CLA -> Klapperkiste
Hallo,
wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.
Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.
Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/
Wer kennt noch solche Probleme?
Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/
Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!
Beste Antwort im Thema
Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.
1253 Antworten
Mein CLA 200 CDI Urban aus 11/2013 mit 18tkm macht auch absolut null Probleme. Das einzige was ich mal hatte war ein knarzender Radio-Rahmen. Sonst absolut top!
Zitat:
Original geschrieben von Wolfspitz
Lediglich der Tankdeckel ist etwas versetzt, d. h., das Spaltmaß ist ungleichmäßig.
Wenn es so ist, dass der Spalt zur Tür hin grösser ist, als der zum Rücklicht: Das haben nach meiner Beobachtung viele Mercedesmodelle so. Wird konstruktiv bedingt sein.
Mein vorheriger W204 hatte das auch.
Als ich nach einem Eisregen mal tanken musste, war der größere Spalt zum Anschlag hin sehr nützlich.
Es hätte sonst einen Schaden am Deckel gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Mountaingrau
Wenn es so ist, dass der Spalt zur Tür hin grösser ist, als der zum Rücklicht: Das haben nach meiner Beobachtung viele Mercedesmodelle so. Wird konstruktiv bedingt sein.Zitat:
Original geschrieben von Wolfspitz
Lediglich der Tankdeckel ist etwas versetzt, d. h., das Spaltmaß ist ungleichmäßig.
Mein vorheriger W204 hatte das auch.
Als ich nach einem Eisregen mal tanken musste, war der größere Spalt zum Anschlag hin sehr nützlich.
Es hätte sonst einen Schaden am Deckel gegeben.
Genau so ist es. Nur, neuere CLA (ich habe einen Jahreswagen gekauft) haben das nicht, das sieht man auch an den hier im Forum veröffentlichten Bildern.
Bei meinem klappert nichts, knistert oder quietschen tut er auch nicht keine wackelnden Schalthebel oder knarrende Armaturen 🙂
Ob in Deutschland oder Ausland gebaute Autos der Grund für so Mängel IST wage ich sehr stark zu bezweifeln, ich traue so leid es mir tut mittlerweile fremden Länder die dadurch wirtschaftlich sich etablieren können, qualitativ hochwertigere Arbeit in (vielen Bereichen nicht nur jetzt auf Autos bezogen ) mittlerweile eher zu als in Deutschland, wo eine Fachkraft mittlerweile 5 Bereiche abdecken muss um Personalkosten zu sparen das dann Qualität nachlässt ist zeitfrage,und große Unternehmen schauen das sie ihre Qualität halten und sparen ...gute deutsche Wertarbeit ist leider nur noch Vergangenheit ,ob jetzt in raststatt ein "Ausländer " das Auto baut oder in Ungarn .....😉
Fakt ist Länder die nichts haben geben sich mühe sind dankbar warscheinlich für die Arbeitsplätze die ihnen gegeben werden durch auslandsproduktionen ...
Musste das jetzt mal los werden ohne uns deutsche schlecht darzustellen ...
Ähnliche Themen
Gestern abgehollt, nach den ersten Kilometer fängt das scheppern an der Tür genau so wieder an... Schade schade
Ich finde es immer wieder lächerlich das mein 1er BJ 07 nicht ansatzweise scheppert, während a klasse und cla ein Konzert veranstalten. Der Witz war ja auch noch das ein Serviceberater meinte die testen beim Scheppern durch Musik nur mit der Einstellung 0/0, alles was darüber scheppert interessiert die nicht... 😁
Der 1er läuft auf max. Bass und hat noch einen Verstärker eingebaut... der CLA Scheppert bei Bass auf 4 durch die Gegend =(
Immer wieder zum freundlichen und da lassen bis es nicht mehr scheppert. Und auf ersatzwagen bestehen weil dann reparieren die dein wagen besser und schneller da sie sonst jeden tag für den ersatzwagen noch blechen müssen.
Lg
Unser CLA ist seitgestern beim Service 4 oder 5 ka mehr. Wieder einmal gibt es großzügige einen GL 350cdi als Ersatzfahrzeug, diesmal bin ich gespannt ob die es schaffen die Knarzgeräusche der Armlehne zu beseitigen und um das Getriebe/Motorproblem zukümmern.
Ich hatte heute außerdem ein Gespräch mit einem Dual Student der in Esslingen Maschinenbau bei Daimler studiert, laut ihm gibts Intern ein Serienfehler/schlamperei an den Motoren das bekannt ist und zur Zeit noch nicht großartig beachtet wird. Welcher Motor das genau war konnte er mir nicht sagen. Soll aber nur die Motoren der A/CLA/GLA Reihe sein. Wahrscheinlich der 180er/200er ? oder doch der große 45er 2Liter ? Weiss da jemand etwas genaueres ?
Zitat:
Original geschrieben von ThePain
Unser CLA ist seitgestern beim Service 4 oder 5 ka mehr. Wieder einmal gibt es großzügige einen GL 350cdi als Ersatzfahrzeug, diesmal bin ich gespannt ob die es schaffen die Knarzgeräusche der Armlehne zu beseitigen und um das Getriebe/Motorproblem zukümmern.Ich hatte heute außerdem ein Gespräch mit einem Dual Student der in Esslingen Maschinenbau bei Daimler studiert, laut ihm gibts Intern ein Serienfehler/schlamperei an den Motoren das bekannt ist und zur Zeit noch nicht großartig beachtet wird. Welcher Motor das genau war konnte er mir nicht sagen. Soll aber nur die Motoren der A/CLA/GLA Reihe sein. Wahrscheinlich der 180er/200er ? oder doch der große 45er 2Liter ? Weiss da jemand etwas genaueres ?
Dann sollte der angebliche "fehler" behoben sein bei der neue C-Klasse? Weil da sind die gleiche Motoren verbaut. In jedenfall die 200/250cgi. Ich gehe mal davon aus ist halb so schlimm.
Ich hoffe es, laut meinem Servicemensch heute morgen gab es auch Getriebeprobleme bei den ersten Fahrzeugen (CLA/A) beim Schalter, das anscheinend behoben wurde. Bin mal gespannt was jetzt rauskommt, die kontaktieren ein Ingenieur/Entwickler Team in Berlin um sich um mein Motor- und Getriebeproblem zu kümmern. Wir hatten viele schon viele Daimler, oft waren es ältere Jahreswagen aber keines hat so enttäuscht wie der CLA =( Ich hoffe das es kein Serienproblem ist, das Auto ist ansonsten Top.
Bei meinen CLA wackelt der Lichtschalter hat das noch jemand?
Ja, meiner war auch lose gewesen. Habe ich vor 8 Wochen tauschen lassen und nun ist er schon wieder lose, obwohl ich ihn nicht einmal angefasst habe.
Mein Lichtschalter war auch lose, trotz Nichtbenutzung. Wurde beim letzten Besuch beim 🙂 in Ordnung gebracht.
34 000 km drauf und der schalter macht keine Probleme ^^
So Fahrzeug vom Service geholt, Service wie immer Top, Leistung wie immer fürn Arsch.
Motor klackert immer noch rum wie ein Traktor, Schaltung immer noch hängend, gottseidank wackelt/knarzt die Armlehne "momentan" nicht mehr.
Serviceberater natürlich nicht da, das heisst keine Info darüber ob überhaupt was gemacht wurde...
Er meldet sich anscheinend am Montag - kommt mir irgendwie bekannt vor, wie die letzten 4 mal. Naja was solls dann muss wohl Service Nr.5 dran, vielleicht darf ich diesmal die neue C Klasse fahren 😁
BTW Die Serviceleute die dann die Kundenfahrzeuge waschen haben anscheinend einen Bleifuß 😁 Beim Ansteigen stand 4 km in 22 Fahrtzeit bei 12,7 Liter Durchschnittsverbrauch. Respekt das schaffe ich net mal 😁