CLA 250e
Hallo,
wir haben ein super Leasing Angebot für ein CLA 250e erhalten, hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht mit aktueller Lieferzeit?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Da_Rade schrieb am 20. November 2020 um 09:39:59 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,ich bin seit Oktober glücklicher Besitzer eines 250e SB!
Mir ist aufgefallen, dass beim Rückwärtsfahren, außen ein Piepton ertönt (ähnlich wie bei LKW's).
Kann man diesen Ton ausstellen, bzw. habt ihr das auch?Und noch was :-), ist es richtig, dass es bei dem 250e kein akkustisches Sinal beim Absperren mehr gibt.
Danke für eure Hilfe :-)
VG
Tobi
Hallo Tobi,
da ein Hybrid keine Motorengeräusche im Elektrobetrieb hat ist laut EU ein künstlich erzeugtes Geräusch vorgeschrieben, damit Sehbehinderte Menschen, das Fahrzeug auch hören können. Ebenso ist durch die Nutzfahrzeuge das Piepsgeräusch für diesen Personenkreis mit dem Rückwärtsfahren verknüpft, weshalb dieses Geräusch gewählt wurde. Das Piespen ist ja auch viel leiser als bei den LKWs. Aus vorgenannten Gründen kann und darf man dieses Geräusch nicht ausschalten!
Die akustische Rückmeldung beim Abschließen gibt es nicht mehr (da zu laut und somit in Deutschland nicht zulässig).
VG
Sven
536 Antworten
Stimmt, ist keine Stammtisch Floskel: ist Reifen Verkäufer Strategie ;-)
Normalerweise folgt dann auch immer noch: ist weder Fisch noch Aal.
Wer drauf reinfällt: selber schuld.
Wir in NRW nicht ;-)
Zitat:
@famix schrieb am 4. Oktober 2020 um 09:10:36 Uhr:
Ich habe gezögert zu unterschreiben, vermutlich werden die Raten in diesem Quartal nun höher sein (aufgrund des Restwertes der angepasst wird).Ich habe für das selbe Fahrzeug welches ich weiter oben von einem befreundeten VK angeboten habe, bei der Konkurrenz hier vor Ort gefragt und die waren zu meinem Erstaunen tatsächlichen günstiger. Ich habe zudem noch das Panoramadach dazu genommen, Ganzjahresreifen statt Sommerreifen und das Public Charging. Da lag ich im Privatleasing bei einer Sonderzahlung von 7000€ (inkl. BAFA Förderung) inkl. Wartungspaket und Laufzeit von 48 Monaten bei 400€.
Würdet ihr 36 Monate oder 48 Monate abschließen? Und wie sinnvoll ist das Wartungspaket? Hat jemand Erfahrungswerte?
P.S. Ich glaube ich werde kein SB nehmen sondern das Coupé, weil ich das doch sehr elegant finde.
Viele wichtige Angaben, aber wieviel Kilometer im Jahr?
Es kommt darauf an... wie lange du ihn behalten und fahren willst... Privat würde ich es immer auf lange auslegen, damit du was von der Förderung hast und nicht nur der Anbieter...
Der Anbieter hat gar nichts von der Förderung, denn der Preisnachlass muss mindestens der Förderung (BAFA+Herstelleranteil) entsprechen sonst ist es essig mit der Förderung !
Darum wird die BAFA-Förderung ja auch als "Anzahlung" (welche der Kunde zu verauslagen hat) gebucht.
Kann man auch alles nachvollziehen nachdem man (nach Auslieferung) vom Händler die Unterlagen für die BAFA-Beantragung erhalten hat.
Das führte bei unserem Firmen-CLA (der wurde nur auf 18 Monate mit 15.000 für den Junior geleast) zu einem Leasingfaktor von 0,584%.
Hallo in die Runde
hat schon jemand nen Winterradsatz komplett gesehen
?
Auto soll Februar/März auf Sommerschlappen kommen.
CL250e SB, Edition 2020
Suche 17 oder 18 Zöller mit ABE, da diese mit nach Sindelfingen genommen werden sollen und dort vor Auslieferung draufgezogen.
(Möglich mit Original Mercedes Felgen oder welchen mot ABE)
VG
Ähnliche Themen
Es gibt wohl bei jeder Felgen-/Reifenbude sowohl im Internet als auch im stationären Handel schon diverse Felgen mit ABE welche auch für den Winter taugen. Selbst ATU hat diverse im Progemm. Wo liegt das Problem ?
Ich denke meine Möhre kommt im Dezember an auf Sommerreifen. Würdet ihr im Dez den Wagen ca. 150km Autobahn nach Hause fahren und da neue Gummis aufziehen lassen oder sollte ich das lieber den Händler vor Abholung machen lassen?
Ist in NRW, wahrscheinlich wird das wetter schon passen und nicht frösteln, bin hin und hergerissen...
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. Oktober 2020 um 08:57:13 Uhr:
Es gibt wohl bei jeder Felgen-/Reifenbude sowohl im Internet als auch im stationären Handel schon diverse Felgen mit ABE welche auch für den Winter taugen. Selbst ATU hat diverse im Progemm. Wo liegt das Problem ?
So einfach scheint es doch nicht zu sein. Ich weiß, dass in diversen Shops einige Felgen als eintragungsfrei für den CLA 250 e angezeigt werden. Sieht man sich dann jedoch das entsprechende Gutachten für den CLA genauer an, findet man fast immer die Auflage „NoP“, welche die Verwendung auf dem Hybrid ausschließt.
Vereinzelt sieht man auch Felgen, bei denen diese Auflage nicht vorhanden ist. Ich habe aber bei der A-Klasse schon gesehen, dass der Hybrid in den Gutachten dann separat angegeben wird.
Beispiele:
1. Rial M10: Laut Shops und Hersteller eintragungsfrei, im Gutachten steht aber beim CLA die Auflage „NoP“. Ansonsten sind auch keine weiteren Informationen zum CLA 250 e angegeben. Bei der A-Klasse wird der Hybrid im gleichen Gutachten extra ausgewiesen.
2. Dezent TZ: Laut Shops und Hersteller eintragungsfrei. Im Gutachten fehlt zwar die Auflage „NoP“, aber eine explizite Angabe für den 250 e fehlt ebenfalls. Das gilt in diesem Gutachten z.B. auch für die A-Klasse.
Welche der beiden Felgen (beide haben übrigens die Maße der Serienfelge 7,5 x 18 ET 49) kann ich jetzt fahren, ohne vorher beim TÜV vorstellig werden zu müssen?
Der CLA 250e ist noch ziemlich neu und deshalb ist er in den meisten Gutachten wahrscheinlich noch gar nicht drin.
Jedes Gutachten hat auch einen Stand wann es der Hersteller das letzte Mal ändern/ergänzen hat lassen. Danach auch mal schauen...
Dann vielleicht direkt beim Hersteller der Felge nachfragen.
Zitat:
@JoVeHN schrieb am 12. Oktober 2020 um 10:59:57 Uhr:
Der CLA 250e ist noch ziemlich neu und deshalb ist er in den meisten Gutachten wahrscheinlich noch gar nicht drin.
Jedes Gutachten hat auch einen Stand wann es der Hersteller das letzte Mal ändern/ergänzen hat lassen. Danach auch mal schauen...
Dann vielleicht direkt beim Hersteller der Felge nachfragen.
Eben. Ich will damit verdeutlichen, dass man nicht einfach blind den Anzeigen in irgendwelchen Felgenshops vertrauen kann, sondern immer auch das Gutachten lesen sollte. Die meisten dieser Felgen werden wohl demnächst ein Gutachten bekommen. Ob das aktuellste Gutachten aber schon für den 250 e gilt, ist in vielen Fällen sehr uneindeutig bzw. eher zu verneinen und erfordert zur Sicherheit eine Nachfrage beim Hersteller.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. Oktober 2020 um 08:57:13 Uhr:
Es gibt wohl bei jeder Felgen-/Reifenbude sowohl im Internet als auch im stationären Handel schon diverse Felgen mit ABE welche auch für den Winter taugen. Selbst ATU hat diverse im Progemm. Wo liegt das Problem ?
Das Problem ist meines Wissens nach die höhere Achslast beim Hybrid. Lt. meiner Info gibt es noch keine Freigaben.
Sehr seltsam... als ich vor ein paar Wochen zum ersten mal nach dem 250e bei ATU schaute kannten die den noch gar nicht.
Jetzt ist er gelistet mit Felgen welche, wie hier schon gesagt wurde, den Hybrid im hinterlegten Gutachten/ABE ausschließen... sowas habe ich auch noch nicht erlebt, habe aber jetzt auch nicht die ABE/Gutachten aller gelisteten Felgen angesehen.
Zum Glück brauche ich, wenn überhaupt (ich denke meine Winterfelgen bekommen ne Zulassung für den 250e), erst im Herbst 2021 nen Satz Felgen. Meine E-Klasse ist ja noch ne Ecke schwerer als der kommende CLA.
Kann hier vielleicht jemand mal messen wie groß der Abstand der Serienbereifung (225 auf 18"😉 beim Coupe vorne , oben und hinten zur Radhauskate ist damit ich schon weiss wie es mechanisch aussieht. Meine Winterräder mit 245/40/8x18 ET 35 würden 20mm weiter außen stehen als die AMG-Serienfelge. Mich würde interessieren ob das passt ohne die Radhäuser zu bearbeiten.
Wenn natürlich jemand 20mm Spurplatten an allen 4 Rädern montiert hat und das ohne weiteres passt würde mir das auch schon als Info reichen 😁
Ich hätte noch eine andere Frage, wie sinnvoll findet ihr das Wartungspaket? Kostet monatlich ca. 52€ über 48 Monate sind das dann knapp 2500€.
Ich kenne eine zertifizierte Mercedes Werkstatt die wesentlich günstiger als die Händler selbst sind und da würde die jährliche Inspektion wahrscheinlich bei 300-400€ liegen. Ab dem dritten Jahr bräuchte man ja dann auch eine Anschlussgarantie, würde man das Wartungspaket nicht dazunehmen.
Wie ist eure Meinung?
Habe jetzt ein Angebot für das CLA 250e Coupé im Privatleasing für knapp 360€ (ohne Wartungspaket) bei 10Tkm im Jahr Edition 2020 mit Multibeam, MBUX, Panoramadach, Burmester Soundsystem etc. für ca. 53.000€ und einer Sonderzahlung von 7000€ (BAFA 4500€ + 2500€ aus eigener Tasche).
Wie findet ihr das Angebot?
Da ich mich nicht so gut auskenne und ich zum ersten Mal leasen würde, freue ich mich über eure Meinung. Ich weiß nämlich auch nicht, ob 36 Monate oder 48 Monate besser wären (monatliche Rate wäre ca. 30€ mehr).
Mir wurde davon abgeraten. Ich leg lieber die 50 Euro mtl weg.
Hab ich mit meinem Händler durchgerechnet. Selbst zahlen ist i.d.R deutlich günstiger (bei mir warens 3 Jahre)
Zitat:
@Infa schrieb am 12. Oktober 2020 um 17:05:06 Uhr:
Mir wurde davon abgeraten. Ich leg lieber die 50 Euro mtl weg.
Warum wurde dir davon abgeraten wenn ich fragen darf?