Cl203 Bj.01 Herrenloser Unterdruckschlauch unter Ansaugbrücke
Moin.
Mein Auto ist ein CL203 Bj. 10.01, 120kw, 1998 cm³ (WDB2037451A308975).
Auf der Suche nach der Ursache von Leistungsverlust und Fehlermeldung P0243: Turbolader / Abgasklappenventil A Fehlfunktion, steckte ich so mit beiden Armen in meinem Motorraum drin und habe unter der Ansaugbrücke einen losen ca. 1m langen Unterdruckschlauch gefunden (Bild1). Habe erstmal nen Stopfen drauf gemacht... Dieser Schlauch führt zu einem "Verteiler" an der Drosselklappe (roter Pfeil Bild 2) und von dort zum Kompressor-Abschaltventil (Bild2) (Gasanlage hängt da auch mit zwischen). Ich habe mich im Netz schon Totgesucht und eine tolle Beschreibung zum testen der Sperrventile/Abschaltventile gefunden (P401) aber nicht wo das lose Ende (mit dem Stopfen) hingehört.
Kann mir da vielleicht einer von euch weiter helfen?
Viele Grüße aus dem Norden
Punk (engl. Junge mit viel Quatsch im Kopf)
37 Antworten
Der Schlauch geht zum 90 Grad Plastikteil über der Drosselklappe. Dort muss rechts unten ein Stutzen sein.
Das Teil ist auf deinem 2. Bild rechts unten zu sehen. Oder suchst du das andere Ende, das hab ich nicht genau verstanden.
Gruß
PS Wenn der Schauch dort ab ist, bekommst du ein wenig Falschluft und die Sekundärluft funktioniert nicht mehr.
Moin. Danke erstmal, dass du versuchst zu helfen.
Ich Versuch es noch Mal anders zu erklären. Auf dem Bild2 siehst du unten in der Mitte einen roten Pfeil. Das ist oben an der Drosselklappe wo der Schlauch auf dem entsprechenden Stutzen sitzt. Dieser Schlauch hing von da aus nach unten unter die Ansaugbrücke, ohne irgendwo angeschlossen zu sein. Und genau diesen Anschluss suche ich.
Ich hoffe das bringt etwas mehr Verständnis für mein Problem. :-)
Viele Grüße
Punk
Ja, dann habe ich Recht. Der Schlauch geht von dem Steuerventil zum Plastikteil, das auf die Drosselklappe geschraubt ist. Brauchst du ein Foto?
Das wäre äußerst geil! :-)
Ähnliche Themen
Sehr sehr sehr geil! Danke ich habe ihn gefunden! :-D
Ich habe bei der Gelegenheit Mal die Schläuche um das Kompressorabschaltventil (A002 140 55 60 ) gecheckt und habe einen gefunden, wo kein Vakuum durch kommt. Habe dann den Stecker vom Abgasumschaltventil (A002 540 14 97) durch gemessen und hatte Saft auf dem Stecker. Nach der Beschreibung von Seite 1 (P0410) bedeutet das ja, dass das Ventil im Eimer ist. Ist dem wirklich so?
Weiterhin kam aus dem Schlauch, welcher unten zum Rückschlagventil führt Luft (Abgas?) raus. Ergo kann das Rückschlagventil auch nicht im Eimer sein oder?
Vielen vielen Dank schon ein Mal für eure Hilfe! :-) Ihr habt mir sehr geholfen!
Gruß Punk
Auf deinem "Nichts" Schlauch ist nur während der ersten 30 Sek. nach einem richtigen Kaltstart Vakuum. Das was du mit Abgas bezeichnest, da soll die Frischluft der Sekundärluft in den Abgaskrümmer, bzw. den Zylinderkopf reingehen. Da darf nichts raus kommen.
Gruß
Habe das Abgasumschaltventil jetzt getauscht... konnte nich warten und hab es gleich nach der Arbeit gekauft :-D (Die Teilenummer hat sich geändert A002 540 70 97 / 27€). P0243 Turbolader Abgasklappenventil A Fehlfunktion- immer noch da.... bei Last+Drehzahl haut er den Fehler raus und geht in den Notlauf.
Nich böse sein aber bist du dir sicher broken? Soweit ich weiß, ist das die Abgasrückführung und demnach ist das voll ok das da Luft raus kommt. Ich müsste jetzt nur noch das Kompressorabschaltventil prüfen ob das noch durchlässt und dann bin ich echt Ratlos wo der verdammte Fehler her kommt... Teillastschläuche abgesprüht - keine Veränderung der Drehzahl -> kein Loch drin, Umluftklappe funktioniert, LMM neu, LLK + Ölabscheider gespühlt und jetzt eben den letzten mir bekannten Punkt Abgasrückführung.
Fällt einem von euch noch etwas ein?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Punk
Ja, ist ein Sekundärluftsystem, keine Abgasrückführung. In den ersten Sekunden schließt die Umluftklappe damit Ladredruck erzeugt wird. Die Luft geht dann durch den LMM, dann durch den Schlauch vor der DK, durch das Abschaltventil und ein Rückschlagventil in den Block unter dem Abgaskrümmer. Dadurch wird die Abgastemperatur erhöht, nachverbrannt. Nach ca. 30 s wird das Ventil geschlossen und die Umluftklappe geöffnet.
P0243 ist vermutlich die Umluftklappe. Den Fehler musst du löschen und dann die Klappe neu anlernen, sonst kommt der wieder. Es sei denn, die Klappe ist defekt. Nach dem Anlernen lies mal den Ladedruck aus.
Gruß
Ah ok ich hatte das System andersrum gedacht... :-D Vom Abgas zur Frischluft.
Nach deiner Beschreibug müsste dann ja mein Rückschlagventil offen klemmen richtig?
Alles klar werde ich machen. Gibt es eigentlich irgendwo ein Video, dass das Kalibrieren der Umluftklappe zeigt? Ich habe jetzt schon so einige Anleitungen gelesen und alle sind irgendwie unterschiedlich...
Zu mindest weiß ich, dass einfach 10 min. in Zündstellung 2 nich ausreicht. :-D
Gruß
Punk
Such mal nach AF07.61-P-2000-01A mit google. Da findest du das MB Dokument. Das das Rückschlagventil verkokt und defekt ist, ist nicht so selten.
Bei der Kalibrierung darf die MKL nicht an sein, dann funktioniert das nicht.
Gruß
Sehr gut danke. Muss ich die Klappe mit dem Finger verstellt lassen, während jemand anderes die Zündung betätigt? Ich hatte schon mal versucht die aus der Position zu drücken, aber die ist umgehend wieder in die Ausgangsposition zurück geschnellt...
Das weiß ich leider auch nicht, bei mir funktioniert das auch ohne die Klappe zu drücken. Past limp home heißt doch über die Offen Position hinaus? Zuerst fährt die DK zu und wieder auf, dann die Umluftklappe, (während den 45 s).
Moin.
Sorry bin bis heute leider nicht dazu gekommen weiter zu Forschen. :-D
Past Limp Home bedeutet so viel wie "über die Notlaufstellung hinaus" wobei ich keinen unterschied in der Klappenstellung zwischen Notlauf und Normal feststellen konnte. Ich habe die Drosselklappe jetzt manuell verstellt und meine Frau hat die Zündung gestellt. Leider hatte das ganze nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Unter Last springt er immer noch in den Notlauf.
Ich habe vor dem Kalibrieren allerdings den Fehlerspeicher nicht gelöscht, sodass ich das heute Abend wenn Sohnemann im Bett ist noch ein Mal versuchen werde.
Habe eine kleine Messfahrt gemacht (IMG4777). Im dritten Gang bei ca 5,2k U/Min Springt er dann in den Notlauf und der Ladedruck fällt ab (Y-Achse in Psi).
Mein Handy mit Torque hat allerdings noch den Fehler P2038 mit ausgespuckt... Soweit ich das jetzt nachvollziehen kann steht der für Ladedruck zu niedrieg? Ist ja auch klar im Notlauf...
So langsam gefällt mir die Lösung mit dem großen Bulldozer immer besser... 😠
Ich werde heute Abend noch ein Mal berichten.
Gruß
Punk
War das Vollgas? Wenn ja, dann verlierst du Ladedruck. Schreib mal ein logfile mit Luftmasse, drehzahl, ladedruck, drosselklappe, geschwindigkeit, stft, last, lambda. Dann Vollgasfahrt, 5. Gang. Der Ladedruck sollte bei 5000-5500 UPM am höchsten sein.