CLA 250 & CLA 35 - (C 118) - Peugeot Motor? - Hybird? Zylinderabschaltung
Hallo zusammen,
ich weiß, dass der neue CLA in Ungarn produziert wird.
Was man schlecht in Erfahrung bringen kann ist die Frage, ob der CLA 250 & 35 - Motor auch von Peugeot kommt oder ob das nur die kleineren Motoren (C 180 C 200) betrifft.
Weiter würde mich interessieren, ob beim CLA auch ein Hybridmotor geplant ist
und
ob dort auch Zylinderabschaltungen wie beim CLA 200 implementiert wurden.
Vielleicht weiß jemand was dazu. Ich habe im Netz zu den drei Fragen nichts gefunden.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Naic schrieb am 11. Mai 2019 um 09:41:11 Uhr:
CLA 45/45 S hat es ebenfalls und der Motor wird wieder nach One Man one Engine in Affalterbach gebaut ist der neue M139
Der M139 wird, wie auch der M133, wieder in Kölleda zusammengebaut und nicht in Affalterbach.
21 Antworten
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 13. Mai 2019 um 11:14:32 Uhr:
Zitat:
@Naic schrieb am 11. Mai 2019 um 09:41:11 Uhr:
CLA 45/45 S hat es ebenfalls und der Motor wird wieder nach One Man one Engine in Affalterbach gebaut ist der neue M139Der M139 wird, wie auch der M133, wieder in Kölleda zusammengebaut und nicht in Affalterbach.
DU hast keine Ahnung. Der M139 wird wie ich es gesagt habe in Affalterbach gebaut.
HIER MAL REINLESEN:
https://facts.daimler.com/.../MBC_Produktionsstandorte_PDF_ANSICHT.pdf
Der M139 ist eine völlig neue Konstruktion und bildet die Basis für die Zukunft. Der Motor ist komplexer als der M133.
Zitat:
@331BK schrieb am 22. Juni 2019 um 07:36:23 Uhr:
Heisst der neue 35 AMG ist gar kein 'echter' handgebauter Motor? :-(Erst der 45er?
Der Kollege ein Post über Dir hat doch eh schon den Link gepostet. Klicken und Lesen wirst du auch noch schaffen.
Hab schon gelesen aber als noch Fahrer bayerischer Wagen sagt mir das nicht viel.
Klar AMG ist affalterbach und in kölleda hat man 2013 das erste mal einen AMG Motor dort gebaut.
Und der m139 wird dann dort gebaut. Der Verkäufer hat behauptet der 35er ist auch one man one motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@331BK schrieb am 22. Juni 2019 um 09:18:50 Uhr:
Hab schon gelesen aber als noch Fahrer bayerischer Wagen sagt mir das nicht viel.Klar AMG ist affalterbach und in kölleda hat man 2013 das erste mal einen AMG Motor dort gebaut.
Und der m139 wird dann dort gebaut. Der Verkäufer hat behauptet der 35er ist auch one man one motor.
die kleinen AMG werden nicht nach one man one engine gebaut. Dazu zählen z.B. auch GLC 43, C43 etc.
🙂 danke wollte grad schreiben. Hab etwas gegooglet nur der neue 45er und 45S 🙁
Danke für die Info das Relativiert das ganze für mich dann etwas.
Weil zwischen dem von uns favorisierten 35er AMG und dem M340i liegen grad mal 3000 EUR. Das wäre für mich OK gewesen wenn das one man ... prinzip anwendung gefunden hätte. Weil der AMG dann was besonderes gewesen wäre.
Aber so werd ich wohl die paar tausender eher in 2 zusätzliche zylinder und mehr platz stecken.
Zitat:
@331BK schrieb am 22. Juni 2019 um 09:18:50 Uhr:
Hab schon gelesen aber als noch Fahrer bayerischer Wagen sagt mir das nicht viel.Klar AMG ist affalterbach und in kölleda hat man 2013 das erste mal einen AMG Motor dort gebaut.
Und der m139 wird dann dort gebaut. Der Verkäufer hat behauptet der 35er ist auch one man one motor.
in Kölleda wird ebenfalls der M139 gebaut werden, allerdings nicht One Man, One Engine! Sondern das werden die Einstiegs-AMG-Motoren (4 Zylinder) für andere Baureihen (C, E, CLS, S, SL, AMG GT)
Der M139 für die Kompaktmodelle (45 sowie 45 s) sowie für die kommende C-Klasse (C63/ 63 s) wird nach dem One Man/One Engine-Prinzip in Affalterbach gebaut.