CLA 250e
Hallo,
wir haben ein super Leasing Angebot für ein CLA 250e erhalten, hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht mit aktueller Lieferzeit?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Da_Rade schrieb am 20. November 2020 um 09:39:59 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,ich bin seit Oktober glücklicher Besitzer eines 250e SB!
Mir ist aufgefallen, dass beim Rückwärtsfahren, außen ein Piepton ertönt (ähnlich wie bei LKW's).
Kann man diesen Ton ausstellen, bzw. habt ihr das auch?Und noch was :-), ist es richtig, dass es bei dem 250e kein akkustisches Sinal beim Absperren mehr gibt.
Danke für eure Hilfe :-)
VG
Tobi
Hallo Tobi,
da ein Hybrid keine Motorengeräusche im Elektrobetrieb hat ist laut EU ein künstlich erzeugtes Geräusch vorgeschrieben, damit Sehbehinderte Menschen, das Fahrzeug auch hören können. Ebenso ist durch die Nutzfahrzeuge das Piepsgeräusch für diesen Personenkreis mit dem Rückwärtsfahren verknüpft, weshalb dieses Geräusch gewählt wurde. Das Piespen ist ja auch viel leiser als bei den LKWs. Aus vorgenannten Gründen kann und darf man dieses Geräusch nicht ausschalten!
Die akustische Rückmeldung beim Abschließen gibt es nicht mehr (da zu laut und somit in Deutschland nicht zulässig).
VG
Sven
536 Antworten
@famix Man kann den SB nicht direkt mit dem Coupé vergleichen - der SB erhält viel höhere Rabatte.
Es ist schon ein gutes Angebot was du da hast, aber es gibt bessere. Ich zahle z.B. 369€ für das Coupé bei einem BLP von 54.000€. Beim SB wärens z.B. nur 310€ gewesen, war aber auch im Juli, vllt. waren die Angebote da einfach noch besser.
Dann zur Überlegung mit dem 220d. Also einen krasseren Kontrast im Antrieb als du da schreibst (Entweder Hybrid oder Diesel) kann ich mir kaum vorstellen, allein vom Anforderungsprofil sind die doch komplett verschieden. (Diesel = viel Langstrecke, viele km, Hybrid eher kurzstrecke und oft geladen da sonst eine furchtbare CO2 Bilanz.)
Ich will dir nix unterstellen, aber allgemein gesprochen: Wenn man einen Hybriden nur wg. der Prämie holt und dann mehrere 100kg zusätzlich auf Verbrenner umherfährt nur weils billiger war als der Diesel ist das genau der Grund warum man sich als Hybridfahrer immer öfter anhören und lesen muss, dass man der wahre Umweltteufel ist, die Prämie zurückgeben und am besten noch kontrolliert werden soll.
Wie gesagt, ich unterstelle dir nix und spreche allgemein: Wenn Leute Hybride kaufen ohne wirklich elektrisch fahren zu wollen bekomm ich ne Krawatte.
@MartinMcz danke für deine Einschätzung. Alles gut, ich denke auch ähnlich wie du was das Thema angeht.
Warum also diese Gegensätze? Ich fahre zur Zeit einen Diesel und bin vorher 30-40Tkm im Jahr gefahren. Mittlerweile fahre ich zwischen 10-20Tkm im Jahr, überwiegend in der Stadt (alle 1-2 Wochen auch mal auf der AB).
Warum Diesel? Ich fahre über das Jahr verteilt auch mal längere Strecken durch Deutschland, dann aber auch zügiger und für mich überwiegen da die Vorteile des Diesels was Reichweite, Verbrauch aber auch Drehmoment angeht. Zudem kann man den Diesel auch gut in der Stadt fahren, der beste Kompromiss also.
Warum Plug-in-Hybrid? Wenn ich einen Plug-in-Hybrid kaufen sollte, könnte ich tatsächlich nachts zuhause laden und in der Stadt komplett elektrisch fahren. Für die Autobahnfahrten hätte ich dann den Verbrennungsmotor, allerdings dann auch den kleinen Benzintank der mehr kosten würde auf Langstrecken und ich müsste häufiger einen Zwischenstopp einlegen.
Die Überlegung war sogar einen Tesla Model 3 zu bestellen, mit dem könnte ich genau so weit fahren und wäre komplett elektrisch unterwegs. Mich hat allerdings die Probefahrt nicht so ganz überzeugen können (deutlich wahrnehmbare Windgeräusche schon ab 80km/h) und auch der Fakt, dass ich längere Wartezeiten beim Aufladen auf längeren Strecken habe.
Das sind so meine Gedanken gewesen, daher habe ich mir Angebote sowohl für den Diesel als auch für den Plug-in-Hybrid eingeholt. Von der Rate ist der Hybrid natürlich attraktiver wegen der Förderung.
@MartinMcz darf ich fragen wo du deinen CLA bestellt hast? Evtl. könnte ich dort ja auch mal nachfragen und vergleichen.
Zitat:
@MartinMcz schrieb am 24. September 2020 um 12:59:13 Uhr:
@MGZT-TFan Das wundert mich auch. Hab meinen für 36 Monate bestellt und das mal gegen das Angebot von Vehiculum gehalten.Bei Vehiculum wäre ich mit meiner bestellten Ausstattung bei 440€/mtl., bei meinem Händler zahle ich nun nur 370€.
Würde also auch empfehlen das Vehiculum-Angebot so nicht zu bestellen, aber als Verhandlungsbasis ist das sicher gut.
da hast du mich falsch verstanden...
ich glaube nicht, dass du bei einem Händler normal meinen Preis bekommst...
auch nicht als Firma...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinMcz schrieb am 29. September 2020 um 19:23:24 Uhr:
Ich will dir nix unterstellen, aber allgemein gesprochen: Wenn man einen Hybriden nur wg. der Prämie holt und dann mehrere 100kg zusätzlich auf Verbrenner umherfährt nur weils billiger war als der Diesel ist das genau der Grund warum man sich als Hybridfahrer immer öfter anhören und lesen muss, dass man der wahre Umweltteufel ist, die Prämie zurückgeben und am besten noch kontrolliert werden soll.Wie gesagt, ich unterstelle dir nix und spreche allgemein: Wenn Leute Hybride kaufen ohne wirklich elektrisch fahren zu wollen bekomm ich ne Krawatte.
Das ist doch von den Grünen so gewollt!
Die haben eine Dienstwagenversteuerung für die Hybriden gewollt, statt die viel ökologischeren Diesel, nun bekommen Sie die Rechnung, rumheulen zählt nicht! Es geht denen nicht um die Umwelt, sonst würden die sich nicht darum kümmern das hier die letzten topmodernen Atomkraftwerke geschlossen werden, sondern das nicht 1500 neue Braunkohlekraftwerke weltweit gebaut werden!
Natürlich nehme ich auch den Hybrid, wenn ich viel dienstlich auf Langstrecken unterwegs bin! Zahle ja nur die Hälfte für das Auto. Zum Glück ist im Falle des 250eSB die Bilanz nicht ganz so schrecklich, da der Wagen ja auch bei Strecke den Akku optimal nutzt und in der Firma tanke ich für alle Tage auch Strom.
Gibts auch mal Rückmeldungen bzw. Erfahrungsberichte vom CLA 250 oder nur Leasingangebotsbörse
Ich habe meinen nun am Freitag bestellt und gleich mal einen Vorführer fürs We mitbekommen. Ich bin begeistert vom Motor und werde bei Gelegenheit einen kleinen Bericht schreiben
Ich habe gezögert zu unterschreiben, vermutlich werden die Raten in diesem Quartal nun höher sein (aufgrund des Restwertes der angepasst wird).
Ich habe für das selbe Fahrzeug welches ich weiter oben von einem befreundeten VK angeboten habe, bei der Konkurrenz hier vor Ort gefragt und die waren zu meinem Erstaunen tatsächlichen günstiger. Ich habe zudem noch das Panoramadach dazu genommen, Ganzjahresreifen statt Sommerreifen und das Public Charging. Da lag ich im Privatleasing bei einer Sonderzahlung von 7000€ (inkl. BAFA Förderung) inkl. Wartungspaket und Laufzeit von 48 Monaten bei 400€.
Würdet ihr 36 Monate oder 48 Monate abschließen? Und wie sinnvoll ist das Wartungspaket? Hat jemand Erfahrungswerte?
P.S. Ich glaube ich werde kein SB nehmen sondern das Coupé, weil ich das doch sehr elegant finde.
Sicher, dass du Ganzjahres reifen bekommst? Ich habe mit meine Händler fast schon gestritten weil ich das wollte, es aber angeblich ab Werk nich möglich ist Ganzjahresreifen zu bestellen. Im Konfigurator gibts auch nur Winter oder Sommer.
Hab jetzt Sommer genommen und werde die Gummis direkt auf eigene Kosten gg. Ganzjahres wechseln.
Zitat:
@MartinMcz schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:39:04 Uhr:
Sicher, dass du Ganzjahres reifen bekommst? Ich habe mit meine Händler fast schon gestritten weil ich das wollte, es aber angeblich ab Werk nich möglich ist Ganzjahresreifen zu bestellen. Im Konfigurator gibts auch nur Winter oder Sommer.Hab jetzt Sommer genommen und werde die Gummis direkt auf eigene Kosten gg. Ganzjahres wechseln.
Hast du 18 oder 19 Zoll genommen? Wenn 19: hättest du nen Link für mich von Ganzjahresreifen die du kaufen würdest? Hab nämlich den selben Plan.danke dir
Tragt Ihr auch Sommer wie Winter die gleichen Klamotten ? Ich frage für nen Freund 😉
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:21:08 Uhr:
Tragt Ihr auch Sommer wie Winter die gleichen Klamotten ? Ich frage für nen Freund 😉
Hier in NRW ja. Mit nem Puli und Jeans kommste einigermaßen durchs Jahr. Alle 6 Monate wechseln, damit bin ich durch. Nerviger geht's kaum und das ists mir für 2 Hitzewochen und durchschnittlich 0cm Schnee im gut geräumten Düsseldorf echt nicht wert. 😉
Und @Lippoldinho7: ich hab die 18 Zöller
Das Ding ist nur dass Ganzjahresreifen das ganze Jahr schlechte Ergebnisse liefern. Reife sind die einzige Verbindung zur Straße und somit deutlich Sicherheitsrelevant... so ein Murks kommt mir nicht aufs Auto.
Nervig ? 2x im Jahr fahr ich zum Reifendealer und lasse wechseln und den aktuell nicht benötigten Satz einlagern. Ratzfatz erledigt, kostet pro Saison ca. 80 € und das Thema ist durch. Soviel sollte einem die eigene und anderer Sicherheit Wert sein.
Wie gesagt, ist ne Frage des Profils und das pauschalisierte "Ganzjahresreifen sind
quatsch" ist so eine Stammtischfloskel von vor 10 Jahren.
Habs Jahre lang so gemacht wie du, einlagern, auslagern, kosten hier und da, 2x Felgen, nach Rückgabe versuchen die Scheißteile loszuwerden usw.
Ich mit meinen etwas über 10.000km im Jahr in Stadt und etwas Autobahn zwischen den Städten bei unserem milden Wetter, da machen Ganzjahresreifen absolut Sinn, da dann die für den Sommer optimierten, da Schneefahrten nicht vorkommen werden.
Verschleiß und Verbrauch usw. ist mittlerweile vgl. mit normalen Sommerreifen und bei nässe und kühlem Wetter greifen sie sogar deutlich besser als solche. Halte ich also bei dem Klima hier sogar für sicherer.
(Liest man auch öfter in aktuellen Tests: https://www.autozeitung.de/ganzjahresreifen-ratgeber-199094.html?...)
Mit meinem Profil fahre ich mit hochwertigen Allwetterrädern definitiv gut. Würde ich im Süden von Bayern wohnen und 20.000km im Jahr runterfahren wär das natürlich wieder was anderes.
Man kann das Thema also nicht pauschalisieren, wenn du dich besser fühlst mit Wechseln, dann steht dir ja keiner im Weg.
Übrigens wirds bei mir wohl der Goodyear Vector 4 Season G2, der hat auf Bremswegen ähnlich gut performt wie Sommer und Winterreifen, bei Regen sogar besser als Sommerreifen. Damit sind wir aber jetzt extrem Off-Topic 😁
Nein, das ist keine Stammtischfloskel von vor 10 Jahren... auch heute noch liefern Ganzjahresreifen schlechtere Testergebnisse als die jeweils passenden Reifen zur Jahreszeit.
Wenn man sich für die Leasingkarre keinen zweiten Satz Felgen kaufen will dann wechselt man eben auf den vorhandenen Felgen - bei 3-4 Jahren Leasing geht das vollkommen problemlos.
Bei Deinen 10.000 km im Jahr reichen dann wohl auch Trommelbremsen rundrum... sorry, aber das ist doch kein Argument für ein weniger an Sicherheit.