CLA 220 "schwimmt" ab 180 km/h

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,

Ich habe meinen cla 220 Bbj. 10.2017 seit gut einem Monat und
bin nun die erste längere Strecke in den Urlaub gefahren.
Ab ca. 180 km/h fängt der Wagen an zu schwimmen, d.h. ich muss permanent
das Lenkrad merkbar korrigieren, so dass es mir schon manchmal zu gefährlich scheint
über 160 km/h zu fahren.
Ich habe bisher noch keinen Mercedes gefahren und daher keine Erfahrungen damit.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich dieses Verhalten jedoch noch nie gehabt.
Die Reifen sind neu von Mercedes.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das bei diesem Fahrzeug normal?

Vielen Dank und Grüße

Beste Antwort im Thema

Also ich muss mich schon wundern, ich kann das alles überhaupt nicht nachvollziehen. Selbst bei 230 habe ich mich nicht unwohl gefühlt. Ganz im Gegenteil. Und das ein SUV einen CLA aus der Spur bringt, nur weil man vorbei fährt (oder dieser vorbei fährt)... bei allem Respekt, aber das ist doch ein wenig weit hergeholt (um nicht zu sagen übertrieben).

Ist nicht böse / persönlich gemeint und jeder empfindet das anders. Aber dann muss ich ja den einzigen CLA erwischt haben, bei dem das nicht so ist... 😉

Ich bin 2016 u.a. den TT, den BMW 2er Coupé, Alfa Giulia mit diesen Geschwindigkeiten gefahren und konnte keinen großen Unterschied feststellen. Einzig der BMW lag auf der Straße noch einen Tick knackiger, vor allem in langgezogenen Kurven. Aber der CLA ist meiner Meinung nach kein bisschen schwammiger als die anderen Kandidaten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Der Wagen hatte beim Kauf 2,8 drin und ich dachte mir nichts dabei.
Finde der CLA ist immer noch nicht so ein Brett auf der Straße wie zB ein 435i oder A5 3.0 aber das auch das einizge was ich bemängeln kann.

Hallo,

ich bin konnte nun mal einige hundert Kilometer Autobahn fahren.
Zum einen laufen die Sommerreifen wesentliuch besser.
Bei mir ist es definitiv das "Dynamic Select". Im Sport-Modus schwimmt das Auto ohne Ende.
Im Comfort-Modus liegt der Wagen gut.

Nichtsdestotrotz ist der Wagen sehr Seitenwind anfällig.

Gruß

Das Auto ist gar nicht Seitenwind anfällig. Ich hatte einen 3er, der war übel, das lag aber an den kaputten Stoßdämpfern. Ich bin mittlerweile 5 CLA gefahren, davon 4 SB und das über mindestens jeweils 1000km Autobahn. Seitenwind machte keinem was aus wie ich es von 3er kannte. Im Gegenteil liegt der CLA im Sport Modus wie ein Brett auf der Bahn und ich nehme Autobahn Kurven mit 245kmh ohne sorgen. Ich tippe mit deinem Fahrwerk ist irgendwas nicht in Ordnung das kann nicht sein.

Bei meinem SB hatte ich das schwammige Fahrverhalten von Anfang an beim Händler moniert, mehrfach alles überprüft, alles i. O. M
Mit 245 auf der AB bekommt man mit dem Teil Angst, das kenne ich von meinen Alfa Romeos nicht. Selbst mein alter 166 3.2 mit 250 TKM auf der Uhr und den ersten Dämpfern(!) liegt deutlich besser.
Der SB ist ein schönes Auto, sonst keine Probleme, aber das Fahrwerk ist zum schnellen Fahren ungeeignet. Auf der Landstraße liegt das Teil prima. Seitenwind auf der AB ist das Auto sehr empfindlich, und ich denke mal, dass der Anpressdruck auf der VA bei hohen Geschwindigkeiten einfach zu gering ist.
Ich habe den 250 SB 4matic mit AMG Paket, kann vielleicht jemand anders berichten, ob hier der selbst zuschaltende Allrad evtl. zickt, und das Auto deshalb nicht liegt?
Werde mal auf den neuen warten, der ja angeblich eine völlig andere Achskonstruktion und Lenkung hat, wenn das Fahrverhalten ähnlich schlecht ist werde ich wohl wieder wechseln...

Ähnliche Themen

Habe den 250er SB OHNE 4matic, aber ich finde es ist subjektiv, wie anfällig er gegen Seitenwind ist.
Ich merke schon das er sich wenige Cm seitlich bewegt bei stärkerem Wind, aber das es unmöglich ist hohe Geschwindigkeiten zu fahren, das kann ich nicht bestätigen. Und auch ich bewege mich bei weiteren Fahrten auch öfter im Bereich 220 - 240, sofern dies möglich ist.

Bj. 05/15

Gruß

Kann ich nicht nachvollziehen. In keinem Punkt. 220d mit ohne Allrad und 18zoll Original mit spurplatten

Also ich hab den 250 Sport, kein Allrad und die Limo.
Im Sport- oder Comfortmodus schwimmt die Kiste spätestens bei 200km/h. Klar ist es fahrbar aber vergleichbare Autos wie A5 3.0 TFSI oder BMW 428i haben das nicht. Ich fahre die AMG-Felgen 19 Zoll 235iger, muss sagen für 1,8 Tonnen fährt er sich sehr schön nur das ärgert mich etwas..

Ein a5 oder 428 ist keine vergleichbare Klasse und preisklasse

Kann ja sein das ich mich täusche, aber sind 1800 Kg nicht ein wenig viel? Auch wenn ich an Zusatzausstattung denke...

Gruß

Meiner mit dem großen Diesel Motor fast vollausstattung wog lt illegaler wiege Action im Zementwerk mit fast leerem Tank 1605 kilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen