ForumCLA
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. CLA -> Klapperkiste

CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117
Themenstarteram 20. Juni 2013 um 12:26

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?

Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.

Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.

Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!

Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

 

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema
am 26. August 2013 um 8:10

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1243 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1243 Antworten

Sicher nicht. Ich nehme die ganzen Verkleidung nicht mehr so schnell ab... ;)

Es gehen halt gerne die Plastiknippel dabei kaputt und ich habe keinen Ersatz mehr.

Huhu. Meiner fängt nun auch so langsam an. Einmal fängt nun die Mittelarmlehne an zu knarzen und zum anderen kommt geklapper aus Richtung Schiebedach. Gibt es Anleitungen wie man die Mittelarmlehne zerlegt? Ist schon echt störend.

Bei mir klappert es aus der Fahrertür gegend oder es ist beim Gurt jeweils hinter der Verkleidung. Kommt mir so vor wenn ich über eine unebene Straße fahre, dass ein loses Kabel gegen die Verkleidung von innen gegen klopft. Kann aber nicht genau sagen, ist es bei der Fahrertür hinter der Verkleidung oder beim Gurt hinter der Verkleidung.

Stimmt, so ein klapperndes Kabel Geräusch hab ich auch. Aus diesem Kasten wo der Rückspiegel dran ist. Eijeijei

Besteht das Klappern auch bvei den CLAs ab 2017 noch genau so schlimm wie am ANfang des Threads gemeldet?

Meiner ist Baujahr 05/2018

Mahlzeit zusammen mein Klappern hört sich exakt so an wie in diesem Video ... es macht mich wahnsinnig , was is das?????

 

https://youtu.be/bHhkicWlfz8

Wo kommt das Geräusch bei dir her? Ich hatte ein sehr ähnliches Geräusch was mich in den Wahnsinn getrieben hat von hinten rechts. Ich konnte es aber finden und eliminieren. Bin nicht genau sicher welches Teil es war, da ich zwei Sachen auf einmal fixiert habe:

Entweder war es ein loses Bauteil das im Dachholm hinter der seitlichen Verkleidung auf der Beifahrerseite oberhalb des dreieckigen Seitenfensters im Kofferraum befestigt ist. Das habe ich einfach mit Panzerband fixiert. Die Verkleidung abzubekommen ist aber eher schwierig... ich habe mich vom Kofferraum vorgearbeitet.

Oder an fast gleicher Stelle unterhalb des Fensters die Befestigung der Umlenkrolle vom hinteren Gurt. Die habe ich mit selbstklebendem Moosgummi "umrahmt".

Eines von beiden war's.

Ich kann es nicht zuordnen irgendwo von hinten oder vom Unterboden würde ich behaupten ... bin echt ratlos und total genervt davon

Ich habe klappern bzw. Knarzgeräusche von der Hutablage manchmal.

Bisschen gedämmt, brachte nur zum Teil Abhilfe.

Temperaturschwankungen begünstigen die Geräusche.

Die Toleranzen werden bei manchen MB-Bauteilen sehr engmaschig gesetzt.

Da ist wenig Spielraum und bei Veränderung der Materialien im Laufe des Alters, treten solche Geräusche vermehrt auf.

Je mehr Hartplastik desto schlimmer.

Ich hatte genau das selbe Problem und war bei Mercedes. Die haben das Problem behoben hat mich 100€ gekostet. 10 Monate später hat das klappern wieder angefangen

Asset.PNG.jpg

Nach unglaublichen 1,5 Jahren und diversen Terminen bei Mercedes, konnte ich meine Geräuschquelle selber beseitigen.

Angefangen mit dem kompletten neu dämmen der Türen, über die Entkopplung der Lüftungsaustritte, über Dämmung der Mittelkonsole, Kombiintrumente war die Lösung sehr banal.

Und nein Mercedes, ich bin nicht zu empfindlich und stelle mich auch nicht an und weiß dass ich keinen Maybach fahre. Hättet ihr euren Job richtig gemacht, gäbe es mehr zufriedene Kunden....Nach SLK R171, war das mein letzter, solchen Sche**** Service bekomme ich woanders auch, nur billiger.

Nun zu meiner Lösung.

Bei mir kamen diese sporadischen Geräusche immer aus dem rechten Bereich, Armaturenbrett, Tür und rechter Lautsprecher, jedoch nicht immer...

Die Verkleidung der Scheibenwischer, also der Plastikbereich welcher bei geöffneter Motorhaube gut zugänglich ist, war "verspannt".

Drei mal drücken auf diese Verkleidung und seit dem keine Geräusche mehr....unfassbar...

Nur weil diese Verkleidung zu feste auf die Scheibe drückte, erzeugte diese sporadische Geräusche welche einem echt den letzten Nerv raubten. Mal war es da, mal nicht, mal dauerhaft über Tage, dann wiederum tagelang nicht.

GGf muss die Verkleidung leicht gelockert und dann wieder befestigt werden. Eigentlich nichts spannendes....

Toi Toi Toi. Hab meinen x118 seit gestern bei mir klappert nichts. Noch nicht....

Einziges klappern war leicht identifiziert. Im Armlehnenfach war ein Kunststoff Eiskratzer drin... Der flog im fach hin und her. Nun steckt er im Netz am Sitz und gut ist.

Was mich aber stört ist der Schlüssel wenn man ihn ins Ablage Fach legt. Der Rutsch hin und her... Das stört. Wieso löst man das nicht mit einem einlassung wo man den Schlüssel einfach passgenau einführen kann?

Passgenaue Vertiefung, wo man den Schlüssel einführen kann? So ne Art Zündschloss? ;-)

Joa... Irgendwas zum reinstecken. Fake Zündschloss halt. In der Mittelkonsole. Paar Haare drum und das Ding sitzt :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen