CLA -> Klapperkiste
Hallo,
wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.
Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.
Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/
Wer kennt noch solche Probleme?
Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/
Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!
Beste Antwort im Thema
Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.
1253 Antworten
Schau mal die Gurtschlösser auf der Rückbank. Da liegen zwei in einer Mulde wenn ich mich richtig erinnere. Das war bei meiner C Klasse so das die immer leicht aneinander geschlagen hatten.
Zitat:
@f1ght3rz schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:55:45 Uhr:
Danke für die Antwort. Auf das Tirefit bin ich nur am am Rande gestoßen (hab dran gerüttelt, wirkte fest). Hatte eher den Ladeboden im Sinn aber auch der ist es nicht.
Ja, das Tirefit ist zwar verschraubt, hat sich aber bei mir bereits zwei mal als Geräuschquelle entpuppt. Der Hohlraum unterm Tirefit ist wie gesagt ein guter Resonanzkörper und die schwere Abschleppöse macht's auch nicht besser.
Hier siehst du, was ich gemacht hab: http://www.motor-talk.de/.../...terung-akustisch-daemmen-t5178514.html
Der Einfachheit halber kannst du erst mal das Tirefit ausbauen (also nicht nur den Inhalt, sondern den ganzen Plastikrahmen) und schauen ob das Geräusch weg ist.
Zum Thema Kennzeichen: Mal schön die Heckklappe zuschlagen und vielleicht hörst du schon das Kennzeichen klappern.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:38:49 Uhr:
Zum Thema Kennzeichen: Mal schön die Heckklappe zuschlagen und vielleicht hörst du schon das Kennzeichen klappern.
Dafür gibt es aber schnelle und leichte Abhilfe:
- Entweder gleich die elektrische Heckklappe bestellen, die "schonend" schließt...
- ...oder Kunststoffkennzeichen eines namhaften deutschen 3D-Kennzeichen-Herstellers verwenden, die auf der Rückseite serienmäßig komplett mit einem geräuschdämmenden Belag versehen sind... 😉
Zitat:
@DynaDel schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:09:21 Uhr:
Dafür gibt es aber schnelle und leichte Abhilfe:Zitat:
@jottlieb schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:38:49 Uhr:
Zum Thema Kennzeichen: Mal schön die Heckklappe zuschlagen und vielleicht hörst du schon das Kennzeichen klappern.- Entweder gleich die elektrische Heckklappe bestellen, die "schonend" schließt...
Wieso soll das eine Abhilfe sein? Wenn der Kennzeichenhalter klappert, dann tut er das auch während der Fahrt. Daran ändert auch eine elektrische Heckklappe nichts - ausser eben beim Schliessen.
Ähnliche Themen
Dann liegt es aber am Halter. Ich kenne das nämlich von der B-Klasse her, wenn ich da die Heckklappe zuschmeiße, vibriert auch das Kennzeichen im Halter... wohlgemerkt im Halter, denn der ist fest mit der Klappe verschraubt und kein Billig-Produkt, sondern für rund 100,00 Euronen von my-carsign...
Mein MJ16 macht keinerlei Geräusche. Weder bei Schlaglöchern, noch bei Wärme und auch nicht wenn ich mutwillig gegen etwas drücke 🙂
Zitat:
@Stefan.2505 schrieb am 2. Oktober 2015 um 15:34:29 Uhr:
Mein MJ16 macht keinerlei Geräusche. Weder bei Schlaglöchern, noch bei Wärme und auch nicht wenn ich mutwillig gegen etwas drücke 🙂
Du Glücklicher!
Als ich meinen CLA als Jahreswagen übernahm, war der auch keine Klapperkiste.
Bei meinem CLA Bj. 2013 vibriert seit Tagen das Pano-Dach auf dem Kopfsteinpflaster unserer Dorfstraßen und macht Geräusche wie beim Kesselflicker. Stellt man das Dach etwas hoch, hört das vibrieren auf.
Ich werde die Werkstatt nerven müssen.
Zitat:
@Wolfspitz schrieb am 2. Oktober 2015 um 20:52:25 Uhr:
Du Glücklicher!Zitat:
@Stefan.2505 schrieb am 2. Oktober 2015 um 15:34:29 Uhr:
Mein MJ16 macht keinerlei Geräusche. Weder bei Schlaglöchern, noch bei Wärme und auch nicht wenn ich mutwillig gegen etwas drücke 🙂
Als ich meinen CLA als Jahreswagen übernahm, war der auch keine Klapperkiste.
Bei meinem CLA Bj. 2013 vibriert seit Tagen das Pano-Dach auf dem Kopfsteinpflaster unserer Dorfstraßen und macht Geräusche wie beim Kesselflicker. Stellt man das Dach etwas hoch, hört das vibrieren auf.
Ich werde die Werkstatt nerven müssen.
Einen Threat dadrüber gibt es hier auch. Bei mir wurde zum Schluß das komplette Dach erneuert.
Thomas
Also bei mir scheint es tatsächlich die Vorrichtung für das Tirefit zu sein.
Diese sitzt zwar in der Horizontalen sehr fest, in der Vertikalen kann man aber recht gut dran rütteln und hört das Klappern, welches durch Bodenunebenheiten ausgelöst wird.
Bisher hatte ich leider noch nicht die Zeit für einen Ausbau und ein Abdämpfen mit Schaumstoff.
Oder wär es besser, das als Mangel zu reklamieren und von der Werkstatt beseitigen zu lassen?
Zitat:
@f1ght3rz schrieb am 5. Oktober 2015 um 12:32:33 Uhr:
Oder wär es besser, das als Mangel zu reklamieren und von der Werkstatt beseitigen zu lassen?
Kann man machen - ist nur die Frage, ob die Werkstatt dann selber kreativ wird und eine Lösung anbieten kann oder will. Das Tirefit bzw. Halter selber ist ja schliesslich nicht kaputt...ist nur
broken by design🙄
Habe meinen CLA am Montag geholt und es klappert garnichts. Das Panoramadach ist herrlich und wenn ich meine harman kardon Anlage bis zum Anschlag aufdrehen knistert wackelt nichts. Sollte nach 2 1/2 Jahren auch so sein. Bin super zufrieden 🙂
Moin
Na ja,wenn Du voll aufdrehst kannst Du das was evtl.nicht
so ist wie es sein soll natürlich nicht hören.😁😁
Herzlichen Glückwunsch zum neuen.
Turn
Bei mir nach 5000km auch nichts. Auch bei Tempo 260 kein pfeifen vom Dach. Allerdings knarzt manchmal das Display vom COMAND ganz leicht, z.B. wenn ich mich mit knapp 100 km/h in einer Autobahnausfahrt befinde. Aber ich denke das dürfte normal sein bei den Kräften die da an allem im Wagen zerren.
Obwohl ich keine Harman Kardon Lautsprecher habe (und diese vorher im C204 Coupe hatte) bin ich auch mit denen sehr zufrieden. Im alten Wagen gab es schon manchmal Probleme bei sehr basslastigen Soundtracks, hier ist kein kratzen zu hören.
Habe folgendes "Problem": bei meinem CLA 180 BJ: 2013, knarzt der Bildschirm sehr nervig. Vor allem wenn man im Stadtverkehr unterwegs ist, dürfte das Plastik die Geräusche erzeugen. Erst wenn man auf den Bildschirm "herumrüttelt" ist wieder für paar Kilometer eine Ruhe.
Hat vielleicht jemand dieses Problem lösen können?
Knarzen und Knacken ist bis BJ 2014 serienmäßig in dem Bereich hab ich den Eindruck. Dadurch das ich meinen Bildschirm gewechselt habe wurde die Aufnahmen/Kontaktstellen des Bildschirm leicht mit etwas Fett eingerieben. Problem so gut wie gelöst.