CLA Getriebe?

Mercedes CLA C117

Hallo,

Folgendes Problem:

Wenn ich auf der Autobahn fahre- konstant 120/130km/h und dann richtig raus beschleunige springt der Gang raus auf N und wieder rein (ihr könnt euch vorstellen wie das ruckelt) ... Sonst schaltet alles super sauber. Der "verschalter" ist nur bei beschleunigen bzw. Kickdown und auch nur sporadisch.

Zuletzt ist es dann nach doppeltem verschalten (habe es nem Bekannten vorführen wollen und richtig provoziert) ins Notlaufprogramm.

Allerdings nachdem ich den Motor ab und wieder gestartet habe - Notlaufprogramm wieder weg.

 

Kostenvoranschlag bei MB in MuC (700 - 1300€) bis der Fehler gefunden wird. Habe dankend abgelehnt.

Freundlicherweise haben die meinen Schlüssel ausgelesen und laut Diagnose keine Meldung zu Motor oder Getriebe.

 

Bin zu nem anderen Mercedes Händler - die haben mir ein neues Software Update draufgespielt und Back up Batterie erneuert (Meldung schon seit Wochen, dass die gestört ist) Sie musste laut MB ausgetauscht werden und könnte auch für den Verschalter (wegen Unterstrom) dafür verantwortlich sein. Kostenprunkt 500,-€.

 

Auto abgeholt - soweit alles ok- bis zur nächsten Autobahnfahrt- einmal wieder verschalten...

Seither lass ich s immer wieder drauf ankommen um zu sehen, ob der Fehler wirklich noch da ist oder der eine Verschalter nur noch Nachwehen waren.

Zig Fahrten auf der Autobahn- alles ok.

 

Heute morgen wieder und auf einmal wieder ein Ruck aber gleich drei hintereinander...

Kein Notlaufprogramm...


Bj. 2013
125tkm
DCT Getriebe
Benziner
250

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich tue mein Bestes, um Leuten mit Problemen hier zu helfen, bin aber kein absoluter Fachmann. Im Gegensatz zu dir intetessieren mich die Leute und Probleme, ich versuche sie nach bestem Wissen zu unterstützen, das auch mal fehlerhaft sein kann. Allerdings teile ich deine Einschätzung nicht, deine fachlichen Informationen taugen vermutlich noch viel weniger dazu bei, hier jemandem behilflich zu sein. Ich will weder die Welt retten, noch sind mir alle Probleme geläufig. Gäbe es mehr Forenteilnehmer deines Kalibers, so könnte man selbige auch gleich schließen, was evtl. dem einen oder anderen Fachmann ganz gelegen käme, kann man doch dann wieder besser mit der Unwissenheit seiner Kunden Kasse machen. . An Information und sachlicher Konfliktbeseitigung bist du wohl eher nicht interessiert. Trotzdem teile ich deine Bedenken, das diese Informationen beim Uninformierten auch zu mehr Verunsicherung führen könnten.

Ich selbst schätze diese Foren, habe schon davon profitiert, es wäre mir recht, wenn ich ein wenig davon zurückgeben könnte. Du machst mir diese Intention aus Gründen, die ich nicht kenne, madig.....

Gruß

Gravitar

119 weitere Antworten
119 Antworten

Das scheint ja wirklich eine verzwickte Lage zu sein... und ist natürlich besonders ärgerlich viva-vanity 🙁

Zitat:

@viva-vanity schrieb am 6. April 2019 um 14:01:23 Uhr:



Fehler p0339 (Kurbelwellensensor) weiß jetzt nur nicht ob der Fehlercode automatisch erstellt wird wenn er in den Notlauf geht

Nee, der kann aber die Ursache für den Notlauf sein.

Basti-Hoo
Sobald der Fehler bei dir gefunden worden ist, sag bitte Bescheid....

Zitat:

@viva-vanity schrieb am 8. April 2019 um 09:27:26 Uhr:


Basti-Hoo
Sobald der Fehler bei dir gefunden worden ist, sag bitte Bescheid....

Alles klar, ich werde alle Infos hier posten, wenn sich was ergeben hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Basti-Hoo schrieb am 5. April 2019 um 16:31:18 Uhr:


Guten Tag und einen schönen Freitag allen 🙂

bin neu hier und aufgrund eines ähnlichen Problemes meines CLA 250 Sport 4Matic 7G-DCT auf dieses Forum gestossen.
Viva-Vanity, hast du zufällig das Modell mit Allrad Antrieb, also 4matic?
Bei mir ergibt sich folgendes Problem, dass mein Merc beim Durchbeschleunigen (und meist auf einer Strecke, die eine Steigung aufweist) auch einen oder zwei heftige Ruckler durchfährt.. dann läuft er in ein und demselben Gang weiter... auch die Fahrmodi lassen sich nicht mehr wechseln... nur ein Motorneustart hilft. Eine gute Freundin hatte dieses Problem mit ihrem damaligen 535er BMW mit Xdrive auch, da war nach ebenfalls sehr langer Fehlersuche das Verteilergetriebe als Übeltäter herausgekommen... Kann das also sein, dass das Verteilergetriebe damit zu tun hat ?

LG und einen schönen Tag

Hatte das selbe Fehlerbild, starker Ruck beim beschleunigen und „hängenbleiben“ des Getriebes. Ursache war nicht das Getriebe selbst, sondern ein defekter Possitionssensor an der Kurbelwelle.

Nach dem Austausch des Sensors (vor ca 1,5J) trat das Problem nicht mehr auf.

EvoOne zum Glück ist das Teil nicht teuer ... hast du das machen lassen oder selbst gemacht? Kosten?
Werde das als nächstes probieren ... (Fehlercode ist auch Kurbelwellensensor)

Danke für dein Feedback

Und ist die motorlampe bei dir angegangen oder woher wusstest du, dass das der KwS ist?

Ich denke auch das der Kw Sensor ein Problem ist.
Was ich nur nicht verstehe ist deine schwankende Bord Spannung von 12 bis 15 Volt ist doch schon sehr seltsam

Wenn das Steuergerät einen so eindeutigen Fehler rausgibt, warum lässt man den nicht beheben?

Weil der Fehler erst seit 1....2 Tagen da ist.
Vorher war da kein Fehler im Speicher geschweige denn notlauf oder sonst was

Gestern war s sehr schwankend heute konstant 12.6

@viva-vanity bei mir ist das Problem relativ kurz vor dem Service Termin aufgetreten. Hatte es dann dort bei der Mercedes Werkstatt angegeben, die haben den Fehler identifiziert und direkt auf Kulanz behoben. Wagen war damals knapp über 2J alt.

Deshalb kann ich leider nichts zu den anfallenden Kosten sagen.

Motorwarnlampe ist, wenn ich mich richtig erinnere, an gegangen.

https://youtu.be/JDWfPD5oP3E

Juhu ein Video von einem 722.9

https://youtu.be/qRqlBYPWNkE

Deine Antwort
Ähnliche Themen