empfinde ich mit Ausnahme von NYC die meisten Dinge als billiger…
Selbst an einem Standort mit hoher Lebensqualität wie zB Miami…

Der Kostenindex in den USA liegt bei 123. in Deutschland bei 100. Klar sind gewisse Dinge dort billiger. Aber miete mal in Miami eine Wohnung (um bei deinem Beispiel zu bleiben).
Jetzt wird’s aber OT

Zitat:

@Melosine schrieb am 17. Februar 2024 um 17:32:17 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 17. Februar 2024 um 17:25:30 Uhr:


Warum glaubst du die Lebenshaltungskosten seien in USA deutlich höher als in D?
Wenn ich dort bin empfinde ich mit Ausnahme von NYC die meisten Dinge als billiger…
Selbst an einem Standort mit hoher Lebensqualität wie zB Miami…

Der Kostenindex in den USA liegt bei 123. in Deutschland bei 100. Klar sind gewisse Dinge dort billiger. Aber miete mal in Miami eine Wohnung (um bei deinem Beispiel zu bleiben).
Jetzt wird’s aber OT

Vergleichbare Objekte sind im Kauf in Miami billiger als in Stuttgart 😉
Tanken, Mietwagen, Hotel, Autokauf etc ist ebenfalls billiger.
Wirklich teuer ist eigentlich nur Lebensmitteleinkauf wenn man was hochwertiges und oder gesundes will.
Aber selbst wenn die Kosten 23% höher wären, würde dies entgegen deiner Behauptung nicht das 3x so hohe Gehalt von einem Trucker, Programmierer usw wettmachen.

Die USA muss man eher mit der Schweiz vergleichen.

https://www.mercedes-benz.ch/.../COUPE

Der 53er AMG liegt knapp unter 100tsd SFR.- . Wir haben im Gegenzug 10 Jahre Gratisservice.

Die 1500 euro leasingrate hat in der schweiz wahrscheinlich sogar ne frisörin noch übrig.
Schweizer mit mercedes muss nen armer schlucker sein 😁

Ja,ja die Schweizer Geldwäscher und Steuerbetrugshelfer. Die werden nie Arm und natürlich immer neutral. 😛😉

Ohh man immer dieses Neid, woanders ist es ja besser... Wenn es in einem anderen Land günstiger ist, ein Auto zu kaufen, dann kann das doch jeder machen. Muss es halt nur importieren, die Bürokratie überwinden und sich um den Service Gedanken machen. Aaaber man hat dann 2k gespart...

Fände es schön wenn es hier wieder um das Auto geht und nicht um 'was ist letzter Preis' und Neidkultur

Ich bin übrigens sehr gespannt wie gut das Air Cap sein wird,bislang hat es ja nur im A207 wirklich gut funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen