CL203 geht während der Fahrt aus

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo zusammen,
Ich möchte folgendes Problem mit euch Teilen und hoffe, dass evtl. jemand schon damit zu tun hatte.
Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen CL203, CDI200, Automatik, Bj. 2007 mit jetzt ca. 190.000 km zugelegt.
Das Getriebesteuergerät wurde in dieser Zeit getauscht, da er den Defekt mit dem Festsetzen im 2/3 Gang hatte. Allerdings hatt er, seit dem ich ihn habe, noch folgenden Defekt, der in heißen Sommertagen gefühlt häufiger auftritt.

Während der Fahrt geht der Motor sporadisch komplett aus, das Tacho geht auf Null und die Lampen im Kobinstrument (die, die auch beim Schlüsseldrehen aufleuchten) leuchten auf.
Sehr oft habe ich Glück und das Auto springt beim Ausrollen (nach 1-2 Sekunden) wieder an, wenn ich sehr lagsam bin rollt er aus und ich muss ihn wieder neu starten.
Manchmal passiert das 2,3,4 Mal am Tag, manchmal 1 Mal alles 1-2 Wochen.
Manchmal fängt es schon beim Starten an, dass er erst gar nicht anspringt bis ich es ein paar Mal probiere.

War schon in einer Bosch und Mercedes Werkstatt, Fehlerspeicher zeigt nichts an und bei Mercedes wurde eine feuchte Hochdruckpumpe für 200€ gereinigt was etwa 0,0 gebracht hat.

Ich bin jetzt kurz davor die Kraftstoffpumpe auszutauschen, da ich ein paar mal gehört habe, dass es daran liegen könnte.
Allerdings meint die MB-Werkstatt, dass das eher unwahrscheinlich ist und wollen fur den Austausch über 1.000€ (7xx€ für das Teil + Einbau/ das gleiche Teil von Bosch kostet unter 150€ ?????)

Hat jemamd eine Idee woran es sonst liegen könnte?!

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Gruß
Eggi

38 Antworten

Zitat:

@5acht2ulla schrieb am 1. September 2020 um 18:12:20 Uhr:


Wechsele dein Benzinpumpemrelais aus C. 60 € dann läuft wieder. Auf diesen Fehler kommen die in der Werkstatt nicht.

Warum sollte bei einem defekten Benzinpumpenrelais das komplette Bordnetz zusammenbrechen? (Kombiinstrumente und Lüftung aus). Bitte erklären oder die Empfehlung revidieren.

Hallo 2ulla,

wie schon geschrieben habe ich das Dieselpumpenrelais schon getauscht, leider erfolglos, da der Fehler immer noch vorhanden ist.

Danke und Gruß
Eggi

Hallo zusammen,

nochmals Danke für die Hinweise.

Nachdem ich bei mehreren BOSCH Service Werkstätten nach einer Reparatur/Austausch des Motorsteuergeräts (MSG) in Kontakt war, meinte eine davon, dass dieses Fehlerbild eher nicht auf das MSG hinweist, da bei einem Defekt weder das Display, noch die Lüftung ausgehen würde. Wahrscheinlicher wäre eher ein Defekt des Zentralsteuergeräts/zentrales Gateways. Dieses könnte jedoch nur bei Mercedes repariert/getauscht werden, da dies nur ab Werk mit dem Fahrzeug verheiratet werden kann.

Zwischenzeitlich hatte ich auch 1x das Phänomen, dass die Zentralverriegelung beim Schließen widerwillig und ohne Aufleuchten der Blinker reagiert hat. Beim späteren Starversuch hat sich der Anlasser nicht gedreht, als wäre die Batterie leer. Erst nach Schließen und Öffnen der Zentralverriegelung lief wieder alles normal.

Heute 23.09.20 habe ich alle von oben sichtbare Massekontakte gelöst und gereinigt. Außerdem habe ich 2 zusätzliche Massekabel eingezogen. 1x Minuspol Batterie zu Gehäuse, 1xMotorblock zu Gehäuse.

Mal schauen, ob die Low-Cost-Lösung hilft; ich werde berichten.

Hi Stetsfamos,

Vielen Dank für deine Nachricht.
Ich habe meinen Beitrag in verschiedenen Foren gepostet.
In einem wird das Problem ganz deutschlich auf den Kurbelwellensensor geschoben und auch erklärt.
Ich werde den bei mir wechseln und bei Erfolg berichten.

Gruß Eggi

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eggi_ schrieb am 26. September 2020 um 16:13:16 Uhr:


Hi Stetsfamos,

Vielen Dank für deine Nachricht.
Ich habe meinen Beitrag in verschiedenen Foren gepostet.
In einem wird das Problem ganz deutschlich auf den Kurbelwellensensor geschoben und auch erklärt.
Ich werde den bei mir wechseln und bei Erfolg berichten.

Gruß Eggi

Hallo Eggi;
meine "Lösung" mit den Massekabeln hat leider nichts gebracht; erneuter Ausfall des Bordnetzes 1 Monat nach Ergänzung der Kabel.
Hat bei Dir der Wechsel des Kurbelwellensensors etwas gebracht? Oder hast Du das noch nicht machen lassen?
Gruß
stetsfamos

Ich habe auch dass gleiche Problem hast du eine Lösung gefunden gehabt.

Danke

Zitat:

@ily05 schrieb am 2. Juni 2023 um 10:55:19 Uhr:


Ich habe auch dass gleiche Problem hast du eine Lösung gefunden gehabt.

Danke

Leider habe ich keine Lösung gefunden! Da noch weitere kostenintensive Reparaturen stattfanden als auch noch anstanden, und ständig irgendwelche Probleme waren, habe ich mich von dem Cl203 getrennt und mir einen vergleichbaren, teureren, gebrauchten Audi A3 Sportback gekauft,.... in der Hoffnung, dass ich dann Ruhe hätte. Weit gefehlt!!!
Nachtrag: Dies ist nun mein letzter Kommentar in diesem Forum. Danke an alle!

hatte das Problem auch, Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker war gerissen, Motor kriegt Falschluft und geht aus. Springt dann wieder sporadisch wieder man sucht sich hier dämlich...

Hier ein Video
https://we.tl/t-RsxbhzrMCV

Deine Antwort
Ähnliche Themen