CL203 gekauft, MKL an, Fehlec. P0131 & P0130 HILFE
Hallo Freunde
Ich bin seit gestern Besitzer eines C180 CL203 bj.2002 129 PS Benziner 184.000 KM.
Ich habe denn wagen bewusst mit MKL an gekauft. Heute abgeholt mit kurzeitkennzeichen.
Auf der Autobahn entfernung 160 KM lief er super ?? hat Spaß gemacht. Der Vorbesitzer meinte in Kaltstart läuft der etwas unruhig bis er warm ist. So ist es auch und die Lampe leuchtet seit 3-4 Monaten und er sei so gefahren problemlos. Was ich sagen muss der Verbrauch war sehr hoch und die Abgase aus dem Auspuff stinken. Motor läuft im Stand auch etwas unruhig Drehzahl schwankt ganz leicht.
Folgende Fehlercodes konnte ich auslesen:
P0131 - beheizte lambdasonde 1 Zylinder Reihe eins Spannung zu niedrig lambdasonde 1
P0130 - beheizte lambdasonde 1 Zylinder Reihe 1 fehlfunktion Stromkreis.
Ich konnte weiters auslesen aber ich komm da nicht weiter (Siehe Bilder)
Soll ich einfach die lambdasonde tauschen ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Schöne Grüße aus OWL
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch. Was dein Cousin und du nicht ausgebaut haben, ist eine Traverse.
Transverse sind Gedichte eines Menschen, der gerne dem anderen Geschlecht zugehörig wäre.
51 Antworten
In den Links sind die orginalen Teilenummer angegeben.... bin leider momentan unterwegs
Für den Zentralmagneten...zB. MERCEDES-BENZ:A 111 051 01 77
Für das Ölstopkabel...
A271150273364
Kaufe den Zentralmagneten unbedingt von Pierburg, da beste und gleichzeitig günstige Qualität
Du brauchst noch die Dichtmasse.. Angaben dazu sende ich später
Ok vielen Dank also wenn ich eins finde auf Amazon muss diese Nummer mit der in der Beschreibung gleich sein? Magneten habe ich schon von pierburg.
Hallo
Als Dichtmasse würde ich Hylomar oder vergleichbare Produkte verwenden.
Ist dauerelastisch, Öl und Spritbeständig und bis ca 250° geeignet.
Mal ne andere Frage.....hab da mal deine FIN durchlaufen lassen. Da ist "Serienversuch SBC 3" bei mir aufgetaucht. Hat der wirklich diese "Kack-Bremsanlage" verbaut.....diesen MB-Supergau????
Gruß der Ballu
Ähnliche Themen
Leute, mir ist gerade was sehr dummes passiert mir ist ausversehen ein kleiner Düner Schlauch durch gebrochen jetzt ruckelt der Wagen... ich habe Ein Foto vom Schlauch gemacht.. weis jemand wofür der ist ? Jetzt auch das noch...
Danke für die Antwort..
wie sehe ich das denn ob ich diese Bremsanlage habe ?
Zitat:
@220kmh schrieb am 19. November 2019 um 19:06:06 Uhr:
Leute, mir ist gerade was sehr dummes passiert mir ist ausversehen ein kleiner Düner Schlauch durch gebrochen jetzt ruckelt der Wagen... ich habe Ein Foto vom Schlauch gemacht.. weis jemand wofür der ist ? Kann ich denn irgendwie retten mit einer steckverbindung ?Jetzt auch das noch an dem Wagen 😠Danke für die Antwort..
wie sehe ich das denn ob ich diese Bremsanlage habe ?
Hallo
Kenn diese "Krankheit" eigendlich nur aus der E-Klasse
Ist ne elektrohydraulische Bremsanlage welche riesige Probleme und Rückrufwelle hervorgerufen hatte. Pumpenteil musste nach x Bremsvorgängen komplett getauscht werden da Fehler angezeigt wurden. Selbst der Bremsklotzwechsel ging nur über Software da die Bremse zum Wechsel nicht freigegeben hat.
Wie das Teil genau aussieht....hmmm....keine Ahnung. Eventuell kann Google helfen.
Habe halt von den Problemen in der E-Klasse mitbekommen und diesen Passus im FIN-Decoder bei Dir angegeben bekommen.
Gruß der Ballu
Na dann hoffe ich mal ich werde diese Probleme nicht haben... ich ärgere mich gerade das ich diesen komischen Plastik Schlauch abgebrochen habe jetzt habe ich hohe drehzahlschwankungen weist du für was dieser Schlauch ist ?
Hallo
Leider kann ich Dir bei deinem Schlauchproblem nicht helfen. Habe nen Mopf mit M271 verbaut.....da ist's etwas anders
Gruß der Ballu
Trotzdem danke.. der Schlauch ist auch trocken.. sieht mir nach Luft aus.. Falls es jemand weiß bitte Bescheid sagen oder falls jemand weiß wie ich den flicken kann
Das ist der Unterdruckschlauch von der Ansteuerung der Luftpumpe, wenn du den hellgelben dünnen meinst. Gibt es als Meterware bei MB.
Den habe ich auch ersetzen müssen.. No Problem. Standartfehler. Der wird mit der Zeit brüchig wie Glas..
Nun zur Dichtmasse vom Zentralmagneten.. (Übrigens es gibt nur einen Zentralmagneten) . .. Ich habe Dirko HT verwendet.
Okey danke
Wo endet dieser Schlauch? Dann kann ich ja einfach jetzt einen neuen mir bestellen und ersetzen außer es ist schwer zu erreichen.. kann ich denn auch mit einer Steck Verbindung verbinden bis ich die Arbeiten mit dem Magnete beginne ?
Vielen Dank ey für die ganzen antworten!!
Wo genau liegt die drosselklappe ? Kann ich denn Schlauch schnell und problemlos tauschen ?
Die Drehzahl schwankt, weil der Motor nun Falschluft bekommt.
. Verschließe das Bruchende der hellgelben Unterdruckleitung zur Drosselklappe hin und der Motor läuft wieder normal.
Die Drosselklappe liegt linksseitig.. da wo der dicke schwarze Ansaugschlauch vom Luftfilter hingeht