CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme KlappergerĂ€usche ĂŒbers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche GerÀusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die TĂŒrverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-SĂ€ulen wurde ebenfalls noch nicht vollstĂ€ndig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme GerÀusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine FahrertĂŒr neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die TĂŒre gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich ĂŒber das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fĂ€llt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die PlatzverhĂ€ltnisse schon selbsterklĂ€rend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

🙂 GerĂ€usche sind was heimtĂŒckisches...kann ein Lied davon singen.

gehöre zwar nicht in die CLA Gruppe, aber mein Baby macht GrÀusche vom Auspuff her, der rasselt seit das Teil ca. 7000km drauf hat...Daimler sagt...Standart...

mein Baby, macht klick...mal wieder klick...hinten im Bereich des Fahrwerks....Daimler sagt zuerst...du irrst dich...ist nix.

Dann kommt Werksing., sagt, rasseln ist Standart, machen alle so... Werksing., sagt...klick ist Koppelstange, Problem bekannt und demonstriert es auch mit einem SchlĂŒĂŸel den er auf Metall fallen lĂ€ĂŸt...

eventuell hilft dir das als Ansatz, das GerĂ€usch ist eckelhaft, denn es bleibt ihm Ohr du wartest regelrecht darauf und hoffst die Karre fĂ€llt nicht auseinander...mal ĂŒbertrieben gesagt.😁

Danke fĂŒr deinen Beitrag.
Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass das GerÀusch aus dem Innenraum kommt...

zum Thema:

Ich habe in meinem CLA die TĂŒren u. Mittelkonsole mit Alubutyl beklebt, und alle demontierbaren Plastikteile von innen / hinten mit Filz beklebt (DĂŒsen, Mittelkonsole Plastikblende um Tacho usw), jetzt ist Ruhe. Knarzt nichts mehr bis auf den Bildschirm den hab ich nicht demontiert bekommen...

Ein Problem konnte ich allerdings nicht selbst lösen, scheppern in der Verkleidung der B-SÀule.
Habe auch lange gedacht das GerÀusch kommt von hinten.
Da aber die Demontage von der B-SĂ€ulenverkleidung echt kacke ist hab ichs an MB weiter gegeben.
Dort wurde dann laut Aussage MB das Gurtschloss / GurttrÀger ?! durch ein neues/neuen getauscht und seit dem ist Ruhe, alles auf Garantie beseitigt.

Aber ich kann euch beruhigen, fast alle Autos die ich je bewegt habe in dieser Klasse scheppern oder knarzen irgendwo, immer Àrgerlich weil alles viel Geld kostet, aber ist leider so.

Bei höheren Klassen ( Jaguar XF u. 6er BMW) hab ich auch nach fast 7 Jahren kein knarzen feststellen können.

@achleckmichdoch
PS. am RAM scheppert nichts 😁

Achtung, Bisschen Off Topic... 😁

ich gehe mal davon aus du hast noch nie einen RAM gefahren, zumindest keinen aktuellen....

Ich habe letzte Woche einen RAM gekauft, dafĂŒr musste der Rover weichen.

Gleichwertig zum Rover von innen, nur hatte der Rover minimal mehr Leder.
Ich hatte die gleichen bedenken wie die meisten was Amis angeht...
Aber der RAM ist besser als jeder deutsche Pickup (IN MEINEN AUGEN)

Peace 🙂

Zitat:

@ryder_b schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:22:28 Uhr:


Guten Abend zusammen,

In der Hoffnung hier Hilfe zu finden möchte ich euch gerne mein Problem bzw. das StörgerÀusch beschreiben, das ich seit einigen Wochen wahrnehme.

Ich wĂŒrde es als metallisches klappern bezeichnen, leider kann ich es kaum besser beschreiben. Bei jeder Bodenwelle erklingt aus der hinteren linken Fahrzeugseite dieses GerĂ€usch welches nur sehr kurz ist, als schlĂ€gt ein kleines Teil an ein anderes. Wie ein „knacken“, nur eher metallisch klingend. Leider konnte ich es bis dato noch nicht genau orten, d.h. Ich weiß nicht, ob es aus dem Bereich der RĂŒcksitzbank oder des Kofferraums kommt. Auf jedenfall aus dem linken hinteren Fahrzeugbereich.

Das Fahrzeug ist ein Shooting Brake mit AMG Line, Baujahr 07/2017 mit nun 20.000km auf der Uhr, falls das eine Rolle spielt.

WĂ€re ĂŒber RatschlĂ€ge sehr dankbar, auch wenn ich beinahe jeden Thread durchkĂ€mmt habe in der Hoffnung, hier eine Lösung zu erfahren. Leider habe ich ĂŒber diese Art des Problems / des GerĂ€uschs noch nirgends gelesen. So jedenfalls strĂ€ube ich mich tatsĂ€chlich mit dem Fahrzeug zu fahren. Es ist unheimlich störend, da ich hĂ€ufig nur mit sehr leiser Musik fahre, und das GerĂ€usch somit immer prĂ€sent ist. Schlimm ist, dass man es bereits bei jeder Bodenwelle im Voraus wahrnimmt.

Danke vorab fĂŒr jegliche Hilfe.

Hallo,

ich hatte meinen wegen der RĂŒckrufaktion beim Freundlichen und da ich das von dir beschriebene Problem auch hatte, habe ich es mit angesprochen.
Wir sind eine Runde ĂŒber den Hof gefahren und er wusste was Sache ist. Jetzt wurde wohl was im Bereich der hinteren Gurtschlösser und Scharniere(?) abgefilzt. Vorne hatte ich außerdem ein Knirschen bei der linken LĂŒftungsdĂŒse. Diese Einheit wurde komplett getauscht und sitzt jetzt bombenfest.
FĂŒr den Moment scheint jetzt mal Ruhe zu sein.

Liebe GrĂŒĂŸe

Ähnliche Themen

Herzlichen Dank fĂŒr deine Antwort!
Ich mache mich - ohne große Hoffnung - nachher nochmal auf die Suche und probiere, das GerĂ€usch genauer zu lokalisieren.
Was ich mittlerweile gemerkt habe: wenn ich die hintere linke RĂŒcksitzbank umklappe und danach auch wieder in ihre Ausgangsposition verstelle, ist das GerĂ€usch komplett weg. Letzte Woche hatte ich somit 2 Tage Ruhe, bis es wieder anfing.
Die Gurtschlösser scheinen mir dennoch als realistischere Ursache.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Frohe Weihnachten.

HEY FAHRE EINEN CLA 250SCHOTING BRAKE
EIN TOLLES AUTO OHNE KLAPPERN ODER ANDERE GERÄUSCHE ALLES BESTENS
WEISS AUCH NICHT WAS MIT DEINEM WAGEN IST
MFG RKATZENSKI

Ich habe das selbe Problem wie ryderB beschrieben hat.
Laut Aussage von Mercedes ist es die RĂŒckbank die etwas spiel hat und das GerĂ€usch verursacht.
Man wird das ganze mit FILZ auffĂŒllen.

Ich hatte wie oben beschrieben Probleme mit dem Display als auch den TĂŒrpinnen, die sehr viel Spiel hatten.
Mit den AMG TĂŒrpinnen war das Problem behoben, das Display ist jetzt mit Filz hinterklebt. Bisher ist es besser, hoffe es bleibt so.

Zitat:

@marcvinschi schrieb am 31. Januar 2018 um 21:27:12 Uhr:


Ich hatte wie oben beschrieben Probleme mit dem Display als auch den TĂŒrpinnen, die sehr viel Spiel hatten.
Mit den AMG TĂŒrpinnen war das Problem behoben, das Display ist jetzt mit Filz hinterklebt. Bisher ist es besser, hoffe es bleibt so.

Ich hatte vorher kein Problem mit den TĂŒr-Pins, nach dem ich aber aus optischen grĂŒnden die AMG Pins montier habe, quietscht es ganz leicht beim aufschließen, da die Pins eng an den Seiten anliegen...

Ein Hauch Silikonöl an die Stellen und gut is

Bei mir haben sie an der Fahrerseite am Gurtkasten das Roller gewechselt. Das GerÀusch ist immer noch da! Laut Aussage von Mercedes kann man das klappern nicht komplett wegkriegen....

Wurde bei mir mit Filz gemacht, da es bauartbedingt sonst immer klappert. Die Verstellung funktioniert dafĂŒr nicht mehr ganz so einfach. Aber wie oft verstelle ich das schon...

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp was es sein kann? War jetzt schon 3 mal bei Mercedes und die kriegen es nicht gebacken.

Bei mir ist es der Schließmechanismus (Zapfen) an der Fahrerseite !!!

Der "klappert" bei mir auch. Ist eben ein bewegliches Teil.
Zudem macht mein Bedienknopf, vom Schiebedach bei bestimmten (hohen) Drehzahlen, LĂ€rm.
Der vibriert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen