CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Es gibt im wesentlichen drei "Problemzonen" bei Knister- und Knarzgeräuschen aus Richtung Bildschirm:

1. Die Halterung. Wenn die asymmetrisch oder schief angeschraubt ist, kann sie das Zierelement berühren und Geräusche (Knacken, Knarzen, Summen) verursachen. Alles abschrauben, richten und wieder fest zusammenscharuben.

2. Der Rahmen. Hatte das Problem selbst bei 8 Zoll (MJ 2015). Habe gelesen, dass es auch Probleme beim alten 7 Zoll-Bildschirm gab. Bildschirm auseinanderbauen und zwischen äußeren Rahmen und Rückwand selbstklebenden Filz anbringen. Mit dem 5-Zoll habe ich keine Erfahrung.

3. Die Lüftungsdüsen. Da knackt und knistert gern der Öffnungs- bzw. Verstellmechanismus. Geräusche aus der Richtung werden gern dem Bildschirm zugeschrieben. Am besten mit Sprühfett mittlerer Viskosität einsprühen und die Düsen gelegentlich verstellen, um die Mechanik geschmeidig zu halten.

Mir ist kürzlich ein anderes Geräusch aufgefallen, was ich spontan nicht als "normal" bezeichnen würde:
(ich empfinde es aber nicht als störend)

Und zwar geht um das CD-Fach, bzw. was sich außenherum befindet.
Ich habe seit Lieferdatum noch nie eine CD eingelegt, Musik läuft bei mir ausschließlich über den USB.
Aber in unregelmäßig regelmäßigen Abstanden kommt ein Geräusch, das sich so anhört als wenn man bei einer eingelegten CD ein Lied weiter drückt und der CD-Player kurz noch "arbeitet".
Kann sich das jemand erklären?

Zudem fällt mir noch etwas ein, Thema Motor.
Mein CLA hat gerade einmal 1700km auf der Spule.
Ich muss auch zugeben, dass ich vorher noch nie Diesel gefahren bin (CLA 200d) 😉
Allerdings kommt beim Gas geben (egal in welchem Gang) immer ein "blechernes" Geräusch aus dem Motorraum.
Sobald ich vom Gas gehe ist es weg.
Zu beschreiben ist es wirklich total schwer...
Eben ein "drrrrrrrd" immer beim Gasgeben 😉

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

ich bin mal einen gefahren, immer bei Kick-Down hat irgendwas vibriert, dachte ständig mein iPhone klingelt.

Hallo Leute,

ich brauch eure Hilfe! Ich habe einen CLA250 Shooting Brake 4matic, Bj. 2015 mit 60.000km (2. Hand)
Aus dem Kofferraum hinten rechts kommt ein sehr lautes, metallisches Klackern, jedes mal wenn ich nach links lenke oder bei Geschwindigkeiten bis ca. 40km/h über Unebenheiten fahr. Es hört sich an, als würde eine Schraube an Metall anstoßen.

Folgendes hab ich schon gemacht:
- Heckklappe: Verkleidung montiert, alle Kabeln, Befestigungen usw. gefilzt
- Dachspoiler gefilzt
- Kofferraum Seitenwand demontiert und mit Schaumstoff ausgekleidet
- sämtliche elektrischen Geräte gefilzt
- Tirefit gefilzt
- Kofferraumwanne gefilzt
- schwarze Dachreling entfernt
- Probefahrt mit offener Seitentür
- Probefahrt mit offenem Kofferraum
- Gurtstraffer testweise mit Tuch blockiert
- Radkastenverkleidung demontiert und komplett mit Schaumstoff ausgestattet
- ...

Das Geräusch ist immer noch da und sehr markant zu hören. Ich habe die Heckklappe an sich in Verdacht. Evtl. die Aufnahme oder die elektrischen Zylinder?

Bin echt schon am Verzweifeln. Am Freitag hab ich einen Termin beim 🙂 , mal schaun was dabei rauskommt. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?

Ähnliche Themen

Ohne jetzt ein Fachmann zu sein. Aber das hört sich für
Mich eher nach einem Problem an der Hinterachse an.
Vielleicht irgend was ausgeschlagen, Querdenker oder Stabi.
Ich würde mal in die Werkstatt fahren und das prüfen lassen.

Weil hier gerade Aktivität ist.
Ich habe meinen CLA SB 250 Sport jetzt seit 8 Wochen und muss sagen, bis jetzt klappert
oder Rappelt nichts. Bin bisher sehr zufrieden. Hoffe es bleibt so.

Normal sollte da außer ner Dose im Halter auch nichts klappern... 😉

Naja es gab wohl etwas Probleme am Anfang wenn man den Thread mal anschaut. Hat sich aber wohl was getan oder
ich habe nur Glück.

Leider habe ich weniger Glück gehabt bei dem Fahrzeug. Erst ein Jahr alt... Knarzen im Vorderen Bereich beim losfahren, bei Temperaturschwankungen und in Kurven, Poltern der Vorderreifen, knacken im Heck usw...

Vor kurzem wurde bei mir vorne rechts die komplette Seitenscheibentechnik erneuert weil die Scheibe immer beim hochfahren geknackt hat, so als würde gleich was brechen.

Im eingelegten D Modus fühlt es sich im Stand an, als hätte ich einen Diesel. Man hört auch ein Geräusch, so als wäre ein Lager ausgeschlagen. Bei Mercedes sagen die, es ist normal. Das sei weil das Getriebe auf Last ist 🙁 Ist das bei euch auch so?

Relativ laute Fahrgeräusche ab 140km/h - Ich schieb das jetzt mal auf die fehlende Dämmung der Kompaktklasse.

Vibrationen im Gaspedal ab 1600rpm bis ca. 2200rpm - das schaut sich jetzt das "Mercedes Expertenteam" an von der Zentrale...

Alles in Allem bin ich leider eher unzufrieden - nicht mit der Marke Mercedes, sondern explizit mit diesem Fahrzeug, das wohl unter die Kategorie "Montagsauto" fällt. Andere haben da wohl mehr Glück.

Ein gewisses "Zuppeln" im Stand und im Fahrmodus (D) ist bei einem DSG mit Nasskupplungen normal. Das ist ja kein Wandler, d.h. in D schleift die Kupplung leicht im Stand, nur in N und P ist völlig ausgekuppelt.

Godzilla, der Motor in deinem 250er sollte im Leerlauf und unter leichter Last praktisch unhörbar im Innenraum sein. Da muss ich selbst in meinem Sport schon die Ohren spitzen.

Ich würde in Richtung Motorlagerung, ggf. Zweimassenschwungrad forschen. Das kann die beschriebenen Vibrationen verursachen. Wenn das Problem abgestellt ist, hast Du ein ganz anderes Auto. Gegen Vibrationen, die in den Resonanzkörper der Karosserie eingeleitet werden, hilft Dämmung nämlich wenig - und die ist beim CLA übrigens sehr ordentlich.

Kann ich nur bestätigen. Kaum hörbar der Motor obwohl Sport Modell.
Windgeräuche habe ich auch keine. Ich war sehr Überrascht wie leise das Auto im Innenraum ist. Ich wurde zur Abholung nach Sindelfingen vom Autohaus in einer A Klasse gefahren und die war richtig laut. War sehr froh, das der SB dann doch so leise ist. Liegt eventuell auch am größerem Innenraum / Form ?

Also die A Klasse ist auch richtig leise im Innenraum.

Danke für eure Antworten! Das hilft mir schon sehr. Mal schaun ob Mercedes morgen zu dem klappern hinten was findet. Dann geht's erst mal in den Urlaub und danach werden wir die Vibrationen im Gaspedal angehen.

Nur zur Sicherheit und um es ausschließen zu können:

Überprüfe mal die Fahrwerksfedern, insbes. hinten rechts.
Wenn die unterste Windung gebrochen ist, sieht man das nicht immer auf Anhieb und das Fahrzeug muss dadurch nichteinmal merklich schief stehen. Das Bruchstück klappert dann metallisch oder es macht zuweilen laut "*sponk".

Federbrüche bereits bei Laufleistungen zwischen 30tkm und 90tkm waren bei der alten A-Klasse W169 beinahe serienmäßig - bei unserem Drittfahrzeug haben wir alle vier Federn neu und waren damit nicht alleine...

Bei der Gelegenheit auch Koppelstangen und Gelenke prüfen.

Zitat:

@godzilla123456 schrieb am 8. Juni 2016 um 15:10:03 Uhr:


Hallo Leute,

ich brauch eure Hilfe! Ich habe einen CLA250 Shooting Brake 4matic, Bj. 2015 mit 60.000km (2. Hand)
Aus dem Kofferraum hinten rechts kommt ein sehr lautes, metallisches Klackern, jedes mal wenn ich nach links lenke oder bei Geschwindigkeiten bis ca. 40km/h über Unebenheiten fahr. Es hört sich an, als würde eine Schraube an Metall anstoßen.

Folgendes hab ich schon gemacht:
- Heckklappe: Verkleidung montiert, alle Kabeln, Befestigungen usw. gefilzt
- Dachspoiler gefilzt
- Kofferraum Seitenwand demontiert und mit Schaumstoff ausgekleidet
- sämtliche elektrischen Geräte gefilzt
- Tirefit gefilzt
- Kofferraumwanne gefilzt
- schwarze Dachreling entfernt
- Probefahrt mit offener Seitentür
- Probefahrt mit offenem Kofferraum
- Gurtstraffer testweise mit Tuch blockiert
- Radkastenverkleidung demontiert und komplett mit Schaumstoff ausgestattet
- ...

Das Geräusch ist immer noch da und sehr markant zu hören. Ich habe die Heckklappe an sich in Verdacht. Evtl. die Aufnahme oder die elektrischen Zylinder?

Bin echt schon am Verzweifeln. Am Freitag hab ich einen Termin beim 🙂 , mal schaun was dabei rauskommt. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen